In Simonsberg findest Du das Naturschutzgebiet Wester-Spätinge. Dabei handelt es sich um ein Feuchtgebiet, das direkt hinter dem Deich auf der Landseite beginnt. Es besteht hauptsächlich aus Sumpf- und Wasserflächen, die die Heimat für zahlreiche Pflanzen und Tiere sind. Dort kannst Du eine Führung buchen, auf der Du nicht nur viel Interessantes über die Natur und Tierwelt erfährst, sondern auch über die Kulturgeschichte der Gegend.
Im Husumer Stadtteil Schobüll befindet sich eine Badestelle mit hervorragender Infrastruktur. An diesem vorwiegend naturbelassenen Strand gibt es Duschen, Toiletten, Imbisse und einen Getränkekiosk sowie Strand-Liegeplätze. Dort kannst Du schwimmen, am Strand relaxen oder surfen.
Da die Landschaft fast überall eben ist und ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz existiert, eignet sich die Husumer Bucht hervorragend für Fahrradtouren. Tipps und Karten für die Routen bekommst Du in der Touristeninformation. Fahrräder kannst Du vor Ort ausleihen.
Speziell, wenn Du mit Kindern Urlaub in einer Ferienwohnung an der Husumer Bucht machst, solltest Du einen Ausflug zum Naturerlebnisraum Mühlenau - Mildstedter Tannen einplanen. Das Gelände eines ehemaligen riesigen Mühlenteichs ist heute ein Wasserspielpark und der Lebensraum für Fische, Frösche und Insekten. Im angrenzenden Wald findest Du Erlebnisspielplätze sowie Lehr- und Themenwanderwege.
Ein weiteres spannendes Naturschutzgebiet ist der Beltringharder Koog. Dieses Gebiet entstand durch die Eindeichung eines kleinen Teils des Wattenmeers in den 1980er Jahren. Heute besteht es aus feuchtem Grünland sowie Brack-, Süß- und Salzwasserflächen. Das Kernstück des Naturschutzgebietes ist eine Salzwasser-Lagune.