Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Hessisch Oldendorf
Vergleichen Sie 49 Unterkünfte in Hessisch Oldendorf und buchen Sie zum besten Preis!

Aktuelle Ferienhaus Angebote in Hessisch Oldendorf
Unterkünfte entdecken
ihr idealer Erholungsurlaub: 4 Tage in der Weserbergland-Idylle
Das Herz Niedersachsens entdecken
Die Ferienwohnungen & Apartments in Hessisch Oldendorf bilden den idealen Ausgangspunkt für einen viertägigen Erholungsurlaub im Weserbergland. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus entdecken Sie eine bezaubernde Mischung aus historischen Städtchen, weitläufigen Naturparks und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Ihre Ferienwohnungen & Apartments in Hessisch Oldendorf bieten Ihnen dabei den perfekten Rückzugsort nach ereignisreichen Erkundungstouren.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 125€ und 180€ pro Nacht erhalten Sie vollausgestattete Unterkünfte mit modernen Küchen, kostenfreiem WLAN und häufig direktem Zugang zu Gärten oder Terrassen. Das Weserbergland zeigt sich wettertechnisch von seiner angenehmen Seite: Während die Sommermonate mit Temperaturen um 25°C zu ausgiebigen Wanderungen und Radtouren einladen, bieten auch Frühling und Herbst mit 15-20°C optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Selbst die milderen Wintertage ermöglichen entspannte Spaziergänge entlang der Weser.
Tag 1: Willkommen in Hessisch Oldendorf
Unterirdische Welten und lokale Entdeckungen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Besuch der Schillat-Höhle, einer der bedeutendsten Tropfsteinhöhlen Norddeutschlands. Die faszinierenden unterirdischen Formationen sind täglich von 9:00-17:00 Uhr geöffnet, Eintritt 8€ für Erwachsene. Die Höhle liegt nur 15 Fahrminuten von Ihren Ferienwohnungen & Apartments in Hessisch Oldendorf entfernt.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das historische Zentrum von Hessisch Oldendorf mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der imposanten St. Aegidius Kirche. Genießen Sie anschließend ein herzhaftes Mittagessen im Gasthof zum Weissen Ross, der mit traditioneller niedersächsischer Küche und einem Bewertungsdurchschnitt von 4,2 Sternen überzeugt (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Unternehmen Sie einen entspannten Spaziergang entlang der Weser und besuchen Sie das nahegelegene Kloster Fischbeck, eines der ältesten Frauenklöster der Region. Den Abend lassen Sie bei einem traditionellen Abendbrot in Ihrer Unterkunft ausklingen oder besuchen das Café Sorgenfrei für Kaffee und Kuchen (Budget: 8-12€ pro Person).
Praktische Hinweise: Parkmöglichkeiten an der Schillat-Höhle sind kostenfrei verfügbar. Bei schlechtem Wetter bietet das örtliche Heimatmuseum eine interessante Alternative zur Höhlenbesichtigung. Die Bushaltestelle Hessisch Oldendorf, Feldstraße liegt zentral und verbindet Sie mit umliegenden Ortschaften.
Tag 2: Märchenhafte Erkundungen in Hameln
Der Rattenfängerstadt auf der Spur
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie in die weltberühmte Rattenfängerstadt Hameln, die nur 20 Autominuten entfernt liegt. Beginnen Sie mit einem geführten Stadtrundgang durch die malerische Altstadt mit ihren prächtigen Weser-Renaissance-Bauten. Die kostenlosen Führungen starten um 10:00 Uhr am Marktplatz, oder Sie erkunden die Stadt eigenständig anhand der markierten Rattenfänger-Route.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie das Museum Hameln mit seiner umfangreichen Ausstellung zur Rattenfänger-Legende und der Stadtgeschichte (Eintritt: 6€). Stärken Sie sich anschließend im Restaurant Pfannekuchen Hameln, das mit 4,6 Sternen bei über 2.600 Bewertungen für ausgezeichnete regionale Spezialitäten bekannt ist (Budget: 15-22€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Erklimmen Sie den historischen Klütturm für einen spektakulären Panoramablick über das Wesertal (Eintritt: 3€). Den Tag beschließen Sie mit einem gemütlichen Abendessen im Me Lounge Hameln, das amerikanische Küche in stilvollem Ambiente serviert (Budget: 20-28€ pro Person, 4,3 Sterne Bewertung).
Praktische Hinweise: Nutzen Sie die Park & Ride-Parkplätze am Stadtrand von Hameln (2€ Tageskarte). Die historische Altstadt ist fußgängerfreundlich gestaltet. Als Regenwetter-Alternative empfiehlt sich ein Besuch im Kulturzentrum Sumpfblume mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen.
Tag 3: Aktive Erholung in der Natur
Weserradweg und Burgenromantik
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Starten Sie zu einer Radtour auf dem berühmten Weserradweg, einem der schönsten Flussradwege Deutschlands. Die Route führt Sie durch idyllische Auwälder und vorbei an historischen Wassermühlen. Fahrräder können Sie bei Fahrrad Schmidt in Hessisch Oldendorf leihen (15€ pro Tag, E-Bikes 25€).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Radeln Sie zur imposanten Schaumburg, einer mittelalterlichen Burganlage mit fantastischem Ausblick über das Weserbergland. Die Burg ist frei zugänglich, das kleine Museum kostet 4€ Eintritt. Genießen Sie Ihr mitgebrachtes Picknick mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt oder kehren Sie im Burgrestaurant ein (Budget: 10-16€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie im nahegelegenen Waldbad Rohden, einem beheizten Freibad mit Liegewiese und Spielplatz für Familien (Eintritt: 4€ für Erwachsene, Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr). Alternativ unternehmen Sie eine leichte Wanderung zum Süntelturm für einen Sonnenuntergang mit Weitblick.
