Architektur, Erlebnisse und Geschichte von Weltklasse
Obwohl das Museum 6 Meter unter der Erde liegt, ist ein Besuch des Museums in Blåvand kein dunkles Erlebnis. Da das ganze Bauwerk nur aus den drei Materialien Beton, Stahl und Glas besteht, strömt von allen Seiten viel Tageslicht durch die großen Glasfassaden ins Museum hinein.
Die Architekten haben sich bei ihrem Entwurf von der rauen Natur der Umgebung und dem Bunker inspirieren lassen. Auf diese Weise wird die Architektur allein schon zu einem Erlebnis.
Der alte Bunker ist ein Zeitzeuge des 2. Weltkriegs an der dänischen Nordseeküste. Der riesige Betonklotz steckt voller Geheimnisse und lädt dazu ein, in den schmalen Gängen auf Entdeckungsreise zu gehen. Hier verbergen sich jede Menge spannender Geschichten zu verschiedenen Themen.
Doch nicht nur die Architektur ist etwas Besonderes. Die Ausstellungen wurden von Erlebnisdesignern konzipiert, die unzählige Preise in Europa gewonnen haben. Dabei haben sie einen Schwerpunkt auf Erlebnisse für die ganze Familie gelegt.
Die drei Dauerausstellungen des Museums haben die Titel
- "Die verborgene Westküste",
- "Bernstein - Das Gold des Meeres" und
- "Eine Armee aus Beton".
Das Museum ist ohne die üblichen Schautafeln gestaltet worden. Zu vielen Exponaten gibt es aber erklärende Texte, die Du dir über ein kleines Gerät mit Ohrhörer anhören kannst. Das Museum ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt beträgt DKK 125,00 für Erwachsene. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.