
Nützliche Reiseinformationen über Wittdün
Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erhebt sich die lediglich 20 Quadratkilometer kleine Düneninsel Amrum. Sie liegt südlich der Nordseeinsel Sylt und zählt zum Landkreis Nordfriesland.
Wohlfühlurlaub auf der weißen Düne
Bekannt ist die Insel Amrum vor allem durch den Urlaubsort Wittdün (Friesisch für „Weiße Düne“), der erst im 19. Jahrhundert an der Südspitze der Insel als Badeort und Seeheilbad gegründet wurde. Deshalb ist die Architektur von Wittdün modern und die touristische Infrastruktur zeitgenössischen Bedürfnissen angepasst. Das beschauliche Wittdün ist von beiden Seiten vom Wasser der Nordsee und von einer sogenannten Wandelbahn, einer Art breiter Promenade, umgeben. Außerdem erstreckt sich hier einer der größten Sandstrände Europas.
Zwischen den Dünen stößt du immer wieder auf Dünenseen, die ein beliebtes Refugium für verschiedene Tierarten sind, auf die typischen Strandbuden, Krabben und Treibholz. Wo auf Amrum du dich auch in deinem Urlaub befindest, das Wasser ist nie weit entfernt. Ein traumhaftes Fleckchen Erde für Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Nach Amrum gelangst du nur mit der Fähre, die direkt im Fährhafen von Wittdün anlegt. Es ist der einzige Fährhafen der Insel. Von hier fahren regelmäßig Schiffe zu den Nachbarinseln und zum Festland. Auf der Insel selbst und auf der einzigen, durchgehenden Inselstraße verkehren Linienbusse. Die Amrumer Schmalspurbahn existiert heute nicht mehr.