Urlaub mit Hund in Südtirol
258 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Unterkünfte entdecken
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Südtirol, die interessant sein könnten
- Ferienwohnungen über OsternSüdtirol
- Ferienwohnungen mit SaunaSüdtirol
- Ferienwohnungen in AlleinlageSüdtirol
- MotorradurlaubSüdtirol
- Ferienhäuser und FerienwohnungenSüdtirol
- CampingSüdtirol
- VillasSüdtirol
- GolfurlaubSüdtirol
- Allergiefreundliche FerienwohnungenSüdtirol
- LangzeitvermietungSüdtirol
- Urlaub in den BergenSüdtirol
- Ferienwohnungen über PfingstenSüdtirol
- Ferienwohnungen über SilvesterSüdtirol
- SkiurlaubSüdtirol
- SeniorenurlaubSüdtirol
- BungalowsSüdtirol
- Hütten und ChaletsSüdtirol
- FincasSüdtirol
- Ferienwohnungen über WeihnachtenSüdtirol
- Ferienwohnungen mit PoolSüdtirol
Urlaub mit Hund in Südtirol
Das sagen unsere Gäste
Urlaub mit Hund in Südtirol – Das sagen die Gäste
Warum Südtirol ein Paradies für Mensch und Tier ist
Ein Urlaub mit Hund in Südtirol bietet die perfekte Mischung aus alpiner Natur, kulinarischem Genuss und herzlicher Gastfreundschaft. Ob Spaziergänge durch Weinberge, Wanderungen in den Dolomiten oder Entspannung in ruhigen Gärten – in Südtirol kommen Erholungssuchende und ihre Vierbeiner voll auf ihre Kosten. Die Unterkünfte sind hundefreundlich, oft mit großzügigen Außenflächen und direktem Zugang zu Wanderwegen. Auch die einzigartige Kombination aus italienischem Lebensgefühl und alpiner Klarheit macht die Region so beliebt. Die Nähe zu Natur, gute Luft und saubere Unterkünfte machen Südtirol für Hundebesitzer zu einem Traumziel.
"Der Hof liegt am Fuße des Berges Kronplatz ruhig in herrlicher Alleinlage am Waldrand – ein Paradies für Mensch und Tier."
Ausstattung & Komfort – So fühlen sich Gäste mit Hund wohl
Was Ferienunterkünfte in Südtirol für Vierbeiner und Besitzer bieten
Ferienwohnungen in Südtirol bieten nicht nur zauberhafte Lage, sondern auch eine hervorragende Ausstattung. Besonders bei Gästen mit Hunden punkten viele Unterkünfte mit großzügigen Raumangeboten, barrierefreiem Zugang und Extras wie eingezäunten Gärten oder Brötchenservice. Die Küchen sind meist voll ausgestattet und ermöglichen ein komfortables Selbstkochen. WLAN gehört oft zur Grundausstattung genauso wie moderne Badezimmer und hochwertige Möbel mit viel Flair. Etliche Gäste heben hervor, dass auch technische Aspekte wie Heizung und Sauberkeit stets auf Top-Niveau sind.
- Voll ausgestattete Küche mit modernen Geräten (z. B. Miele, Ceranherd, Backofen)
- Gemütliches Wohnambiente mit Kamin oder Holzofen
- WLAN und gute technische Ausstattung
- Whirlpool oder Infrarotsauna für entspannte Abende
- Großer Balkon oder Terrasse mit Bergblick
"Die Küche ist gut ausgestattet – zwei verschiedene Kaffeemaschinen, hochwertige Miele-Geräte und sogar ein Milchschäumer waren vorhanden."
Die Lage – Ideale Bedingungen für Hundebesitzer
Warum Erholungssuchende die Umgebung schätzen
Südtirol überzeugt durch seine Vielfalt: Ob einsame Bergweiler, urige Almhütten oder zentrale Ferienwohnungen in kleinen Dörfern – die Lage vieler Unterkünfte wurde von den Gästen als ideal beschrieben. Besonders geschätzt wird die Nähe zu Wanderwegen, Wäldern oder dem Ortskern. Kurze Wege zum Bäcker oder Supermarkt und dennoch absolute Ruhe sind hervorzuheben. In vielen Fällen befinden Sie sich in wenigen Minuten zu Fuß am Startpunkt herrlicher Ausflüge – perfekt für Ihren Hund, der Bewegung liebt. Zudem sind viele Ferienorte öffentlich gut angebunden, so dass auch Gäste ohne Auto mobil bleiben.
