
Alle Unterkünfte mit Hund anzeigen
Alle Unterkünfte mit WLAN anzeigen
Alle Unterkünfte mit Kind anzeigen
Alle Unterkünfte mit Fernseher anzeigen
Alle Ferienunterkünfte anzeigen
Anhalt-Wittenberg liegt im Osten von Sachsen-Anhalt. Westlich liegen die Magdeburger Börde und das Mitteldeutsche Chemiedreieck, im Süden schließen sich das Elbland und der Naturpark Dübener Heide an. Landschaftliche Verschönerungen machten ganz Anhalt-Dessau schon im 18. Jahrhundert zu einer parkähnlichen Region mit hohem Freizeitwert. Bis heute hat sich daran nichts geändert.
Sachsen-Anhalt bietet sich zum Urlaub in einer Ferienwohnung nahe der Elbe an, die hohen Freizeitwert hat. Die Lutherstadt Wittenberg bildet mit ihrer unzerstörten Altstadt einen besonderen Anziehungspunkt. Sie gilt als Wiege der Reformation. So ist es nicht erstaunlich, dass Du eine Ferienunterkunft findest, die Deinen Vorstellungen entspricht. Sowohl im Zentrum als auch am Stadtrand kannst Du Ferienhäuser für Urlaub in landschaftlich reizvoller Umgebung mieten.
Werden die Lutherstätten erwähnt, darf Dessau als Wiege des Bauhauses nicht fehlen. Nahe berühmter Bauhausgebäude kannst Du moderne Ferienwohnungen mieten, die eine interessante Perspektive auf die Stadt bieten. Nicht weit entfernt liegt Erfurt, dessen Silhouette Du bereits an den Türmen der Severikirche und des Doms erkennst, oder auch der Harz. Auch hier stehen Ferienhäuser in landschaftlich reizvoller Umgebung zur Verfügung. Im hiesigen Augustinerkloster verbrachte Luther sieben Jahre seines Lebens.
In Anhalt-Wittenberg warten spannende Attraktionen auf Dich. Im ehemaligen Braunkohleabbaugebiet sind in den 1970er Jahren zahlreiche Bagger- und Stauseen entstanden. Hier kannst Du Kanu fahren, Angeln oder Segeln. Der Muldestausee ist einer von vielen Baggerseen hier. Um den See führt ein 17 km langer Naturlehrpfad, der auch Kinder anspricht. Nahe am Muldestausee ist es möglich, ein Ferienhaus zu mieten.
Der Alaris Schmetterlingspark ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Für einen der größten seiner Art in Deutschland wurde eine 1.000 m² große Tropenlandschaft angelegt. Einmal jährlich findet hier die Wittenberger Tropennacht mit wunderschön illuminiertem Regenwald statt. Die Tickets sind limitiert. Bei Bedarf solltest Du sie daher rechtzeitig buchen.
Der stillgelegte frühere Braunkohletagebau Golpa Nord nahe Gräfenhainichen ist heute ein gerne besuchter Freizeitpark. Ferropolis, die Stadt aus Eisen, wurde anlässlich der Expo 2000 nach einer Idee des Dessauer Bauhauses realisiert. Heute ist Ferropolis eine Art Freilichtmuseum und wird als Event Location genutzt. Ferropolis zeigt, dass die Gruben des einstigen Braunkohleabbaus neuen Bestimmungen zugeführt werden können und sich die Natur dabei sogar erholt. Auf dem Ferropolis-Gelände finden musikalische Veranstaltungen statt und am Wochenende werden diverse Führungen angeboten. Du kannst das Gelände auch bei einer Segway- oder Quad-Tour erkunden.
Die faszinierende Seenlandschaft solltest Du per Schiff erkunden. Entlang der schönsten Strecken finden sich Ferienhäuser und gemütliche Ferienwohnungen. Sie sind ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die Natur, beispielsweise ins Hammerbachtal. Zwischen Zschornewitz und Ferropolis wanderst Du auf dem Pfad der industriellen Wandlung, die Ausläufer des Thüringer Waldes haben ebenso großen Erholungswert. Der "Rennsteig" ist beliebt bei Wanderern und Wintersportlern und die Auswahl der Ferienunterkünfte ist dementsprechend groß.
Das Städtchen Wörlitz in Sachsen-Anhalt hat eine 1.000-jährige Geschichte. Hier entstand im 18. Jahrhundert der damals schönste Landschaftspark Europas. Diese Gartenanlagen gehören zum Gartenreich Dessau-Wörlitz und sind seit dem Jahr 2000 UNESCO Welterbe. Zum Gartenreich gehören auch die Schlossanlagen Mosigkau, Großkühnau, Luisium, Georgium und Oranienbaum. Das Wörlitzer Schloss wurde ab 1769 errichtet und ist der erste klassizistische Schlossbau außerhalb Englands. Das Museum darin kannst Du besichtigen. Die 1797 neben der christlichen Kirche errichtete jüdische Synagoge zeigt die Toleranz des Fürsten Franz Wörlitz. Er wollte seine Bürger selbst wählen lassen, welcher Religionsgemeinschaft sie angehören.
