Hütten & Chalets im Lechtal
37 Unterkünfte für Hütten und Chalets. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Hütten und Chalets im Lechtal
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Lechtal, die interessant sein könnten
Entspannen in den Alpen: 5 Tage Lechtal erleben
Traditionelle Bergromantik in authentischen Chalets
Die Hütten & Chalets im Lechtal bieten Ihnen den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen fünftägigen Alpenurlaub im Herzen Tirols. Von Ihrer traditionellen Chalet-Unterkunft im Lechtal aus erkunden Sie eine faszinierende Bergwelt zwischen unberührter Natur, weltberühmten Skigebieten und authentischer Tiroler Kultur. Dieser 5-tägige Reiseplan führt Sie zu den spektakulärsten Höhepunkten der Region und ermöglicht Ihnen echte Alpenerlebnisse abseits der Touristenströme.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 250€ und 430€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit privaten Saunas, voll eingerichteten Küchen, Kaminen und oftmals spektakulären Bergblick. Das Wetter zeigt sich von seiner alpinen Seite: Während die Wintermonate mit Temperaturen um -5°C bis -15°C perfekte Skibedingungen bieten, locken die Sommermonate mit angenehmen 15-20°C zu ausgiebigen Bergwanderungen. Die Übergangszeiten im Frühling und Herbst mit Temperaturen zwischen 5-15°C sind ideal für entspannte Naturerlebnisse und Wellnessaufenthalte in Ihrem Chalet.
Tag 1: Ankunft und erste Erkundung
Willkommen in der Tiroler Bergwelt
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Nach Ihrer Ankunft in den Hütten & Chalets im Lechtal erkunden Sie zunächst das pittoreske Dorf Steeg mit seiner traditionellen Tiroler Architektur. Besuchen Sie die örtliche Kirche und genießen Sie den ersten Blick auf die majestätische Lechtal-Bergkette (kostenlos).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Unternehmen Sie eine gemütliche erste Wanderung entlang des wilden Lechs zum Lechursprung, wo Sie die Kraft der unberührten Natur hautnah erleben. Anschließend stärken Sie sich im Gasthof Hirschen in Steeg mit traditioneller Tiroler Küche (Budget: 18-25€ pro Person), der mit 4,3 Sternen bei über 400 Bewertungen überzeugt.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie in der privaten Sauna Ihres Chalets und lassen Sie den Tag am warmen Kamin ausklingen. Nutzen Sie die voll ausgestattete Küche für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Spezialitäten vom örtlichen Markt.
Praktische Hinweise: Der Lechtaler Wanderbus verkehrt regelmäßig zwischen den Orten (2€ pro Fahrt). Bei schlechtem Wetter bietet das Alpinarium in Galtür eine interaktive Ausstellung über die Bergwelt und Lawinenkunde als wetterunabhängige Alternative.
Tag 2: Skivergnügen am Arlberg
Weltklasse-Pisten vor der Haustür
Morgen (8:00-12:30 Uhr): Fahren Sie zum legendären Skigebiet Lech-Zürs am Arlberg, einem der schneesichersten und exklusivsten Skigebiete der Alpen. Die erste Bergfahrt mit der Rüfikopfbahn startet um 8:30 Uhr (Tagesticket: 59€). Die kostenlose Skibuslinie bringt Sie direkt von Ihrer Chalet-Unterkunft zur Talstation.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Genießen Sie ein Bergmittagessen in der urigen Balmalp-Hütte mit traditionellen Kaiserschmarrn und Gröstl (Budget: 15-22€ pro Person). Das Restaurant liegt direkt an der Piste und bietet einen spektakulären Blick über das Lechtal.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Nach einem aktiven Skitag entspannen Sie in der Wellness-Ausstattung Ihres Chalets. Nutzen Sie die Infrarotkabine oder den privaten Whirlpool, falls vorhanden. Das Abendessen bereiten Sie gemeinsam in der modernen Chalet-Küche zu.
Praktische Hinweise: Buchen Sie Ski-Equipment direkt vor Ort (35-45€ pro Tag). Als Alternative bei Schlechtwetter empfiehlt sich eine Fahrt ins Erlebnisbad Aqua Nova in Kössen mit Wellnessbereich (Eintritt: 28€).
Tag 3: Naturerlebnis und Panoramawanderung
Die wilde Schönheit des Lechtals
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Unternehmen Sie eine Wanderung auf dem berühmten Lechweg, einem der schönsten Fernwanderwege Österreichs. Die erste Etappe führt Sie von Lech zur Formarinsee (4 Stunden, mittlere Schwierigkeit). Der türkisblaue Bergsee gilt als einer der schönsten Fotospots der Region (kostenlos).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Kehren Sie zum Mittagessen in der Almwirtschaft Älpele ein, die für ihre hausgemachten Bergkäse-Spezialitäten bekannt ist (Budget: 12-18€ pro Person). Die Hütte bietet einen einzigartigen Ausblick auf die Lechtaler Alpen.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie das Heimatmuseum Lechtal in Elbigenalp, um mehr über die Geschichte und Traditionen der Region zu erfahren (Eintritt: 5€, geöffnet bis 17:00 Uhr). Anschließend genießen Sie ein traditionelles Fondue-Abendessen in Ihrem Chalet.
Praktische Hinweise: Wanderkarten erhalten Sie kostenlos in der Touristeninformation. Bei ungünstiger Witterung bietet sich ein Besuch der Schnapsbrennerei Holzer in Bach mit Verkostung als gemütliche Alternative an (15€ pro Person).
