Vermieten

Ferienwohnungen & Ferienhäuser an der Unterelbe

Unterelbe Von…Bis

FeWos & Häuser mit WLAN an der Unterelbe

  • Ferienhaus Quickborn in Quickborn -

    Deutschland Quickborn

    Ferienhaus Quickborn

    max.5 Personen - 60m²

    ab 85 EUR
    Nacht/bis 2 Personen

    Zum Angebot
  • Ferienwohnung Dahmlos in Kremperheide - Terasse vor der Ferienwohnung

    Deutschland Kremperheide

    Ferienwohnung Dahmlos

    max.2 Personen - 40m²

    ab 39 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot
  • Am Hafen 13, Ferienhaus in Glückstadt - Historisches Ferienhaus

    Deutschland Glückstadt

    Am Hafen 13, Ferienhaus

    max.4 Personen - 90m²

    ab 110 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot

Alle Unterkünfte mit WLAN anzeigen

Ferienwohnungen & Ferienhäuser mit Hund an der Unterelbe

  • Ferienwohnung Hinz in Kremperheide - Die Auffahrt

    Deutschland Kremperheide

    Ferienwohnung Hinz

    max.2 Personen - 48m²

    ab 38 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot
  • Ferienwohnung Carstens in Itzehoe - Außenansicht

    Deutschland Itzehoe

    Ferienwohnung Carstens

    max.4 Personen - 50m²

    ab 45 EUR
    Nacht/für 1 Person

    Zum Angebot
  • Ferienwohnung Kudensee in Kudensee -

    Deutschland Kudensee

    Ferienwohnung Kudensee

    max.4 Personen - 80m²

    ab 45 EUR
    Nacht/bis 2 Personen

    Zum Angebot

Alle Unterkünfte mit Hund anzeigen

Ferienwohnungen & Unterkünfte mit Sauna an der Unterelbe

  • Ferienwohnungen Bekperle, Nordsee in Bekdorf -

    Deutschland Bekdorf

    Ferienwohnungen Bekperle, Nordsee

    max.6 Personen - 126m²

    ab 97 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot
  • Schwarzkiefer, Haus am Wald in Lutzhorn -

    Deutschland Lutzhorn

    Schwarzkiefer, Haus am Wald

    max.5 Personen - 70m²

    ab 120 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot
  • App. mit eigener Sauna, ruhig und idyllisch, neues Zimmer in Kollmar -

    Deutschland Kollmar

    App. mit eigener Sauna, ruhig und idyllisch, neues Zimmer

    max.5 Personen - 70m²

    ab 85 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot

Alle Unterkünfte mit Sauna anzeigen

Ferienwohnungen & Unterkünfte mit Kind an der Unterelbe

  • Sabines Ferienwohnung in Glückstadt - Eingangsbereich

    Deutschland Glückstadt

    Sabines Ferienwohnung

    max.4 Personen - 50m²

    ab 70 EUR
    Nacht/bis 2 Personen

    Zum Angebot
  • Ferienwohnungen Bekperle, Ostsee in Bekdorf - Ferienwohnungen Bekperle

    Deutschland Bekdorf

    Ferienwohnungen Bekperle, Ostsee

    max.5 Personen - 90m²

    ab 87 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot
  • Ferienwohnung Wedeler Marsch in Wedel - Wohnzimmer

    Deutschland Wedel

    Ferienwohnung Wedeler Marsch

    max.4 Personen - 45m²

    ab 65 EUR
    Nacht/bis 2 Personen

    Zum Angebot

Alle Unterkünfte mit Kind anzeigen

Ferienwohnungen & Häuser für Nichtraucher an der Unterelbe

  • Sabines Ferienwohnung - 4-6 Personen in Glückstadt - Eingangsbereich der Wohnung

    Deutschland Glückstadt

    Sabines Ferienwohnung - 4-6 Personen

    max.6 Personen - 67m²

    ab 90 EUR
    Nacht/bis 2 Personen

    Zum Angebot
  • Holthus, Abendsonne in Kollmar - Charmantes Holzhaus

    Deutschland Kollmar

    Holthus, Abendsonne

    max.4 Personen - 50m²

    ab 85 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot
  • 'Landgalerie' in Gribbohm nähe Wacken in Gribbohm - Hausansicht mit Baujahr

    Deutschland Gribbohm

    'Landgalerie' in Gribbohm nähe Wacken

    max.6 Personen - 145m²

    ab 98 EUR
    Nacht/pro Objekt

    Zum Angebot

Alle Unterkünfte für Nichtraucher anzeigen

Meistgesuchte Ausstattungsmerkmale für Ferienwohnungen & Ferienhäuser an der Unterelbe

Internet 36 WLAN 36 Fernseher 32 PKW-Stellplatz 32 Geschirrspüler 31 Terrasse 26 Waschmaschine 10 Balkon 6 Kamin/Ofen 6 Frühstück 5

