
Nützliche Reiseinformationen über Thorsminde
Urlaub mitten im Wasser
Schon allein die Lage der dänischen Hafenstadt Thorsminde an der westjütländischen Nordseeküste ist einzigartig. Auf einem schmalen Sandstreifen namens Bøvling Klit, der sich zwischen der Nordsee und dem Nissum Fjord gebildet hat und an seiner breitesten Stelle etwa 500 Meter misst, entstand im 15. Jahrhundert die heute 341 Seelen zählende Gemeinde.
Der Name Thorsminde bedeutet in deutscher Sprache so viel wie Dorschmünde, deutet also auf eine Wassermündung hin. Der idyllische Ort mitten im Wasser wird zusätzlich durch eine künstlich angelegte Schleuse von Wasser durchtrennt, die den Fjord und die offene See verbindet. Es gibt deshalb einen Binnenhafen, der in die Gewässer des Fjordes hineinreicht und einen Außenhafen zu den Gewässern der Nordsee.
Thorsminde ist bekannt für seine vielen Ferienhäuser in typisch jütländischem Stil, die man das ganze Jahr über mieten kann. Es gibt keine Hotelanlagen im Ferienort. Erreichbar ist Thorsminde über die Sekundärroute 181, die entlang der gesamten dänischen Westküste verläuft. Die nächstgrößere Stadt ist das östlich liegende, rund 50 Kilometer entfernte Holstebro, wo es ein reges Kulturleben gibt.
Thorsminde ist ein idealer Urlaubsort für Selbstversorger, denn es gibt viele kleine Lebensmittelgeschäfte im Ort, auch Fachgeschäfte für Fischerei und Kunsthandwerk sowie mehrere Imbissstände, die Fisch und Meeresfrüchte in allen Variationen verkaufen.