Beliebteste Ferienanlagen im Harz
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Harz, die interessant sein könnten
BnBs und PensionenHarz
Ferienhäuser und FerienwohnungenHarz
Urlaub mit HundHarz
Ferienwohnungen mit SaunaHarz
Hütten und ChaletsHarz
Urlaub mit KindernHarz
Ferienwohnungen mit PoolHarz
Urlaub auf dem BauernhofHarz
BungalowsHarz
Urlaub am SeeHarz
GruppenunterkünfteHarz
Ferienwohnungen über WeihnachtenHarz
MotorradurlaubHarz
AngelurlaubHarz
SkiurlaubHarz
RomantikurlaubHarz
Urlaub in den BergenHarz
SeniorenurlaubHarz
Barrierefreie FerienwohnungenHarz
Ferienwohnungen über SilvesterHarz
Ferienwohnungen in AlleinlageHarz
ApartmentsHarz
Allergiefreundliche FerienwohnungenHarz
Besondere ÜbernachtungenHarz
Ferienwohnungen mit SeeblickHarz
Ihr perfekter Familienurlaub: 4 Tage Ferienanlagen im Harz erleben
Die Natur- und Erlebniswelt des deutschen Mittelgebirges entdecken
Die Ferienanlagen im Harz bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen viertägigen Familienurlaub inmitten der spektakulären Mittelgebirgslandschaft. Von Ihrer komfortablen Unterkunft in einem der beliebten Ferienparks aus erkunden Sie eine einzigartige Mischung aus unberührter Natur, historischen Sehenswürdigkeiten und spannenden Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 154€ und 183€ pro Nacht bieten die Ferienanlagen im Harz erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, WLAN, Saunas und oft auch Schwimmbädern. Das Mittelgebirgsklima zeigt sich von seiner abwechslungsreichen Seite: Während die Sommermonate mit angenehmen Temperaturen um 22°C locken, bieten Frühling und Herbst mit 12-18°C optimale Bedingungen für ausgedehnte Wanderwege-Erkundungen. Die kühleren Wintermonate verwandeln die Region in ein Wintersportparadies, während Indoor-Attraktionen wie Erlebnisbäder und Museen wetterunabhängige Alternativen bieten. Beliebte Ausstattungsmerkmale der Ferienanlagen umfassen haustierfreundliche Optionen, Parkplätze, Balkone und Terrassen sowie kindgerechte Spielplätze.
Tag 1: Willkommen im Harzer Naturparadies
Orientierung und erste Naturerlebnisse
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch des nahegelegenen Baumwipfelpfades Harz in Bad Harzburg (Eintritt: 12€ für Erwachsene, 8€ für Kinder). Der 1.000 Meter lange Pfad bietet spektakuläre Ausblicke über das Harzgebirge und ist täglich von 9:30-17:00 Uhr geöffnet. Die Anfahrt von den meisten Ferienanlagen im Harz dauert etwa 20-30 Minuten.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das historische Wernigerode mit seinem berühmten Schloss (Eintritt: 8€ für Erwachsene). Die mittelalterliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern lädt zum Bummeln ein. Mittagessen genießen Sie im Restaurant Gothisches Haus mit regionaler Harzer Küche (Budget: 15-22€ pro Person, 4,2 Sterne bei über 500 Bewertungen).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Entspannen Sie in der hoteleigenen Sauna Ihrer Ferienanlage oder unternehmen Sie einen ersten Spaziergang auf den nahegelegenen Wanderwegen rund um Ihre Unterkunft. Das Abendessen nehmen Sie in der voll ausgestatteten Küche Ihres Ferienhauses ein mit regionalen Spezialitäten vom örtlichen Supermarkt.
Praktische Hinweise: Das HarzCard-System bietet freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen bei über 100 Attraktionen (Erwachsene: 5€/Tag). Bei Regenwetter bietet das Schloss Wernigerode mit seinen Innenräumen eine perfekte Alternative zum Baumwipfelpfad.
Tag 2: Unterirdische Welten und Abenteuer erleben
Höhlenerkundung und Outdoor-Action
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Entdecken Sie die faszinierenden Baumannshöhle in Rübeland, eine der ältesten Schauhöhlen Deutschlands (Eintritt: 9€ für Erwachsene, 6€ für Kinder). Die 45-minütige Führung durch die Tropfsteinhöhle ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Öffnungszeiten: täglich 9:00-16:00 Uhr.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Fahren Sie zur Rappbodetalsperre und erleben Sie Adrenalin pur bei der Harzdrenalin Megazipline, Deutschlands längster Doppel-Seilrutsche (Eintritt: 29€ pro Person). Für weniger Abenteuerlustige bietet sich ein Spaziergang über die imposante Hängebrücke Titan RT an (Eintritt: 8€). Mittagspause im Restaurant der Talsperre mit Blick auf das Wasser (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie den Hexentanzplatz in Thale mit der Seilbahn (Berg- und Talfahrt: 15€ für Erwachsene, 12€ für Kinder). Das Bergtheater und die mythische Atmosphäre machen diesen Ort zu einem besonderen Erlebnis. Abendessen im Restaurant Hexenklause auf dem Hexentanzplatz mit traditioneller Harzer Küche (Budget: 18-25€ pro Person).
