Ferienanlagen im Teutoburger Wald

1 Unterkünfte für Ferienanlagen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Ferienanlagen im Teutoburger Wald

Beliebteste Ferienanlagen im Teutoburger Wald

Feriendorf für 8 Personen

8.5(4)
Informationen zum Gastgeber Auch in den Herbst und Wintermonaten ein tolles Urlaubsziel - der Natur-Ferienpark im wunderschönen Teutoburger Wald! Unser malerisches Feriendorf im heilklimatischen Kurort Nieheim umfasst 15 gemütliche Doppelhäuser und ein Haupthaus mit Ferienwohnungen, eingebettet in die idyllische, unberührte Natur. Perfekt für Familien- und Gruppenreisen bietet der Natur-Ferienpark einen idealen Rückzugsort für Erholung und Abenteuer. Unsere Ferienhäuser, die Platz für 2 bis 9 Personen bieten, sind komfortabel und einladend gestaltet. Helle, großzügige Räume sorgen für eine freundliche Atmosphäre, während der eigene Eingang Privatsphäre und Unabhängigkeit garantiert. Die Häuser verfügen über eine Terrasse mit Grill für gesellige Abende im Freien und einen Kaminofen, der an kühleren Tagen für wohlige Wärme sorgt. Im Erdgeschoss befinden sich das Wohnzimmer, die voll ausgestattete Küche mit Spülmaschine und ein WC. In der oberen Etage finden Sie die Schlafzimmer, die einen ruhigen Rückzugsort bieten. Jedes Haus verfügt zudem über eine Terrasse und einen kleinen Schuppen für zusätzlichen Stauraum. Haustiere sind in vielen Häusern auf Anfrage willkommen. In der Umgebung erwarten Sie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsziele. Das Nieheimer Schwimm- und Freibad ist nur 170 Meter entfernt und bequem zu Fuß erreichbar. Zahlreiche Wander- und Radwege starten dir
ab 110 € / Nacht

Natururlaub in modernen Ferienanlagen

Erstklassige Unterkünfte im Herzen des Teutoburger Waldes

Die Ferienanlagen im Teutoburger Wald bieten Ihnen die perfekte Kombination aus naturnahem Urlaubserlebnis und modernem Wohnkomfort in einer der schönsten Waldlandschaften Deutschlands. Diese sorgfältig in die Landschaft integrierten Unterkünfte befinden sich in heilklimatischen Kurorten wie Nieheim und Luftkurorten wie Hörste, wo die therapeutische Wirkung des Waldes optimal zur Geltung kommt. Die Ferienanlagen zeichnen sich durch ihre besondere Lage zwischen Teutoburger Wald, Sauerland und Eggegebirge aus und bieten direkten Zugang zu unberührten Naturerlebnissen.Die Ferienparks Teutoburger Wald überzeugen durch durchdachte Ausstattung und familienfreundliche Gestaltung, die für Gruppen von 2 bis 9 Personen optimale Bedingungen schaffen. Von gemütlichen Doppelhäusern bis hin zu geräumigen Ferienhäusern mit drei Schlafzimmern bietet die Region für jeden Bedarf das passende Domizil. Die fünf beliebtesten Ausstattungsmerkmale, die Gäste besonders schätzen, sind:
  1. Private Terrassen mit Grillmöglichkeiten und Talblick über die Waldlandschaft
  2. Gemütliche Kamine und Holzöfen für entspannte Abende im Ferienhaus
  3. Vollausgestattete Küchen mit Geschirrspülern und kompletter Grundausstattung
  4. Direkte Waldlage mit privaten Eingängen und umgebender Vegetation
  5. Moderne Unterhaltungssysteme mit WLAN, TV und DVD-Player für jeden Komfort

Frühlingserwachen im Teutoburger Wald

Milde Temperaturen und erwachende Naturpracht von März bis Mai

Der Frühling verwandelt den Teutoburger Wald in ein faszinierendes Naturschauspiel, wenn die Temperaturen von noch kühlen 0°C im März auf angenehme 17°C im Mai ansteigen. Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend für erste ausgedehnte Wanderungen zu den berühmten Externsteinen oder zum imposanten Hermannsdenkmal, da die milderen Temperaturen längere Outdoor-Aktivitäten ermöglichen. Die moderate Niederschlagsmenge von durchschnittlich 3-4 mm sorgt für frische Waldluft und optimale Bedingungen für Naturbeobachtungen.Besonders empfehlenswert sind im Frühling Besuche des Freilichtmuseums Detmold und der historischen Wewelsburg, wo die kühleren Temperaturen entspannte Besichtigungen ermöglichen. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn bietet faszinierende Einblicke in die Technikgeschichte, während erste warme Tage zu Erkundungen im Heimat-Tierpark Olderdissen einladen. Die Feriendörfer Deutschland zeigen sich in dieser Zeit von ihrer gemütlichsten Seite, wenn knisternde Kaminfeuer nach aktiven Erkundungstouren für wohlige Wärme sorgen.
  • Wasserdichte Wanderjacke für die wechselhaften Frühlingstage im Wald
  • Feste Wanderschuhe für erste längere Touren auf Waldwegen
  • Warmer Fleecepullover für kühlere Abende in den Ferienanlagen
  • Fernglas für die Vogelbeobachtung während der Brutzeit
  • Regenschutz für spontane Frühlingsschauer

