Ferienhäuser & Ferienwohnungen mit WLAN an der Ostsee
13.456 Unterkünfte für Ferienwohnungen mit WLAN. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Ferienwohnungen mit WLAN an der Ostsee
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten an der Ostsee, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenOstsee
Urlaub mit HundOstsee
FerienanlagenOstsee
Urlaub auf dem BauernhofOstsee
HausbooteOstsee
Ferienwohnungen mit SaunaOstsee
BnBs und PensionenOstsee
Last-Minute-UrlaubOstsee
Ferienwohnungen mit MeerblickOstsee
Hütten und ChaletsOstsee
Ferienwohnungen über WeihnachtenOstsee
MotorradurlaubOstsee
Allergiefreundliche FerienwohnungenOstsee
CampingOstsee
BungalowsOstsee
Ferienwohnungen über SilvesterOstsee
ApartmentsOstsee
Ferienwohnungen mit SeeblickOstsee
GolfurlaubOstsee
VillasOstsee
Ferienwohnungen über PfingstenOstsee
Ferienwohnungen über OsternOstsee
Urlaub im WohnwagenOstsee
RomantikurlaubOstsee
StrandurlaubOstsee
Urlaub in den BergenOstsee
FKK-UrlaubOstsee
Villas mit PoolOstsee
Ferienwohnungen mit PoolOstsee
Urlaub mit KindernOstsee
LuxusurlaubOstsee
GruppenunterkünfteOstsee
LangzeitvermietungOstsee
Besondere ÜbernachtungenOstsee
Barrierefreie FerienwohnungenOstsee
Ferienwohnungen in AlleinlageOstsee
SeniorenurlaubOstsee
AngelurlaubOstsee
Urlaub am SeeOstsee
FerienhäuserOstsee
StrandhäuserOstsee
Ihr perfekter Ostsee-Urlaub: 5 Tage Entspannung und Abenteuer
Moderne Unterkünfte mit WLAN an Deutschlands schönster Küste
Die Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit WLAN an der Ostsee bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen 5-tägigen Küstenurlaub zwischen baltischen Wellen und historischen Hansestädten. Von Ihrer modernen Unterkunft mit Hochgeschwindigkeits-Internet aus erkunden Sie eine einzigartige Mischung aus endlosen Sandstränden, traditionellen Seebädern und maritimer Kultur. Diese durchdachte Reiseplanung führt Sie zu den schönsten Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten der deutschen Ostseeküste.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 140€ und 200€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, privatem WLAN, Saunas und teilweise spektakulären Meerblick. Das Klima zeigt sich von seiner besten Seite: Während die Sommermonate mit angenehmen 17-21°C und langen Sonnenstunden locken, bieten auch Frühjahr und Herbst mit 8-15°C optimale Bedingungen für ausgedehnte Küstenwanderungen. Die beliebten Ausstattungsmerkmale wie private Terrassen, Fahrradverleih und Strandurlaub-Equipment machen Ihren Aufenthalt besonders komfortabel.
Tag 1: Ankunft in der Küstenidylle
Warnemünde und maritime Entdeckungen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren ersten Tag mit einem Besuch des legendären Warnemünder Leuchtturms (Eintritt: 5€), der seit 1898 Seefahrern den Weg weist. Der 31 Meter hohe Turm bietet einen spektakulären Rundblick über die Ostsee und die Küstenlandschaft. Öffnungszeiten: täglich 10:00-18:00 Uhr.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie die historische Rostocker Altstadt mit ihren gotischen Backsteinbauten und dem imposanten Rathaus. Stärken Sie sich im Restaurant Pier 7 mit frischem Ostseefisch und regionalen Spezialitäten (Budget: 18-25€ pro Person). Das mit 4,4 Sternen bewertete Lokal bietet authentische maritime Küche.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Genießen Sie einen entspannten Spaziergang entlang der Warnemünder Promenade und erleben Sie einen der berühmten Ostseesonnenuntergänge. Abendessen nehmen Sie in Ihrer Ferienwohnung mit WLAN an der Ostsee ein und nutzen die voll ausgestattete Küche mit lokalen Delikatessen.
