Urlaub mit Hund in Clausthal-Zellerfeld
32 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Clausthal-Zellerfeld
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Clausthal-Zellerfeld, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Harz-Urlaub: 4 Tage Urlaub mit Hund in Clausthal-Zellerfeld erleben
Bergbau-Geschichte und Naturerlebnis mit Ihrem Vierbeiner
Die Region zeigt sich wettertechnisch als typisches Mittelgebirgsklima: Während die Sommermonate angenehme 20-25°C erreichen, können die Wintertemperaturen auf bis zu -10°C fallen. Die durchschnittlichen Übernachtungspreise liegen zwischen 165€ und 276€ pro Nacht, wobei die Unterkünfte mit eingezäunten Grundstücken, voll ausgestatteten Küchen und direktem Zugang zu Wanderwegen punkten. Besonders beliebt sind die Tiny Houses und Chalets in Buntenbock mit ihren großzügigen Terrassen und Saunen. Die zahlreichen historischen Bergbauteiche der UNESCO-Welterbestätte Oberharzer Wasserwirtschaft bieten Ihrem Hund perfekte Bademöglichkeiten, während Sie die einzigartige Bergbaugeschichte der Region erkunden.
Tag 1: Ankommen und erste Erkundungen
Clausthal-Zellerfeld kennenlernen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Nach Ihrer Ankunft in der Ferienunterkunft beginnen Sie mit einem entspannten Spaziergang zur Marktkirche Heiliger Geist, einem der bedeutendsten Holzbauwerke Deutschlands (Besichtigung kostenlos, täglich 10:00-16:00 Uhr). Der kurze Fußweg durch die historische Bergbaustadt ermöglicht Ihrem Hund eine erste Orientierung.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie das Oberharzer Bergwerksmuseum, wo Hunde an der Leine willkommen sind (Eintritt: 8€ für Erwachsene). Das Bergwerk bietet faszinierende Einblicke in 800 Jahre Bergbaugeschichte. Mittagspause genießen Sie im Restaurant Glück-Auf mit regionaler Küche und hundefreundlicher Terrasse (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Erkunden Sie den nahegelegenen Bärenbrucher Teich, einen der historischen Bergbauteiche, wo Ihr Hund baden kann. Abends kochen Sie in Ihrer voll ausgestatteten Küche mit regionalen Produkten vom örtlichen Penny-Markt.
Praktische Hinweise: Die Buslinie 461 verbindet Clausthal-Zellerfeld mit den umliegenden Orten (Tagesticket: 8,50€). Bei Regen bietet das Museum wetterunabhängige Beschäftigung. Hundesteuer ist nicht erforderlich, eine Leinenpflicht gilt in der Innenstadt.
Tag 2: Naturerlebnis und Bergbaugeschichte
Wanderungen durch das UNESCO-Welterbe
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Unternehmen Sie eine ausgiebige Wanderung zum 19-Lachter Tunnel in Wildemann, einem beeindruckenden Zeugnis der Oberharzer Wasserwirtschaft. Die 5 Kilometer lange Strecke führt durch dichte Wälder und bietet Ihrem Hund zahlreiche Schnüffelmöglichkeiten und Wasserstellen.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Nach der Tunnelbesichtigung (Eintritt: 5€) genießen Sie Ihr mitgebrachtes Picknick am Hasenbacher Teich. Der abgelegene Bergbauteich eignet sich perfekt für eine Hundebadepause und bietet schattige Rastplätze unter alten Buchen.
Abend (17:00-20:30 Uhr): Besuchen Sie den Hundewald Harz in Wildemann, einen eingezäunten Naturbereich, wo Ihr Hund frei laufen kann (Eintritt: 3€). Abendessen nehmen Sie in der Pizzeria Da Mario mit hundefreundlicher Außenbestuhlung (Budget: 15-22€ pro Person).
Praktische Hinweise: Für die Wanderungen benötigen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Der 19-Lachter Tunnel ist auch bei schlechtem Wetter zugänglich. Wassernäpfe für den Hund sind an den Teichen nicht vorhanden, bringen Sie eigene mit.