Praktische Hinweise: Bringen Sie warme Kleidung für die Höhlenbegehung mit (Temperatur konstant 9°C). Die Megazipline ist wetterabhängig - bei starkem Wind oder Regen ist die Teufelsmauer als geologisches Naturwunder eine sehenswerte Alternative für Spaziergänge.
Tag 3: Familienfreuden und Entspannung
Vergnügungsparks und Wellnesszeit
Morgen (9:30-13:30 Uhr): Erleben Sie den Wilden Westen im Pullman City Harz, einem authentischen Western-Freizeitpark in Hasselfelde (Eintritt: 18€ für Erwachsene, 15€ für Kinder). Shows, Saloon-Atmosphäre und über 100 Gebäude im Western-Stil versprechen Unterhaltung für die ganze Familie. Öffnungszeiten: täglich 10:00-18:00 Uhr.
Mittag (13:30-17:30 Uhr): Besuchen Sie anschließend einen Streichelzoo oder fahren Sie zum nahegelegenen Erlebnisbad Salztal Paradies in Bad Sachsa mit Rutschen, Saunalandschaft und Wellnessbereich (Eintritt: 16€ für Erwachsene, 12€ für Kinder). Das Bad bietet Entspannung und Action gleichermaßen. Snacks und Getränke gibt es im hauseigenen Restaurant (Budget: 8-14€ pro Person).
Abend (17:30-21:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihrer Ferienanlage im Harz zurück und nutzen Sie die hoteleigenen Einrichtungen wie Spielplätze, Volleyball-Court oder Grillplätze für einen gemütlichen Familienabend. Viele Ferienanlagen bieten auch Minigolf oder Tischtennis-Möglichkeiten.
Praktische Hinweise: Pullman City bietet auch bei schlechtem Wetter Indoor-Aktivitäten in Saloons und Museen. Bringen Sie Badesachen für das Erlebnisbad mit. Als Regenwetter-Alternative bietet sich das DDR Museum Thale mit interaktiven Ausstellungen an.
Tag 4: Gipfelstürmer und Abschied
Brocken-Erlebnis und letzte Eindrücke
Morgen (8:30-13:00 Uhr): Unternehmen Sie eine Fahrt mit der berühmten Harzer Schmalspurbahn zum Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands (Berg- und Talfahrt: 35€ für Erwachsene, 24€ für Kinder). Die dampfbetriebene Lok braucht etwa 1,5 Stunden zum Gipfel, von wo Sie bei klarem Wetter bis zu 150 Kilometer weit blicken können.
Mittag (13:00-16:00 Uhr): Auf dem Brocken erwartet Sie das Brockenhaus-Museum mit Informationen zu Flora, Fauna und Geschichte des Berges (Eintritt: 4€). Stärken Sie sich im Brockenhotel-Restaurant mit deftiger Bergmannskost und genießen Sie die einzigartige Hochgebirgsatmosphäre (Budget: 12-20€ pro Person).
Abreise (16:00-19:00 Uhr): Nach der Rückkehr in Ihre Ferienanlage packen Sie Ihre Koffer und nutzen eventuell noch einmal die Annehmlichkeiten der Unterkunft. Kaufen Sie in einem der örtlichen Geschäfte letzte Souvenirs wie Harzer Käse oder handwerkliche Erzeugnisse aus der Region.
Praktische Hinweise: Reservieren Sie Brockenbahn-Tickets unbedingt im Voraus, besonders in der Hauptsaison. Auf dem Brocken ist es oft 5-10°C kälter als im Tal - warme Kleidung einpacken! Bei schlechter Witterung oder ausgebuchter Bahn ist das Besucherbergwerk Rammelsberg in Goslar (UNESCO-Weltkulturerbe) eine interessante Alternative.
Praktische Reisetipps für Ihren Ferienanlagen-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person und Tag:
- Budget-Variante: 35-55€ (einfache Restaurants, HarzCard, kostenlose Wanderwege)
- Mittelklasse: 60-85€ (gehobene Restaurants, Eintrittskarten für alle Attraktionen, Wellness-Angebote)
- Luxus: 100-140€ (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Aktivitäten wie Hubschrauberrundflüge)
Transport und Mobilität: Die HarzCard bietet freie Fahrt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Region und Ermäßigungen bei über 100 Ausflugszielen. Ein eigenes Auto ist dennoch empfehlenswert für maximale Flexibilität zwischen den Ferienanlagen im Harz und den Attraktionen.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Brockenbahn-Tickets, Restaurantplätze in beliebten Lokalen wie dem Harzer Schnitzelkönig und Eintrittskarten für Pullman City mindestens 1-2 Wochen im Voraus. Ihre Ferienanlage sollten Sie besonders in den Sommerferien und zu Weihnachten frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe ein - das Harzer Klima kann schnell wechseln.
- Nutzen Sie die kostenlose HarzApp für Wanderrouten, Wetterwarnungen und aktuelle Öffnungszeiten.
- Viele Ferienanlagen bieten Brötchen-Service - bestellen Sie am Vorabend für entspannte Frühstücke.
- Informieren Sie sich über die Kristall Therme Heißer Brocken für Wellness-Tage bei schlechtem Wetter.
























