Urlaub mit Hund im Ostallgäu
179 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund im Ostallgäu
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Ostallgäu, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Urlaub mit Hund im Ostallgäu: 5 Tage unvergessliche Erlebnisse
Märchenschlösser und Alpenpanorama mit Ihrem Vierbeiner entdecken
Das Ostallgäu bietet Ihnen und Ihrem Vierbeiner den idealen Rahmen für einen unvergesslichen Urlaub in einer der schönsten Regionen Bayerns. Von Ihrer komfortablen Unterkunft aus erkunden Sie märchenhafte Schlösser, kristallklare Bergseen und weitläufige Wanderwege, die speziell für Familien mit Hunden geeignet sind. Diese 5-tägige Reiseroute führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region und bietet gleichzeitig genügend Raum für entspannte Momente mit Ihrem treuen Begleiter.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 170€ und 205€ pro Nacht bieten die hundefreundlichen Unterkünfte im Ostallgäu erstklassige Ausstattung mit eingezäunten Gärten, direktem Zugang zu Wanderwegen und teilweise spektakulärem Alpenblick. Das Klima zeigt sich mit Sommertemperaturen von 20-30°C und milden Frühjahrs- sowie Herbstmonaten ideal für ausgedehnte Spaziergänge. Selbst die Wintermonate mit Temperaturen zwischen -5°C und 8°C bieten mit verschneiten Landschaften und gemütlichen Unterkünften mit Sauna einen besonderen Reiz für Ihren Urlaub mit Hund im Ostallgäu.
Tag 1: Willkommen im Märchenland
Ankunft und erste Erkundungen mit Neuschwanstein
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren ersten Tag mit einem gemütlichen Spaziergang zum weltberühmten Schloss Neuschwanstein. Der Aufstieg dauert etwa 30-40 Minuten und ist mit Hunden an der Leine problemlos möglich. Die Tickets für die Schlossführung kosten 17€ für Erwachsene, während Ihr Vierbeiner kostenfrei das Außengelände erkunden darf. Öffnungszeiten: täglich 9:00-18:00 Uhr.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Nach dem Schlossbesuch laden die Ufer des Alpsees zu einer entspannten Pause ein. Ihr Hund kann hier nach Herzenslust baden und spielen. Stärken Sie sich im nahegelegenen Restaurant Müller mit traditioneller bayerischer Küche und hundefreundlicher Terrasse (Budget: 15-22€ pro Person, Bewertung: 4,4 Sterne).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Besuchen Sie das imposante Schloss Hohenschwangau, das Kindheitsschloss König Ludwigs II. Der Schlossgarten bietet ausreichend Platz für eine ausgiebige Gassirunde. Genießen Sie anschließend das Abendessen in Ihrer Unterkunft und nutzen Sie den eingezäunten Garten für entspannte Stunden mit Ihrem Vierbeiner.
Praktische Hinweise: Parken am Schloss Neuschwanstein kostet 8€ pro Tag. Bringen Sie ausreichend Wasser für Ihren Hund mit, da der Aufstieg anstrengend sein kann. Bei Regenwetter bietet das Museum der bayerischen Könige eine hundefreundliche Alternative mit überdachten Bereichen.
Tag 2: Naturerlebnis und Wellness
Tegelbergbahn und Kristall-Therme Schwangau
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie mit der Tegelbergbahn hinauf auf 1.720 Meter Höhe und genießen Sie gemeinsam mit Ihrem Hund den spektakulären Panoramablick über das Allgäu. Hunde fahren in speziellen Transportboxen kostenfrei mit (Erwachsene: 20€). Oben erwarten Sie gut markierte Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade.
Mittag (13:00-16:30 Uhr): Erkunden Sie das Walderlebniszentrum Ziegelwies mit seinem barrierefreien Baumkronenpfad und interaktiven Stationen. Ihr vierbeiniger Begleiter ist hier herzlich willkommen (Eintritt: 6€ für Erwachsene). Mittagspause genießen Sie im Berggasthof Bleckenau mit regionalen Spezialitäten und hundefreundlicher Atmosphäre (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Entspannen Sie in der Königlichen Kristall-Therme Schwangau, während Ihr Hund im angrenzenden Kurpark ausgiebig spazieren kann. Die Therme bietet spezielle Zeiten für Hundebesitzer mit vergünstigten Tarifen (Tageskarte: 16€). Abendessen nehmen Sie auf der hundefreundlichen Terrasse des Restaurants Alpenhof ein.
