
Nützliche Reiseinformationen über St. Peter Ording
Das am westlichen Ende der Halbinsel Eiderstedt gelegene St. Peter Ording ist das einzige Nordseeheil- und Schwefelbad in Deutschland. Der zwölf Kilometer lange Sandstrand bietet mit fünf ausgeschriebenen Badestellen reichlich Platz zur Erholung an der Nordsee.
Aber auch abseits des Strandes hat der Ort mit seiner in der Umgebung einzigartigen Bewaldung viel zu bieten. Daneben lockt ein großes Freizeit- und Erlebnisbad mit Spaß und Entspannung. Mit Ferienwohnungen und Ferienhäusern in St. Peter Ording können die vielen Möglichkeiten des Ortes wunderbar genutzt werden.
Die beste Zeit für einen Urlaub
Die zahlreichen Aktivitäten am und um den Strand haben bei den steigenden Temperaturen zwischen Mitte Mai und Ende September ihre größten Reize. Für Wassersportbegeisterte bietet sich der August an, da dann mit dem Think Blue. Kitesurf World Cup das größte Kitesurf-Event der Welt in St. Peter Ording stattfindet.
Freizeitangebote
St. Peter Ording bietet viele Freizeitaktivitäten sowohl zur Entspannung als auch mit Spaß und Action. So bietet die mit Nordseewasser gespeiste Badeanlage der Dünen-Therme mit zahlreichen Wasserrutschen und einer großen Saunalandschaft Spaß und reichlich Entspannung.
Für Radfahrer bietet sich der Wikinger-Friesen-Weg an, der den interessierten Urlauber auf den Spuren der Wikinger auch durch die Nachbarorte Tönning und Friedrichstadt führt.
Außerdem gibt es die Möglichkeit zum Wandern, Kite- und Windsurfen sowie Golfen. Nach einem ereignisreichen Tag kann sich dann in seiner Ferienwohnung oder in seinem Ferienhaus in St. Peter Ording erholt werden.
Kulturelle Angebote
Mit 3.781 Einwohnern ist St. Peter Ording zwar nur ein kleiner Ort, der aber durch seine lange Tourismusgeschichte über zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen verfügt. So lädt zum Beispiel der 18,4 Meter hohe Böhler Leuchtturm zu einer Besichtigung ein. Der Backsteinturm wurde bereits 1892 in Betrieb genommen und ist bis heute einer der bekanntesten Leuchttürme in der Region.
Ein Highlight für Jung und Alt ist auch der Westküstenpark, der auf einer Fläche von 14,5 Hektar etwa 800 Haus- und Wildtieren ein schönes Zuhause bietet. Außerdem liegt hier die größte Seehundanlage Deutschlands, das Robbarium, das sich mit täglich zwei Vorführungen dem Publikum präsentiert.
Weitere Attraktionen sind das Nordseebernsteinmuseum und die Erlebnisausstellung im Nationalpark-Haus.
Traditionelle Speisen und Spezialitäten
Schlemmen und Genießen – das bietet Dir St. Peter-Ording. Ob im Pfahlbauten-Restaurant direkt am Strand oder in den gemütlichen Gaststätten im Ort: norddeutsche Leckerbissen warten darauf, Deinen Gaumen zu verwöhnen.
Fisch und Meeresfrüchte spielen eine zentrale Rolle in der regionalen Esskultur. Aal, Hering, Scholle & Co wandern fangfrisch in die Küchen der Restaurants und landen als schmackhafte Delikatessen auf den Tellern der Gäste. Genieße gebratene Kutterscholle mit Speck und Bratkartoffeln oder gedünsteten Dorsch mit Dijon-Senfsoße und Salzkartoffeln.
Auch sauer eingelegte Bratheringe mit Zwiebelringen und Röstkartoffeln sowie Matjes in Sahnesoße mit Äpfeln, Zwiebeln und Bratkartoffeln sind beliebte Gerichte in der Region. Und nach einem Spaziergang in belebender Meeresbrise schmeckt ein knuspriges Fischbrötchen mit frischen Nordsee-Krabben oder geräuchertem Aal besonders gut.
Natürlich findest Du auch herzhafte Fleischgerichte auf den Speisekarten. Freue Dich auf Lammbraten in kräftiger Soße mit Rahmwirsing und Salzkartoffeln oder Rumpsteak mit Kräuterbutter, Röstzwiebeln, Gemüse und Bratkartoffeln.
Und nach dem Essen gönne Dir eine süße Nachspeise wie Apfelkuchen mit Sahne oder Schokoladenkuchen mit Eierlikör und Sahne.
Nicht fündig geworden?
Du findest weitere schöne Ferienunterkünfte in diesen Regionen: