Urlaub mit Hund in Südliche Weinstraße
28 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Südliche Weinstraße
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Südliche Weinstraße, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Weinstraßen-Aufenthalt: 4 Tage Urlaub mit Hund in Südliche Weinstraße
Hundefreundliche Ferien zwischen Weinbergen und Pfälzerwald
Ein Urlaub mit Hund in Südliche Weinstraße verbindet die deutsche Weinkultur mit der Natur des Pfälzerwaldes – ideal für Vierbeiner und Familien. Von Ihrer hundefreundlichen Ferienwohnung aus erkunden Sie eine der schönsten Weinregionen Deutschlands mit kilometerlangen Wanderwegen, traditionellen Weingütern und gastfreundlichen Winzerdörfern. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region, während Ihr Begleiter die Freiheit der Weinberge und Wälder genießen kann.
Unterkünfte bieten durchschnittliche Übernachtungspreise von 130€ bis 145€ pro Nacht mit eingezäunten Gärten, direktem Zugang zu Wanderwegen und hundefreundlichen Terrassen. Das milde Klima zeigt sich von seiner besten Seite: Frühjahr und Herbst locken mit 15-20°C, die Sommermonate bieten warme 25°C, und auch im Winter laden milde 8-12°C zu Spaziergängen ein. Durchschnittliche Niederschläge von 80mm monatlich sorgen für grüne Landschaften, die Ihren Urlaub mit Hund in Südliche Weinstraße zu einem Naturerlebnis machen.
Tag 1: Willkommen in der Weinstraße
Erste Entdeckungen in Neustadt und Hambach
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Besuchen Sie das historische Hambacher Schloss, wo deutsche Demokratiegeschichte lebendig wird. Der weitläufige Schlosspark bietet Ihrem Vierbeiner ausreichend Auslauf, während Sie die Aussicht über die Rheinebene genießen. Eintritt: 7€ für Erwachsene, Hunde kostenfrei. Öffnungszeiten: täglich 10:00-18:00 Uhr.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie die historische Altstadt von Neustadt an der Weinstraße mit hundefreundlichen Gassen und Plätzen. Ein Spaziergang zum Marktplatz mit der Stiftskirche lädt zum Verweilen ein. Mittagessen im Gasthaus Zur Herberge mit regionaler Küche und hundefreundlicher Außenterrasse (Budget: 15-22€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Besuchen Sie das Weingut Müller-Catoir in Haardt für eine hundefreundliche Weinprobe im Freien. Die Weinbergswege eignen sich für einen entspannten Abendspaziergang zwischen den Reben.
Praktische Hinweise: Parkmöglichkeiten am Hambacher Schloss sind kostenfrei. Bei Regen bietet das Deutsche Weinstraßenmuseum in Neustadt eine Alternative – Hunde an der Leine willkommen.
Tag 2: Naturerlebnis Pfälzerwald
Wanderungen und Burgenromantik
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Wandern Sie zur Burg Trifels, einer bedeutenden Kaiserpfalz des Mittelalters. Der rund 3 km lange Rundwanderweg führt durch dichte Wälder und bietet Ausblicke. Burgbesichtigung: 6€ für Erwachsene, täglich 9:00-18:00 Uhr.
Mittag (13:00-16:30 Uhr): Entspannen Sie im Wildpark Südliche Weinstraße in Silz, wo Ihr Hund Wildtiere beobachten kann. Die Gehege und Naturlehrpfade sind familien- und hundefreundlich. Eintritt: 9€ für Erwachsene, Hunde kostenfrei. Stärken im Park-Restaurant mit hausgemachten Spezialitäten (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die Weinberge von Edenkoben. Die Rietburg-Sesselbahn (hundefreundlich) bringt Sie zu einem Aussichtspunkt für den Sonnenuntergang mit Ihrem Hund.
Praktische Hinweise: Nehmen Sie Trinkwasser für sich und Ihren Hund mit. Die Wege sind gut markiert; festes Schuhwerk empfohlen. Bei schlechtem Wetter ist das Kurpfalz-Museum in Speyer eine kulturelle Option.
