Allergiefreundliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee
1.521 Unterkünfte für Allergiefreundliche Ferienwohnungen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Allergiefreundliche Ferienwohnungen an der Ostsee
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten an der Ostsee, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenOstsee
CampingOstsee
Urlaub mit HundOstsee
FerienanlagenOstsee
Urlaub auf dem BauernhofOstsee
HausbooteOstsee
Ferienwohnungen mit SaunaOstsee
BnBs und PensionenOstsee
Last-Minute-UrlaubOstsee
Ferienwohnungen mit MeerblickOstsee
Hütten und ChaletsOstsee
Ferienwohnungen über WeihnachtenOstsee
MotorradurlaubOstsee
Ferienwohnungen mit WLANOstsee
BungalowsOstsee
Ferienwohnungen mit SeeblickOstsee
StrandurlaubOstsee
Urlaub in den BergenOstsee
GolfurlaubOstsee
VillasOstsee
Ferienwohnungen über SilvesterOstsee
ApartmentsOstsee
Ferienwohnungen über PfingstenOstsee
RomantikurlaubOstsee
Ferienwohnungen über OsternOstsee
Urlaub im WohnwagenOstsee
FKK-UrlaubOstsee
Villas mit PoolOstsee
Ferienwohnungen mit PoolOstsee
StrandhäuserOstsee
GruppenunterkünfteOstsee
LangzeitvermietungOstsee
Besondere ÜbernachtungenOstsee
Barrierefreie FerienwohnungenOstsee
Ferienwohnungen in AlleinlageOstsee
SeniorenurlaubOstsee
AngelurlaubOstsee
Urlaub am SeeOstsee
Urlaub mit KindernOstsee
LuxusurlaubOstsee
FerienhäuserOstsee
Ihr perfekter Ostseeurlaub: 5 Tage in allergikergeeigneten Ferienwohnungen an der Küste
Gesunde Auszeit an Deutschlands beliebtester Küstenregion
Allergikergeeignete Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee bieten den idealen Rahmen für einen unbeschwerten Küstenurlaub ohne gesundheitliche Einschränkungen. Diese speziell ausgestatteten Unterkünfte verfügen über ökologische Baumaterialien, allergenfreie Hartböden und strenge Nichtraucherpolitik, die einen erholsamen Ostseeurlaub garantieren. Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 142€ und 204€ pro Nacht je nach Saison erhalten Sie Zugang zu modernen Ferienwohnungen mit vollausgestatteten Küchen, WLAN und oft spektakulären Meerblick.
Das Klima an der deutschen Ostseeküste zeigt sich von seiner angenehmsten Seite: Während die Sommermonate Juni bis August mit Temperaturen zwischen 18-22°C und erfrischenden Meeresbrisen locken, bieten auch die Übergangszeiten mit 12-15°C optimale Bedingungen für entspannte Strandspaziergänge. Die heilsame Meeresluft mit ihrem hohen Salzgehalt und der niedrigen Pollenbelastung macht die Region zu einem natürlichen Refugium für Allergiker und Atemwegsempfindliche.
Tag 1: Ankunft in Warnemünde
Erste Eindrücke und maritime Atmosphäre
Morgen (10:00-12:30 Uhr): Nach der Anreise zu Ihrer allergikerfreundlichen Unterkunft beginnt Ihr Tag mit einem Besuch des berühmten Warnemünder Leuchtturms (Eintritt: 4€), einem 37 Meter hohen Wahrzeichen aus dem Jahr 1898. Die Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Rundumblick über die Ostsee und die Küstenlandschaft.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie den weitläufigen Warnemünder Strand, einen der breitesten Sandstrände Deutschlands, bevor Sie das Mittag im Restaurant Seekiste genießen - ein familiengeführtes Lokal mit 4,2 Sternen, das für seine frischen Fischgerichte bekannt ist (Budget: 18-25€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Schlendern Sie entlang der berühmten Promenade von Warnemünde und beobachten Sie die ein- und auslaufenden Kreuzfahrtschiffe. Den Abend beschließen Sie mit einem entspannten Dinner im Fischrestaurant Zur Kogge, das mit regionalen Spezialitäten und einer 4,1-Sterne-Bewertung überzeugt (Budget: 22-32€ pro Person).
