Strandhäuser in St. Peter-Ording
218 Unterkünfte für Strandhäuser. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Strandhäuser in St. Peter-Ording
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in St. Peter-Ording, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenSt. Peter-Ording
Urlaub mit HundSt. Peter-Ording
Urlaub auf dem BauernhofSt. Peter-Ording
Urlaub mit KindernSt. Peter-Ording
Ferienwohnungen mit SaunaSt. Peter-Ording
FerienanlagenSt. Peter-Ording
StrandurlaubSt. Peter-Ording
Barrierefreie FerienwohnungenSt. Peter-Ording
Ferienwohnungen über SilvesterSt. Peter-Ording
BungalowsSt. Peter-Ording
FerienhäuserSt. Peter-Ording
Hütten und ChaletsSt. Peter-Ording
LuxusurlaubSt. Peter-Ording
Allergiefreundliche FerienwohnungenSt. Peter-Ording
Ferienwohnungen mit WLANSt. Peter-Ording
LangzeitvermietungSt. Peter-Ording
Ferienwohnungen über PfingstenSt. Peter-Ording
Last-Minute-UrlaubSt. Peter-Ording
Ferienwohnungen über WeihnachtenSt. Peter-Ording
Ferienwohnungen über OsternSt. Peter-Ording
AngelurlaubSt. Peter-Ording
Ferienwohnungen in AlleinlageSt. Peter-Ording
GolfurlaubSt. Peter-Ording
ApartmentsSt. Peter-Ording
BnBs und PensionenSt. Peter-Ording
Ihr perfekter Nordsee-Urlaub: 5 Tage St. Peter-Ording erleben
Erholung pur in einem der schönsten Nordseebäder Deutschlands
Die Strandhäuser in St. Peter-Ording bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Von Ihrem gemütlichen Strandhaus in St. Peter-Ording aus erkunden Sie eine einzigartige Kombination aus endlosen Sandstränden, traditioneller nordfriesischer Kultur und modernen Wellness-Angeboten. Dieser 5-tägige Reiseplan führt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Perlen des beliebten Seebades.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 146€ und 198€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit traditionellen Reetdächern, voll eingerichteten Küchen, Kaminen und oft privatem Gartenzugang direkt hinter dem Deich. Das maritime Klima zeigt sich von seiner angenehmen Seite: Während die Sommermonate mit Temperaturen um 20-25°C locken, bieten auch Frühjahr und Herbst mit milden 15-18°C ideale Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge am zwölf Kilometer langen Sandstrand.
Tag 1: Willkommen am Nordseestrand
Ankommen und die maritime Atmosphäre genießen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren ersten Tag mit einem ausgiebigen Spaziergang am berühmten Ordinger Strand. Die charakteristischen Pfahlbauten sind bereits ab 6:00 Uhr geöffnet und bieten kostenlose Strandtoiletten sowie erste kulinarische Anlaufstellen. Von Ihrem Strandhaus aus erreichen Sie den Strand in nur wenigen Gehminuten.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das West Coast Park & Robbarium, wo Sie Seehunde und Seelöwen hautnah erleben können (Eintritt: 16€ für Erwachsene, geöffnet 10:00-17:00 Uhr). Anschließend genießen Sie ein traditionelles Fischbrötchen bei GOSCH St. Peter-Ording an der Buhne 1, einem der bekanntesten Seafood-Restaurants der Region (Budget: 8-15€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie in der berühmten Dünen-Therme mit ihren heilsamen Solebädern und verschiedenen Saunalandschaften (Tageskarte: 22€ für Erwachsene). Den Abend lassen Sie bei einem Spaziergang durch Ihr Ferienhaus-Viertel ausklingen und planen vom eigenen Garten aus die kommenden Tage.
Praktische Hinweise: Die Kurkarte erhalten Sie kostenfrei bei der Ankunft und gewährt Ermäßigungen bei vielen Attraktionen. Bei stürmischem Wetter bietet das Erlebnis-Hus mit überdachter Aussichtsplattform eine wetterunabhängige Alternative.
Tag 2: Kulturelle Entdeckungen und Kulinarik
Traditionen und Genuss der Westküste
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie zum imposanten Westerheversand Leuchtturm, dem Wahrzeichen der Region und einem der meistfotografierten Leuchtürme Deutschlands (kostenfreier Besuch der Außenanlage). Die Anfahrt mit dem Rad oder Auto dauert etwa 20 Minuten von den zentralen Strandhäusern aus.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie die traditionelle Räucherscheune im Bövergeest und erfahren Sie alles über die Kunst des Fischräucherns (kostenfreie Besichtigung mit Verkostungsmöglichkeit). Ihr Mittagessen nehmen Sie im nahegelegenen Restaurant LOTTI am Südstrand ein, das für seine moderne norddeutsche Küche bekannt ist (Budget: 18-28€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Erkunden Sie das Ortszentrum von St. Peter-Ording mit seinen typischen Friesenhäusern und kleinen Boutiquen. Den Abend genießen Sie bei einem Dinner im Restaurant Die Insel im Kurviertel, das mit seiner gehobenen regionalen Küche überzeugt (Budget: 25-40€ pro Person).
Praktische Hinweise: Fahrräder können Sie direkt vor Ort mieten (12-15€ pro Tag). Bei Nebel oder Regen empfiehlt sich ein Besuch des örtlichen Heimatmuseums im Bövergeest. Die meisten Strandhäuser in St. Peter-Ording verfügen über eigene Fahrradabstellplätze.