Praktische Hinweise: Reservieren Sie Ihren Platz in der Tegelbergbahn vorab online. Packen Sie warme Kleidung ein - auf dem Berg ist es deutlich kühler. Als Wetteralternative empfiehlt sich ein Besuch der Schongauer Märchenwelt mit Indoor-Bereichen und angeschlossenem Tierpark.
Tag 3: Seen und Schlossromantik
Hopfensee und Füssen Altstadt
Morgen (9:30-12:30 Uhr): Starten Sie den Tag am kristallklaren Hopfensee, einem der wärmsten Badeseen Bayerns. Der 7 Kilometer lange Rundweg eignet sich perfekt für entspannte Wanderungen mit Ihrem Vierbeiner. Mehrere Badestellen bieten sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund erfrischende Abkühlung (kostenfrei zugänglich).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Schlendern Sie durch die mittelalterliche Altstadt von Füssen mit ihren bunten Häusern und kopfsteingepflasterten Gassen. Das Hohe Schloss Füssen bietet einen imposanten Ausblick und hundefreundliche Außenanlagen (Eintritt: 8€). Mittagessen genießen Sie im Gasthof Krone mit authentischer Allgäuer Küche und schattigem Biergarten (Budget: 14-20€ pro Person).
Abend (16:00-19:30 Uhr): Besuchen Sie den spektakulären Lechfall, wo das türkisfarbene Wasser des Lechs über mächtige Felsstufen stürzt. Die gut gesicherten Aussichtsplattformen bieten perfekte Fotomotive, während Ihr Hund das rauschende Wasser beobachten kann. Lassen Sie den Tag im Biergarten zum Hechten ausklingen, der für seine hundefreundliche Atmosphäre bekannt ist.
Praktische Hinweise: Der Lechfall ist jederzeit kostenfrei zugänglich. Halten Sie Ihren Hund sicherheitshalber an der Leine, da die Wege teilweise steil sind. Bei schlechtem Wetter bietet das Museum der Stadt Füssen interessante Ausstellungen und überdachte Bereiche für Hundebesitzer.
Tag 4: Bergwelt und Kultur
Alpspitzbahn Nesselwang und Kloster Ettal
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Erleben Sie auf der Alpspitzbahn Nesselwang die hochalpine Bergwelt des Allgäus. Die moderne Kabinenbahn bringt Sie und Ihren Hund sicher auf 1.463 Meter Höhe (Hunde fahren kostenfrei, Erwachsene: 18€). Oben erwarten Sie panoramareiche Höhenwege und urige Berghütten mit hundefreundlichen Terrassen.
Mittag (13:00-16:30 Uhr): Besuchen Sie das berühmte Kloster Ettal mit seiner beeindruckenden Barockkirche und der angeschlossenen Klosterbrauerei. Die weitläufigen Parkanlagen bieten Ihrem Vierbeiner genügend Auslauf, während Sie die historische Architektur bewundern (Klosterführung: 6€). Probieren Sie das berühmte Ettaler Bier im Bräustüberl mit hundefreundlichem Außenbereich (Budget: 16-24€ pro Person).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Erkunden Sie auf dem Rückweg die idyllische Wieskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das von blühenden Wiesen umgeben ist. Die barocke Wallfahrtskirche gilt als schönstes Rokoko-Gotteshaus der Welt. Ihr Hund kann die angrenzenden Wiesen erkunden, während Sie die kunstvolle Innenausstattung bestaunen (Eintritt frei, Spende erbeten).
Praktische Hinweise: Buchen Sie Ihre Fahrt mit der Alpspitzbahn vorab online für garantierte Plätze. Nehmen Sie warme Kleidung mit - auf der Bergstation herrschen oft kühle Temperaturen. Als Indoor-Alternative bei schlechtem Wetter empfiehlt sich die Aqua Mundo Allgäu mit angeschlossenem hundefreundlichen Bereich.
Tag 5: Abschied vom Allgäu
Letzte Naturerlebnisse und Einkäufe
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine entspannte Wanderung rund um den Bannwaldsee, einen der schönsten Moränenseen der Region. Der 4 Kilometer lange Rundweg ist auch für ältere Hunde gut geeignet und bietet zahlreiche schattige Rastplätze (kostenfrei zugänglich). Die klaren Gewässer laden zu einem letzten Bad für Ihren Vierbeiner ein.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie das Walderlebniszentrum Ziegelwies für eine letzte gemeinsame Aktivität auf dem Auwaldpfad. Anschließend stöbern Sie in Füssens Altstadt nach regionalen Souvenirs und Allgäuer Spezialitäten. Das abschließende Mittagessen genießen Sie im Restaurant Zum Franziskaner mit seiner berühmten hundefreundlichen Philosophie (Budget: 13-19€ pro Person).
