Barrierefreie Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kieler Förde
2 Unterkünfte für Barrierefreie Ferienwohnungen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Barrierefreie Ferienwohnungen in Kieler Förde
Unterkünfte entdecken
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Kieler Förde, die interessant sein könnten
Barrierefreie Unterkünfte an der Ostsee
Moderne Feriendomizile mit durchdachter Zugänglichkeit an der Kieler Förde
Die Barrierefreien Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Kieler Förde vereinen maritime Atmosphäre mit durchdachter Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Diese sorgfältig ausgewählten Unterkünfte befinden sich in optimaler Lage zwischen der Landeshauptstadt Kiel und den beliebten Ostseebädern wie Laboe, nur wenige Gehminuten von den weitläufigen Sandstränden entfernt. Jede Unterkunft wurde speziell für barrierefreies Wohnen konzipiert und bietet sowohl Komfort als auch praktische Lösungen für einen unbeschwerten Urlaub an der schleswig-holsteinischen Küste.
Die Rollstuhlgerechten Unterkünfte zeichnen sich durch ihre ebenerdig zugänglichen Grundrisse und moderne Ausstattung aus. Von großzügigen 200 m² Ferienhäusern bis hin zu gemütlichen Apartments bieten diese Domizile optimale Bedingungen für Gäste jeden Alters. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zu den Ostseestränden - viele Objekte befinden sich nur 100 bis 400 Meter vom Wasser entfernt und ermöglichen so auch mobilitätseingeschränkten Gästen den direkten Zugang zur maritimen Erholung. Die fünf wichtigsten Ausstattungsmerkmale, die Gäste besonders schätzen, sind:
- Bodenebene Duschen ohne Schwellen und rutschfeste Böden für sicheren Zugang
- Rollstuhlgerechte Küchen mit unterfahrbaren Arbeitsflächen und erreichbaren Schränken
- Barrierefreie Terrassen und Gartenbereiche mit ebenerdigen Übergängen
- Breite Türöffnungen von mindestens 80 cm und schwellenlose Raumübergänge
- Behindertengerechte Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Hauseingang
Frühlingserwachen an der Kieler Förde
Milde Temperaturen und erste Sonnenstrahlen von März bis Mai
Der Frühling verwandelt die Kieler Förde in ein erwachendes Naturparadies, wenn die Temperaturen von noch frischen 0°C im März auf angenehme 17°C im Mai ansteigen. Diese Jahreszeit eignet sich hervorragend für entspannte Erkundungstouren entlang der Kiellinie und erste Spaziergänge an den weitläufigen Ostseestränden, da die milderen Temperaturen längere Aktivitäten im Freien ermöglichen. Die moderate Niederschlagsmenge sorgt für frische Meeresluft und klare Sicht auf die imposanten Marineschiffe im Kieler Hafen.
Besonders empfehlenswert sind im Frühling Besuche im Aquarium GEOMAR und dem Botanischen Garten Kiel, die beide barrierefrei zugänglich sind und faszinierende Einblicke in die maritime und pflanzliche Vielfalt bieten. Das Open Air Museum Molfsee präsentiert sich in der erwachenden Natur von seiner schönsten Seite, während der Wildpark Schwentinental ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen in der kühleren Jahreszeit schafft. Die Barrierefreien Ostsee-Ferienwohnungen bieten in dieser Zeit beheizte Räume und gemütliche Rückzugsorte nach aktiven Entdeckungstouren durch die erwachende Natur.
- Wasserdichte Regenjacke für die wechselhaften Frühlingstage
- Bequeme, rutschfeste Schuhe für feuchte Wege und erste Strandwanderungen
- Warme Pullover für kühlere Abende am Wasser
- Sonnenbrille für die ersten intensiven Sonnenstrahlen über der Ostsee
Sommervergnügen an der schleswig-holsteinischen Küste
Warme Temperaturen und lange Tage von Juni bis August
Die Sommermonate verwöhnen die Kieler Förde mit Temperaturen zwischen 14°C und beeindruckenden 32°C, wobei Juli und August mit durchschnittlich 20-25°C die angenehmsten Bedingungen für Badeurlaub und Wassersport bieten. Diese idealen Temperaturen laden zu ausgiebigen Strandtagen in Laboe ein, während die langen Sommertage bis zu 17 Stunden Tageslicht für vielfältige Aktivitäten sorgen. Die geringen Niederschläge dieser Jahreszeit garantieren optimale Bedingungen für maritime Erlebnisse und Outdoor-Aktivitäten.
Genießen Sie entspannte Stunden am Laboe-Strand mit seinen barrierefreien Zugangsanlagen oder erkunden Sie das beeindruckende Naval Memorial mit seinem Aufzug zur Aussichtsplattform. Der Tierpark Arche Warder und der Gettorf Zoo bieten schattige Wege und Ruhebereiche, perfekt für warme Sommertage. Das Restaurant MOBY an der Kiellinie serviert maritime Spezialitäten mit direktem Blick auf die Förde, während die Barrierefreien Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Kieler Förde mit klimatisierten Räumen und schattigen Terrassen als perfekte Rückzugsorte nach sonnigen Strandtagen dienen.