Tag 3: Aktiv am Meer und Wellness
Wassersport und Entspannung perfekt kombiniert
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Versuchen Sie sich im Windsurfen oder Kitesurfen am Südstrand - St. Peter-Ording gilt als eines der besten Surfreviere Deutschlands. Mehrere Surfschulen bieten Schnupperkurse ab 45€ für 2 Stunden an (bei gutem Wind, mindestens Windstärke 3).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Nach dem sportlichen Vormittag entspannen Sie bei einem Strandspaziergang zum Böhler Leuchtturm (kostenfreie Besichtigung). Stärken Sie sich anschließend in der Strandbar 54° Nord mit Blick auf das Wattenmeer und probieren Sie die berühmten Nordseekrabben (Budget: 12-22€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Gönnen Sie sich eine wohltuende Massage im StrandGut Resort Spa oder nutzen Sie die Sauna in Ihrem Ferienhaus. Zum Abendessen empfiehlt sich das Restaurant Salt & Silver am Meer mit Blick auf die Dünenlandschaft (Budget: 20-35€ pro Person).
Praktische Hinweise: Surfausrüstung kann vor Ort gemietet werden (Neoprenanzug + Board: 25-35€ pro Tag). Als Alternative bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch der Dünen-Therme mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr an.
Tag 4: Natur pur und Wattwanderung
Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer erleben
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Nehmen Sie an einer geführten Wattwanderung teil und entdecken Sie die einzigartige Flora und Fauna des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (geführte Tour: 8€ für Erwachsene, Dauer: 2,5 Stunden). Treffpunkt ist meist am Südstrand-Parkplatz.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie die Erlebnispromenade II mit informativen Stationen über das Leben an der Nordsee (kostenfreier Rundgang). Mittagspause genießen Sie im Café MEERSATT mit hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten sowie herrlichem Meerblick (Budget: 8-16€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Erleben Sie einen spektakulären Sonnenuntergang vom Deich aus und sammeln Sie bei Ebbe Muscheln am Strand. Den Abend beschließen Sie mit einem festlichen Dinner im Restaurant Ahoi Steffen Henssler, das moderne deutsche Küche mit Meeresblick bietet (Budget: 28-45€ pro Person).
Praktische Hinweise: Für Wattwanderungen sind feste Schuhe und wetterfeste Kleidung erforderlich. Die Gezeiten-App hilft bei der Planung. Bei Sturmflut-Warnung finden alternative Indoor-Programme im Erlebnis-Hus statt.
Tag 5: Abschied von der Nordseeküste
Letzte Eindrücke und maritime Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen finalen Strandspaziergang und besuchen Sie den örtlichen Wochenmarkt (mittwochs und samstags 8:00-13:00 Uhr) für regionale Spezialitäten und handwerkliche Souvenirs. Die Nähe zu Ihrem Strandhaus in St. Peter-Ording ermöglicht es, die Einkäufe bequem zu verstauen.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie das Nationalpark-Haus zur Vertiefung Ihrer Wattenmeer-Erfahrungen (Eintritt: 4€, geöffnet 10:00-17:00 Uhr). Ihr Abschiedsmittagessen genießen Sie in einem der charakteristischen Pfahlbau-Restaurants direkt am Strand mit Panoramablick auf die Nordsee (Budget: 15-25€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Koffer und nutzen Sie gegebenenfalls die Waschmaschine in Ihrem Ferienhaus für die letzte Wäsche vor der Heimreise. Die Autobahn A23 ist von St. Peter-Ording in 15 Minuten erreichbar und bietet schnelle Verbindungen in alle Himmelsrichtungen.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Regelungen. Gepäckaufbewahrung ist im Kurdirektorium möglich (3€ pro Stück). Bei Zugverspätungen nutzen Sie die Zeit für einen letzten Spaziergang entlang der Dünenlandschaft.
Praktische Reisetipps für Ihren St. Peter-Ording-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-55€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentlicher Nahverkehr, kostenfreie Strandaktivitäten)
- Mittelklasse: 65-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Therme-Besuche, geführte Wattwanderungen)
- Luxus: 100-140€ pro Tag (Fine-Dining, private Wellness-Anwendungen, Premium-Wassersport-Kurse)
Transport und Mobilität: Der kostenfreie Kurbus verbindet alle Ortsteile effizient mit Ihrer Kurkarte. Fahrräder sind das ideale Fortbewegungsmittel und in fast allen Strandhäusern verfügbar oder günstig mietbar. Parkplätze am Strand kosten 4-6€ pro Tag.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Restaurantplätze in der Hochsaison, Therme-Behandlungen und Wattwanderungen mindestens eine Woche im Voraus. Ihre Strandhäuser in St. Peter-Ording sollten Sie besonders für die Sommermonate und um die Osterfeiertage frühzeitig buchen.
- Packen Sie windabweisende Kleidung - die Nordseeküste ist für ihre frischen Brisen bekannt.
- Bringen Sie feste Schuhe für Wattwanderungen und Deichspaziergänge mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Angebote wie Strandwanderungen und Dünenbesichtigungen.
- Laden Sie die Gezeiten-App für optimale Strandzeiten und Wattwanderungen herunter.