Praktische Hinweise: Die S-Bahn S1 verbindet Rostock Hauptbahnhof mit Warnemünde in 20 Minuten. Bei schlechtem Wetter bietet das Schifffahrtsmuseum Rostock eine faszinierende maritime Alternative mit interaktiven Exponaten.
Tag 2: Naturerlebnis und Wellness
Gespensterwald und entspannte Stunden
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Entdecken Sie den mystischen Gespensterwald bei Nienhagen, wo windgepeitschte Buchen bizarre Formen bilden. Dieser einzigartige Küstenwald ist kostenlos zugänglich und bietet zauberhafte Wanderwege mit direktem Strandanschluss. Die 2-3 km langen Pfade sind auch für Familien geeignet.
Mittag (13:00-16:30 Uhr): Fahren Sie nach Kühlungsborn und genießen Sie einen entspannten Strandspaziergang entlang des 6 km langen Sandstrandes. Das Mittagessen nehmen Sie im Strandrestaurant Zur Strandburg ein, das für seine Fischbrötchen und Meerblick bekannt ist (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Entspannen Sie in der privaten Sauna Ihrer Unterkunft oder besuchen Sie die Ostsee Therme Kühlungsborn (Eintritt: 18€ für 3 Stunden). Die moderne Wellness-Oase bietet Meerwasser-Pools und verschiedene Saunalandschaften mit Ostseeblick.
Praktische Hinweise: Die Küstenstraße B105 verbindet alle Seebäder optimal. Parken Sie direkt am Strand (2€/Stunde). Als Regenwetter-Alternative empfiehlt sich das Naturschutzgebiet Conventer See mit seinem Besucherzentrum.
Tag 3: Inselabenteuer und Kultur
Fehmarn - die Sonneninsel entdecken
Morgen (8:00-12:00 Uhr): Unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Insel Fehmarn, der Sonneninsel der Ostsee. Die Anfahrt über die beeindruckende Fehmarnsundbrücke dauert etwa 1,5 Stunden. Besuchen Sie das Meereszentrum Fehmarn (Eintritt: 18€), eines der größten Aquarien Europas mit über 4.000 Meerestieren.
Mittag (12:00-16:00 Uhr): Erkunden Sie den historischen Leuchtturm Flügge und genießen Sie die Aussicht über die Ostsee. Das Mittagessen nehmen Sie im Hafenrestaurant Orth ein, das mit 4,6 Sternen für seine maritime Küche bekannt ist (Budget: 20-28€ pro Person). Probieren Sie unbedingt den frischen Dorsch der Region.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Fahren Sie zurück zu Ihrer Unterkunft und nutzen Sie die Abendstunden für eine Fahrradtour entlang der Küste. Viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit WLAN an der Ostsee stellen Leihfahrräder kostenlos zur Verfügung.
Praktische Hinweise: Die Fehmarnsundbrücke kostet keine Maut. Tanken Sie vor der Fahrt, da Benzin auf der Insel teurer ist. Bei starkem Wind bietet das Museum Katharinenhof eine wetterunabhängige kulturelle Alternative.
Tag 4: Aktive Erholung und lokale Genüsse
Wassersport und regionale Spezialitäten
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Probieren Sie sich im Stand-Up-Paddling oder Windsurfen in der geschützten Wismarer Bucht. Verschiedene Wassersportschulen bieten Schnupperkurse ab 45€ pro Person an. Die ruhigen Gewässer sind ideal für Anfänger geeignet.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie den historischen Altstadtkern von Wismar, UNESCO-Weltkulturerbe mit prächtigen Backsteingotik-Bauten. Stärken Sie sich im Restaurant Brauhaus am Lohberg mit traditioneller mecklenburgischer Küche und hausgebrautem Bier (Budget: 15-22€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Unternehmen Sie eine geführte Radtour durch das Salzhaff-Gebiet, ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit seltenen Vogelarten und ursprünglicher Küstenlandschaft. Die 15 km lange Tour dauert etwa 2,5 Stunden und kostet 25€ pro Person.
Praktische Hinweise: Bringen Sie wetterfeste Kleidung für Wassersportaktivitäten mit. Die RegionalBahn RB14 verbindet alle Küstenorte kostengünstig. Bei schlechtem Wetter lockt das Phantechnikum in Wismar mit interaktiven Technik-Exponaten.
