BnBs und Pensionen in Sachsen
515 Unterkünfte für BnBs und Pensionen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste BnBs und Pensionen in Sachsen
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Sachsen, die interessant sein könnten
CampingSachsen
Ferienhäuser und FerienwohnungenSachsen
Urlaub auf dem BauernhofSachsen
FerienanlagenSachsen
Urlaub am SeeSachsen
Urlaub mit KindernSachsen
Urlaub mit HundSachsen
Ferienwohnungen mit PoolSachsen
BungalowsSachsen
Ferienwohnungen mit SaunaSachsen
AngelurlaubSachsen
GruppenunterkünfteSachsen
Hütten und ChaletsSachsen
Ferienwohnungen über WeihnachtenSachsen
Ferienwohnungen über OsternSachsen
MotorradurlaubSachsen
Ferienwohnungen im WeingebietSachsen
VillasSachsen
Besondere ÜbernachtungenSachsen
Ferienwohnungen über SilvesterSachsen
Ferienwohnungen mit SeeblickSachsen
RomantikurlaubSachsen
Villas mit PoolSachsen
Barrierefreie FerienwohnungenSachsen
SeniorenurlaubSachsen
Ferienwohnungen in AlleinlageSachsen
Tradition und Gemütlichkeit in sächsischen Pensionen
Familiäre Unterkünfte mit erstklassiger Ausstattung
Die Pensionen in Sachsen bieten Ihnen eine ideale Kombination aus sächsischer Gastfreundschaft und modernem Komfort inmitten einer der kulturell reichsten Regionen Deutschlands. Diese familiengeführten Unterkünfte zeichnen sich durch ihre persönliche Atmosphäre aus und befinden sich in privilegierter Lage zwischen den historischen Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz. Jedes Bed & Breakfast Sachsen besticht durch seine individuelle Ausstattung und den direkten Kontakt zu einheimischen Gastgebern, die Ihnen wertvolle Geheimtipps für Ihre Erkundungstouren geben können.Die sächsischen Pensionen überzeugen durch durchdachte Ausstattungsmerkmale, die sowohl Erholungssuchende als auch kulturinteressierte Reisende ansprechen. Von gemütlichen Landgasthöfen mit traditionellem Flair bis hin zu modern renovierten Stadthäusern bietet die Region für jeden Geschmack das passende Domizil. Die fünf beliebtesten Ausstattungsmerkmale, die Gäste besonders schätzen, sind:
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt am Haus für entspannte Anreise
- Reichhaltiges regionales Frühstück mit sächsischen Spezialitäten
- Haustierfreundliche Unterkünfte für den Familienurlaub mit Vierbeinern
- Private Balkone oder Terrassen mit Blick auf die sächsische Landschaft
- Vollausgestattete Küchen für selbstständige Verpflegung und längere Aufenthalte
Frühlingserwachen in der sächsischen Kulturlandschaft
Milde Temperaturen und blühende Natur von März bis Mai
Der sächsische Frühling verwandelt die Region zwischen März und Mai in ein beeindruckendes Naturschauspiel, wenn die Temperaturen von noch kühlen 0°C im März auf angenehme 17°C im Mai ansteigen. Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend für ausgedehnte Stadtbesichtigungen in Dresden und kulturelle Entdeckungstouren, da die milderen Temperaturen längere Outdoor-Aktivitäten ermöglichen. Die moderate Niederschlagsmenge sorgt für frische Luft und optimale Sichtverhältnisse auf die historischen Bauwerke.Besonders empfehlenswert sind im Frühling Besuche der prächtigen Frauenkirche Dresden und des beeindruckenden Dresdner Zwingers, wo die kühleren Temperaturen entspannte Besichtigungen ermöglichen. Das berühmte Schloss Moritzburg zeigt sich von seiner schönsten Seite, wenn die umliegenden Parkanlagen zu neuem Leben erwachen. Ein Gästehaus Sachsen bietet in dieser Zeit ideale Ausgangspunkte mit beheizten Räumen und gemütlichen Aufenthaltsräumen für entspannte Abende nach aktiven Entdeckungstouren.
