Hütten & Chalets in Meran
2 Unterkünfte für Hütten und Chalets. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Meran, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Alpenurlaub: 4 Tage in Meraner Chalets erleben
Die faszinierende Bergwelt Südtirols entdecken
Die Hütten & Chalets in Meran bieten Ihnen den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Alpenurlaub in einer der schönsten Regionen Südtirols. Von Ihrem gemütlichen Chalet in Meran aus erkunden Sie eine einzigartige Landschaft zwischen mediterranem Flair und alpiner Bergwelt. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Naturjuwelen der Kurstadt.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 230€ und 300€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN, Balkonen mit Bergblick und oft sogar eigenen Saunen. Das milde Klima Merans zeigt sich besonders vielseitig: Während die Sommermonate mit Temperaturen bis 35°C und über 300 Sonnentagen locken, bieten Frühling und Herbst mit 15-25°C ideale Bedingungen für ausgiebige Wanderungen. Selbst die Wintermonate mit Temperaturen zwischen -5°C und 15°C ermöglichen sowohl entspannte Wellness-Aufenthalte als auch Ausflüge ins nahegelegene Skigebiet Meran 2000.
Tag 1: Ankunft im Kurort
Trauttmansdorff und erste Eindrücke
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch der weltberühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff, einem der schönsten botanischen Gärten Europas. Das Schloss öffnet um 9:00 Uhr, Eintritt 16€. Die 12 Hektar große Gartenanlage mit über 80 Gartenlandschaften aus aller Welt bietet spektakuläre Ausblicke auf Meran und das Etschtal.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das historische Schloss Trauttmansdorff mit seinem Tourismusmuseum (Kombiticket 20€). Anschließend genießen Sie ein traditionelles Mittagessen im Forsterbräu Meran mit regionaler Südtiroler Küche und hauseigenem Bier (Budget: 18-25€ pro Person), das mit 4,3 Sternen bei über 10.000 Bewertungen überzeugt.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Spazieren Sie entlang der berühmten Tappeiner Promenade, dem höchstgelegenen Promenadenweg Europas. Der 4 Kilometer lange Weg bietet herrliche Ausblicke auf die Stadt und die umliegenden Berge. Kehren Sie entspannt in Ihr Hütten & Chalets in Meran zurück und nutzen Sie die gemütliche Atmosphäre Ihrer Unterkunft.
Praktische Hinweise: Die öffentlichen Busse verbinden alle Sehenswürdigkeiten effizient (Tageskarte 5€). Bei Regenwetter besuchen Sie das Tourismusmuseum im Schloss als Alternative zum Gartenbummel.
Tag 2: Bergabenteuer und Wellness
Meran 2000 und alpine Erlebnisse
Morgen (8:30-13:00 Uhr): Fahren Sie mit der Seilbahn hinauf nach Meran 2000, dem familienfreundlichen Wander- und Skigebiet auf 2.000 Meter Höhe. Die Bergbahn-Fahrt kostet 22€ für Erwachsene. Oben erwartet Sie ein spektakuläres Alpenpanorama und ein Netz von gut markierten Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Unternehmen Sie eine entspannte Wanderung zum Aussichtspunkt Piffinger Köpfl oder nutzen Sie im Winter die Skipisten des Skigebiets (Skipass 45€). Das Bergrestaurant Piffing bietet regionale Spezialitäten mit Panoramablick (Budget: 15-22€ pro Person). Die Bergstation ist auch im Winter geöffnet und bietet Rodelbahnen für die ganze Familie.
Abend (17:00-21:00 Uhr): Nach der Rückkehr ins Tal besuchen Sie die berühmten Therme Meran für Entspannung pur. Der Abend-Tariff ab 17:00 Uhr kostet 29€ und beinhaltet Zugang zu allen Pools, Saunen und Ruhebereichen. Nutzen Sie anschließend die Sauna in Ihrem Chalet für den perfekten Tagesabschluss.
Praktische Hinweise: Die Seilbahn fährt alle 15 Minuten, erste Bergfahrt um 8:30 Uhr. Als Wetteralternative bietet sich ein Besuch im Kunst- und Kulturzentrum Meran an.
