Allergiefreundliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Müritz
52 Unterkünfte für Allergiefreundliche Ferienwohnungen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Allergiefreundliche Ferienwohnungen an der Müritz
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten an der Müritz, die interessant sein könnten
HausbooteMüritz
Ferienhäuser und FerienwohnungenMüritz
FerienanlagenMüritz
Urlaub mit HundMüritz
BnBs und PensionenMüritz
Urlaub mit KindernMüritz
BungalowsMüritz
GolfurlaubMüritz
Ferienwohnungen über OsternMüritz
Ferienwohnungen mit WLANMüritz
Urlaub am SeeMüritz
AngelurlaubMüritz
GruppenunterkünfteMüritz
Ferienwohnungen in AlleinlageMüritz
Urlaub auf dem BauernhofMüritz
Ferienwohnungen mit SeeblickMüritz
Ferienwohnungen mit SaunaMüritz
Ferienwohnungen mit PoolMüritz
ApartmentsMüritz
MotorradurlaubMüritz
SeniorenurlaubMüritz
Ferienwohnungen über WeihnachtenMüritz
RomantikurlaubMüritz
Barrierefreie FerienwohnungenMüritz
Ihr perfekter Urlaub: 4 Tage allergikergeeignte Erholung an der Müritz
Deutschlands größter Binnensee lädt zum beschwerdefreien Urlaubsgenuss ein
Die allergikergeeigneten Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Müritz bieten den idealen Rahmen für einen unbeschwerten Urlaub in Deutschlands größter Binnenseenlandschaft. Von Ihrer speziell ausgestatteten Unterkunft aus erkunden Sie eine einzigartige Naturlandschaft, die mit sauberer Luft und pollenarmen Gebieten besonders allergikerfreundlich ist. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den schönsten Naturerlebnissen und kulturellen Höhepunkten der Region, während Sie in den Genuss modernster Ausstattung mit Fliegengittern, Fußbodenheizung und professioneller Reinigung kommen.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 155€ und 196€ pro Nacht bieten die Unterkünfte hervorragende Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenloses WLAN und private Terrassen mit Blick auf die Seenlandschaft. Das Klima zeigt sich ganzjährig allergikerfreundlich: Während die Sommermonate mit angenehmen 20-25°C und frischer Seeluft locken, bieten auch die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Wintermonate sind mit 1-8°C ideal für entspannte Aufenthalte in den beheizten allergikergeeigneten Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Müritz.
Tag 1: Ankunft und erste Seenerkundung
Willkommen in Deutschlands größtem Binnenseegebiet
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren allergikerfreundlichen Aufenthalt mit einem Besuch des Müritzeums in Waren, Deutschlands größtem Süßwasseraquarium. Das moderne Museum öffnet um 10:00 Uhr und bietet bei jedem Wetter klima- und allergikerfreundliche Bedingungen (Eintritt: 14€ für Erwachsene, Kinder 8€).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie anschließend die historische Altstadt von Waren mit ihren gepflasterten Gassen und der St. Georgen-Kirche. Die Naturpark-Atmosphäre der Innenstadt bietet pollenarme Luft dank der Nähe zum Wasser. Mittagessen genießen Sie im Restaurant am Müritzeum mit regionaler Küche (Budget: 18-25€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Lassen Sie den Tag mit einem entspannten Spaziergang entlang der Warener Binnenmüritz ausklingen und genießen Sie den Sonnenuntergang vom Stadthafen aus. Dinner nehmen Sie in Ihrem allergikergeeigneten Ferienhaus ein - nutzen Sie die vollausgestattete Küche mit frischen Zutaten vom regionalen Wochenmarkt.
Praktische Hinweise: Parkmöglichkeiten finden Sie kostenfrei am Müritzeum. Bei windigem Wetter mit erhöhter Pollenbelastung bietet das Aquarium eine perfekte Indoor-Alternative mit gefilterter Luft.
Tag 2: Natur und Tierwelt erleben
Unberührte Landschaften und allergikerfreundliche Outdoor-Erlebnisse
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie zum Tiererlebnispark Müritz in Grabowhöfe, wo Sie einheimische und exotische Tiere in naturnaher Umgebung beobachten können. Der Park bietet breite, befestigte Wege, die auch für Allergiker gut geeignet sind (Eintritt: 12€ für Erwachsene, 8€ für Kinder, geöffnet ab 9:00 Uhr).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie die berühmten Ivenacker Eichen, einen der ältesten Baumbestände Deutschlands. Die 1000-jährigen Eichen bieten ein einzigartiges Naturerlebnis mit besonders sauberer Waldluft. Picknicken Sie an den ausgewiesenen Rastplätzen (Eintritt: 6€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie sich im Van der Valk Resort Linstow mit seinem umfangreichen Spa-Bereich. Die Saunalandschaft und Wellnesseinrichtungen sind allergikerfreundlich ausgestattet (Tageskarte Spa: 28€). Abendessen im Hotelrestaurant mit internationaler Küche (Budget: 25-35€ pro Person).