Alle Ferienunterkünfte anzeigen

unterelbe tanker

Nützliche Reiseinformationen zur Unterelbe

Miete ein idyllisches, vielleicht in Alleinlage am Deich stehendes Ferienhaus. Oder buche eine Ferienwohnung in einer der historischen Städte und Dörfer in Dithmarschen, im Kreis Steinburg oder im Kreis Pinneberg. Die holsteinische Unterelberegion erstreckt sich von Wedel, das direkt vor den Toren Hamburgs liegt, über Glückstadt und die Wilster Marsch bis nach Brunsbüttel. Hier im Mündungsbereich zur Nordsee hin ist die Elbe bereits mehrere Kilometer breit.

Rad- und Natururlaub mit Elb- und Nordseeflair

Die fast durchgängig flache Region ist von weitem Wiesenland geprägt, auf dem Schafe und Pferde weiden. Es lohnt sich also, ein Fahrrad in Deinen Urlaub mitzunehmen oder es vor Ort zu mieten. Gehe auf dem Elberadweg sowie an Stör, Krückau und Pinnau auf Tour. Statt hoher Berge entdeckst Du hier den tiefsten Landpunkt Deutschlands : Bei Neuendorf in der Wilster Marsch stehst Du dreieinhalb Meter unter dem Meeresspiegel! Aber trockenen Fußes, denn die Deiche schützen das fruchtbare Land vor den Sturmfluten.

Einen weiteren Superlativ entdeckst Du, wenn Du weiter Richtung Hamburg radelst: An der Hetlinger Schanze stehen die mit 227 Metern höchsten Strommasten Europas. Sie sorgen dafür, dass die Ozeanriesen auf ihrem Weg in den Hamburger Hafen passieren können. Tipp für Radler: Fahre elbaufwärts. Dann hast Du den Wind schön im Rücken. Denn er weht meist von der Nordsee herüber, aus Richtung West/Nordwest. Zurück zu Deiner Ferienwohnung oder Deinem Ferienhaus an der Unterelbe kannst Du ab Elmshorn oder Pinneberg per Bahn fahren.

Plane auch ein Picknick im idyllischen Schlosspark von Haseldorf ein – oder nimm ein Fernglas mit, um Gänse, Wildschwäne, Reiher und mehr im Naturschutzgebiet Haseldorfer Binnenelbe zu entdecken. Bist Du im Winter im Urlaub an der Unterelbe? Dann lohnen nicht nur Ausflüge nach Hamburg oder zum Weihnachtsmarkt in Heide – der unbebaute Marktplatz der Dithmarscher Hauptstadt ist mit fast vier Hektar deutschlandweit der größte seiner Art.

Auch ein Spaziergang an Elbstrand oder Deich, mit Blick auf Container- und Kreuzfahrtschiffe, ist im Winter reizvoll! Besonders malerisch sieht es in kalten Wintern aus: Dann türmt das ewige „Hin und Her“ von Ebbe und Flut die Eisschollen zu bizarren Gebilden auf. Ganz glattes Eis kannst Du auch genießen – beim Schlittschuhspaß im Brokdorfer Elbe Ice Stadion. Im Sommer kannst Du Strandleben genießen – zum Beispiel an den Elbstränden bei Hetlingen, im trendigen Wedeler Beach Club oder im Badesee von Moorrege, ganz in der Nähe der Rosenstadt Uetersen.

Das „platte Land“ nordwestlich von Hamburg hat auch kulturell einiges zu bieten

Itzehoe, eine der ältesten Städte von Schleswig-Holstein, hat ein modernes, wie eine Zirkusarena gebaute Theater. In der einst eigenständigen Bauernrepublik Dithmarschen kannst Du Dich über Landgewinnung, bäuerliche Hochkultur und die Freiheitsliebe der Dithmarscher informieren: Besuche die Museen in Meldorf oder Heide.

Moderne maritime Kultur und Technik bietet Dir das Informationszentrum der gewaltigen Schleusenanlage in Brunsbüttel. Hier fahren viele Schiffe hinein in die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt: Der rund einhundert Kilometer lange Nord-Ostsee-Kanal verläuft von der Unterelbe über Rendsburg nach Kiel. Der Kanalradweg führt Dich zur filigranen Stahlbrücke von Hochdonn – bis nach Albersdorf mit seinem Steinzeitmuseum und zur berühmten Rendsburger „Schwebefähre“. Sie hängt unter der Eisenbahn-Hochbrücke und lässt Dich einige Meter über dem Wasser über den Nord-Ostsee-Kanal schweben!

