Apartments im Stettiner Haff
9.535 Unterkünfte für Apartments. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Apartments im Stettiner Haff
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Stettiner Haff, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenStettiner Haff
CampingStettiner Haff
Urlaub mit HundStettiner Haff
HausbooteStettiner Haff
Urlaub mit KindernStettiner Haff
BungalowsStettiner Haff
Ferienwohnungen in AlleinlageStettiner Haff
AngelurlaubStettiner Haff
Ferienwohnungen mit MeerblickStettiner Haff
StrandurlaubStettiner Haff
Ferienwohnungen mit SaunaStettiner Haff
ihr idealer Erholungsurlaub: 5 Tage am Stettiner Haff
Naturparadies zwischen Deutschland und Polen entdecken
Die Apartments am Stettiner Haff bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Urlaub in einer der schönsten Lagunenlandschaften Nordeuropas. Von Ihrer komfortablen Ferienwohnung am Stettiner Haff aus erkunden Sie eine einzigartige Mischung aus unberührter Natur, polnischer Gastfreundschaft und deutschen Traditionen. Dieser 5-tägige Reiseplan führt Sie zu den spektakulärsten Naturerlebnissen und kulturellen Höhepunkten der deutsch-polnischen Grenzregion.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 126€ und 210€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenfreiem WLAN und häufig direktem Hafenblick. Die Region zeigt sich wettertechnisch von ihrer ausgeglichenen Seite: Während die Sommermonate mit angenehmen Temperaturen um 22°C locken, bieten auch die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate optimale Bedingungen für Wassersport und Naturerkundungen. Beliebte Ausstattungsmerkmale wie Balkone mit Wasserblick, Parkplätze und haustierfreundliche Unterkünfte machen Ihren Aufenthalt besonders komfortabel.
Tag 1: Willkommen am Stettiner Haff
Erste Eindrücke in Świnoujście
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Spaziergang entlang der berühmten Promenada Świnoujście, einer der schönsten Strandpromenaden Polens (kostenfrei, 4,7 Sterne bei über 24.000 Bewertungen). Die 12 Kilometer lange Promenade bietet spektakuläre Ausblicke über das Stettiner Haff und die Ostsee.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie die historischen Stawa Młyny, die beeindruckenden Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert (Eintritt: 5€). Anschließend genießen Sie ein traditionelles polnisches Mittagessen im Restaurant Kurna Chata mit regionalen Fischspezialitäten (Budget: 15-22€ pro Person, 4,6 Sterne).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie die imposante Latarnia Morska, den historischen Leuchtturm von Świnoujście (Eintritt: 8€, Öffnung bis 19:00 Uhr). Der Ausblick von der 45 Meter hohen Plattform ist unvergesslich.
Praktische Hinweise: Die Anreise nach Świnoujście dauert von Ihren Apartments am Stettiner Haff etwa 20 Minuten mit dem Auto. Bei Regenwetter bietet das Baltic Park Molo Aquapark eine wetterunabhängige Alternative mit Schwimmbädern und Saunen.
Tag 2: Naturerlebnis pur
Wolin Nationalpark und Tierwelt
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Entdecken Sie den Naturpark Wolin mit seinen ursprünglichen Buchenwäldern und spektakulären Steilküsten (Eintritt: 6€). Die Wanderwege führen Sie durch eine der letzten unberührten Landschaften der Ostsee.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie das einzigartige Bison Area in Międzyzdroje, wo Sie europäische Bisons in freier Wildbahn beobachten können (Eintritt: 12€). Das Mittagessen nehmen Sie im nahegelegenen Familien Wellness Hotel Seeklause mit Blick auf die Dünenlandschaft ein (Budget: 18-28€ pro Person, 4,5 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Erklimmen Sie den Kawcza Mountain, den höchsten Berg der Insel Wolin (115m) für einen atemberaubenden Sonnenuntergang über dem Stettiner Haff (kostenfrei). Der gemütliche Abstieg führt Sie zurück zu Ihrer Unterkunft.
Praktische Hinweise: Tragen Sie festes Schuhwerk für die Wanderungen. Der Nationalpark verfügt über gut markierte Wege und Informationstafeln in deutscher Sprache. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich das Centrum Słowian i Wikingów als Indoor-Alternative.
Tag 3: Deutsche Kaiserbäder erleben
Bädertradition und Seebrückenromantik
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie zur berühmten Heringsdorf Pier, der längsten Seebrücke Deutschlands mit 508 Metern Länge (Eintritt: 4€, 4,6 Sterne bei fast 29.000 Bewertungen). Das einzigartige Seebrückenmuseum zeigt die Geschichte der Kaiserbäder.