Abreise (15:00-17:00 Uhr): Packen Sie Ihre letzten Erinnerungen ein und nutzen Sie noch einmal den eingezäunten Garten Ihrer Unterkunft für eine entspannte Stunde mit Ihrem Urlaub mit Hund im Ostallgäu Begleiter. Die Autobahn A7 ist in 20 Minuten erreichbar, München Airport in etwa 2 Stunden Fahrtzeit.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Absprachen. Die Gepäckaufbewahrung im Bahnhof Füssen kostet 3€ pro Schließfach. Planen Sie eine letzte Gassirunde an einem der zahlreichen Seen ein - Ihr Vierbeiner wird die Abkühlung vor der Heimreise zu schätzen wissen.
Praktische Reisetipps für Ihren Allgäu-Aufenthalt mit Hund
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person und Hund:
- Budget-Variante: 55-75€ pro Tag (regionale Gaststätten, öffentlicher Nahverkehr, kostenpflichtige Hundebetreuung 90€/Woche)
- Mittelklasse: 85-115€ pro Tag (gehobene Restaurants, Seilbahnfahrten, Spa-Besuche mit Hundeparkplatz)
- Luxus: 140-190€ pro Tag (Gourmet-Restaurants, private Führungen, Premium-Wellness mit Hunde-Betreuungsservice)
Transport und Mobilität: Das regionale Busnetz verbindet alle Sehenswürdigkeiten hundefreundlich. Die AllgäuCard (ab 29€ für 3 Tage) bietet kostenfreie Fahrten und Ermäßigungen bei über 100 Attraktionen. Hunde fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln meist kostenfrei mit, benötigen jedoch einen Maulkorb.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Seilbahnfahrten, Tischplätze in hundefreundlichen Restaurants und Spa-Behandlungen mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre hundefreundlichen Unterkünfte sollten Sie besonders in der Sommersaison und zu Feiertagen frühzeitig buchen, da die Nachfrage nach haustierfreundlichen Objekten hoch ist.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung für alle Jahreszeiten - das Allgäu-Wetter kann schnell wechseln.
- Bringen Sie ausreichend Hundezubehör mit: Leine, Maulkorb für öffentliche Verkehrsmittel, Handtücher und Futter.
- Nutzen Sie die kostenlosen Trinkwasserstellen an allen größeren Sehenswürdigkeiten für Ihren Vierbeiner.
- Informieren Sie sich über lokale Tierärzte - die Praxis Dr. Weinhart in Füssen ist rund um die Uhr erreichbar.
FAQs: Urlaub mit Hund im Ostallgäu
Welche Arten von Ausstattung gibt es in Urlaub mit Hund im dem Ostallgäu?
Wie sind die Unterkünfte im dem Ostallgäu allgemein bewertet?
Sind die Urlaub mit Hund im dem Ostallgäu auch für Kinder geeignet?
Sind die Urlaub mit Hund im dem Ostallgäu passend für Reisende und ihre Haustiere?
Gibt es in den Unterkünften im dem Ostallgäu häufig eine Internetverbindung?
Wie hoch sind die Kosten für Ferienobjekte im dem Ostallgäu ungefähr?
Bieten die Objekte im dem Ostallgäu ihren Urlaubern eine schöne Aussicht?
Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt im dem Ostallgäu entscheiden?
Reiseziele im Ostallgäu für Urlaub mit Hund
Urlaubsziele für Urlaub mit Hund in der Nähe
- OberallgäuUrlaub mit Hund
- StuttgartUrlaub mit Hund
- TaubertalUrlaub mit Hund
- Romantische StraßeUrlaub mit Hund
- BlaubeurenUrlaub mit Hund
- HohenloheUrlaub mit Hund
- KißleggUrlaub mit Hund
- WangenUrlaub mit Hund
- GomadingenUrlaub mit Hund
- RavensburgUrlaub mit Hund
- Landkreis LindauUrlaub mit Hund
- Neckar-Odenwald-KreisUrlaub mit Hund






























