Strandhäuser in Ostfriesland
894 Unterkünfte für Strandhäuser. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Strandhäuser in Ostfriesland
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Ostfriesland, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenOstfriesland
Urlaub mit HundOstfriesland
Urlaub auf dem BauernhofOstfriesland
FerienanlagenOstfriesland
Ferienwohnungen mit SaunaOstfriesland
BungalowsOstfriesland
Urlaub mit KindernOstfriesland
AngelurlaubOstfriesland
Ferienwohnungen mit PoolOstfriesland
StrandurlaubOstfriesland
GruppenunterkünfteOstfriesland
Ferienwohnungen über OsternOstfriesland
RomantikurlaubOstfriesland
Ferienwohnungen mit WLANOstfriesland
Barrierefreie FerienwohnungenOstfriesland
Urlaub am SeeOstfriesland
Ferienwohnungen über WeihnachtenOstfriesland
Ferienwohnungen mit MeerblickOstfriesland
Ferienwohnungen in AlleinlageOstfriesland
LangzeitvermietungOstfriesland
SeniorenurlaubOstfriesland
Ferienwohnungen über PfingstenOstfriesland
Ferienwohnungen über SilvesterOstfriesland
Ferienwohnungen mit SeeblickOstfriesland
FerienhäuserOstfriesland
ApartmentsOstfriesland
Ihr perfekter Urlaub an der Küste: 5 Tage Strandhäuser in Ostfriesland erleben
Ostfrieslands maritime Schatzkammer entdecken
Die Strandhäuser in Ostfriesland bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen fünftägigen Küstenurlaub an der deutschen Nordseeküste. Von Ihrem authentischen Ferienhaus aus erkunden Sie eine faszinierende Landschaft aus Deichen, historischen Fischerdörfern und endlosen Sandstränden. Dieser 5-tägige Reiseplan führt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Perlen zwischen Emden und Wilhelmshaven, während Sie den Komfort Ihres eigenen Stranddomizils genießen.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 126€ und 149€ pro Nacht bieten die Unterkünfte exzellente Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, WLAN, Terrassen und oft direktem Meerblick. Ostfriesland zeigt sich wettertechnisch von seiner wechselhaften Seite: Die Sommermonate locken mit Temperaturen um 22°C, während die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate mit 12-16°C optimale Bedingungen für ausgedehnte Strandwanderungen bieten. Ihre Strandhäuser in Ostfriesland sind ganzjährig beheizt und bieten auch bei nordischer Frische gemütliche Rückzugsorte mit authentischem maritimem Flair.
Tag 1: Willkommen an der Nordseeküste
Leuchtturm-Romantik und Küstencharme
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch des berühmten Leuchtturm Pilsum, der durch seine markante rot-gelbe Färbung und die Kino-Bekanntheit aus Otto - Der Film weltberühmt wurde. Der kostenlose Aufstieg bietet spektakuläre Ausblicke über das Wattenmeer. Anfahrt von Ihrem Strandhaus: circa 20 Minuten mit dem Auto.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie die historische Altstadt von Jever mit ihren mittelalterlichen Gassen und der berühmten Brauerei. Das Schloss Jever mit seinem Museum kostet 6€ Eintritt für Erwachsene. Mittagessen genießen Sie im Restaurant Lütje Stuw mit regionalen Spezialitäten wie frischen Nordseekrabben (Budget: 18-25€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie bei einem Wattwanderung-Spaziergang direkt vor Ihrer Haustür und erleben Sie das einzigartige Naturschauspiel der Gezeiten. Abendessen nehmen Sie in Ihrem Strandhaus ein - nutzen Sie die moderne Küche für ein gemütliches Dinner mit Meerblick.
Praktische Hinweise: Parken am Pilsumer Leuchtturm ist kostenfrei. Bei schlechtem Wetter bietet das nahegelegene Thalasso-Zentrum in Neuharlingersiel eine entspannende Alternative mit Meerwasser-Wellness.
Tag 2: Kultur und Maritime Geschichte
Von Otto bis zu den Ostfriesen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie nach Emden und besuchen Sie Dat Otto Huus, das dem berühmten Komiker Otto Waalkes gewidmete Museum. Eintritt: 8,50€ für Erwachsene, geöffnet täglich 10:00-17:00 Uhr. Das Museum bietet einen unterhaltsamen Einblick in die ostfriesische Kultur und Ottos Werk.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie den historischen Emder Hafen und unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt (12€ pro Person, 1 Stunde). Anschließend besuchen Sie die Kunsthalle Emden mit ihrer beeindruckenden Sammlung deutscher Nachkriegskunst. Mittagspause im Restaurant Schiff im Stadtgarten mit Blick aufs Wasser (Budget: 15-22€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Genießen Sie einen entspannten Abend in der Nordsee-Brise bei einem Spaziergang durch Emdens Fußgängerzone. Dinner im Restaurant Kornhaus mit gehobener regionaler Küche und Hafenatmosphäre (Budget: 28-35€ pro Person).
Praktische Hinweise: Emden erreichen Sie von den meisten Strandhäusern in 30-45 Minuten. Bei Regen lockt das Forum der Technik mit interaktiven Ausstellungen rund um Schiffbau und maritime Technologie.
