Urlaub mit Hund in Ahaus
2 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Ahaus
Unterkünfte entdecken
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Ahaus, die interessant sein könnten
Hundefreundliche Ferienwohnungen in Ahaus
Perfekte Unterkünfte für Sie und Ihren Vierbeiner im Münsterland
Ein Urlaub mit Hund in Ahaus wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, wenn Sie sich für die passende Unterkunft entscheiden. Die hundefreundlichen Unterkünfte in dieser westfälischen Stadt bieten Ihnen und Ihrem vierbeinigen Begleiter optimale Bedingungen für entspannte Ferientage. Diese geräumigen Ferienwohnungen und Ferienhäuser verfügen über 80-120 Quadratmeter Wohnfläche und bieten ausreichend Platz für Mensch und Tier. Die meisten Objekte befinden sich im Erdgeschoss mit direktem Gartenzugang, wodurch Ihr Hund jederzeit ins Freie gelangen kann. Viele Vermieter stellen gegen eine geringe Gebühr von nur 4-5 € pro Nacht Ihren Hund willkommen und sorgen dafür, dass sich auch kleinere Haustiere wie Vögel nach vorheriger Absprache wohlfühlen. Die Unterkünfte im Münsterland zeichnen sich durch ihre Ausstattung speziell für Hundebesitzer aus:
- Private Gärten und Terrassen mit sicheren Einzäunungen
- Erdgeschoss-Wohnungen mit direktem Außenzugang
- Kostenlose Parkplätze direkt am Objekt
- Grillmöglichkeiten im Garten für entspannte Abende
- WLAN und moderne Küchenausstattung
- Fahrradabstellmöglichkeiten für Radtouren mit dem Hund
- Vollständig eingezäunte Grundstücke für maximale Sicherheit
- Waschmaschinen für die Reinigung von Hundedecken
- Zusätzliche Ausstattung für Kleintiere auf Anfrage
- Flexible Check-in-Zeiten ab 16:00 Uhr
Aktivitäten und beste Reisezeit
Ganzjährige Erlebnisse für Hundeliebhaber in der münsterländischen Parklandschaft
Ahaus im Münsterland eignet sich hervorragend für naturliebende Hundebesitzer, die ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren schätzen. Die Region liegt strategisch günstig an der berühmten 100 Schlösser Route und bietet direkten Anschluss an das weitläufige Radwegenetz des Münsterlandes. Das nahegelegene Zwillbrocker Venn, ein einzigartiges Naturschutzgebiet an der deutsch-niederländischen Grenze, ermöglicht faszinierende Wanderungen durch Moorlandschaften, wo Ihr Hund die vielfältige Flora und Fauna erkunden kann. Die beste Reisezeit für Ihren Urlaub mit Hund in Ahaus erstreckt sich von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehme 15-25°C erreichen. In den Sommermonaten können die Temperaturen sogar bis zu 35°C steigen, was ausgiebige Aktivitäten in den frühen Morgen- oder Abendstunden empfiehlt. Auch der Herbst zeigt sich mit 10-20°C ideal für längere Wanderungen, während die Wintermonate bei 2-8°C perfekt für gemütliche Spaziergänge sind. Die Preise für hundefreundliche Unterkünfte bewegen sich zwischen 125-205 € pro Nacht, wobei die günstigsten Tarife von September bis November verfügbar sind. Aktuell stehen Ihnen zwischen 23-59 verfügbare Unterkünfte zur Auswahl, mit der höchsten Verfügbarkeit in den Herbst- und Wintermonaten.
Top 5 Reisetipps für den Urlaub mit Hund
Unvergessliche Erlebnisse in Ahaus und Umgebung
- Zwillbrocker Venn Naturschutzgebiet
- 100 Schlösser Route Radtour
- Gronauer Zoo und Stadtpark
- Landgasthof Haarmühle
- Rock'n'Popmuseum Gronau
Zwillbrocker Venn Naturschutzgebiet
Das Zwillbrocker Venn gilt als eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Westeuropas und bietet Ihrem Hund einzigartige Naturerlebnisse. Dieses grenzüberschreitende Naturschutzgebiet beherbergt die einzige Flamingokolonie Deutschlands und ermöglicht ausgedehnte Wanderungen auf gut markierten Wegen. Ihr Vierbeiner kann hier gefahrlos die vielfältigen Landschaften aus Mooren, Heiden und Gewässern erkunden.
