
Nützliche Reiseinformationen über die Wismarer Bucht
An der im südwestlichen Bereich der Ostsee gelegenen Mecklenburger Bucht weicht die Küstenlinie zwischen den beiden Ostseebädern Boltenhagen und Rerik weit ins Landesinnere von Mecklenburg zurück und erreicht an der alten Hansestadt Wismar einen ihrer südlichsten Punkte.
Die dabei gebildete Wismarer Bucht stellt eine Region dar, die nicht von der spektakulären Bäderarchitektur großer Ostseebäder oder einem aufregenden Strandleben geprägt ist, sondern die für Badegäste, Aktivurlauber und Naturfreunde ein von Ruhe und Natürlichkeit gekennzeichnetes Paradies für das Genießen eines erholsamen Urlaubs verspricht.
Endlos erscheinende Sandstrände und romantische Naturstrände
Sowohl westlich als auch östlich vom südlichsten Punkt der Wismarer Bucht sind Ferienwohnungen & Ferienhäuser vor allem in den kleinen Dörfern der eher ländlich geprägten Küstenabschnitte zu finden.
Während Boltenhagen hinter seiner Seebrücke einen kilometerlangen Sandstrand bietet, fühlen sich an den flach ins Wasser abfallenden Sandstränden des Wohlenberger Wieks besonders Familien mit Kinder wohl.
Die mit Kliffs besetzten Naturstrände laden ebenso wie die malerische Landschaft am Klützer Winkel zu Wanderungen und Radtouren ein.
In dem die Bucht nach Osten abgrenzenden Seebad Rerik, das neben seiner Seebrücke und dem kleinen Hafen eine bereits nach 1250 erbaute, prächtig ausgestattete Backsteinkirche aufzuweisen hat, wird so manches Ferienhaus von Wassersportlern bewohnt, die vor allem im angrenzenden Salzhaff ideale Bedingungen vorfinden.
Wismars historische Altstadt
Lediglich die Hanse- und Universitätsstadt Wismar, die mit ihrer zum UNESCO Welterbe zählenden Altstadt eine Vielzahl von Touristen zum Urlaubsaufenthalt in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung begrüßt oder aber auch zu einem erlebnisreichen Tagesausflug animiert, scheint davon eine Ausnahme zu bilden.
Allein das großartige Panorama ihres riesigen Marktplatzes mit dem im klassizistischen Stil erbauten Rathaus, den mit prachtvollen Giebeln verzierten Bürgerhäusern und der als Wahrzeichen von Wismar geltenden, 1602 errichteten Wasserkunst rechtfertigt ihren Besuch.
Repräsentative Kirchenbauten im Stil der Backsteingotik, ihr hinter dem Wassertor liegender alter Hafen mit dem Nachbau der Poeler Kogge und das Strandbad im Stadtteil Wendorf ergänzen das Angebot der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Stadt.
Insel Poel
Die vor dem östlichen Küstenabschnitt liegende Insel Poel ist über einen Damm vom Festland aus erreichbar. Zwischen den kleinen Orten wie Malchow, Kirchdorf oder Timmendorf mit seinem Leuchtturm erstrecken sich grüne Wiesen und Felder.
Zwischen reetgedeckten Bauernhäusern und kleinen Kirchen findest Du gemütliche Ferienunterkünfte, die einen erholsamen Urlaub in Ruhe und Beschaulichkeit garantieren. Dieser wird selbst von den Surfern kaum gestört, die an der Westküste der Insel ihren Sport betreiben.
Traditionelle Speisen und Spezialitäten in der Wismarer Bucht
Genieße kulinarische Schlemmereien mit Blick auf die Wismarer Bucht. In gemütlichen Restaurants mit maritimen Ambiente zaubern die Küchenmeister regionale sowie internationale Gaumenfreuden auf die Teller.
Frischer Fisch steht in der Wismarer Bucht ganz oben auf der Speisekarte. Verwöhne Dich mit Delikatessen wie gebratenen Lachs auf Ananassoße, Scholle „Finkenwerder Art“ mit Kartoffelmus oder gebratenes Rotbarschfilet mit Mandeln auf Dillsoße, serviert mit Pfannengemüse und Kroketten.
Auch Matjesfilet nach „Hausfrauenart“ mit Bratkartoffeln und gebratenes Dorschfilet mit Bandnudeln in Hummersoße sind Köstlichkeiten, die Du probieren solltest. Und für den Hunger zwischendurch schmeckt immer wieder ein leckeres Fischbrötchen mit geräuchertem Aal, Hering oder Makrele.
Neben Fisch bietet die regionale Küche auch herzhafte Fleischgerichte. Mecklenburger Rippenbraten mit Apfelrotkohl und Salzkartoffeln, Schweinefilet mit frischen Champignons oder saftiges Rinderfilet mit Kartoffelröstis sind bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt.
Weitere traditionelle Fleischdelikatessen sind Eisbein mit Sauerkraut und Salzkartoffeln, hausgemachte Rinderroulade oder Sauerbraten mit Klößen. Und natürlich findest Du Klassiker wie Schnitzel ebenfalls auf den Speisekarten der Restaurants.
Nicht fündig geworden?
Du findest weitere schöne Ferienunterkünfte in diesen Regionen: