Urlaub auf dem Bauernhof in Wangerland
45 Unterkünfte für Urlaub auf dem Bauernhof. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub auf dem Bauernhof in Wangerland
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Wangerland, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenWangerland
Urlaub mit HundWangerland
HausbooteWangerland
FerienanlagenWangerland
Urlaub mit KindernWangerland
Ferienwohnungen mit SaunaWangerland
SeniorenurlaubWangerland
Ferienwohnungen über WeihnachtenWangerland
Allergiefreundliche FerienwohnungenWangerland
Ferienwohnungen über OsternWangerland
AngelurlaubWangerland
Ferienwohnungen in AlleinlageWangerland
Ferienwohnungen mit MeerblickWangerland
Ferienwohnungen über SilvesterWangerland
Ferienwohnungen über PfingstenWangerland
Authentischer Landhof-Charme zwischen Wattenmeer und Marschlandschaft
Einzigartige Bauernhofunterkünfte im Herzen Ostfrieslands
Das Urlaub auf dem Bauernhof in Wangerland verbindet das Beste zweier Welten: authentisches Landleben auf traditionellen Höfen und die unmittelbare Nähe zur faszinierenden Nordseeküste. Diese sorgfältig ausgewählten Agritourismus-Unterkünfte befinden sich in der einzigartigen Polderlandschaft zwischen den Deichen, wo sich weite Marschlandschaften bis zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erstrecken. Die familiengeführten Betriebe bieten Ihnen die Möglichkeit, das ursprüngliche Friesland zu erleben und gleichzeitig modernen Komfort zu genießen.
Der Agritourismus Wangerland zeichnet sich durch seine Vielfalt an echten Arbeitshöfen aus, auf denen Sie das ganze Jahr über authentische Landwirtschaft erleben können. Von Bio-zertifizierten Milchviehbetrieben bis hin zu gemischten Höfen mit Pferden, Schafen und Geflügel bietet jeder Hof seine eigenen besonderen Erlebnisse. Die Unterkünfte reichen von gemütlichen Ferienwohnungen in historischen Bauernhäusern bis hin zu modernen schwedischen Tiny Houses mit Bullerbü-Atmosphäre. Die fünf beliebtesten Ausstattungsmerkmale, die Gäste besonders schätzen, sind:
- Direkter Tierkontakt mit Ponys, Kühen, Schafen und Geflügel sowie kostenlose Reitangebote
- Weitläufige Spielbereiche mit Kettcars, Trampolinen und Strohballen-Kletterlandschaften
- Private Saunas und Wellnessbereiche mit Blick über die Marschlandschaft
- Vollausgestattete Küchen mit regionalen Bioprodukten und Hofcafés vor Ort
- Eingezäunte Grundstücke mit Terrassen, Grillplätzen und Strandkörben im Garten
Frühlingserwachen in der ostfriesischen Marsch
Milde Temperaturen und erste Naturerlebnisse von März bis Mai
Der Frühling verwandelt die Wangerländer Marschlandschaft in ein farbenfrohes Naturschauspiel, wenn die Temperaturen von noch kühlen 0 °C im März auf angenehme 17 °C im Mai ansteigen. Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend für erste Erkundungen der einzigartigen Polderlandschaft, da die milderen Bedingungen längere Outdoor-Aktivitäten ermöglichen und die Tiere auf den Höfen wieder vermehrt im Freien anzutreffen sind. Die moderate Niederschlagsmenge sorgt für frische Seeluft und klare Sicht auf den Leuchtturm Wangerooge in der Ferne.
Besonders empfehlenswert sind im Frühling Besuche des Jever Castle Museum und des Haustierpark Werdum, wo Kinder spielerisch den Umgang mit Tieren erlernen können. Die Carolinensiel harbour bietet bei den ersten warmen Tagen faszinierende Einblicke in die maritime Tradition der Region. Ein Ferienhof Wangerland zeigt sich im Frühling von seiner aktivsten Seite, wenn die Kälber geboren werden und die ersten Feldarbeiten beginnen. Das Hofcafé Schild verwöhnt Gäste mit frischen Waffeln und regionalen Spezialitäten, während die Ponys wieder regelmäßig für Ausritte zur Verfügung stehen.