Sommerliche Naturerlebnisse und Familienfreuden

Warme Tage und laue Sommernächte von Juni bis August

Die Sommermonate verwöhnen den Teutoburger Wald mit Temperaturen zwischen 11°C und 35°C, wobei Juli und August mit durchschnittlich 25-30°C die wärmsten Perioden bieten. Diese idealen Bedingungen laden zu ausgiebigen Familienausflügen ins Safari Land Stukenbrock oder zu entspannten Picknicks auf den Terrassen Ihrer Ferienanlage ein. Die langen Sommertage mit bis zu 16 Stunden Tageslicht ermöglichen vielfältige Aktivitäten von frühmorgendlichen Wanderungen bis hin zu gemütlichen Grillabenden unter freiem Himmel.Genießen Sie erfrischende Stunden im H2O Erlebnisbad in Herford oder erkunden Sie die historische Innenstadt von Hameln mit ihren märchenhaften Geschichten. Der potts park in Minden und das Schloss Bückeburg bieten perfekte Ausflugsziele für die ganze Familie, während das Kaiser-Wilhelm-Denkmal bei Porta Westfalica spektakuläre Ausblicke über das Weserbergland eröffnet. In den Ferienanlagen im Teutoburger Wald sorgen schattige Terrassen und kühle Waldsettings für angenehme Rückzugsorte nach sonnigen Entdeckungstouren.
  • Leichte Sommerkleidung und atmungsaktive Wanderausrüstung
  • Sonnenhut und Sonnencreme für Aktivitäten im Freien
  • Badebekleidung für Ausflüge zu nahegelegenen Schwimmbädern
  • Grillutensilien für gemütliche Abende auf der Terrasse

Herbstliche Waldromantik und goldene Farben

Milde Temperaturen und spektakuläre Laubfärbung von September bis November

Der Herbst zeigt den Teutoburger Wald von seiner poetischsten Seite, wenn sich die Buchen und Eichen in warme Gold-, Orange- und Rottöne verwandeln und die Temperaturen zwischen 2°C und 27°C pendeln. Diese ruhigere Jahreszeit bietet perfekte Bedingungen für Wanderliebhaber und Fotografen, da die herbstliche Klarheit der Luft spektakuläre Fernsichten ermöglicht und die bunten Wälder eine einzigartige Kulisse schaffen. Die moderate Niederschlagsmenge sorgt für mystische Morgennebel, die den Wald in eine märchenhafte Atmosphäre tauchen.Herbstliche Wanderungen führen Sie zu versteckten Naturschätzen wie dem Sparrenberg in Bielefeld oder laden zu gemütlichen Stunden im Camping Park Kalletal am Stemmer See ein. Die kühleren Temperaturen schaffen ideale Voraussetzungen für ausgedehnte Museumsbesuche in der Dr. Oetker World oder entspannte Aufenthalte in der VitaSol Therme Bad Salzuflen. In den Ferienparks Teutoburger Wald erreichen kuschelige Abende am Kamin und die ersten Holzofenfeuer eine besondere Qualität, wenn die Ruhe des Herbstes mit der privaten Entspannung verschmilzt.
  • Warme Übergangsjacke mit wind- und wasserabweisenden Eigenschaften
  • Rutschfeste Wanderschuhe für feuchte Herbstwege
  • Warmer Schal und Handschuhe für morgendliche Wanderungen
  • Fotoausrüstung für die spektakuläre Herbstfärbung

Winterzauber im verschneiten Teutoburger Wald

Romantische Stimmung und gemütliche Kaminwärme von Dezember bis Februar

Der Winter hüllt den Teutoburger Wald in eine mystische Schneelandschaft, wenn Temperaturen zwischen -11°C und 11°C für kristallklare Tage und märchenhafte Winterwanderwege sorgen. Diese ruhigste Jahreszeit offenbart den besonderen Charme der Region, wenn sich Raureif um die Tannen legt und verschneite Pfade zu den Externsteinen oder zum Hermannsdenkmal führen. Die Feriendörfer Deutschland zeigen sich von ihrer gemütlichsten Seite mit knisternden Kaminfeuern und wohliger Zentralheizung.Winterliche Erlebnisse erwarten Sie bei Schnee-Wanderungen durch das stille Freilichtmuseum Detmold oder bei entspannenden Stunden in der warmen VitaSol Therme, die den perfekten Kontrast zur frischen Winterluft bildet. Die Weihnachtszeit verzaubert mit festlich geschmückten Märkten in Bielefeld und Paderborn, während das Bilster Berg Event-Center auch in den kalten Monaten Indoor-Aktivitäten bietet. Nach erfrischenden Winterspaziergängen durch die verschneite Waldlandschaft bieten Ihre beheizten Ferienanlagen im Teutoburger Wald mit prasselnden Holzöfen die perfekte Atmosphäre für romantische Abende bei heißem Tee.
  • Warme Winterjacke und wasserdichte Winterstiefel mit Profil
  • Thermounterwäsche für besonders kalte Wandertage
  • Warme Mütze, Schal und isolierte Handschuhe
  • Grödel oder Spikes für vereiste Waldwege
Die Ferienhäuser sind perfekt in die Natur eingebettet - ein wahres Paradies für Familien mit traumhafter Waldkulisse!