- Leichte Sommerkleidung und hochwertige Badebekleidung
- Sonnenhut und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Bequeme Sandalen und wasserfeste Schuhe für Strandaktivitäten
- Dünne Jacke für kühlere Abende am Wasser
Herbstliche Ruhe und goldene Farben
Milde Temperaturen und entspannte Atmosphäre von September bis November
Der Herbst zeigt die Kieler Förde von ihrer romantischsten Seite, wenn sich die Bäume entlang der Küstenpromenade in warme Gold- und Rottöne verwandeln und die Temperaturen zwischen 4°C und 27°C pendeln. Diese ruhigere Jahreszeit bietet perfekte Bedingungen für kulturinteressierte Besucher und Erholungssuchende, da die Touristenströme nachlassen und die Region ihre authentische Atmosphäre entfaltet. Die herbstliche Klarheit der Luft sorgt für spektakuläre Sonnenuntergänge über der Ostsee und optimale Sichtweiten zu den vorbeifahrenden Fähren.
Herbstliche Wanderungen führen Sie zum imposanten Bülk Lighthouse oder zu entspannten Stunden im Cafe Brunswik, wo warme Getränke und regionale Spezialitäten für Gemütlichkeit sorgen. Die kühleren Temperaturen laden zu ausgiebigen Museumsbesuchen im barrierefreien German submarine U-995 ein, während das Forstbaumschule Restaurant mit seinem Parkcafé ideale Bedingungen für entspannte Nachmittage schafft. In den Rollstuhlgerechten Unterkünften schaffen kuschelige Abende mit Blick auf die herbstliche Förde und beheizte Räume eine besondere Atmosphäre der Entschleunigung.
- Warme Übergangsjacke und wind- sowie wasserdichte Kleidung
- Feste, rutschfeste Schuhe für feuchte Herbstwege
- Warmer Schal und Handschuhe für windige Küstenspaziergänge
- Regenschirm für die häufigeren Herbstschauer an der Ostsee
Winterzauber an der norddeutschen Küste
Mystische Stimmung und gemütliche Wärme von Dezember bis Februar
Der Winter hüllt die Kieler Förde in eine besondere Atmosphäre, wenn Temperaturen zwischen -12°C und 10°C für kristallklare Tage und möglicherweise sogar verschneite Küstenlandschaften sorgen. Diese stillste Jahreszeit offenbart den einzigartigen Charme der norddeutschen Küste, wenn sich winterlicher Nebel um die Masten der Segelboote legt und die ruhige Ostsee eine friedvolle Kulisse bietet. Die Barrierefreien Ostsee-Ferienwohnungen zeigen sich von ihrer gemütlichsten Seite mit beheizten Räumen, Fußbodenheizung und teilweise sogar offenen Kaminen.
Winterliche Museumsbesuche in der Antikensammlung der Kunsthalle Kiel oder entspannende Stunden im CosmeticStudio Heike Andresen schaffen wohltuende Kontraste zur frischen Winterluft. Die Stadtgalerie Kiel bietet kulturelle Abwechslung, während das ATLANTIC Hotel Kiel mit seiner Bar warme Atmosphäre für gesellige Abende schafft. Nach erfrischenden Winterspaziergängen entlang der verschneiten Strände bieten Ihre beheizten Unterkünfte mit Fördeblick die perfekte Umgebung für romantische Winterabende bei gedämpftem Licht.
- Warme Winterjacke und wasserdichte, rutschfeste Winterstiefel
- Thermounterwäsche für besonders kalte Tage an der Küste
- Mütze, Schal und wasserdichte Handschuhe gegen den Ostseewind
- Warme Socken und rutschfeste Hausschuhe für die Unterkunft
Perfekte barrierefreie Ausstattung nur 100 Meter vom Strand - endlich unbeschwerte Ostsee-Ferien für die ganze Familie!
Die optimale Reisezeit für die Kieler Förde
Ganzjähriges Reiseziel mit saisonalen Vorzügen
Die Kieler Förde präsentiert sich als ganzjähriges Reiseziel mit unterschiedlichen saisonalen Reizen und attraktiven Preisstrukturen für Barrierefreien Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Kieler Förde. Die Hochsaison von Juni bis August lockt mit Spitzentemperaturen bis 32°C und Preisen zwischen 192-225 € pro Nacht, ideal für Badeurlaub und maritime Aktivitäten. Diese Zeit eignet sich besonders für Familien und Strandenthusiasten, die das vollständige Ostsee-Erlebnis mit warmen Wassertemperaturen suchen. Die Zwischensaison von April bis Mai sowie September bis Oktober bietet mit 149-166 € pro Nacht ein ausgewogenes Verhältnis aus angenehmen Temperaturen und moderaten Preisen. Die Nebensaison von November bis März punktet mit den günstigsten Tarifen von 126-147 € pro Nacht und einer intimeren, ruhigen Atmosphäre. Besonders Kulturinteressierte und Erholungssuchende schätzen diese Zeit, wenn die Rollstuhlgerechten Unterkünfte ihre gemütlichste Seite zeigen und die maritime Region ihren authentischen norddeutschen Charme ohne Touristenströme entfaltet.