Tag 3: Weinkultur und Genuss
Traditionelle Winzerdörfer und Verkostungen
Morgen (10:00-13:00 Uhr): Entdecken Sie das Winzerdorf Deidesheim mit historischen Fachwerkhäusern und hundefreundlichen Straßencafés. Der Marktplatz lädt zum Bummel ein, während nahe Weinbergswege sich für Spaziergänge eignen.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie das Weingut Dr. Bürklin-Wolf für eine exklusive Weinprobe im Innenhof, der Hunde willkommen heißt. Führungen durch historische Kellergewölbe sind möglich. Probiergebühr: 15€ pro Person, inklusive 5 Weine und Snacks.
Abend (17:00-21:00 Uhr): Genießen Sie ein festliches Abendessen im Restaurant Schwarzer Hahn in Deidesheim mit hundefreundlicher Atmosphäre und Pfälzer Küche (Budget: 30-40€ pro Person). Die Terrasse bietet den perfekten kulinarischen Rahmen.
Praktische Hinweise: Reservieren Sie Weinproben und Restaurant mindestens einen Tag im Voraus. Kostenlose Parkplätze sind verfügbar. Als Schlechtwetter-Alternative bietet sich das Geinsheim Technik Museum mit überdachten Außenbereichen an.
Tag 4: Abschied von der Weinstraße
Letzte Genüsse und Erinnerungen
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Besuchen Sie die Südpfalz Therme in Bad Bergzabern, wo Hunde im Außenbereich willkommen sind. Die angrenzenden Kurparks bieten Spaziermöglichkeiten (Eintritt Therme: 16€ für 4 Stunden, Kurpark kostenfrei).
Mittag (12:00-15:30 Uhr): Erkunden Sie Landau mit einem hundefreundlichen Zoo (Eintritt: 13€ Erwachsene, Hunde 3€) und historischer Altstadt. Abschiedsmittagessen im Gasthaus Zum Ochsen mit Pfälzer Küche und hundefreundlicher Terrasse (Budget: 18-25€ pro Person).
Abreise (15:30-18:00 Uhr): Besuchen Sie noch ein Weingut Ihrer Wahl, um Wein als Erinnerung zu kaufen. Die Region ist über die A65 gut angebunden; Frankfurt ist in 90 Minuten erreichbar.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Unterkünfte bieten flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung in Bad Bergzabern möglich. Nutzen Sie die letzte Zeit für einen Spaziergang durch die Weinberge – Ihr Hund wird die Düfte vermissen.
Praktische Reisetipps für Ihren Weinstraßen-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen für Hundebesitzer
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget: 50-70€ pro Tag (regionale Gasthöfe, öffentliche Wanderwege, kostenneutrale Aktivitäten)
- Mittelklasse: 80-120€ pro Tag (Weingut-Verkostungen, gehobene Restaurants, Eintritte)
- Luxus: 150-220€ pro Tag (Premium-Weinproben, Fine-Dining, private Führungen)
Transport und Mobilität: Die Region ist optimal mit dem Auto zu erkunden – Parkplätze an Sehenswürdigkeiten kostenfrei. Der VRN-Verkehrsverbund verbindet die Orte; viele Busse sind hundefreundlich (Hundefahrkarte: 2,50€). E-Bike-Verleih für Wanderungen durch die Weinberge ist in vielen Orten verfügbar.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Restaurants und Weinproben mindestens 2-3 Tage im Voraus, besonders in der Hauptsaison (April-Oktober). Buchen Sie hundefreundliche Unterkünfte frühzeitig wegen begrenzter Verfügbarkeit.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung für alle Jahreszeiten – das Klima kann wechselhaft sein.
- Bringen Sie Hundeleine, Kotbeutel und ausreichend Trinkwasser für längere Wanderungen mit.
- Informieren Sie sich über lokale Hundeverordnungen – in den meisten Weinbergen gilt Leinenpflicht.
- Nutzen Sie kostenlose Wander-Apps der Region für die besten hundefreundlichen Routen.
