Die optimale Reisezeit für den Teutoburger Wald

Ganzjähriges Naturparadies mit saisonalen Höhepunkten

Der Teutoburger Wald präsentiert sich als ganzjähriges Reiseziel mit unterschiedlichen saisonalen Reizen und stabilen Preisstrukturen. Die Hochsaison von Juni bis August lockt mit Spitzentemperaturen bis 35°C und Preisen von durchschnittlich 125-130 € pro Nacht, ideal für Familienurlaub und Outdoor-Aktivitäten. Diese Zeit eignet sich besonders für Besucher, die das vollständige Spektrum der Waldabenteuer und Freizeitparks erleben möchten. Die Zwischensaison von April bis Mai sowie September bis Oktober bietet mit ähnlichen Tarifen ein ausgewogenes Verhältnis aus angenehmen Wandertemperaturen und bunter Naturpracht. Die Nebensaison von November bis März punktet mit den günstigsten Preisen von 125-135 € pro Nacht und einer besonders intimeren Atmosphäre. Besonders Ruhesuchende und Wellness-Enthusiasten schätzen diese Zeit, wenn die Ferienparks Teutoburger Wald ihre gemütlichste Seite mit knisternden Kaminfeuern zeigen und der verschneite Wald eine märchenhafte Kulisse für erholsame Winterwanderungen bietet.

FAQs: Ferienanlagen im Teutoburger Wald

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in Ferienparks & -anlagen im Teutoburger Wald zur Verfügung?

In Bezug auf die Ausstattungen, die von Ferienwohnungen.de zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Unterkünfte über alles verfügen, was Urlauber sich vorstellen. Sie haben unterschiedliche Ausstattungen, wovon die üblichsten WLAN (90 %), Balkon (80 %) und Grill (50 %) sind. Nicht schlecht, oder?

Wie bewerten Reisende den Ferienparks & Feriendörfer im Teutoburger Wald für gewöhnlich?

Durchschnittlich sind die Objekte an diesem Reiseziel ziemlich gut bewertet. Bei genauerer Betrachtung der Daten von Ferienwohnungen.de zeigt sich, dass 20% eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen erhalten haben. Ein ziemlich hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass Sie hier ohne Probleme eine Unterkunft für einen wundervollen Urlaub finden werden!

Sind die Ferienparks & -anlagen im Teutoburger Wald passend für Familien mit Kindern?

Die Ferienwohnungen.de-Datenbank zeigt, dass 10% der Unterkünfte hier passend für Familien mit Kindern sind, weshalb es keine Probleme bereiten wird, die perfekten Ferienparks & Feriendörfer für Ihren Familienurlaub zu finden.

Sind die Ferienparks & Feriendörfer im Teutoburger Wald passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?

Auf jeden Fall! An diesem Reiseziel akzeptieren 50% der Objekte Vierbeiner, 30% haben sogar einen Garten!

Gibt es in den Ferienparks & Feriendörfer im Teutoburger Wald häufig WLAN?

Ja! Basierend auf Ferienwohnungen.de Datenbank bieten 90% der Objekte WLAN. Sie können zu jeder Zeit online bleiben!

Wie hoch sind die Kosten für Ferienunterkünfte im Teutoburger Wald ungefähr?

Der Großteil der Unterkünfte (90%) kostet normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um günstige Unterkünfte zu finden!

Sind die Ferienparks & Feriendörfer im Teutoburger Wald passend für Aufenthalte in großen Gruppen oder besser für ein Wochenende als kleine Familie?

Auf Basis der Daten des letzten Jahres passen in 80% der Unterkünfte Familien mit bis zu vier Personen. Etwa 50% der Objekte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Diese Destination ist deshalb ideal, um mit einer kleinen Gruppe, Familie oder Freunden in den Urlaub zu verreisen!

Sind die Objekte im Teutoburger Wald die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

80% der Unterkünfte haben einen Balkon oder eine Terrasse und 40% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was daher eher selten vorkommt. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und unsere Filter nutzen, um Ihre perfekte Unterkunft zu finden. Dennoch haben 30% der Objekte im Teutoburger Wald Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 50% der Ferienparks & -anlagen haben sogar einen Grill.

Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt im Teutoburger Wald entscheiden?

Betrachtet man die Ausstattung der Objekte im Teutoburger Wald, ist dieses Ziel passend für das ganze Jahr. Das liegt daran, dass die Objekte mit unterschiedlichsten Annehmlichkeiten ausgestattet sind: vom Pool bis hin zum Kamin. Aus diesem Grund können Urlauber im Teutoburger Wald sowohl im Sommer als auch im Winter eine fantastische Zeit verbringen.

Beliebteste Reiseziele im Teutoburger Wald

Urlaubsziele für Ferienanlagen in der Nähe