Tag 5: Abschied von der Ostseeküste
Letzte Eindrücke und maritime Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Besuch im Karl's Erlebnis-Dorf Rövershagen (Eintritt: 8€), einem familienfreundlichen Themenpark mit Erdbeer-Manufaktur, Abenteuerspielplätzen und regionalen Produkten. Das mit 4,5 Sternen bewertete Ausflugsziel begeistert Gäste jeden Alters.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie den Rostocker Zoo, einen der schönsten Tierparks Norddeutschlands mit über 4.500 Tieren (Eintritt: 21€). Besonders sehenswert ist das Darwineum mit tropischen Welten und Menschenaffen. Abschließendes Mittagessen im Zoo-Restaurant (Budget: 10-16€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre maritimen Souvenirs ein und nutzen Sie noch einmal das kostenlose WLAN Ihrer Ferienwohnung mit WLAN an der Ostsee für letzte Urlaubsgrüße. Der Rostocker Hauptbahnhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in 20 Minuten erreichbar.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Vermieter flexible Zeiten gegen Aufpreis. Gepäckaufbewahrung am Hauptbahnhof kostet 5€ pro Tag. Kaufen Sie lokale Spezialitäten wie Sanddorn-Produkte oder Fischkonserven als Mitbringsel.
Praktische Reisetipps für Ihren Ostsee-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-55€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Strandaktivitäten)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Wellness-Angebote, Wassersport-Schnupperkurse)
- Luxus: 100-150€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Wellness-Behandlungen)
Transport und Mobilität: Das regionale Bahnnetz verbindet alle wichtigen Seebäder effizient. Ein Mecklenburg-Vorpommern-Ticket für 26€ gilt einen Tag lang für bis zu 5 Personen. Die Ostseeküsten-Route (B105) ist ideal für Autofahrer und Radtouristen.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Wassersport-Kurse, Wellness-Behandlungen und Restaurants mit Meerblick mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit WLAN an der Ostsee sollten Sie besonders in der Sommersaison 2-3 Monate früh buchen.
- Packen Sie Windbreaker und warme Kleidung - die Ostsee kann auch im Sommer windig sein.
- Bringen Sie Sonnenschutz mit - die Reflektion über dem Wasser verstärkt die UV-Strahlung.
- Nutzen Sie kostenlose Fahrräder der Unterkünfte für umweltfreundliche Mobilität.
- Laden Sie die DB Navigator-App für einfache Fahrkartenbuchung und Fahrplanauskunft herunter.
FAQs: Ferienwohnungen mit WLAN an der Ostsee
Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung an der Ostsee zur Auswahl?
Wie bewerten Reisende die Unterkünfte an der der Ostsee durchschnittlich?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee auch für Kinder geeignet?
Sind die Unterkünfte an der der Ostsee passend für Reisende und ihre Haustiere?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee häufig mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Wie viel kosten Ferienunterkünfte an der der Ostsee durchschnittlich?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee passend für Aufenthalte mit Freunden oder besser für einen Urlaub als kleine Gruppe?
Sind die Objekte an der der Ostsee die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?
Welche ist die beste Jahreszeit, um an der der Ostsee Urlaub zu machen?
Beliebteste Reiseziele an der Ostsee
- ZingstFerienwohnungen mit WLAN
- GrömitzFerienwohnungen mit WLAN
- Insel PoelFerienwohnungen mit WLAN
- BaabeFerienwohnungen mit WLAN
- DahmeFerienwohnungen mit WLAN
- FuhlendorfFerienwohnungen mit WLAN
- PrerowFerienwohnungen mit WLAN
- KellenhusenFerienwohnungen mit WLAN
- BoltenhagenFerienwohnungen mit WLAN
- Timmendorfer StrandFerienwohnungen mit WLAN
- WustrowFerienwohnungen mit WLAN
- HeiligenhafenFerienwohnungen mit WLAN
- NienhagenFerienwohnungen mit WLAN
- KarlshagenFerienwohnungen mit WLAN
- WendtorfFerienwohnungen mit WLAN
- SchönbergFerienwohnungen mit WLAN
- GroßenbrodeFerienwohnungen mit WLAN
- TrassenheideFerienwohnungen mit WLAN























