Urlaub mit Hund in Risum-Lindholm
9 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Risum-Lindholm
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Risum-Lindholm, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Hundeurlaub: 3 Tage Risum-Lindholm erleben
Nordfriesische Idylle für Sie und Ihren Vierbeiner
Ein Urlaub mit Hund in Risum-Lindholm bietet die perfekte Mischung aus ländlicher Ruhe und maritimen Abenteuern direkt vor der Nordseeküste. Das beschauliche Örtchen in Nordfriesland liegt strategisch günstig zwischen Deutschland und Dänemark und ermöglicht unzählige Entdeckungen mit Ihrem vierbeinigen Begleiter. Von modernen Ferienwohnungen mit eingezäunten Gärten bis hin zu weitläufigen Ferienhäusern mit Privatteichen – hier finden Sie die ideale Basis für gemeinsame Erkundungen.
Die haustierfreundlichen Unterkünfte kosten durchschnittlich zwischen 145€ und 175€ pro Nacht, wobei viele Gastgeber keine zusätzlichen Gebühren für Hunde erheben. Beliebte Ausstattungsmerkmale wie eingezäunte Grundstücke, Waschmaschinen zur Reinigung nach Strandtagen und geräumige Wohnbereiche sorgen für optimalen Komfort. Das milde maritime Klima mit Sommertemperaturen um 20–25°C und milden Wintern von 5–15°C macht die Region ganzjährig attraktiv für Hundebesitzer.
Tag 1: Ankunft und erste Erkundungen
Eingewöhnung in der nordfriesischen Landschaft
Morgen (9:00–12:00 Uhr): Nach der Ankunft in der Unterkunft erkunden Sie zunächst das Damwildgehege in Leck, nur 15 Autominuten entfernt. Hier können Ihre Hunde erste Eindrücke der örtlichen Tierwelt sammeln, während Sie die gepflegten Wanderwege genießen. Der Eintritt ist frei, und die Anlage ist täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Mittag (12:00–16:00 Uhr): Fahren Sie weiter nach Niebüll zum Naturkundemuseum, das faszinierende Einblicke in norddeutsche Flora und Fauna bietet (Eintritt: 5€ pro Person). Anschließend genießen Sie ein Mittagessen im hundefreundlichen Restaurant Friesenhof mit regionaler Küche und Außenbereich für Vierbeiner (Budget: 15–22€ pro Person, Bewertung: 4,6 Sterne).
Abend (16:00–20:00 Uhr): Beenden Sie den ersten Tag mit einem entspannten Spaziergang durch die Dorfstraßen von Risum-Lindholm. Viele Ferienwohnungen verfügen über eingezäunte Gärten, in denen Ihre Hunde sicher spielen können, während Sie das Abendessen in der vollausgestatteten Küche zubereiten.
Praktische Hinweise: Bringen Sie Hundespielzeug für die ersten Erkundungen mit. Bei Regenwetter bietet das überdachte Einkaufszentrum in Niebüll eine Alternative. Parken ist kostenfrei in der Region verfügbar.
Tag 2: Nordsee-Abenteuer und Inselhopping
Strandvergnügen für Zwei- und Vierbeiner
Morgen (8:00–12:30 Uhr): Fahren Sie früh nach Dagebüll (11 km, 15 Minuten), um mit der Fähre zur hundefreundlichen Insel Föhr überzusetzen. Die Überfahrt dauert 45 Minuten und kostet 14,50€ pro Person. Hunde fahren kostenfrei mit. Auf Föhr erwarten Sie kilometerlange Hundestrände mit feinem Sand und optimalen Bedingungen zum Toben.
Mittag (12:30–17:00 Uhr): Erkunden Sie die Strände von Wyk auf Föhr, wo Hunde ganzjährig frei laufen dürfen. Das Restaurant Strandperle bietet hundefreundliche Außenplätze mit Blick aufs Wattenmeer (Budget: 18–25€ pro Person). Alternativ bereiten Sie ein Picknick am Strand vor – die meisten Unterkünfte stellen Picknickausrüstung zur Verfügung.