Praktische Hinweise: Die S-Bahn S1 verbindet Rostock Hauptbahnhof mit Warnemünde in 22 Minuten (3,50€). Bei schlechtem Wetter bietet das Heimatmuseum Warnemünde interessante Einblicke in die maritime Geschichte der Region.
Tag 2: Naturerlebnis und Familienspaß
Zoo Rostock und Gespensterwald Nienhagen
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Besuchen Sie den renommierten Zoo Rostock, einen der modernsten Tiergärten Deutschlands mit über 4.500 Tieren in naturnahen Gehegen. Besonders sehenswert ist das Darwineum und die Erlebniswelt Polarium (Eintritt: 23€ für Erwachsene, geöffnet täglich 9:00-18:00 Uhr).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Fahren Sie zum mystischen Gespensterwald Nienhagen, einem einzigartigen Küstenwald mit bizarr gewachsenen Buchen und Eichen. Die salzhaltige Meeresluft sorgt für besonders reine Atemluft. Mittagspause im nahegelegenen Landgasthaus Nienhagen mit regionaler Küche (Budget: 14-20€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie sich in Ihrer Allergikergeeignete Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee und nutzen Sie die vollausgestattete Küche für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt. Die allergenfreien Räumlichkeiten sorgen für erholsamen Schlaf.
Praktische Hinweise: Ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr kostet 9,60€. Als Regenwetter-Alternative empfiehlt sich ein Besuch der Rostocker Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
Tag 3: Inselausflug nach Fehmarn
Meereszentrum und Ostseebäder
Morgen (8:30-12:00 Uhr): Unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Ostseeinsel Fehmarn und besuchen Sie das Meereszentrum Fehmarn mit über 4 Millionen Litern Meerwasser und mehr als 35.000 Meerestieren (Eintritt: 19€, geöffnet täglich 10:00-18:00 Uhr). Die Fahrt über die Fehmarnsundbrücke ist bereits ein Erlebnis.
Mittag (12:00-16:30 Uhr): Erkunden Sie die kilometerlangen Sandstrände von Fehmarn, die für ihre besonders reine Luft und geringe Allergenbelastung bekannt sind. Mittagessen im Restaurant Kormoran direkt am Südstrand mit Blick auf die Ostsee und traditioneller norddeutscher Küche (Budget: 16-24€ pro Person, 4,0 Sterne).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Fahrt zurück zu Ihrer Allergikergeeignete Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee. Entspannen Sie auf dem allergenfreien Balkon oder der Terrasse und genießen Sie den Sonnenuntergang mit einem regionalen Bier oder Sanddornsaft aus der Region.
Praktische Hinweise: Die Anfahrt nach Fehmarn dauert etwa 1,5 Stunden mit dem PKW (Maut: 7€). Buchen Sie Fährtickets nach Dänemark vorab, falls Sie spontan übersetzen möchten. Bei starkem Wind bietet das Fehmarn Museum eine wettergeschützte Alternative.
Tag 4: Kulturelle Entdeckungen in Wismar
UNESCO-Welterbe und Hanseatische Tradition
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Besuchen Sie die UNESCO-Welterbestadt Wismar mit ihrem prächtigen Marktplatz und der imposanten St. Nikolai-Kirche. Die gotische Basilika aus dem 13. Jahrhundert beeindruckt mit ihrer 80 Meter langen Kirchenhalle (Eintritt: frei, Turmbesteigung: 3€).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Erkunden Sie den Wismarer Zoo im Bürgerpark, ein familienfreundliches Ausflugsziel mit über 280 Tierarten in parkähnlicher Atmosphäre (Eintritt: 12€). Anschließend Mittagspause im Restaurant Alter Schwede am historischen Marktplatz, bekannt für seine hanseatische Küche (Budget: 19-28€ pro Person, 4,3 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt mit ihren restaurierten Bürgerhäusern und dem malerischen Hafen. Abendessen im Fischrestaurant Brauhaus am Lohberg mit frischen Ostseefischen und hausgebrautem Bier in gemütlicher Atmosphäre (Budget: 20-30€ pro Person).
