
Nützliche Reiseinformationen zum Sauerland
Blau, Grün und Weiß sind die Farben des Sauerlands. Die zur kontinuierlichen Wasserversorgung der frühen Ruhrgebietsfabriken aufgestauten Talsperren prägen noch heute das Landschaftsbild und entwickelten sich zu attraktiven Erholungsgebieten nicht nur für Besucher aus dem Nahbereich.
Sowohl Aktivurlauber als auch Ruhesuchende finden in dieser Region ihr Refugium, denn keine Großstadt unterbricht die riesigen Waldgebiete. Die meisten Einwohner hat noch Iserlohn mit knapp 95000, die nächstgrößeren Städte Lüdenscheid und Arnsberg bleiben deutlich unter 80000. Und an etlichen Stellen ist die Luftqualität so gut, dass die Kommunen Kurort-Status haben, wie beispielsweise Bad Berleburg.
Ferienhäuser und Apartments
Ob Ferienhaus speziell für Urlaub mit Hund oder mit dem Motorrad: Im Land der tausend Berge findet der Besucher für jeden Unterbringungswunsch und jeden Geldbeutel das gewünschte Domizil. Auch Ferienwohnungen für Familien mit Kindern sowie barrierefreien Wegen und Einrichtungen speziell für Behinderte sind verfügbar. Die Qualität der Ferienunterkünfte nimmt dabei ständig zu. Das umfassende Angebot wetteifert dabei in seiner Vielfalt mit dem Abwechslungsreichtum der Landschaft.
Aktivurlaub zu jeder Jahreszeit
Die großen Stauseen bieten ein breites Spektrum an Wassersport-Alternativen von Tauchen über Segeln bis zum Kanu fahren. Einen idealen Parcours zum Skaten bilden die Uferwege. Gleichzeitig erleichtert ein vielfältiges Angebot an Ferienwohnungen und Ferienhäusern die individuelle Gestaltung des Urlaubs.
Für Wander- und Laufbegeisterte hält die abwechslungsreiche Landschaft ideale Wegstrecken mit bester Beschilderung bereit, die teilweise auch durch besonders betreute Naturparks führen. Eine echte Herausforderung an die Kondition bildet der 154 km lange Rothaarsteig, der als „Weg der Sinne“ auch in komfortablen Etappen erlebt werden kann. Für geologisch Interessierte lohnt der Besuch in einer der teilweise begehbaren Tropfsteinhöhlen und des eigenwilligen Felsenmeers von Hemer.
Manches Ferienhaus ist auf die Bedürfnisse von Bikern eingestellt. Mit über 1.100 km bietet die Mountainbike-Arena ein attraktives Streckennetz. Zwischen Arnsberg und Medebach kommen auf kurvenreichen Strecken auch Motorradfahrer voll auf ihre Kosten.
Wenn das Rothaargebirge im Zentrum des Sauerlands die Farbe Weiß anlegt, verwandelt sich diese Region zwischen 500 und 844 Höhenmetern mit über 130 Skiliften und 50 Skigebieten in das größte Wintersportgebiet nördlich der Alpen. Die diversen Wettbewerbe im Rodeln, Skispringen und mit Schlittenhunden finden regen Zuspruch. Auch in der kalten Jahreszeit erwartet den Besucher ein ansprechendes Ferienhaus-Angebot.
Industriedenkmäler und Heimatstuben
Die über tausendjährige Geschichte der Region spiegelt sich in den diversen Burgen wider und insbesondere in den steinernen Zeugen des traditionellen Bergbaus. Urige und liebevoll gestaltete Sammlungen vermitteln Einblicke in die Heimat- und Handwerkergeschichte.
Sein eigenes künstlerisches Potenzial kann man im Arnsberger Kunstsommer entdecken; eines der weltgrößten Blechbläser-Festveranstaltungen findet im alljährlichen Sauerland-Herbst statt.
Traditionelle Speisen und Spezialitäten im Sauerland
Machst Du Urlaub im Sauerland, erwartet Dich eine deftige regionale Küche mit jeder Menge kulinarischer Highlights. Urige Landgasthäuser und gemütliche Restaurants laden Dich ein, die Kulinarik im Sauerland zu entdecken.
Probiere zum Beispiel Sauerländer Rinderpümmel. Dabei handelt es sich um eine Wurst aus gekochter Rinderbrust und Brötchen. Sie wird aus der Haut gedrückt und mit reichlich Zwiebeln in der Pfanne gebraten. Serviert wird das traditionelle Gericht mit Gewürzgurke und Bratkartoffeln.
Potthucke ist ein typisches Kartoffelgericht aus der Sauerländer Küche. Wörtlich bedeutet Potthucke: „das, was im Topf hockt“. Zu Potthucke schmeckt am besten Schinken, Schwarzbrot, Grünkohl oder frischer Salat – ein kühles Sauerländer Bier darf natürlich auch nicht fehlen.
Möchtest Du gern Fisch essen, gönne Dir knusprig gebratene Forelle an Zitronenbutter, serviert mit Rosmarinkartoffeln und Salat.
Kommt nach dem Essen die Lust auf Süßes, verwöhne Dich mit Quarkdessert mit Himbeerpüree oder Crêpe mit heißen Kirschen und Sahne. Danach steht einem gemütlichen Rückzug in Deine Ferienwohnung oder Dein Ferienhaus im Sauerland nichts mehr im Wege.