In der einstigen Residenzstadt Zerbst kannst Du Ferienhäuser buchen und findest sogar eine komplett erhaltene Stadtmauer vor. Auch Eisleben ist eine der Lutherstätten. Hier wurde Luther geboren und hier starb er auch. Als interessierter Besucher kannst Du eine Reise zu allen Wirkungsstätten des großen Reformators unternehmen. Wichtige Stationen sind die Wartburg und die Veste Coburg, wo Du thematische Besichtigungstouren buchen kannst. Der Lutherweg, der über 400 km lange Pilgerweg, ist in Weimar 11 Kilometer lang und mit 150 informativen Wegweisern ausgestattet.
In der Region Anhalt-Wittenberg findest Du zahlreiche Brauhäuser, Gaststätten und Restaurants, die Dich mit regionalen Leckerbissen verwöhnen.
Freue Dich auf herzhafte Fleischgerichte wie Sauerbraten mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen oder geschmorte Ochsenbacke mit Krautsalat und Kräuter-Kartoffelstampf. Eine weitere Spezialität ist gegrillte Schweinshaxe an dunkler Biersoße, serviert mit Sauerkraut und Kartoffeln.
Hast Du Appetit auf Fisch, genieße gebratene Forellenfilets mit Sahne-Meerrettich, Gurkensalat und Kartoffeln. Oder wie wäre gebratenes Zanderfilet mit knusprigen Bratkartoffeln?
Kommt nach dem Essen die Lust auf Süßes, gönne Dir Fruchtgrütze mit Vanilleeis oder Apfelstrudel mit Sahne.
Einkaufen in einer Lutherstadt ist ein Vergnügen, denn überall gibt es eine gute Auswahl an Geschäften. Shoppingcenter sind in allen größeren Städten zu finden, die Einkaufen bei schlechtem Wetter besonders attraktiv machen. Gut 70 Geschäfte vereint das Rathaus-Center in der Lutherstadt Dessau, darunter auch viele Restaurants und Cafés.
Auch Köthen hat ein Einkaufszentrum, ferner gibt es in kleineren Ortschaften Wochenmärkte und der Verpflegung im Ferienhaus steht nichts im Wege. Kräuterschnaps ist eines der beliebten Urlaubsmitbringsel aus der historischen Köthener Likörfabrik. Motivkeramik und Lutherbrot werden in den Lutherstädten ebenfalls gerne als Andenken gekauft.
Die beste Reisezeit für deinen Urlaub in Anhalt-Wittenberg.
Folgende Temperaturen und Niederschläge erwarten dich.
(Jahresdurchschnitt der letzten 30 Jahre)
Der durchschnittliche Preis pro Nacht in Anhalt-Wittenberg.
(Bei Buchung einer ganzen Woche jeweils Sa - Sa.)
105,00 €
Ihre Unterkunft auf der 1. Adresse für Ferienwohnungen. Perfekte Präsentation in einem modernen Webauftritt. Günstige Jahresgebühr mit nur 120 Euro (zzgl. MwSt.) im Jahr. Schnelle und kompetente Beratung sowie Betreuung per E-Mail und Telefon – unkompliziert, direkt und kostenlos.
Erfolgreich vermietenDatenschutzeinstellungen
Diese Website benutzt Cookies. Einige sind essenziell notwendig für die Verwendung der Website, andere werden für die Erhebung anonymisierter Statistiken verwendet, damit wir unser Angebot weiter verbessern können. Weitere Informationen erhälst du in den Details oder der Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Seite notwendig und gewährleisten die Grundfunktionen wie beispielweise Merkzettel oder Vermieter-Login. Diese Cookies sind immer aktiviert. Andernfalls ist eine fehlerfreie Funktion der Seite nicht möglich.
Für Analysen und Statistiken erfassen wir anonymisierte Daten. Diese Cookies helfen uns, die Webseite weiter zu entwickeln, deren Qualität zu verbessern und die Effektivität bestimmter Seiten zu testen, sowie Besucherzahlen zu ermitteln.
Wir nutzen diese Cookies, um dir personalisierte Inhalte, die auf deinen Interessen basieren, anzuzeigen. Diese beinhalten auch Werbung außerhalb der ferienwohnungen.de Webseite, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Komfort und Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern und verschiedene Funktionen anzubieten. Eine direkte Verbindung zum Team von ferienwohnungen.de ist via Chat möglich und es können Videos von Vermietern und auf Landingpages angezeigt werden, welche Cookies nutzen (z.B. Vimeo oder YouTube).