Tag 3: Aktive Erholung und lokale Spezialitäten
Entspannung in der Harz-Natur
Morgen (9:30-12:30 Uhr): Besuchen Sie den Robinson Spielplatz Harz, einen naturnahen Abenteuerspielplatz, der auch für Hunde interessante Naturpfade bietet (kostenloser Zugang). Die Anlage liegt direkt am Waldrand mit angrenzenden Wanderwegen.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Fahren Sie zur Kuckholzklippe, einem Aussichtspunkt mit herrlichem Harzpanorama (15 Minuten Fußweg vom Parkplatz). Ihr Urlaub mit Hund in Clausthal-Zellerfeld wird durch diese spektakuläre Aussicht unvergesslich. Lunch nehmen Sie im La Barca Clausthal mit authentischer Steinofen-Pizza (Budget: 10-16€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Entspannen Sie im Kiefhölzer Teich-Bereich, wo Ihr Hund schwimmen kann, während Sie die Ruhe der Bergbaulandschaft genießen. Den Abend verbringen Sie gemütlich in Ihrer Unterkunft, viele bieten Saunas zur Entspannung nach den aktiven Tagen.
Praktische Hinweise: Die Kuckholzklippe erfordert eine kurze Bergwanderung, belohnt aber mit großartigen Fotomöglichkeiten. Restaurants in Clausthal-Zellerfeld schließen meist um 21:00 Uhr. Als Alternative bei schlechtem Wetter bietet das Hotel Goldene Krone ein hundefreundliches Spa-Angebot.
Tag 4: Abschiedstour und letzte Erinnerungen
Genussvolle Abreise aus dem Oberharz
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Besuch am Johann-Friedricher-Teich, dem größten der historischen Bergbauteiche in der Umgebung. Die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit für Ihren Hund, ein letztes Mal zu baden, runden Ihren Urlaub mit Hund in Clausthal-Zellerfeld perfekt ab.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie als Abschluss das Steakhouse im Zellerfelder Hof für ein herzhaftes Mittagessen (Budget: 18-25€ pro Person). Das Restaurant bietet einen hundefreundlichen Biergarten und regionale Wildspezialitäten. Anschließend können Sie noch lokale Souvenirs im historischen Ortskern erwerben.
Abreise (15:00-17:00 Uhr): Check-out erfolgt meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Zeiten. Die Autobahnauffahrt zur A7 erreichen Sie in 20 Minuten, der nächste Bahnhof Goslar liegt 25 Kilometer entfernt.
Praktische Hinweise: Packen Sie hundefreundliche Reiseprovision für die Heimfahrt ein. Viele Unterkünfte bieten Gepäckaufbewahrung für zusätzliche Stunden. Bei Verspätungen lohnt sich noch ein Spaziergang durch das nahegelegene Wildemann mit seinen historischen Fachwerkhäusern.
Praktische Reisetipps für Ihren Harz-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen für Hundebesitzer
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Restaurants, regionale Wanderwege, kostenlose Teich-Besuche)
- Mittelklasse: 60-80€ pro Tag (gehobene Restaurants, Bergwerk-Führungen, Hundewald-Besuche)
- Luxus: 100-140€ pro Tag (Premium-Restaurants, private Führungen, Wellness-Angebote)
Transport und Mobilität: Das öffentliche Verkehrsnetz im Harz ist hundefreundlich, Hunde fahren kostenlos mit. Die Buslinie 461 verbindet alle wichtigen Orte (Tagesticket: 8,50€). Parkplätze an den Wanderwegen sind meist kostenlos verfügbar.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie hundefreundliche Restaurants rechtzeitig, besonders an Wochenenden. Ihre Ferienunterkunft sollten Sie in der Sommersaison und zu Weihnachten mindestens 6 Wochen im Voraus buchen. Der Hundewald Harz hat begrenzte Kapazitäten.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk für alle Witterungen ein - das Harz-Wetter kann schnell wechseln.
- Bringen Sie Hundezubehör wie Wassernäpfe, Handtücher und Erste-Hilfe-Set für Wanderungen mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Parkmöglichkeiten an den Bergbauteichen für spontane Badepausen.
- Laden Sie Wanderkarten-Apps herunter, da nicht alle Waldwege ausgeschildert sind.























