Auf der Halbinsel Jasmund bei Sassnitz gelegen erstreckt sich das Wahrzeichen der Insel Rügen: die Kreidefelsenküste. Entweder Du verbindest den Besuch mit einer kleinen Wanderung oder Du kannst eine Bootstour buchen.
Wenn Du einen Blick über die ganze Insel Rügen erhaschen möchtest, bist Du beim Ernst-Moritz-Arndt Turm genau richtig. Er liegt fast im Mittelpunkt der Insel und gilt als Wahrzeichen der Stadt Bergen auf Rügen.
Bei Patzig, im Zentrum der Insel Rügen, befindet sich außerdem noch das größte zusammenhängende Hügelgräberfeld in Vorpommern, die Woorker Berge.
Mit die ältesten Kirchen auf Rügen sind die St.-Andreas-Kirche in Rappin und die St.-Marien-Kirche zu Waase, welche die einzige Kirche auf der Insel Ummanz ist. Besucher sind Herzlich Willkommen. Wer lieber eine Kirche komplett aus Holz sehen möchte, der ist in Ralswiek genau richtig. Hier steht die kleine Holzkapelle im Schwedisch gebräuchlichem Baustil. Sie ist eine architektonische Besonderheit für Rügen.
Den Charme des norddeutschen Architekturstils geben die romantischen Reetdachhäuser wieder. Wer gerne Ferienwohnungen oder Ferienhäuser mit Reetdach möchte, der sollte sich eine Unterkunft in Sehlen mieten.
Egal ob man Eisenbahnfan ist oder nicht: Die Rügensche Bäderbahn ist ein absolutes kulturelles Highlight für Groß und Klein. Die historische Schmalspurbahn „ Rasender Roland “ fährt von Putbus über die Inselorte Binz und Sellin bis hin nach Göhren. Gerade in den Wintermonaten ist die Zugfahrt mit der Dampflock durch kleine Ortschaften, Baumalleen, Wiesen und Felder unheimlich romantisch.
Jährlich findet auch das Bahnhofsfest in Putbus statt mit einem abwechslungsreichem Programm wie Führerstands- und Draisinenmitfahrten, kleine Fahrzeugschau, Hüpfburgen und vielem mehr. Ein Fest für die ganze Familie.