Urlaub auf dem Bauernhof in Naturpark Obere Donau
27 Unterkünfte für Urlaub auf dem Bauernhof. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub auf dem Bauernhof in Naturpark Obere Donau
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Naturpark Obere Donau, die interessant sein könnten
Urlaub auf dem Bauernhof im Naturpark Obere Donau
Das sagen unsere Gäste
Urlaub auf dem Bauernhof im Naturpark Obere Donau – Das sagen unsere Gäste
Naturnähe, Tiererlebnisse und echte Entschleunigung
Immer mehr Reisende entscheiden sich für einen Urlaub auf dem Bauernhof im Naturpark Obere Donau, um dem hektischen Alltag zu entfliehen und echte Naturerlebnisse zu genießen. Die besondere Kombination aus landschaftlicher Vielfalt, herzlicher Gastfreundschaft und kindgerechten Aktivitäten begeistert Familien, Paare und Erholungssuchende zugleich. Viele Gäste schätzen den direkten Kontakt zur Natur, die Ruhe sowie die Möglichkeit, fernab vom Massentourismus wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Besonders gelobt werden die geräumigen Ferienwohnungen, die liebevoll gestaltete Umgebung auf den Höfen und die freilaufenden Tiere, die nicht nur Kinderherzen höherschlagen lassen.
"Wir kamen mit drei Kindern für zwei Nächte und wären am liebsten noch eine Woche, oder länger, dageblieben."
Komfort & Ausstattung – So fühlen sich Gäste rundum wohl
Was die Unterkünfte im Naturpark Obere Donau besonders macht
Die Bewertungen zeigen deutlich: Komfort und Ausstattung der Ferienwohnungen lassen kaum Wünsche offen. Ob modern eingerichtete Räume mit Massivholzmöbeln oder großzügige Wohnflächen – überall spürt man die Liebe zum Detail. Gäste loben die moderne Küchenausstattung, gemütliche Möbel und Extras, die den Aufenthalt noch angenehmer machen. Besonders Familien mit Kindern finden hier alles, was sie brauchen, von speziellen Kindergeschirr-Sets bis zu liebevoll zusammengestelltem Spielzeug und Freizeitgeräten. Gleichzeitig können Erwachsene sich am Kamin oder in der Sauna entspannen oder ein Frühstück mit Blick ins Grüne genießen.
- Vollausgestattete Küche mit Kaffeemaschine, Geschirrspüler und Sandwich-Toaster
- Gemütlicher Wohnbereich mit Kamin, bequemen Sofas und großem Esstisch
- Zusätzliche Wohlfühlelemente wie Sauna, Whirlpool oder Regendusche
- Kindergerechtes Inventar: Rausfallschutz, Kindergeschirr, Indoor- und Outdoorspielsachen
- Schnelles WLAN und TV – in vielen Unterkünften inklusive
"Das Haus ist perfekt für einen Familienurlaub ausgestattet – von spezielles Kindergeschirr bis zur eigenen Sauna."
Ruhig gelegen, gut erreichbar – Die perfekte Umgebung
So profitieren Gäste von der Lage im Naturpark Obere Donau
Wer in den Naturpark Obere Donau reist, trifft auf eine wunderbare Mischung aus wohltuender Ruhe und guter Erreichbarkeit beliebter Ausflugsziele. Viele Gäste beschreiben die Unterkünfte als idyllisch gelegen, abseits des Trubels und doch zentral genug, um in kurzer Zeit Städte, Seen oder Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Orte wie Sigmaringen oder Meßkirch sind meist in weniger als 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen, während der Bodensee ebenfalls nur eine halbe Stunde entfernt liegt. Spaziergänge direkt von der Haustür aus sind ebenso möglich wie gut ausgeschilderte Radwege durch die Natur.
"In 30 Fahrminuten erreicht man den Überlingensee, also das westliche Ufer des Bodensees."
Herzliche Gastgeber – Persönliche Betreuung mit Leidenschaft
Gäste loben das familiäre Miteinander
Die Gastfreundschaft ist einer der meistgelobten Aspekte der Unterkünfte im Naturpark Obere Donau. Gäste berichten durchweg positiv von herzlichen Begrüßungen, persönlichen Gesprächen und kleinen Aufmerksamkeiten. Ob ein Korb mit frischem Gemüse aus dem Garten, täglicher Brötchenservice oder individuelle Ausflugstipps – die Gastgeberinnen und Gastgeber nehmen sich gern Zeit und begegnen ihren Gästen mit Wärme und Offenheit. Gerade Familien mit Kindern fühlen sich durch diese persönliche Betreuung besonders willkommen und wertgeschätzt.
"Der Empfang hat wunderbar und sehr herzlich geklappt, die Wohnung ist sehr schön eingerichtet."
Garten, Terrasse & Natur – Der Außenbereich als Wohlfühloase
Oasen der Ruhe mitten in der Natur
Viele Unterkünfte im Naturpark Obere Donau verfügen über liebevoll gestaltete Gärten, große Terrassen und einladende Sitzbereiche unter freiem Himmel. Besonders häufig werden Frühstücksmomente mit Blick ins Grüne, Grillabende und sogar Lagerfeuer unter Sternenhimmel hervorgehoben. Kinder finden auf Trampolinen, Schaukeln oder Sandkästen ihre täglichen Abenteuer, während Erwachsene sich entspannen und die friedliche Stille genießen. Gäste berichten zudem von sonnigen Liegeplätzen und ruhigen Rückzugsorten mit Panorama auf Felder und Wälder. Der nächste Badesee ist oft nur 5 bis 10 Autominuten entfernt und lädt zum Sprung ins kühle Nass ein.
"Besonders schön war die Terrasse, mit Blick auf die Apfelbäume. Wir konnten jeden Abend draußen sitzen und die Abendsonne genießen."
Ausflugsziele für Groß und Klein – Umgebung entdecken
Vielfalt an Freizeitaktivitäten rund um den Bauernhof
Die Region rund um den Naturpark Obere Donau begeistert mit einer Vielfalt an Ausflugszielen für jedes Alter und jede Vorliebe. Von spektakulären Naturphänomenen wie der Donauversinkung bis hin zu familienfreundlichen Highlights wie Wasserspielplätzen, Wildparks und dem Abenteuer Campus Galli ist alles dabei. Die Landschaft lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, während beeindruckende Schlösser und historische Orte wie Sigmaringen oder Meßkirch Kulturinteressierte erfreuen. Selbst der Bodensee mit der Insel Mainau oder dem Reptilienhaus in Uhldingen ist in weniger als 30 bis 45 Minuten erreichbar – mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Schloss Hohenzollern – 30 Minuten mit dem Auto
- Wildgehege in Meßstetten – 15 Minuten
- Donauversinkung bei Möhringen – eindrucksvolles Naturerlebnis
- Bärenhöhle in Sonnenbühl und der Stausee Oberdigisheim – familienfreundlich & naturnah
- Campus Galli bei Meßkirch – Zeitreise ins Mittelalter mit Kindern
"Man ist in einer halben Stunde mit dem Auto am Bodensee, im Schwarzwald oder im Donautal hinter Tuttlingen."