- Wasserdichte Übergangsjacke für wechselhafte Frühlingstage
- Bequeme Wanderschuhe für Stadtbesichtigungen und erste Naturwanderungen
- Warmer Pullover für kühlere Abende und Innenbesichtigungen
- Regenschirm für die gelegentlichen Frühlingsschauer
Sommerliche Höhepunkte im Herzen Deutschlands
Warme Tage und kulturelle Vielfalt von Juni bis August
Die Sommermonate verwöhnen Sachsen mit Temperaturen zwischen 14°C und beeindruckenden 35°C, wobei Juli und August die wärmsten Perioden mit durchschnittlich 28-30°C bieten. Diese idealen Bedingungen laden zu ausgiebigen Festivaltagen und Outdoor-Veranstaltungen ein, während die langen Tage bis zu 16 Stunden Tageslicht für vielfältige Unternehmungen garantieren. Die geringen Niederschläge dieser Jahreszeit schaffen optimale Voraussetzungen für Besuche in den berühmten sächsischen Gärten und Schlossparks.Genießen Sie entspannte Stunden im Zoo Dresden oder erkunden Sie das faszinierende Deutsche Hygiene-Museum, das an warmen Tagen eine willkommene klimatisierte Abwechslung bietet. Das märchenhafte Schloss Pillnitz mit seinen botanischen Gärten und die lebendige Kunsthofpassage in der Dresdner Neustadt sind perfekte Sommerausflugsziele. Ihr Bed & Breakfast Sachsen bietet kühle Rückzugsorte mit schattigen Gartenbereichen und teilweise sogar Pools als perfekte Erfrischung nach sonnigen Besichtigungstagen.
- Leichte Sommerkleidung aus atmungsaktiven Materialien
- Sonnenhut und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Bequeme Sandalen für warme Stadtbummel
- Dünne Jacke für klimatisierte Museen und kühlere Sommerabende
Herbstliche Romantik und goldene Impressionen
Milde Temperaturen und kulturelle Höhepunkte von September bis November
Der Herbst zeigt Sachsen von seiner poetischsten Seite, wenn sich die Wälder des Erzgebirges und der sächsischen Schweiz in warme Gold- und Rottöne verwandeln und die Temperaturen zwischen 4°C und 27°C pendeln. Diese ruhigere Jahreszeit bietet perfekte Bedingungen für Kulturliebhaber und Fotografen, da die herbstliche Klarheit der Luft spektakuläre Aussichten auf die historischen Stadtsilhouetten ermöglicht. Die gemäßigten Touristenströme lassen die Region ihre authentische Atmosphäre entfalten.Herbstliche Wanderungen führen Sie zur imposanten Semperoper Dresden oder zu genussvollen Stunden im Schloss Wackerbarth, wo die berühmten sächsischen Weine verkostet werden können. Das beeindruckende Museum of Military History und die traditionsreiche Molkerei Gebrüder Pfund bieten faszinierende Einblicke in die sächsische Geschichte und Kultur. Die Pensionen in Sachsen schaffen in dieser Jahreszeit eine besondere Atmosphäre der Gemütlichkeit mit warmen Aufenthaltsräumen und traditionellen Kaminfeuern für entspannende Herbstabende.
- Warme Übergangsjacke und wind- sowie wasserdichte Kleidung
- Feste Schuhe mit rutschfester Sohle für herbstliche Wanderwege
- Warmer Schal und Handschuhe für kühlere Tage im Freien
- Wärmende Mütze für die ersten frostigen Morgen im November
Winterzauber zwischen Erzgebirge und Elbtal
Romantische Stimmung und gemütliche Wärme von Dezember bis Februar
Der Winter hüllt Sachsen in eine mystische Atmosphäre, wenn Temperaturen zwischen -12°C und 10°C für kristallklare Tage und möglicherweise sogar märchenhafte Schneelandschaften im Erzgebirge sorgen. Diese besinnlichste Jahreszeit offenbart den besonderen Charme der Region, wenn sich winterlicher Nebel um die barocken Türme Dresdens legt und die verschneiten Berge eine traumhafte Kulisse bilden. Das Gästehaus Sachsen zeigt sich von seiner gemütlichsten Seite mit beheizten Stuben und traditioneller sächsischer Gastlichkeit.Winterliche Museumsbesuche im Residenzschloss oder entspannende Stunden im Freizeitbad RIFF schaffen perfekte Kontraste zur frischen Winterluft. Die berühmten Weihnachtsmärkte in Dresden und Leipzig verzaubern mit erzgebirgischer Handwerkskunst und regionalen Köstlichkeiten, während das Albertinum auch in der kalten Jahreszeit kulturelle Höhepunkte bereithält. Nach erfrischenden Winterspaziergängen durch verschneite Altstädte bieten die Pensionen in Sachsen mit ihren warmen Stuben und hausgemachten Heißgetränken die perfekte Atmosphäre für romantische Winterabende.
