Hütten & Chalets in den Allgäuer Alpen
354 Unterkünfte für Hütten und Chalets. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Hütten und Chalets in den Allgäuer Alpen
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in den Allgäuer Alpen, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Alpentrip: 5 Tage Hütten & Chalets in den Allgäuer Alpen erleben
Authentisches Alpenfeeling mit modernem Komfort
Die Hütten & Chalets in den Allgäuer Alpen bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen fünftägigen Alpentrip in eine der schönsten Bergregionen Deutschlands. Von Ihrer authentischen Bergunterkunft aus erkunden Sie eine einzigartige Mischung aus spektakulären Naturerlebnissen, traditioneller bayerischer Kultur und modernstem Komfort. Dieser 5-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und versteckten Perlen der bayerischen Alpen.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 179€ und 207€ pro Nacht bieten die Chalets erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN, privaten Saunas und teilweise spektakulären Bergblick. Die Allgäuer Alpen zeigen sich wettertechnisch von ihrer vielseitigen Seite: Während die Sommermonate mit Temperaturen um 25-28°C zu ausgiebigen Wanderungen einladen, bieten die Wintermonate mit -5 bis 5°C optimale Skibedingungen. Frühjahr und Herbst locken mit 15-20°C für entspannte Bergtouren und gemütliche Abende am Kamin.
Tag 1: Willkommen in den Bayerischen Alpen
Königliche Schlösser und erste Bergluft
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Alpentrip mit einem Besuch des weltberühmten Schloss Neuschwanstein, dem Märchenschloss König Ludwigs II. Die Führung kostet 15€ für Erwachsene und sollte vorab online gebucht werden. Öffnungszeiten: 9:00-18:00 Uhr (April-September), 10:00-16:00 Uhr (Oktober-März).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie anschließend das nahegelegene Schloss Hohenschwangau, die Kindheitsstätte König Ludwigs. Stärken Sie sich danach im Restaurant Müller (4,2 Sterne) in Schwangau mit traditioneller bayerischer Küche (Budget: 18-25€ pro Person). Ein Spaziergang zur berühmten Marienbrücke bietet spektakuläre Fotomotive.
Abend (16:00-20:00 Uhr): Fahren Sie zu Ihrem Chalet in den Allgäuer Alpen und genießen Sie den ersten Abend in Ihrer authentischen Bergunterkunft. Nutzen Sie die voll ausgestattete Küche für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Spezialitäten vom örtlichen Markt.
Praktische Hinweise: Die Anfahrt zum Schloss erfolgt über die A7 bis zur Ausfahrt Füssen. Parkplätze kosten 6€ pro Tag. Bei schlechtem Wetter bietet das Museum der bayerischen Könige eine wetterunabhängige Alternative zur Schlossbesichtigung.
Tag 2: Naturspektakel und Bergbahnfahrten
Zwischen Wasserfällen und Gipfelerlebnissen
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Erkunden Sie die beeindruckende Breitachklamm in Oberstdorf, eine der tiefsten Felsschluchten Mitteleuropas. Der Eintritt kostet 6€ für Erwachsene, geöffnet täglich 9:00-17:00 Uhr. Die spektakulären Wasserfälle und Felsformationen sind zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Fahren Sie mit der Tegelbergbahn zum Gipfel und genießen Sie den Panoramablick über das Allgäu. Eine Bergbahnfahrt kostet 18€ für Erwachsene (Berg- und Talfahrt). Mittagspause nehmen Sie im Tegelberg-Haus mit Aussichtsterrasse (Budget: 12-20€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie in der privaten Sauna Ihres Chalets und lassen Sie den Tag bei einem regionalen Abendessen ausklingen. Viele Unterkünfte bieten auf Wunsch auch frische Brötchen-Lieferservice für den nächsten Morgen.
Praktische Hinweise: Warme Kleidung und rutschfeste Schuhe sind für die Klamm-Besichtigung empfehlenswert. Die Allgäu Gäste-Karte bietet Ermäßigungen bei vielen Bergbahnen. Als Regenwetter-Alternative empfiehlt sich das Aqua Mundo Allgäu mit Wellnessbereich.
Tag 3: Kulturelles Erbe und Wellness
Prächtige Kirchen und entspannte Thermenbesuche
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Besuchen Sie die UNESCO-Weltkulturerbestätte Wieskirche, ein Meisterwerk des bayerischen Rokoko. Der Eintritt ist kostenfrei, Führungen werden gegen 3€ angeboten. Die prächtigen Innenräume und die spirituelle Atmosphäre machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Entspannen Sie in der Königlichen Kristall-Therme Schwangau mit Blick auf die Königsschlösser. Der Tageseintritt kostet 24€ für Erwachsene und umfasst verschiedene Thermal- und Saunabereiche. Das angeschlossene Restaurant serviert gesunde Wellness-Küche (Budget: 14-22€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihrer gemütlichen Berghütte in den Allgäuer Alpen zurück und genießen Sie einen romantischen Abend am Kamin. Viele Chalets verfügen über Terrassen mit Bergblick für ein unvergessliches Abendessen unter freiem Himmel.
Praktische Hinweise: Bringen Sie Badeschuhe und Handtücher mit oder leihen Sie diese vor Ort (3€). Die Therme bietet auch Massagen und Beauty-Behandlungen auf Voranmeldung. Bei gutem Wetter lohnt sich ein Spaziergang durch den Kurpark Schwangau.
Tag 4: Abenteuer und lokale Köstlichkeiten
Adrenalinkick und kulinarische Höhepunkte
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Erleben Sie die spektakuläre Highline179 in Reutte, Österreichs längste Fußgänger-Hängebrücke. Der Eintritt kostet 29€ für Erwachsene und bietet einen unvergesslichen 360-Grad-Blick über die Alpen. Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr.
