Urlaub mit Hund in Lubmin
18 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Lubmin
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Lubmin, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Küstenurlaub: 4 Tage Urlaub mit Hund in Lubmin
Die perfekte Ostseeauszeit für die ganze Familie
Ein Urlaub mit Hund in Lubmin bietet Ihnen die ideale Kombination aus entspannten Strandtagen, naturnahen Wanderungen und hundefreundlicher Gastlichkeit an der mecklenburg-vorpommerschen Ostseeküste. Dieses idyllische Seebad liegt zwischen Greifswald und der Insel Usedom und ist bekannt für seine breiten Sandstrände, ausgedehnten Küstenwälder und den berühmten Hundestrand Lubmin. Ihre hundefreundliche Ferienwohnung in Lubmin wird zum perfekten Ausgangspunkt für unvergessliche Tage am Meer.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 149€ und 194€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung: eingezäunte Gärten für Ihren Vierbeiner, voll eingerichtete Küchen, kostenloses WLAN und oft direkten Zugang zu Wald und Strand. Das maritime Klima zeigt sich von seiner besten Seite: Sommertemperaturen um 22°C laden zu ausgedehnten Strandspaziergängen ein, während die milden Frühjahrs- und Herbstmonate mit 12-18°C optimale Bedingungen für aktive Erkundungen bieten.
Tag 1: Ankunft am Hundeparadies
Erste Erkundung von Strand und Küstenwald
Morgen (10:00-12:30 Uhr): Nach Ihrer Ankunft in der hundefreundlichen Unterkunft starten Sie mit einem ersten Spaziergang zum nur 500 Meter entfernten Hundestrand Lubmin. Dieser speziell für Vierbeiner ausgewiesene Strandabschnitt bietet freien Lauf ohne Leinenzwang und ist täglich rund um die Uhr kostenfrei zugänglich. Ihr Hund kann hier die erste Bekanntschaft mit der Ostsee machen.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie den nahegelegenen Küstenwald bei einem entspannten Spaziergang auf gut befestigten Waldwegen. Anschließend genießen Sie ein Mittagessen im Restaurant Zum Anker mit regionaler Küche und hundefreundlicher Terrasse (Budget: 15-22€ pro Person). Das Restaurant hat eine Bewertung von 4,4 Sternen und bietet auch Wassernäpfe für Hunde.
Abend (16:00-20:00 Uhr): Besuchen Sie das Café & Bistro Boddengold mit seiner ausgezeichneten 4,9-Sterne-Bewertung für Kaffee und hausgemachte Kuchen. Der Tag klingt mit einem ruhigen Abendspaziergang entlang der Strandpromenade aus, wo Sie die ersten Sonnenuntergangsfotos mit Ihrem Vierbeiner machen können.
Praktische Hinweise: Parken Sie kostenfrei direkt am Strand. Bei schlechtem Wetter bietet der überdachte Waldlehrpfad eine wettergeschützte Alternative. Bringen Sie Kotbeutel mit und beachten Sie die Leinenpflicht außerhalb der Hundestrandbereiche.
Tag 2: Küstenwanderung und maritime Genüsse
Aktiver Tag zwischen Freest und Kröslin
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie zum nahegelegenen Küsten-Wanderweg Freest-Kröslin (15 Minuten mit dem Auto). Diese 4,7-Sterne bewertete Wanderstrecke führt Sie und Ihren Hund entlang der naturbelassenen Küstenlinie. Der gut begehbare Weg ist etwa 5 Kilometer lang und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Peenestrom-Delta.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): In Freest erwartet Sie die Restaurant Hafentaverne mit ihrer hervorragenden 4,7-Sterne-Bewertung und fangfrischen Fischspezialitäten. Die hundefreundliche Außenterrasse bietet Blick auf den malerischen Fischereihafen (Budget: 18-28€ pro Person). Erkunden Sie anschließend das charmante Fischerdorf mit seinem historischen Hafen.
Abend (16:00-20:00 Uhr): Besuchen Sie das traditionsreiche Restaurant An der Waterkant Freest mit seiner außergewöhnlichen 4,8-Sterne-Bewertung für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Spezialitäten. Die Gastwirte sind besonders hundefreundlich und bieten oft kleine Leckereien für Vierbeiner an (Budget: 25-35€ pro Person).
Praktische Hinweise: Die Anfahrt nach Freest dauert etwa 15 Minuten. Kostenlose Parkplätze sind am Hafen verfügbar. Als Regenwetter-Alternative bietet sich ein Besuch des Ostseecamping Peenemündung mit überdachten Bereichen und Spielmöglichkeiten an.