- Wasserdichte Regenjacke für die wechselhaften Küstenwetterlagen
- Gummistiefel für Hofbesuche und erste Wattwanderungen
- Warmer Fleecepullover für kühlere Abende am Deich
- Sonnenbrille für die ersten intensiven Nordseesonnenstrahlen
Sommerliche Höhepunkte zwischen Hof und Meer
Warme Tage und endlose Aktivitäten von Juni bis August
Die Sommermonate verwöhnen Wangerland mit Temperaturen zwischen 14 °C und 35 °C, wobei Juli und August die wärmsten Perioden mit durchschnittlich 25-28 °C bieten. Diese idealen Bedingungen laden zu ausgiebigen Hofaktivitäten und Strandausflügen gleichermaßen ein, während die langen Tage bis zu 17 Stunden Tageslicht für vielfältige Unternehmungen sorgen. Die geringen Niederschläge dieser Jahreszeit garantieren optimale Bedingungen für Outdoor-Erlebnisse von der Tierfütterung bis zum Wattwandern.
Genießen Sie entspannte Stunden im BadeWerk Neuharlingersiel oder erkunden Sie die Hooksieler Skiterrassen mit ihren vielfältigen Sportangeboten. Der Campingplatz Friesensee bietet auch Tagesgästen Wassersportmöglichkeiten, während die Küsten-Räucherei Albrecht frische Meeresdelikatessen serviert. Ihr Urlaub auf dem Bauernhof in Wangerland erreicht im Sommer seinen Höhepunkt, wenn alle Tiere im Freien gehalten werden und die Gäste bei der Heuernte mithelfen können. Die privaten Gärten mit Strandkörben und die hoteleigenen Saunas bieten nach aktiven Sommertagen die perfekte Entspannung. Der Agritourismus Wangerland zeigt sich in dieser Zeit von seiner geselligsten Seite mit Hofgrillfesten und gemeinsamen Aktivitäten.
- Leichte Baumwollkleidung und hochwertige Badebekleidung
- Sonnenhut und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30+
- Bequeme Wanderschuhe für Deichspaziergänge und Hofbesichtigungen
- Dünne Windjacke für kühlere Abende an der Nordsee
Herbstliche Ruhe und goldene Erntestimmung
Milde Temperaturen und authentische Hofatmosphäre von September bis November
Der Herbst zeigt Wangerland von seiner authentischsten Seite, wenn sich die weiten Marschlandschaften in warme Braun- und Goldtöne verwandeln und die Temperaturen zwischen 4 °C und 27 °C pendeln. Diese ruhigere Jahreszeit bietet perfekte Bedingungen für Naturliebhaber und Ruhesuchende, da die Erntesaison den Höfen eine besondere Betriebsamkeit verleiht und gleichzeitig die Touristenströme nachlassen. Die herbstliche Klarheit der Luft sorgt für spektakuläre Sonnenuntergänge über der weiten Marschlandschaft.
Herbstliche Ausflüge führen Sie zur idyllischen Neuharlingersiel harbour oder zu gemütlichen Stunden im To'n Fischhus, wo frische Meeresfrüchte und regionale Spezialitäten serviert werden. Die kühleren Temperaturen laden zu entspannten Hofführungen ein, während warme Getränke in der Fischerei-Genossenschaft für gemütliche Atmosphäre sorgen. Die Ferienhof Wangerland-Betriebe zeigen sich im Herbst von ihrer traditionellsten Seite, wenn die Kartoffelernte ansteht und die ersten Vorbereitungen für den Winter beginnen. In den beheizten Unterkünften mit Kaminfeuer und privatem Wellnessbereich schaffen kuschelige Abende mit Blick auf die herbstliche Landschaft eine besondere Atmosphäre der Entschleunigung.