Abend (17:00–21:00 Uhr): Rückfahrt nach Risum-Lindholm und Entspannung in Ihrer Unterkunft. Viele Gastgeber bieten Waschgelegenheiten für sandige Pfoten. Genießen Sie einen gemütlichen Abend im Restaurant Eichhorn's Hotel & Restaurant mit deutscher Küche (Budget: 20–30€ pro Person, 4,6 Sterne, haustierfreundlich).
Praktische Hinweise: Buchen Sie Fährtickets vorab online für bessere Preise. Bringen Sie Handtücher für die Hunde mit. Bei schlechtem Wetter fahren Sie stattdessen zu den geschützteren Stränden bei Leck.
Tag 3: Grenzüberschreitende Entdeckungen
Dänische Abenteuer und Abschied
Morgen (9:00–13:00 Uhr): Nutzen Sie die Grenznähe für einen Ausflug zur dänischen Insel Rømø (25 Minuten Fahrt). Der 12 km lange Sandstrand gilt als einer der besten Hundestrände Europas, wo Ihre Vierbeiner nach Herzenslust rennen und baden können. Der Zugang ist kostenfrei, und Sie können direkt am Strand parken.
Mittag (13:00–16:00 Uhr): Besuchen Sie das charmante Lakolk auf Rømø für ein typisch dänisches Mittagessen im hundefreundlichen Restaurant Kommandørgården (Budget: 20–28€ pro Person). Ihr Urlaub mit Hund in Risum-Lindholm wird durch diese grenzüberschreitende Erfahrung perfekt abgerundet.
Abend (16:00–19:00 Uhr): Rückkehr nach Risum-Lindholm für die letzten Stunden in Ihrer Unterkunft. Packen Sie sorgfältig ein und nutzen Sie die Waschmaschine für die letzte Wäsche. Ein abschließender Spaziergang durch das ruhige Dorf lässt den Urlaub mit Hund in Risum-Lindholm harmonisch ausklingen.
Praktische Hinweise: Führen Sie einen gültigen Personalausweis für die Grenzüberschreitung mit. Check-out ist meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Zeiten. Tanken Sie in Deutschland – Sprit ist günstiger als in Dänemark.
Praktische Reisetipps für Ihren Hundeurlaub
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 50–70€ pro Tag (einfache Restaurants, kostenfreie Strände, Selbstverpflegung)
- Mittelklasse: 75–95€ pro Tag (gehobene Restaurants, Fährfahrten, regionale Spezialitäten)
- Luxus: 110–140€ pro Tag (Fine-Dining, private Strandausflüge, Premium-Aktivitäten)
Transport und Mobilität: Ein Mietwagen ist für den Urlaub mit Hund in Risum-Lindholm unerlässlich, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind. Die A23 verbindet die Region optimal mit Hamburg (2 Stunden) und Kiel (1,5 Stunden). Fähren zu den Inseln akzeptieren Hunde kostenfrei bei Vorlage des EU-Heimtierpasses.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie haustierfreundliche Unterkünfte mindestens 4 Wochen im Voraus, besonders in der Sommersaison. Fährtickets zu den Inseln sollten Sie online buchen für bessere Preise. Restaurant-Reservierungen sind bei größeren Hundegruppen empfehlenswert.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und Hunderegenzeug – das Nordseeküstenklima ist wechselhaft.
- Bringen Sie ausreichend Hundhandtücher sowie Pfotenpflege für Salzwasser und Sand mit.
- Führen Sie den EU-Heimtierpass mit aktuellen Impfungen für grenzüberschreitende Ausflüge mit.
- Informieren Sie sich über Gezeitenzeiten für optimale Stranderlebnisse mit Ihrem Vierbeiner.