Wer jetzt immer noch meint, hier sei „nicht viel los“, wird Anfang August eines Besseren belehrt: Im 1.900-Seelen-Dorf Wacken, zwischen Itzehoe und Nord-Ostsee-Kanal gelegen, steigt alljährlich eines der weltgrößten Heavy-Metal-Festivals. Bevor Metallica, Iron Maiden oder andere Headliner vor rund 70.000 Fans rocken, spielt traditionell die Wackener Feuerwehrkapelle zur Eröffnung. „ WOA “, Wacken Open Air, gilt nicht nur als schön laut, sondern auch als ausgesprochen friedlich.

Gönne Dir auch einen Altstadtbummel durch Glückstadt. Dänenkönig Christian der Vierte hat die Elbestadt einst als Konkurrenz zu Hamburg errichten lassen. Heute hat Hamburg etwa 150-mal so viele Einwohner... Glückstadt bietet Dir gemütliches Kleinstadtflair, einen alten Hafen und eine Minikreuzfahrt: Mit der Elbfähre kannst Du hinüber ins niedersächsische Wischhafen fahren.

Kohl, Korn, Kirmes und Fischspezialitäten

Dithmarschen, das fruchtbare Land zwischen Unterelbe, Nord-Ostseekanal und der Nordseeküste, ist das größte zusammenhängende Kohlanbaugebiet Europas. Ob Weißkohl, Rotkohl, Rosen- oder Blumenkohl – nicht nur zu den Dithmarscher Kohltagen im Herbst kannst Du traditionelle Gerichte genießen.

Zum Kohl gibt es Schweinebraten, Schnitzel. In den Herbst- und Wintermonaten steht in den Dorfgasthöfen fast immer Grünkohl, natürlich mit Kassler und Kochwurst, auf der Karte. Dazu löscht Du Deinen Durst mit einem Beugelbuddelbeer (das hier häufig von einer Familienbrauerei aus Marne kommt). Als „Verteiler“ empfiehlt sich nach dem reichhaltigen Essen ein Korn oder ein Köm (Kümmelschnaps). Ambitionierte Köche bereiten zudem moderne, auch leichte und vegane Gerichte mit dem deutschen Küchenklassiker Kohl zu.

Wenn Du Fisch magst, solltest Du die Glückstädter Matjestage, ein großes Hafen- und Volksfest, nicht verpassen. Die in Salz eingelegten Heringe schmecken am besten mit herzhaften Bratkartoffeln!

Shoppen an der Unterelbe

Wenn Du Dich in Deiner Ferienwohnung oder in einem der Ferienhäuser selbst versorgen möchtest, ist das sehr leicht. Denn trotz der oftmals ländlichen Idylle liegt kaum ein Dörfchen oder ein Resthof weiter als 15 Autominuten vom nächsten Supermarkt oder Discounter entfernt. Zudem gibt es in kleinen Orten teils wieder eine Art „Tante Emma“-Läden, die von engagierten Dorfbewohnern betrieben werden.

Zahlreiche Hofläden, manchmal als 24-Stunden-Selbstbedienungsbox, manchmal mit Hofcafé, bieten regionale Produkte an: Kohl, Kartoffeln, Karotten, Äpfel, Gelees und Konfitüren. Manchmal gibt es auch Eierlikör nach Omas Geheimrezept, Wurstspezialitäten aus eigener Jagd oder Schlachtung oder den mild-pikanten Wilster Marsch Käse! So schmeckt das Landleben!

Das Reisewetter an der Unterelbe

Die beste Reisezeit für deinen Urlaub an der Unterelbe.
Folgende Temperaturen und Niederschläge erwarten dich.
(Jahresdurchschnitt der letzten 30 Jahre)

  • Jan
    61 mm
  • Feb
    0.3˚
    43 mm
  • Mär
    3.4˚
    52 mm
  • Apr
    7.6˚
    47 mm
  • Mai
    11.9˚
    57 mm
  • Jun
    15.2˚
    71 mm
  • Jul
    17˚
    79 mm
  • Aug
    16.6˚
    82 mm
  • Sep
    13.8˚
    68 mm
  • Okt
    9.3˚
    61 mm
  • Nov
    4.7˚
    67 mm
  • Dez
    1.8˚
    71 mm

Übernachtungspreise für Unterelbe

Der durchschnittliche Preis pro Nacht an der Unterelbe.
(Bei Buchung einer ganzen Woche jeweils Sa - Sa.)

112,00 €

September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September

Gäste interessierten sich auch für folgende Urlaubsziele

Mehr als 20.000 Vermieter haben sich schon für ein Inserat entschieden.

Ihre Unterkunft auf der 1. Adresse für Ferienwohnungen. Perfekte Präsentation in einem modernen Webauftritt. Günstige Jahresgebühr mit nur 120 Euro (zzgl. MwSt.) im Jahr. Schnelle und kompetente Beratung sowie Betreuung per E-Mail und Telefon – unkompliziert, direkt und kostenlos.

Erfolgreich vermieten