Urlaub mit Hund in Ahlbeck
21 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Ahlbeck
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Ahlbeck, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenAhlbeck
BnBs und PensionenAhlbeck
VillasAhlbeck
BungalowsAhlbeck
SeniorenurlaubAhlbeck
ApartmentsAhlbeck
Ferienwohnungen über SilvesterAhlbeck
Urlaub mit KindernAhlbeck
Ferienwohnungen mit PoolAhlbeck
Ferienwohnungen mit SaunaAhlbeck
Last-Minute-UrlaubAhlbeck
Barrierefreie FerienwohnungenAhlbeck
Ferienwohnungen mit MeerblickAhlbeck
Ihr Traum-Inselurlaub: 4 Tage mit dem Vierbeiner in Ahlbeck
Die hundefreundliche Perle der Ostsee entdecken
Ein Urlaub mit Hund im Ahlbeck bietet Ihnen die ideale Kombination aus erholsamen Strandtagen und aktiven Naturerlebnissen an der deutschen Ostsee. Das elegante Seebad auf Usedom empfängt Sie und Ihren Vierbeiner mit kilometerlangen Sandstränden, historischen Villen und weitläufigen Wäldern. Ihre hundefreundliche Unterkunft kostet durchschnittlich 120-200€ pro Nacht und bietet typischerweise eingezäunte Gärten, Terrassen und oft sogar hundefreundliche Extras wie Wassernäpfe und Hundebetten.
Die Wetterbedingungen zeigen sich von ihrer besten Seite: Sommermonate locken mit Temperaturen um 22°C, während Frühling und Herbst mit milden 15-18°C optimale Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge bieten. Selbst die Wintermonate bleiben mit durchschnittlich 5°C angenehm für robuste Hunde. Mit über 50 verfügbaren hundefreundlichen Unterkünften und einem umfassenden Netz an Hundestränden wird Ihr Urlaub mit Hund im Ahlbeck zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Tag 1: Ankunft und erste Entdeckungen
Willkommen am deutschen Riviera-Strand
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nach der Ankunft in Ihrer hundefreundlichen Unterkunft unternehmen Sie den ersten Spaziergang zur berühmten Seebrücke Ahlbeck. Die 280 Meter lange historische Seebrücke aus dem Jahr 1898 ist frei zugänglich und bietet spektakuläre Ausblicke über die Ostsee. Ihr Hund kann am angrenzenden Hundestrand erste Bekanntschaft mit dem Salzwasser machen.
Mittag (12:00-16:00 Uhr): Besuchen Sie das Restaurant Ahlbecker Flair mit hundefreundlicher Terrasse für ein erstes Mittagessen (Budget: 18-25€ pro Person). Die 4,7-Sterne-bewertete Küche serviert regionale Spezialitäten. Anschließend erkunden Sie den Ahlbecker Strand mit dem speziell ausgewiesenen Hundebereich in Richtung Swinemünde.
Abend (16:00-20:00 Uhr): Spazieren Sie durch die historische Bäderarchitektur entlang der Dünenstraße und beenden Sie den Tag mit einem Abendessen bei Uwe's Fischerhütte, die ebenfalls hundefreundlich ist (Budget: 15-22€ pro Person).
Praktische Hinweise: Parken Sie kostenfrei am Bahnhof Ahlbeck Ostseetherme. Bei Regen bietet das überdachte Café der Seebrücke Schutz. Die Anreise erfolgt bequem über die B111 mit ausreichend Parkplätzen für einen entspannten Start.
Tag 2: Naturerlebnis und Wellness
Wald, Strand und Entspannung
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie zum Baumwipfelpfad Usedom (12€ pro Person, Hunde kostenfrei), der sich über 40 Meter Höhe erstreckt. Der barrierefreie Pfad ermöglicht auch älteren Hunden eine problemlose Begehung und bietet fantastische Ausblicke über die Insellandschaft.
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Wandern Sie durch die Usedomer Wälder rund um den Gothensee. Die 8 Kilometer lange Rundwanderung dauert etwa 2,5 Stunden und ist für Hunde ideal geeignet. Packen Sie ein Picknick ein und genießen Sie die Ruhe am Seeufer. Budget für Verpflegung: 8-12€ pro Person.
Abend (16:30-20:00 Uhr): Entspannen Sie im Araliya Day Spa (nur für Menschen, Hund kann in der Unterkunft bleiben) oder unternehmen Sie einen weiteren Strandspaziergang bei Sonnenuntergang. Dinner im Urlaub mit Hund im Ahlbeck wird perfekt durch das hundefreundliche Carl's Kneipe abgerundet (Budget: 20-28€ pro Person).