Praktische Hinweise: Wismar ist mit der Regionalbahn in 45 Minuten erreichbar (12,50€). Die Altstadt ist komplett fußläufig erkundbar. Als Alternative bei schlechtem Wetter besuchen Sie das phantechnikum, ein interaktives Technikmuseum.
Tag 5: Entspannter Abschied von der Ostsee
Kühlungsborn und letzte Strandmomente
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Genießen Sie einen entspannten Vormittag im eleganten Seebad Kühlungsborn mit seiner 3 Kilometer langen Strandpromenade und den charakteristischen Bädervillen im Stil der Jahrhundertwende. Die salzige Meeresluft bietet eine letzte Wohltat für Ihre Atemwege.
Mittag (12:30-15:30 Uhr): Nutzen Sie die letzten Stunden für einen ausgiebigen Strandspaziergang und sammeln Sie Muscheln als Urlaubserinnerung. Abschiedsmittagessen im Strandrestaurant Undine direkt am Meer mit Blick auf die Ostsee und regionalen Fischspezialitäten (Budget: 17-26€ pro Person, 4,2 Sterne).
Abreise (15:30-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Koffer in der allergikerfreundlichen Unterkunft und nutzen Sie ein letztes Mal die angenehme, allergenfreie Atmosphäre. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht eine entspannte Heimreise über die A20 oder mit der Bahn.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Allergikergeeignete Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Ostsee bieten jedoch flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung am Bahnhof Kühlungsborn für 5€ pro Tag möglich. Bei Verspätungen lohnt sich ein Besuch der örtlichen Bernsteinmanufaktur.
Praktische Reisetipps für Ihren allergikerfreundlichen Ostseeurlaub
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-55€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Strandaktivitäten)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Zoo- und Museumsbesuche, regionale Aktivitäten)
- Luxus: 100-140€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Wellness-Anwendungen)
Transport und Mobilität: Das regionale Verkehrsnetz verbindet alle Seebäder effizient. Ein Ostsee-Ticket für 3 Tage kostet 24€ und ermöglicht unbegrenzte Fahrten. Die Kurkarten der Seebäder bieten oft Ermäßigungen bei lokalen Attraktionen und kostenlosen Nahverkehr.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Ihre allergikerfreundliche Unterkunft mindestens 6 Wochen im Voraus, besonders für die Sommersaison. Tischreservierungen in beliebten Fischrestaurants und Eintrittskarten für Karl's Erlebnisdorf sollten Sie rechtzeitig buchen.
- Packen Sie wind- und wetterfeste Kleidung - das Ostseeklima kann wechselhaft sein.
- Bringen Sie eine Reiseapotheke mit Allergie-Medikamenten für den Notfall mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Strandkörbe in vielen Seebädern für geschütztes Entspannen.
- Informieren Sie sich über aktuelle Pollenflugvorhersagen, auch wenn die Meeresluft naturgemäß allergenarm ist.
FAQs: Allergiefreundliche Ferienwohnungen an der Ostsee
Welche Arten von Annehmlichkeiten sind in Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee verfügbar?
Wie bewerten Reisende Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee im Allgemeinen?
Sind die Unterkünfte an der der Ostsee passend für Familien mit Kindern?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?
Steht in den Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee generell WLAN zur Verfügung?
Mit welchen Kosten für Ferienobjekte an der der Ostsee können Sie in etwa rechnen?
Sind die Ferienhaus und Ferienwohnung an der der Ostsee passend für Urlaube mit einer Großfamilie oder eher für einen Kurztrip als kleine Familie?
Sind die Objekte an der der Ostsee die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?
Wann ist die beste Zeit, Urlaub an der der Ostsee zu machen?
Beliebteste Reiseziele an der Ostsee
- BoltenhagenAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- BinzAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- Neustadt in HolsteinAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- Timmendorfer StrandAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- KühlungsbornAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- DahmeAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- WismarAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- HiddenseeAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- BurgtiefeAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- GroßenbrodeAllergiefreundliche Ferienwohnungen
- TravemündeAllergiefreundliche Ferienwohnungen























