Die ostfriesische Insel Wangerooge ist ideal für einen Nordsee-Urlaub mit der ganzen Familie. Viele kinderfreundliche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Wangerooge liegen strandnah und bieten fantastischen Meerblick.
Da die Insel autofrei ist, können die Kinder hier etwas selbständiger sein und morgens auch mal alleine die Brötchen vom Bäcker holen. Die Wege sind kurz und falls sich ein Kind doch mal verirrt, hilft das kostenlose Kinderarmband der Kurverwaltung, auf denen die Eltern Telefonnummer und Adresse notieren können.
Kinder erleben auf Wangerooge jede Menge Spiel & Spaß. Der Bade- und Burgenstrand ist perfekt zum Planschen in der Nordsee und Sandburgen bauen. Auch Strandkörbe könnt ihr dort mieten – aufgrund der hohen Nachfrage am besten vorab online reservieren. Des Weiteren gibt es Angebote wie Beachvolleyball, zwei kleine Spielplätze mit Schaukeln, Klettergerüst und Rutsche sowie Gymnastik und Yoga für die Eltern. Ferner findet ihr ein Bungee-Trampolin am westlichen Ende der unteren Strandpromenade.
Möchtet ihr auch bei schlechtem Wetter nicht auf Badespaß verzichten, startet von eurem Ferienhaus zu einem Besuch in das Meerwasser-Erlebnisbad Oase. Kleine und große Wasserratten können dort toben, planschen und schwimmen. Und die Mutigen stürzen sich über die 74 Meter lange Riesenrutsche ins Wasser. Babyschwimmen sowie Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene sind ebenfalls im Angebot.
Auch das Kinderspielhaus "Sockenland" lässt Kinderaugen strahlen. Hier vergnügen sich Kids von 4 bis 13 Jahren mit Trampolin, Kletterwand, Rutsche, Ballkanone und Großbausteinen. Zudem gibt es einen Air-Hockey-Spieltisch und Kicker. Das Indoor-Spielparadies Sockenland dürft ihr allerdings nur mit Socken betreten.
Ein weiterer Tipp für einen Regentag ist das Kino "Insellichtspiele". Aktuelle Kinofilme laufen dort bereits ab mittags. Das Kino zeigt täglich vier bis fünf Vorstellungen.
Natürlich sollte im Familienurlaub auf Wangerooge auch eine geführte Wattwanderung auf dem Programm stehen. Besonders für die kleineren Kinder ist es immer wieder ein spannendes Erlebnis, mit Becherlupen und Sieben nach Willi Wattwurm & Co zu suchen. Zudem erfahrt ihr im Nationalpark-Haus Interessantes über die Wattenmeer-Ökologie, Inselkunde und vor allem über den Vogelzug.