Praktische Hinweise: Der Weserradweg ist gut ausgeschildert und größtenteils asphaltiert. Helm-Verleih ist beim Fahrradverleih inklusive. Bei unfreundlichem Wetter besuchen Sie stattdessen das Erholungsgebiet Doktor-See mit Indoor-Aktivitäten und Restaurant.
Tag 4: Abschied vom Weserbergland
Letzte Eindrücke und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Besuch des Klosters Fischbeck mit seinem beeindruckenden romanischen Kreuzgang und den mittelalterlichen Kunstschätzen. Die Führungen finden um 10:00 und 11:00 Uhr statt (Eintritt: 5€). Anschließend bummeln Sie durch die örtlichen Geschäfte und sichern sich regionale Spezialitäten als Erinnerung.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie zum Abschluss das nahe gelegene Rinteln mit seiner malerischen Altstadt und den gemütlichen Cafés entlang der Weserpromenade. Die historische Universitätsstadt erreichen Sie in 15 Minuten mit dem Auto. Genießen Sie ein letztes Mittagessen im Bodega Beach Club mit Weserblick (Budget: 14-20€ pro Person, 4,5 Sterne).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Einkäufe und nutzen Sie die hervorragende Verkehrsanbindung Ihrer Ferienwohnungen & Apartments in Hessisch Oldendorf. Die A2 erreichen Sie in nur 7 Minuten, Hannover liegt 45 Minuten entfernt. Viele Unterkünfte bieten flexible Check-out-Zeiten bis 12:00 Uhr.
Praktische Hinweise: Check-out erfolgt meist bis 10:00 Uhr, jedoch gewähren viele Gastgeber auf Anfrage Verlängerungen. Gepäckaufbewahrung ist oft möglich für einen letzten Stadtbummel. Die Autobahn-Auffahrt Lauenau/Hessisch Oldendorf ist perfekt für die Weiterreise in alle Himmelsrichtungen.
Praktische Reisetipps für Ihren Weserbergland-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (regionale Gasthäuser, öffentlicher Nahverkehr, kostenfreie Naturaktivitäten)
- Mittelklasse: 55-75€ pro Tag (gehobene Restaurants, Fahrradvermietung, Museumsbesuche)
- Luxus: 85-120€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Wellness-Angebote)
Transport und Mobilität: Die Region verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz der RVS (Regionale Verkehrsservice). Eine Tageskarte kostet 8€ und umfasst das gesamte Weserbergland. Für maximale Flexibilität empfiehlt sich ein Mietwagen, da viele Attraktionen in ländlichen Gebieten liegen.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Fahrräder besonders in der Hauptsaison (April-Oktober) mindestens 2 Tage im Voraus. Führungen in der Schillat-Höhle und den historischen Stätten sollten Sie eine Woche vorher buchen. Ihre Ferienwohnungen & Apartments in Hessisch Oldendorf sind besonders in den Sommermonaten schnell ausgebucht.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk für Höhlenbesichtigungen und Wanderungen ein.
- Bringen Sie eine Kamera für die spektakulären Aussichten vom Süntelturm und der Schaumburg mit.
- Nutzen Sie die Tourist-Information Hessisch Oldendorf für aktuelle Veranstaltungstipps und Routenkarten.
- Kaufen Sie regionale Produkte wie Honig und hausgemachte Marmeladen direkt bei den örtlichen Erzeugern.
FAQs: Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Hessisch Oldendorf
Welche Arten von Ausstattung gibt es in Ferienhaus und Ferienwohnung in Hessisch Oldendorf?
Wie sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Hessisch Oldendorf im Allgemeinen bewertet?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Hessisch Oldendorf passend für Familien mit Kindern?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung in Hessisch Oldendorf passend für Reisende und ihre Haustiere?
Sind die Unterkünfte in Hessisch Oldendorf häufig mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Wie viel kosten Ferienobjekte in Hessisch Oldendorf im Schnitt?
Sind die Objekte in Hessisch Oldendorf passend für Aufenthalte in großen Gruppen oder eher für einen Kurztrip als kleine Gruppe?
Bieten die Ferienhaus und Ferienwohnung in Hessisch Oldendorf die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Wann ist die beste Zeit, Urlaub in Hessisch Oldendorf zu machen?
Urlaubsziele in der Nähe
- HamelnFerienhäuser und Ferienwohnungen
- HöxterFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Bad DriburgFerienhäuser und Ferienwohnungen
- EinbeckFerienhäuser und Ferienwohnungen
- BodenwerderFerienhäuser und Ferienwohnungen
- HolzmindenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- WarburgFerienhäuser und Ferienwohnungen
- UslarFerienhäuser und Ferienwohnungen
- BeverungenFerienhäuser und Ferienwohnungen
- HofgeismarFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Bad PyrmontFerienhäuser und Ferienwohnungen
- Bad NenndorfFerienhäuser und Ferienwohnungen