Tag 4: Kultur und alpine Wellness
Zwischen Tradition und Entspannung
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Entdecken Sie die imposante Wallfahrtskirche in Weißenbach mit ihren wertvollen Barockaltären und der legendären Gnadenkapelle (freier Eintritt). Anschließend besuchen Sie eine traditionelle Käserei in Häselgehr und erfahren alles über die Herstellung des berühmten Lechtaler Bergkäses (Führung: 8€).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Fahren Sie mit der Hahnenkammbahn in Reutte zur Aussichtsplattform (Berg- und Talfahrt: 32€) und genießen Sie das Panorama über vier Länder. Das Gipfelrestaurant bietet regionale Spezialitäten mit unvergesslichem Ausblick (Budget: 20-28€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Gönnen Sie sich einen entspannten Wellness-Abend in Ihrem Chalet im Lechtal. Nutzen Sie alle verfügbaren Annehmlichkeiten: private Sauna, Kamin und die gemütliche Atmosphäre der authentischen Holzarchitektur für einen perfekten Entspannungsabend.
Praktische Hinweise: Die Lechtaler Museen bieten oft Kombikarten für mehrere Attraktionen. Bei Regenwetter ist das Alpenbad Leutasch mit seinem Wellness-Bereich eine hervorragende Alternative (Tageskarte: 25€).
Tag 5: Abschied von den Bergen
Letzte Eindrücke und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine entspannte Wanderung zum Simms-Wasserfall, einem der schönsten Naturschauspiele des Lechtals (1,5 Stunden, leichte Wanderung). Der 200 Meter hohe Wasserfall bietet spektakuläre Fotomotive und ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie das Dorfzentrum von Lech für letzte Souvenir-Einkäufe in den traditionellen Trachtengeschäften und Kunsthandwerk-Läden. Genießen Sie ein Abschiedsmittagessen im Restaurant Post mit gehobener Alpenküche (Budget: 25-35€ pro Person), ausgezeichnet mit 4,5 Sternen.
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre letzten Einkäufe ein und nutzen Sie noch einmal die gemütliche Atmosphäre Ihres Chalets. Die Autobahn A14 ist in 30 Minuten erreichbar, der Bahnhof Langen am Arlberg in 45 Minuten.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Hütten & Chalets im Lechtal bieten jedoch flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung ist oft direkt im Chalet möglich. Bei früher Abreise empfiehlt sich ein Stopp am Lechfall in Füssen als letzter Höhepunkt der Reise.
Praktische Reisetipps für Ihren Lechtal-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 60-85€ pro Tag (einfache Bergrestaurants, öffentliche Verkehrsmittel, kostenlose Wanderungen)
- Mittelklasse: 90-130€ pro Tag (gehobene Alpenküche, Seilbahn-Fahrten, Wellness-Angebote)
- Luxus: 150-220€ pro Tag (Fine-Dining, private Guides, Premium-Aktivitäten)
Transport und Mobilität: Die Lechtal Aktiv Card (kostenlos von Mai bis Oktober) bietet freie Fahrt mit allen Bergbahnen und Ermäßigungen bei vielen Attraktionen. Der regionale Wanderbus verbindet alle wichtigen Ausgangspunkte. Im Winter verkehren kostenlose Skibuslinien zu den Hauptskigebieten.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Restaurant-Plätze in gehobenen Etablissements, Wellness-Behandlungen und geführte Touren mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre Hütten & Chalets im Lechtal sollten Sie besonders in der Ski-Saison und den Sommermonaten frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Bergkleidung für alle Jahreszeiten - das Bergwetter kann schnell wechseln.
- Bringen Sie hochwertige Wanderschuhe für die alpinen Touren mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Wanderkarten und Apps für sichere Bergtouren.
- Informieren Sie sich über aktuelle Wetter- und Lawinenwarnungen beim örtlichen Bergrettungsdienst.
FAQs: Hütten und Chalets im Lechtal
Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in den Unterkünften im Lechtal zur Auswahl?
Wie sind die Ferienwohnungen im dem Lechtal generell bewertet?
Sind die Ferienunterkünfte im dem Lechtal für einen Familienurlaub geeignet?
Sind die Ferienwohnungen im dem Lechtal passend für Reisende und ihre Haustiere?
Sind die Ferienwohnungen oder Ferienhäuser im dem Lechtal häufig mit WLAN ausgestattet?
Wie hoch sind die Kosten für Unterkünfte im dem Lechtal ungefähr?
Sind die Unterkünfte im dem Lechtal passend für Aufenthalte in großen Gruppen oder eher für einen Kurztrip als kleine Gruppe?
Sind die Ferienwohnungen im dem Lechtal die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?
Wann ist die beste Zeit, Urlaub im dem Lechtal zu machen?
Beliebteste Reiseziele im Lechtal
Reiseziele im Lechtal für Hütten und Chalets
Urlaubsziele für Hütten und Chalets in der Nähe
- TirolHütten und Chalets
- Silvretta MontafonHütten und Chalets
- GroßglocknerHütten und Chalets
- AchenseeHütten und Chalets
- KreischbergHütten und Chalets
- Turracher HöheHütten und Chalets
- DachsteinHütten und Chalets
- PitztalHütten und Chalets
- BrandnertalHütten und Chalets
- LungauHütten und Chalets
- Saalbach-HinterglemmHütten und Chalets
- KärntenHütten und Chalets



