Tag 3: Kultur und Genuss
Schloss Tirol und kulinarische Entdeckungen
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Erkunden Sie das historische Schloss Tirol, die Wiege der Grafschaft Tirol und heutiger Sitz des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte. Das Schloss öffnet um 10:00 Uhr, Eintritt 8€. Die mittelalterliche Anlage bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region.
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Besuchen Sie eine traditionelle Südtiroler Buschenschank wie den Haidenhof in Cermes für authentische regionale Küche (Budget: 12-18€ pro Person). Der familiengeführte Hof mit 4,6 Sternen serviert hausgemachte Spezialitäten und eigene Weine. Anschließend spazieren Sie durch die pittoresken Dorfstraßen von Tirol.
Abend (16:30-21:00 Uhr): Kehren Sie nach Meran zurück und bummeln Sie durch die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Lauben. Besuchen Sie den Wochenmarkt (falls Freitag) oder die eleganten Boutiquen. Genießen Sie ein Abendessen im Restaurant Pfefferlechner in Lana mit gehobener Südtiroler Küche (Budget: 28-38€ pro Person).
Praktische Hinweise: Bus 240 verbindet Meran mit Tirol (Fahrtzeit 20 Minuten). Bei schlechtem Wetter besuchen Sie das Frauen Museum oder das Stadtmuseum Meran.
Tag 4: Abschied von den Alpen
Naturerlebnisse und letzte Eindrücke
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine entspannte Wanderung auf dem Algunder Waalweg, einem der schönsten Wasserwege Südtirols. Der leichte, 5 Kilometer lange Spazierweg führt entlang historischer Bewässerungskanäle durch Obstgärten und bietet herrliche Ausblicke auf das Etschtal.
Mittag (12:00-15:30 Uhr): Besuchen Sie die beeindruckende Parcineser Wasserfall, einen der höchsten Wasserfälle Südtirols mit 97 Metern Fallhöhe. Der kurze Spaziergang vom Parkplatz dauert nur 20 Minuten. Stärken Sie sich im nahegelegenen Gasthof mit traditioneller Tiroler Küche (Budget: 14-20€ pro Person).
Abreise (15:30-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Souvenirs ein und nutzen Sie die letzten Stunden für einen Abschiedsspaziergang durch Ihre Hütten & Chalets in Meran Umgebung. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht eine entspannte Heimreise: Der Bahnhof Meran ist in 10 Minuten erreichbar, die Autobahn A22 in 15 Minuten.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Chalets bieten jedoch flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung am Bahnhof für 4€ pro Tag ermöglicht noch einen letzten Stadtbummel ohne Gepäck.
Praktische Reisetipps für Ihren Meran-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 50-70€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentlicher Transport, Wanderungen)
- Mittelklasse: 80-120€ pro Tag (gehobene Restaurants, Seilbahnfahrten, Thermenbesuche)
- Luxus: 150-200€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Wellness-Arrangements)
Transport und Mobilität: Das Südtiroler Verkehrsnetz verbindet alle Sehenswürdigkeiten zuverlässig. Die MeranCard (ab 17€ für 1 Tag) bietet kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel und Ermäßigungen bei über 80 Partnerbetrieben. Viele Hütten & Chalets in Meran stellen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Therme-Eintritte, gehobene Restaurants und Seilbahnfahrten mindestens 1 Woche im Voraus, besonders in der Hochsaison. Ihre Chalet in Meran Unterkunft sollten Sie besonders von April bis Oktober und in der Skisaison frühzeitig buchen.
- Packen Sie Kleidung für alle Wetterlagen - die Temperaturen können zwischen Tal und Berg stark variieren.
- Bringen Sie feste Wanderschuhe für die zahlreichen Bergwege und Spaziergänge mit.
- Nutzen Sie die kostenlosen Wanderkarten in der Touristeninformation für optimale Routenplanung.
- Laden Sie die Südtirol Mobile App für aktuelle Wetter- und Verkehrsinformationen herunter.