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Erleben Sie den spektakulären Baumwipfelpfad Usedom mit seinem 33 Meter hohen Aussichtsturm (Eintritt: 13,50€). Der barrierefreie Pfad bietet faszinierende Einblicke in das Ökosystem der Küstenwälder. Stärken Sie sich anschließend in einem der traditionellen Strandrestaurants (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Entspannen Sie am feinsandigen Strand der Kaiserbäder und genießen Sie die berühmte Bäderarchitektur bei einem Abendspaziergang. Die historischen Villen und prächtigen Hotels erzählen Geschichten aus der Kaiserzeit.
Praktische Hinweise: Ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr kostet 12€ und verbindet alle drei Kaiserbäder. Als Wetteralternative bietet das Oceanarium Międzyzdroje marine Unterhaltung mit über 4.000 Bewertungen.
Tag 4: Grenzüberschreitende Kulturentdeckung
Geschichte und Moderne zwischen zwei Ländern
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Besuchen Sie das faszinierende Centrum Słowian i Wikingów in Wolin, ein lebendiges Freilichtmuseum der slawischen und Wikingerzeit (Eintritt: 15€). Interaktive Vorführungen und authentische Rekonstruktionen erwecken die Geschichte zum Leben.
Mittag (12:30-17:00 Uhr): Erkunden Sie das imposante Wasserschloss Mellenthin auf Usedom, ein perfekt erhaltenes Renaissance-Schloss mit Schlossbrauerei (Führung: 8€). Das dazugehörige Restaurant serviert regionale Spezialitäten in historischem Ambiente (Budget: 22-32€ pro Person, 4,4 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Schlendern Sie über die Promenade of Stars in Międzyzdroje und entdecken Sie die Handabdrücke polnischer und internationaler Filmstars. Der Abend klingt bei einem Spaziergang entlang des berühmten Molo w Międzyzdrojach aus.
Praktische Hinweise: Führungen im Schloss Mellenthin finden stündlich statt. Bei der Grenzüberquerung genügt der Personalausweis. Das historische Border Gate bietet interessante Fotomotive der deutsch-polnischen Geschichte.
Tag 5: Abschied vom Naturparadies
Letzte Wassersporterlebnisse und Entspannung
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für aktiven Wassersport am Stettiner Haff. Bootsverleihe vor Ort bieten Ruderboote (20€/Tag) und Segelboote (45€/Tag) für eine entspannende Fahrt über das ruhige Gewässer.
Mittag (12:00-15:30 Uhr): Besuchen Sie die malerische Seebrücke Koserow, ein verstecktes Juwel abseits der Touristenströme (kostenfrei, 4,8 Sterne). Genießen Sie ein abschließendes Mittagessen mit Blick über die Ostsee in einem der gemütlichen Strandrestaurants (Budget: 16-24€ pro Person).
Abreise (15:30-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Erinnerungen und nutzen Sie die hervorragend ausgestattete Küche Ihrer Ferienwohnung am Stettiner Haff für letzte Vorbereitungen. Die nahegelegenen Autobahnen A11 und A20 bieten optimale Verkehrsanbindung.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Regelungen. Bei verspäteter Abreise nutzen Sie die Zeit für einen letzten Spaziergang durch das Plac Jasne Błonia, Szczecins grüne Lunge.
Praktische Reisetipps für Ihren Stettiner Haff-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-55€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentlicher Nahverkehr, kostenfreie Naturerlebnisse)
- Mittelklasse: 65-90€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, Bootsverleih)
- Luxus: 110-160€ pro Tag (Fine-Dining, private Bootstouren, Premium-Wellness)
Transport und Mobilität: Die Region verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz zwischen den deutschen und polnischen Orten. Ein grenzüberschreitendes Tagesticket kostet 15€. Mietwagen bieten maximale Flexibilität für Ihre Apartments am Stettiner Haff Erkundungen.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Bootstouren und gehobene Restaurants mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre Apartments am Stettiner Haff sollten Sie besonders in den Sommermonaten Juli und August frühzeitig buchen.
- Packen Sie windabweisende Kleidung - das Haff kann auch im Sommer kühl werden.
- Bringen Sie feste Wanderschuhe für die Nationalpark-Erkundungen mit.
- Nutzen Sie kostenfreie Apps für Grenzübertritte und Währungsumrechnung (PLN/EUR).
- Laden Sie Offline-Karten herunter - die Mobilfunkabdeckung kann in Naturgebieten schwanken.