Praktische Hinweise: Der Baumwipfelpfad ist bei starkem Wind geschlossen. Als Alternative bietet sich eine ausgedehnte Wanderung im Wald von Bansin an. Führen Sie immer ausreichend Wasser für den Hund mit, besonders bei längeren Waldwanderungen.
Tag 3: Kultur und maritime Erlebnisse
Drei-Kaiser-Bäder und Genuss
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Unternehmen Sie eine Fahrradtour zu den berühmten Drei-Kaiser-Bädern (Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck). Fahrradverleih kostet 15€ pro Tag, spezielle Hundeanhänger 10€ zusätzlich. Die 12 Kilometer lange Strecke führt durch die wunderschöne Bäderarchitektur entlang der Strandpromenade.
Mittag (13:00-16:30 Uhr): Besuchen Sie die Galerie Köpp für einen kulturellen Einblick in die Inselkunst (Eintritt frei, Hunde an der Leine willkommen). Mittagspause im hundefreundlichen Strandhotel Ostende mit Meerblick und regionaler Küche (Budget: 16-23€ pro Person).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Erkunden Sie das lebendige Zentrum von Heringsdorf mit seinen Boutiquen und Cafés. Viele Geschäfte heißen gut erzogene Hunde willkommen. Den Abend beschließen Sie mit einem Besuch der Alten Fischhalle für authentische Ostsee-Küche (Budget: 22-30€ pro Person).
Praktische Hinweise: Buchen Sie Fahrräder vorab in der Hochsaison. Die Usedomer Bäderbahn fährt stündlich zwischen den Orten und nimmt Hunde gegen 2€ Aufpreis mit. Bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch im Steigenberger Grandhotel mit hundefreundlicher Lobby.
Tag 4: Abschied von der Insel
Letzte Strand-Momente und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine finale Strandrunde am Hundestrand. Das Riesenrad Heringsdorf bietet für 8€ pro Person einen letzten spektakulären Blick über die gesamte Insel (Hunde dürfen leider nicht mit, aber die Wartezeit ist kurz).
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie die Junge Die Bäckerei für regionale Backwaren als Reiseproviant und letzte Souvenirs (Budget: 6-10€ pro Person). Ein abschließender Spaziergang durch den Kurpark Ahlbeck rundet Ihren Urlaub mit Hund im Ahlbeck harmonisch ab.
Abreise (15:00-17:00 Uhr): Checken Sie aus Ihrer Unterkunft aus und nutzen Sie die letzten Stunden für eine entspannte Heimreise. Die A20 ist in 30 Minuten erreichbar und bietet mehrere hundefreundliche Rastplätze.
Praktische Hinweise: Check-out erfolgt meist bis 10:00 Uhr, viele Gastgeber bieten jedoch flexible Regelungen. Kaufen Sie noch etwas Sanddornprodukte als typische Usedom-Spezialität. Die Heimreise planen Sie am besten außerhalb der Stoßzeiten für mehr Komfort mit dem Vierbeiner.
Praktische Reisetipps für Ihren Ahlbeck-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person und Tag:
- Sparsame Variante: 35-50€ (Imbissstände, öffentliche Strände, kostenlose Waldwege)
- Komfort-Niveau: 60-85€ (Restaurants mit Terrassen, Fahrradverleih, Attraktionen)
- Premium-Erlebnis: 100-130€ (gehobene Gastronomie, Wellness-Anwendungen, geführte Touren)
Transport und Anreise: Die Anreise erfolgt über die A20 bis Anschlussstelle Gützkow, dann B111 direkt nach Ahlbeck. Parkplätze stehen kostenlos am Bahnhof zur Verfügung. Die Usedomer Bäderbahn verbindet alle Seebäder stündlich und nimmt Hunde gegen kleinen Aufpreis mit.
Hundefreundliche Besonderheiten: Buchen Sie Unterkünfte mit eingezäunten Gärten mindestens 4 Wochen im Voraus. Der offizielle Hundestrand liegt zwischen Ahlbeck und der polnischen Grenze. Hundebeutel erhalten Sie kostenlos in den meisten Hotels und an öffentlichen Stationen.
- Packen Sie wetterfeste Hundekleidung für die oft windige Küste ein
- Bringen Sie eine lange Leine für die weitläufigen Strände mit
- Informieren Sie sich über aktuelle Leinenpflicht-Regelungen in Naturschutzgebieten
- Nutzen Sie die hundefreundlichen Duschen am Strand nach jedem Salzwasserbad