- Warme Winterjacke und wasserdichte Stiefel mit rutschfester Sohle
- Thermounterwäsche für besonders kalte Tage in den Bergen
- Mütze, Schal und warme Handschuhe gegen die Winterkälte
- Warme Socken und gemütliche Hausschuhe für die Pension
Wohltuende Ruhe, idyllische Lage und Lagerfeuer-Romantik am Mühlenteich lassen Alltagsstress schnell vergessen in der historischen Oberlochmühle
Die optimale Reisezeit für sächsische Pensionen
Ganzjähriges Reiseziel mit saisonalen Vorzügen
Sachsen präsentiert sich als ganzjähriges Reiseziel mit unterschiedlichen saisonalen Reizen und attraktiven Preisstrukturen. Die Hochsaison von Mai bis Oktober lockt mit angenehmen Temperaturen zwischen 17°C und 35°C und Preisen von 158-182 € pro Nacht, ideal für Kulturreisen und Outdoor-Aktivitäten. Diese Zeit eignet sich besonders für Familien und Kulturenthusiasten, die das vollständige sächsische Erlebnis mit Festivals, Märkten und Gartenbesichtigungen suchen. Die Nebensaison von November bis April punktet mit den günstigsten Tarifen von 146-166 € pro Nacht und einer intimeren Atmosphäre. Besonders Ruhesuchende und Kulturinteressierte schätzen diese Zeit, wenn die Pensionen in Sachsen ihre gemütlichste Seite zeigen und das Bed & Breakfast Sachsen durch warme Stuben, traditionelle Gastlichkeit und authentische sächsische Küche ohne Touristenandrang überzeugt.
FAQs: BnBs und Pensionen in Sachsen
Welche Arten von Komfort stehen in Pensionen in Sachsen zur Verfügung?
Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Ferienwohnungen.de angeboten werden, scheint es, dass die Objekte alles besitzen, was Reisende sich vorstellen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die gängigsten WLAN (91 %), Balkon (59 %) und Garten (48 %) sind. Was will man mehr?
Wie sind die Unterkünfte in Sachsen durchschnittlich bewertet?
Die Unterkünfte in dieser Region verzeichnen viele positive Kommentare. 34% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was besagt, dass Sie keine Schwierigkeiten haben werden, passende Unterkünfte für Ihren nächsten Urlaub zu finden!
Sind die Pensionen in Sachsen auch für Urlaub mit Kindern geeignet?
Den Daten von Ferienwohnungen.de nach zu urteilen, sind weniger als 10% der Objekte kinderfreundlich. Hier ist es vermutlich einfacher, als kleine Gruppe zu buchen.
Sind die Pensionen in Sachsen passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?
Natürlich! An dieser Destination bieten 37% der Pensionen den Gästen die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 48% haben sogar einen Garten!
Steht in den Pensionen in Sachsen eine Internetverbindung zur Verfügung?
Ja! Basierend auf Ferienwohnungen.de Datenbank bieten 91% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!
Mit welchen Preisen für Pensionen in Sachsen können Sie durchschnittlich rechnen?
Ein hoher Prozentsatz der Pensionen (93%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Objekte zu finden!
Sind die Pensionen in Sachsen die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?
59% der Unterkünfte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 31% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was daher nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um Pensionen Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 48% der Objekte in Sachsen Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 41% der Pensionen haben sogar einen Grill.
Welche ist die beste Zeit, um in Sachsen Urlaub zu machen?
Den Annehmlichkeiten der Objekte in Sachsen zufolge, ist dieses Reiseziel zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Unterkünfte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Deshalb können Sie in Sachsen einen Urlaub verbringen, wann es Ihnen am besten passt.