100 Schlösser Route Radtour
Die berühmte 100 Schlösser Route führt direkt durch Ahaus und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit dem Fahrrad und Ihrem angeleinten Hund die herrliche münsterländische Parklandschaft zu entdecken. Diese bestens ausgeschilderte Radroute verbindet historische Wasserschlösser, Parks und idyllische Dörfer miteinander.
Gronauer Zoo und Stadtpark
Der Gronauer Zoo (4,5 Sterne bei Google) liegt nur wenige Kilometer entfernt und bietet mit seinem angrenzenden Stadtpark ideale Spaziermöglichkeiten für Sie und Ihren Hund. Während Hunde im Zoo selbst nicht erlaubt sind, lädt der weitläufige Stadtpark zu entspannten Runden ein.
Landgasthof Haarmühle
Dieser traditionsreiche Gasthof (4,5 Sterne) in Besslinghook bietet nicht nur hervorragende Küche, sondern auch hundefreundliche Außenbereiche. Die weitläufigen Grünflächen rund um das Restaurant laden zu Pausen während Ihrer Erkundungstouren ein.
Rock'n'Popmuseum Gronau
Das international bekannte Rock'n'Popmuseum in der Nachbarstadt Gronau (4,6 Sterne) würdigt den berühmten Sohn der Stadt, Udo Lindenberg. Während Ihr Hund im Museum warten muss, können Sie die nahegelegenen Parkanlagen für gemeinsame Spaziergänge nutzen.
Die eingezäunte Terrasse war perfekt für unseren Labrador - er konnte sicher spielen, während wir entspannt gefrühstückt haben!
Kulinarische Empfehlungen
Hundefreundliche Restaurants und Gasthäuser
Ahaus und die umliegende Region bieten eine vielfältige Gastronomieszene, die auch Hundebesitzer herzlich willkommen heißt. Hier sind drei herausragende Restaurants, die von Gästen besonders geschätzt werden:
- Villa Langenberg (Google-Bewertung: 4,7/5 Sterne): Dieses exquisite Steak House in Gronau überzeugt mit amerikanischer Küche und bietet hundefreundliche Außenbereiche für entspannte Abende mit Ihrem Vierbeiner.
- Noa Garden Restaurant & Lounge (Google-Bewertung: 4,4/5 Sterne): Das orientalische Restaurant in Gronau begeistert mit nahöstlicher Küche und verfügt über großzügige Terrassen, wo auch Hunde willkommen sind.
- Restaurant Oriental Gourmet (Google-Bewertung: 4,1/5 Sterne): Dieses asiatische Buffet-Restaurant in Gronau bietet eine große Auswahl an Spezialitäten und hundefreundliche Bereiche für gesellige Abende.
Gut zu wissen
Praktische Tipps für Ihren Aufenthalt mit Hund
Bei der Planung Ihres Urlaub mit Hund in Ahaus sollten Sie einige besondere Gegebenheiten der Region beachten. Viele Gastgeber im Münsterland engagieren sich aktiv für Nachhaltigkeit und bieten Unterkünfte mit Solarenergie und umweltfreundlichen Einrichtungen. Die hundefreundlichen Unterkünfte verfügen häufig über spezielle Ausstattungen wie Hundekörbchen, Futter- und Wassernäpfe sowie Informationen zu nahegelegenen Tierärzten. In der Region herrscht eine entspannte Atmosphäre bezüglich Hunden - die meisten Restaurants und Cafés mit Außenbereichen heißen gut erzogene Vierbeiner willkommen. Beachten Sie, dass in den Naturschutzgebieten wie dem Zwillbrocker Venn Leinenpflicht besteht, um die sensible Flora und Fauna zu schützen. Viele Vermieter stellen kostenlos regionale Wanderkarten zur Verfügung und geben gerne Tipps zu hundefreundlichen Routen und Ausflugszielen. Das öffentliche Nahverkehrssystem in der Region ist haustierfreundlich gestaltet, sodass Sie auch ohne Auto flexibel mit Ihrem Hund unterwegs sein können.