Tag 3: Entspannung und lokale Küche
Genussvoller Tag in Lubmin und Umgebung
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Starten Sie mit einem ausgiebigen Spaziergang im Holiday and Leisure Park Loissin, der mit 4,4 Sternen bewertet ist und weitläufige Grünflächen für Hunde bietet. Der Park liegt nur 10 Minuten entfernt und verfügt über gut gepflegte Wege sowie schattige Ruheplätze (Eintritt: kostenfrei für Spaziergänger).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Kehren Sie nach Lubmin zurück für ein Mittagessen im italienischen Ristorante al mare mit seiner hundefreundlichen Terrasse und 4,4-Sterne-Bewertung. Genießen Sie authentische Pasta und Pizza mit Blick auf die Ostsee (Budget: 12-20€ pro Person). Nutzen Sie den Nachmittag für Entspannung in Ihrer hundefreundlichen Ferienwohnung mit eigenem Garten.
Abend (17:00-21:00 Uhr): Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie im Restaurant MS Vaterland im Lubminer Hafen. Dieses schwimmende Restaurant mit 4,6-Sterne-Bewertung serviert fangfrische Meeresfrüchte und regionale Spezialitäten. Ihr Hund ist auf der großzügigen Außenterrasse herzlich willkommen (Budget: 28-38€ pro Person).
Praktische Hinweise: Buchen Sie Ihren Tisch im Restaurant MS Vaterland vorab. Der Hafen bietet kostenfreie Parkplätze. Bei Wind und Wetter ist die Fischgaststätte Boddenblick Lubmin mit ihren geschützten Innenräumen eine gemütliche Alternative.
Tag 4: Abschied von der Ostseeküste
Letzte Strandmomente und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie die letzten Stunden für einen ausgiebigen Strandspaziergang am Hundestrand Lubmin. Sammeln Sie Muscheln, lassen Sie Ihren Vierbeiner ein letztes Mal in der Ostsee planschen und genießen Sie die frische Meeresluft. Der weitläufige Sandstrand bietet perfekte Fotomöglichkeiten für bleibende Erinnerungen.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Ein abschließendes Mittagessen erwartet Sie bei Matjes und Co Lubmin, einem charmanten Lokal mit 4,7-Sterne-Bewertung, das für seine frischen Fischspezialitäten und hundefreundliche Atmosphäre bekannt ist (Budget: 10-16€ pro Person). Anschließend packen Sie in Ruhe Ihre Koffer und nutzen eventuell noch die Waschmaschine in Ihrer Unterkunft.
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Check-out erfolgt meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Vermieter flexible Zeiten. Die günstige Lage Lubmins ermöglicht eine entspannte Heimreise: Greifswald erreichen Sie in 20 Minuten, die Autobahn A20 in 25 Minuten.
Praktische Hinweise: Kontrollieren Sie vor der Abreise nochmals die Urlaub mit Hund in Lubmin Checkliste: Hundespielzeug, Leinen und alle persönlichen Gegenstände eingepackt. Die Ostseeautobahn A20 führt Sie staufrei in alle Richtungen Deutschlands zurück.
Praktische Reisetipps für Ihren Lubmin-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person (ohne Unterkunft):
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Restaurants, kostenlose Strände und Wanderwege, Selbstversorgung)
- Mittelklasse: 55-75€ pro Tag (gehobene Restaurants mit Meerblick, geführte Wanderungen, lokale Spezialitäten)
- Luxus: 85-120€ pro Tag (Premium-Restaurants, private Strandkörbe, exklusive Aktivitäten)
Transport und Anreise: Lubmin erreichen Sie über die A20 (Ausfahrt Gützkow) in etwa 25 Minuten von der Autobahn. Kostenlose Parkplätze sind überall verfügbar. Der nächste Bahnhof befindet sich in Greifswald (20 km), von dort fahren regelmäßig Busse nach Lubmin (Einzelfahrt: 3,50€).
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Ihre Urlaub mit Hund in Lubmin Unterkunft besonders für die Sommermonate Juni bis August mindestens 8 Wochen im Voraus. Restaurantreservierungen sind vor allem an Wochenenden empfehlenswert. Hundestrände sind frei zugänglich und erfordern keine Voranmeldung.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und Hunderegenmantel - das Ostseklima kann wechselhaft sein.
- Bringen Sie ausreichend Kotbeutel, Handtücher für nasse Pfoten und Hundefutter mit.
- Informieren Sie sich über Tierärzte vor Ort: Dr. Richter in Greifswald (20 km) bietet Notdienste.
- Laden Sie die Usedom-App für aktuelle Wetterdaten und Gezeiteninformationen herunter.
