"Das Haus liegt am Ende einer Sackgasse in einem ruhigen Wohngebiet und bietet gleichzeitig nur 5 Minuten Fußweg ins Dorf mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten."
Die Gastgeber – Herzlichkeit, die in Erinnerung bleibt
Wenn Gastgeber:innen zu Freunden werden
Ein Konzept, das viele Ferienwohnungen in Südtirol ganz besonders macht: die persönliche Betreuung durch engagierte Gastgeber:innen. Aus den Bewertungen spricht eine tiefe Wertschätzung für das echte Interesse und die Fürsorge der Vermieter. Gleich ob Ankunft mit Willkommensgeschenk, kleine Aufmerksamkeiten wie hausgemachter Kuchen oder konkrete Ausflugstipps – all das trägt zu einem Gefühl des Willkommenseins bei. Viele Gäste heben hervor, wie angenehm diskret, aber stets hilfsbereit der Kontakt war. Dieses Gefühl, „nicht einfach Tourist zu sein", wird wieder und wieder betont und macht den Urlaub mit Hund in Südtirol besonders warmherzig.
"Der Empfang von Evi mit Tiroler Bier und Holunderlimonade war sehr herzlich – wir haben uns sofort willkommen gefühlt."
Garten & Außenbereich – Freiheit und Ruhe für Zwei- und Vierbeiner
Ein Ort zum Durchatmen und Entspannen
Viele der Unterkünfte verfügen über weitläufige Außenbereiche, die sowohl Mensch als auch Hund großzügigen Freiraum bieten. Besonders schön sind die oft eingezäunten Gärten, in denen sich Hunde frei bewegen können. Gäste berichten vom Frühstück auf der Terrasse mit Blick auf die Berge oder von entspannenden Abenden im eigenen Garten mit Grillmöglichkeit. Auch Naturteiche oder Höfe in Alleinlage werden häufig gelobt. Diese Outdoor-Oasen sind Rückzugsorte vom Alltag – besonders geschätzt von jenen, die Stille und Naturverbundenheit suchen. Nur wenige Minuten zu Fuß trennt viele Unterkünfte von Wanderwegen oder Naturwiesen.
"Im Garten befindet sich ein Grill und reichlich Sitzgelegenheiten, für Kinder gibt es ein großes Trampolin, zwei Schaukeln, eine Rutsche und einen Kletterbaum."
Freizeitmöglichkeiten & Ausflugsziele rund um die Unterkünfte
Erlebnisse für Mensch und Hund direkt vor der Tür
Ein Urlaub mit Hund in Südtirol bietet auch in puncto Ausflüge und Aktivitäten reichlich Abwechslung und Leichtigkeit. Ob einfacher Spaziergang, anspruchsvolle Bergtour oder erfrischendes Bad im See – jede Jahreszeit hat ihre Highlights. Viele Unterkünfte befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Talstationen von Bergbahnen, Panoramawanderungen oder charmanten Ortschaften. Cafés, Restaurants und Hofläden sind häufig bequem zu Fuß erreichbar. Auch größere Städte wie Bozen oder Meran liegen meist im Umkreis von 20–30 Minuten mit dem Auto. Wer gern wandert, erreicht viele Touren direkt ab Haustür oder nutzt das gut ausgebaute Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln.
- 5 Minuten zur Bushaltestelle mit kostenlos nutzbarem ÖPNV dank Gästekarte
- 10 Minuten zu Fuß zur Bergbahn mit Panoramaausblicken für leichte Wanderungen
- 20 Minuten mit dem Auto nach Meran für Spa, Altstadt und Shopping
- Direkt ab Haus Wanderwegstart ins Vinschgau oder zu Natur-Badeplätzen
- Nahe Supermärkte und Restaurants für kulinarische Ausflüge
"Wer wandern möchte, startet direkt am Hof auf 1.300 m – die Gegend ist eher ruhig und wenig touristisch."