Tag 3: Naturwunder Wattenmeer
UNESCO-Weltnaturerbe hautnah erleben
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Besuchen Sie die Seehundstation Nationalpark-Haus in Norden-Norddeich, wo Sie Seehunde und Kegelrobben aus nächster Nähe beobachten können. Eintritt: 8€ für Erwachsene, geöffnet täglich 9:00-17:00 Uhr. Die Station bietet faszinierende Einblicke in die Nordsee-Tierwelt.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Unternehmen Sie eine geführte Wattwanderung zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer (15€ pro Person, 2,5 Stunden). Erleben Sie Wattwürmer, Muscheln und die einzigartige Landschaft bei Ebbe. Das Abenteuer endet mit einem Mittagessen im Café Leiß mit hausgemachtem ostfriesischem Tee und Kuchen (Budget: 8-14€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie im Adventure Ocean Wave - North, einem Erlebnisbad mit Wellenbecken und Saunalandschaft (Eintritt: 16€ für 4 Stunden). Nach dem Wellness-Erlebnis kehren Sie zu Ihrem gemütlichen Strandhaus zurück.
Praktische Hinweise: Wattwanderungen sind gezeitenabhängig - buchen Sie vorab. Wasserfeste Schuhe sind empfehlenswert. Alternative bei Unwetter: Besuch des Aquariums Wilhelmshaven mit über 300 Meerestierarten.
Tag 4: Inselausflug und Maritime Abenteuer
Norderney und Leuchttürme entdecken
Morgen (8:30-12:00 Uhr): Unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Insel Norderney mit der Fähre ab Norddeich (Hin- und Rückfahrt: 14€ pro Person, 50 Minuten Fahrtzeit). Erkunden Sie den berühmten Norderney-Strand und besteigen Sie den historischen Leuchtturm (4€ Eintritt, 102 Stufen).
Mittag (12:00-16:00 Uhr): Schlendern Sie durch Norderneys charmante Innenstadt mit ihren Boutiquen und Cafés. Besuchen Sie das Schiffswrack am Ostende der Insel - ein faszinierendes Fotomotiv und Zeugnis maritimer Geschichte. Mittagessen im Restaurant Blum mit frischem Fisch und Meerblick (Budget: 20-28€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Rückfahrt aufs Festland und entspannter Abend in Ihrem Strandhaus. Genießen Sie den Sonnenuntergang von Ihrer Terrasse aus und bereiten Sie ein gemütliches Dinner mit regionalen Produkten aus dem nahegelegenen Supermarkt zu.
Praktische Hinweise: Fährzeiten sind gezeitenabhängig - informieren Sie sich vorab. Fahrräder können auf der Insel gemietet werden (8€ pro Tag). Wetteralternative: Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven mit beeindruckender Sammlung historischer Schiffe.
Tag 5: Abschied von der Küste
Letzte Meeresmomente und regionale Schätze
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Besuchen Sie den Jaderpark, einen familienfreundlichen Tier- und Erlebnispark mit über 600 Tieren aus aller Welt (Eintritt: 19,50€ für Erwachsene). Alternativ genießen Sie einen letzten ausgiebigen Strandspaziergang und sammeln Muscheln als Erinnerung an Ihren Aufenthalt in den Strandhäusern in Ostfriesland.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Nutzen Sie Ihre letzten Stunden für einen Besuch im Park der Gärten in Bad Zwischenahn, wo 40 verschiedene Themengärten zum Entdecken einladen (Eintritt: 7€). Abschließendes Mittagessen im Gartenrestaurant mit Blick auf die Blütenpracht (Budget: 12-18€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Koffer und verabschieden Sie sich von der ostfriesischen Gastfreundschaft. Die meisten Autobahnen sind von der Küste in 30-60 Minuten erreichbar. Vergessen Sie nicht, eine Packung echten ostfriesischen Tee als Souvenir mitzunehmen.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Strandhäuser in Ostfriesland bieten jedoch flexible Zeiten. Letzte Einkäufe ostfriesischer Spezialitäten können Sie in den örtlichen Hofläden tätigen.
Praktische Reisetipps für Ihren Ostfriesland-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-55€ pro Tag (einfache Restaurants, kostenlose Strandaktivitäten, Selbstversorgung)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, Wellness-Anwendungen)
- Luxus: 95-140€ pro Tag (Thalasso-Treatments, Fine-Dining, private Wattwanderungen)
Transport und Mobilität: Ein Mietwagen ist ideal für die Erkundung der weitläufigen Küstenregion. Parkplätze sind meist kostenfrei verfügbar. Fahrräder können vor Ort gemietet werden (6-12€ pro Tag) - das flache Terrain ist perfekt für Radtouren entlang der Deiche.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Wattwanderungen, Thalasso-Behandlungen und Fähren zu den Inseln mindestens eine Woche im Voraus. Strandhäuser in Ostfriesland sollten Sie besonders in der Hauptsaison (Mai-September) frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und warme Schichten - das Küstenklima kann schnell wechseln.
- Bringen Sie wasserfeste Schuhe für Wattwanderungen und Deichspaziergänge mit.
- Nutzen Sie die Thalasso-Einrichtungen für entspannende Meerwasser-Anwendungen.
- Probieren Sie unbedingt den berühmten ostfriesischen Tee mit Kluntje und Sahne (Wulkje).