Praktische Hinweise: Alle Standorte sind gut mit dem Auto erreichbar. Bei Pollenflug bietet das Resort ideale Indoor-Bedingungen. Informieren Sie sich vorab über die tagesaktuelle Pollenbelastung.
Tag 3: Kultur und Wellness
Historische Schätze und erholsame Momente
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Entdecken Sie das prächtige Schloss Rheinsberg, das als Musenhof Friedrichs des Großen berühmt wurde. Die gepflegten Parkanlagen und Innenräume bieten kultivierte Atmosphäre mit geringer Allergenbelastung (Eintritt: 8€, Parkbesuch kostenfrei, geöffnet ab 10:00 Uhr).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Schlendern Sie durch den historischen Rheinsberger Stadtkern und besuchen Sie das Kurt Tucholsky Literaturmuseum. Die Stadt bietet zahlreiche allergikerfreundliche Cafés mit Terrassen am Wasser. Mittagessen im Restaurant Seeblick mit deutscher Küche (Budget: 15-22€ pro Person, Bewertung: 4,2 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Genießen Sie Wassersport auf dem Rheinsberger See mit einem Tretbootverleih oder einer gemütlichen Kanutour (Bootverleih ab 12€ pro Stunde). Die Seeluft ist besonders allergikerfreundlich und bietet Erholung für die Atemwege.
Praktische Hinweise: Das Schloss bietet ausreichend Parkplätze. Bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch der Schlossräume mit ihrer interessanten Ausstellung über die preußische Geschichte.
Tag 4: Abschied von der Seenlandschaft
Letzte Naturerlebnisse und entspannte Abreise
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Besuch der Scheune Bollewick, einem einzigartigen Veranstaltungs- und Erlebniszentrum in einer historischen Feldsteinscheune. Die Ausstellungen über regionale Geschichte bieten interessante Einblicke in das Mecklenburger Leben (Eintritt: kostenfrei, geöffnet ab 10:00 Uhr).
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Beenden Sie Ihren Aufenthalt mit einem entspannten Spaziergang durch den Campingpark Ecktannen mit direktem Seezugang zur Müritz. Die naturbelassenen Uferbereiche bieten perfekte Fotomotive und saubere Seeluft. Abschließendes Mittagessen im Park-Restaurant (Budget: 12-18€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre letzten Erinnerungen ein und nutzen Sie noch einmal die allergikergeeigneten Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Müritz für eine entspannte Vorbereitung der Heimreise. Die Anbindung zur A19 ist in 30 Minuten erreichbar.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Absprachen. Die Gepäckaufbewahrung ist nach Absprache oft noch einige Stunden möglich.
Praktische Reisetipps für Ihren allergikerfreundlichen Müritz-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen für Allergiker
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Restaurants, kostenfreie Naturerlebnisse, Picknicks)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Eintrittsgelder, Wellness-Angebote)
- Luxus: 100-150€ pro Tag (Premium-Restaurants, private Bootstouren, Spa-Behandlungen)
Transport und Allergikerhinweise: Die Region ist am besten mit dem eigenen Pkw zu erkunden, da dies die Kontrolle über die Innenraumluft ermöglicht. Öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt verfügbar. Die allergikergeeigneten Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Müritz bieten meist kostenfreie Parkplätze direkt an der Unterkunft.
Vorab-Buchungen für Allergiker: Reservieren Sie Wellness-Behandlungen, Restaurantplätze und Bootstouren mindestens eine Woche im Voraus. Ihre allergikergeeigneten Ferienwohnungen und Ferienhäuser an der Müritz sollten Sie besonders in der pollenarmen Herbst- und Winterzeit frühzeitig buchen.
- Informieren Sie sich täglich über die aktuelle Pollenbelastung über entsprechende Apps.
- Packen Sie Ihre gewohnten Allergiemedikamente und zusätzliche Vorräte ein.
- Nutzen Sie die Vorteile der Seeluft - sie ist besonders allergikerfreundlich.
- Wählen Sie Unterkünfte mit Fliegengittern und modernen Lüftungssystemen.