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Fahren Sie zur Alpsee Bergwelt in Immenstadt und erleben Sie den größten Bergerlebnispark im Allgäu. Tageskarten kosten 31€ für Erwachsene und umfassen Sommerrodelbahn, Kletterwald und Aussichtsgondeln. Das Bergrestaurant Ratholz bietet deftige Allgäuer Küche (Budget: 16-24€ pro Person).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Beenden Sie den Tag mit einem Besuch beim örtlichen Sennerei-Betrieb und probieren Sie authentischen Allgäuer Käse. Viele Chalets bieten auch die Möglichkeit zu grillen auf der Terrasse mit selbst eingekauften regionalen Spezialitäten.
Praktische Hinweise: Für die Hängebrücke sind Schwindelfreiheit und wetterbeständige Kleidung wichtig. Die Alpsee Bergwelt ist über die A7 gut erreichbar, Parkplätze sind kostenfrei. Bei Regenwetter bietet das nahe gelegene Erlebnisbad alternative Unterhaltung.
Tag 5: Abschied von den Allgäuer Alpen
Letzte Bergmomente und Souvenirjagd
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie den letzten Vormittag für eine entspannte Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen in Oberstaufen. Diese sind kostenfrei zugänglich und bieten auch bei kürzeren Spaziergängen beeindruckende Naturerlebnisse für die ganze Familie.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie den Lechfall in Füssen, einen der imposantesten Wasserfälle der Region (freier Zugang). Genießen Sie ein abschließendes Mittagessen im Restaurant Hopfensee (4,1 Sterne) mit Seeblick und regionalen Fischspezialitäten (Budget: 18-26€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Souvenirs und nutzen Sie die Check-out-Zeit bis 10:00 Uhr. Viele Hütten & Chalets in den Allgäuer Alpen bieten flexible Abreisezeiten nach Absprache. Die Rückfahrt über die A7 führt Sie bequem zu Ihrem Heimatort.
Praktische Hinweise: Beim Lechfall gibt es kostenfreie Parkplätze und einen barrierearmen Zugang. Souvenirs wie Allgäuer Käse und handwerkliche Erzeugnisse finden Sie in den örtlichen Hofläden. Planen Sie für die Heimreise zusätzliche Zeit für Verkehr ein, besonders an Wochenenden.
Praktische Reisetipps für Ihren Allgäu-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 55-75€ pro Tag (einfache Gasthäuser, öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Naturerlebnisse)
- Mittelklasse: 85-120€ pro Tag (gehobene Bergrestaurants, Bergbahnfahrten, Thermenbesuche)
- Luxus: 150-220€ pro Tag (Fine-Dining mit Bergblick, private Führungen, Premium-Wellness)
Transport und Mobilität: Die Allgäu-Card (ab 45€ für 7 Tage) bietet freie Nutzung von über 100 Bergbahnen und Ermäßigungen bei vielen Attraktionen. Das gut ausgebaute Busnetz verbindet alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Viele Chalets stellen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Schloss-Führungen, Thermenbesuche während der Ferienzeiten und Tischreservierungen in beliebten Bergrestaurants mindestens 1-2 Wochen im Voraus. Ihre Berghütte in den Allgäuer Alpen sollten Sie besonders während der Ski- und Sommersaison frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und feste Wanderschuhe für alle Jahreszeiten ein.
- Nutzen Sie die kostenlosen Gästekarten der Gemeinden für Vergünstigungen bei lokalen Attraktionen.
- Informieren Sie sich über aktuelle Bergwetter-Bedingungen und Seilbahn-Betriebszeiten.
- Laden Sie die Allgäu-App herunter für aktuelle Informationen zu Wanderwegen und Veranstaltungen.
- Planen Sie Ruhetage für Wellness-Aktivitäten in Ihrer Chalet-Sauna ein.
FAQs: Hütten und Chalets in den Allgäuer Alpen
Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in den Ferienwohnungen und Ferienhäusern in den Allgäuer Alpen zur Auswahl?
Wie sind die Ferienwohnungen in den den Allgäuer Alpen im Allgemeinen bewertet?
Sind die Ferienwohnungen in den den Allgäuer Alpen auch für Kinder geeignet?
Sind die Ferienunterkünfte in den den Allgäuer Alpen haustierfreundlich?
Haben die Ferienwohnungen und Ferienhäuser in den den Allgäuer Alpen häufig eine Internetverbindung?
Wie hoch sind die Kosten für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in den den Allgäuer Alpen im Schnitt?
Sind die Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in den den Allgäuer Alpen passend für Aufenthalte mit einigen Leuten oder besser für einen Kurztrip als kleine Familie?
Bieten die Ferienwohnungen in den den Allgäuer Alpen ihren Urlaubern eine schöne Aussicht?
Welche ist die beste Zeit, um in den den Allgäuer Alpen Urlaub zu machen?
Beliebteste Reiseziele in den Allgäuer Alpen
- OberstdorfHütten und Chalets
- PfrontenHütten und Chalets
- OberstaufenHütten und Chalets
- OberjochHütten und Chalets
- FüssenHütten und Chalets
- Bad HindelangHütten und Chalets
- NesselwangHütten und Chalets
- SteibisHütten und Chalets
- SonthofenHütten und Chalets
- ImmenstadtHütten und Chalets
- OfterschwangHütten und Chalets
- Burgberg im AllgäuHütten und Chalets
- GrüntenHütten und Chalets
- Hündle-ThalkirchdorfHütten und Chalets
- ForggenseeHütten und Chalets
- RettenbergHütten und Chalets
























