
Ferienwohnungen in der Rattenfängerstadt Hameln
Wer von Hameln hört, denkt sicherlich sogleich an den Rattenfänger von Hameln. Doch Hameln ist weitaus mehr als lediglich die Heimat der geheimnisvollen Sage vom Rattenfänger, der angeblich in vielfarbiges, buntes Tuch gewandet nur mit einer Pfeife erst die Stadt von Ratten befreit und anschließend alle Kinder der Stadt an einen bis heute unbekannten Ort entführt haben soll.
Hameln ist eine kleine Fachwerkstadt im südlichen Niedersachsen an der Weser und kann in der Innenstadt mit einem fast geschlossenem historischem Stadtbild aufwarten, das aus zahlreichen Fachwerk- und Steinhäusern besteht. Viele davon im Stil der berühmten Weserrenaissance.
Aufgrund dieses Stadtbildes und der hier beheimateten Rattenfängersage gilt Hameln, so wie einige andere Orte an der Weser auch als Märchenstadt. Einige Märchen, die die Brüder Grimm verfasst haben, werden nämlich in Hameln und links und rechts der Weser, eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes verortet.
So kannst du während eines Aufenthalts in einer Ferienwohnung in Hameln die faszinierende Architektur und die geheimnisvoller Historie der Stadt entdecken und gleichzeitig den Geschichten über Aschenputtel und den Baron Münchhausen lauschen.
Bei einer Weserschifffahrt mit den Schiffen der "Flotte Weser" kannst du Hameln auch von einer ganz anderen Perspektive aus kennenlernen. Mit sieben Fahrgastschiffen werden Ausflugsfahrten auf der ganzen Weser angeboten.
Wenn Du von deiner Ferienwohnung in Hameln aus nicht gerade bei einer Stadtführung mit dem Rattenfänger das historische Hameln entdeckst, kannst du auch eine Wanderung in der Umgebung unternehmen. Denn eingebettet in die sanften Hügel des Weserberglandes ist Hameln ein guter Ausgangspunkt für schöne Spaziergänge, Wander- und Radtouren.
In der Winter- und Vorweihnachtszeit ist die Rattenfängerstadt im Weserbergland aber auch ideal, um hier besinnliche Feiertage zu verbringen. Freue dich auf abwechslungsreiche Urlaubstage inmitten prächtiger Märchenschlösser und der einzigartigen Weserrenaissance.