- Warme Übergangsjacke und wind- und wasserdichte Oberbekleidung
- Warme Gummistiefel mit rutschfester Sohle für Hofbesuche
- Wollschal und Handschuhe für windige Deichspaziergänge
- Regenschutz für die häufigeren Herbstschauer vom Meer her
Winterzauber auf ostfriesischen Bauernhöfen
Gemütliche Wärme und beschauliche Ruhe von Dezember bis Februar
Der Winter hüllt die Wangerländer Marschlandschaft in eine besinnliche Atmosphäre, wenn Temperaturen zwischen -12 °C und 10 °C für kristallklare Tage und möglicherweise sogar Schneelandschaften sorgen. Diese stillste Jahreszeit offenbart den besonderen Charme des Landlebens, wenn sich Nebel über die weiten Polder legt und die warmen Ställe Schutz für Mensch und Tier bieten. Jetzt zeigen sich die Bauernhöfe von ihrer gemütlichsten Seite mit beheizten Unterkünften, prasselnden Kaminfeuern und wohltuenden Saunas.
Winterliche Aktivitäten führen zu entspannenden Stunden im Hotel Im Schützenhof Jever mit seinem traditionellen Spa-Bereich oder zu warmen Getränken im Wattkieker mit Blick auf das winterliche Wattenmeer. Die Indoor-Spielmöglichkeiten der Höfe wie Tischtennis und Billard schaffen Abwechslung, während die Tierpflege in den warmen Ställen auch im Winter faszinierende Einblicke bietet. Ihr Urlaub auf dem Bauernhof in Wangerland wird im Winter zu einem besonderen Erlebnis der Entschleunigung, wenn die reduzierte Außenaktivität mehr Zeit für persönliche Gespräche mit den Hofbetreibern und intensive Tierkontakte schafft. Die privaten Wellness-Bereiche mit Sauna und die komfortablen Wohnräume mit Fußbodenheizung bieten perfekten Kontrast zur frischen Winterluft. Der Agritourismus Wangerland zeigt sich in der kalten Jahreszeit von seiner intimsten Seite mit traditionellen Hofgeschichten am Kaminfeuer.
- Warme Winterjacke und gefütterte, wasserdichte Winterstiefel
- Thermounterwäsche und warme Wollsocken für Außenaktivitäten
- Warme Mütze und Schal gegen die scharfen Nordseewinde
- Gemütliche Hausschuhe für die beheizten Hofunterkünfte
Die optimale Reisezeit für Wangerland
Ganzjähriges Agritourismus-Ziel mit saisonalen Vorzügen
Wangerland präsentiert sich als ganzjähriges Reiseziel für Urlaub auf dem Bauernhof in Wangerland mit unterschiedlichen saisonalen Reizen und Preisstrukturen. Die Hochsaison von Juni bis August lockt mit Spitzentemperaturen bis 35 °C und Preisen zwischen 162-168 € pro Nacht, ideal für Familien mit Kindern, die intensive Hofaktivitäten und Strandnähe schätzen. Die Zwischensaison von April bis Mai sowie September bis Oktober bietet mit 151-156 € pro Nacht ein ausgewogenes Verhältnis aus angenehmen Temperaturen und moderaten Preisen, perfekt für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Die Nebensaison von November bis März punktet mit den günstigsten Tarifen von 135-165 € pro Nacht und einer intimeren Atmosphäre. Besonders Entspannungssuchende und Wellness-Enthusiasten schätzen diese Zeit, wenn die Ferienhof Wangerland-Betriebe ihre gemütlichste Seite zeigen und die authentische Hofatmosphäre ohne Sommertrubel erlebt werden kann.

















