Ferienanlagen in der Lausitz
3 Unterkünfte für Ferienanlagen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Ferienanlagen in der Lausitz
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in der Lausitz, die interessant sein könnten
- Ferienhäuser und FerienwohnungenLausitz
- Urlaub mit HundLausitz
- Urlaub auf dem BauernhofLausitz
- Urlaub mit KindernLausitz
- Ferienwohnungen mit SaunaLausitz
- Ferienwohnungen mit SeeblickLausitz
- Ferienwohnungen mit PoolLausitz
- AngelurlaubLausitz
- GruppenunterkünfteLausitz
- Ferienwohnungen in AlleinlageLausitz
- BungalowsLausitz
Ferienanlagen in der Lausitz
Familienfreundliche Unterkünfte im Herzen des Lausitzer Seenlandes
Die Ferienanlagen in der Lausitz bieten Ihnen einzigartige Urlaubserlebnisse in einer der faszinierendsten Naturregionen Deutschlands. Diese sorgfältig ausgewählten Ferienparks und -dörfer liegen inmitten des Lausitzer Seenlandes, einer außergewöhnlichen Seenlandschaft, die aus ehemaligen Tagebaugebieten entstanden ist. Von gemütlichen Holzhäusern bis hin zu nachhaltigen Tiny Houses in Holzrahmenbauweise - die Unterkünfte vereinen modernen Komfort mit der ursprünglichen Naturverbundenheit der Region. Viele Anlagen bieten direkte Seezugänge mit privaten Stränden und sind als zertifizierte Familienbetriebe ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind die drei-Hektar-großen Anlagen mit bis zu 46 Naturteichen, die im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft liegen. Die Gastgeber legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit, wodurch authentische Lausitzer Gastfreundschaft erlebbar wird. Die Ausstattung der Ferienanlagen in der Lausitz umfasst folgende Annehmlichkeiten:
- Holzbefeuerte Saunas und Whirlpools mit Sprudelfunktion
- Direkter Seezugang mit Sandstränden
- Bootsverleih (Ruder-, Tret-, Segel- und Motorboote)
- Familienfreundliche Ausstattung (Babybetten, Hochstühle, Kinderspielgeschirr)
- Liebevoll gestaltete Teichanlagen mit Liegewiesen
- Go-Karts, Sandkästen mit Matschküchen
- Tischfußball, Tischtennis und Badmintonplätze
- Lagerfeuerplätze für gesellige Abende
- Vollausgestattete Küchen in allen Unterkünften
- Kostenloses WLAN und moderne Multimedia-Ausstattung
Aktivitäten und beste Reisezeit
Ganzjährige Erlebnisse für jeden Geschmack
Das Lausitzer Seenland eignet sich hervorragend für vielfältige Urlaubstypen und bietet das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten. Wassersportbegeisterte finden hier ideale Bedingungen zum Stand-Up-Paddling, Segeln und Schwimmen in kristallklaren Seen wie dem Geierswalder See oder dem Bärwalder See. Naturliebhaber erkunden die 21 Kilometer lange asphaltierte Seerunde zu Fuß, per Fahrrad oder auf Inline-Skates, während sie dabei Seeadler, Eisvögel und mit etwas Glück auch Otter und Biber beobachten können. Kultururlauber schätzen die Nähe zu historischen Städten wie Görlitz und Bautzen sowie zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Krabat-Mühle in Schwarzkollm. Die beste Reisezeit für einen Familienurlaub Lausitz erstreckt sich von Mai bis September, wenn die Temperaturen zwischen 18°C und 26°C liegen und die Seen optimal für Wassersport geeignet sind. Im Herbst locken Temperaturen um 12-15°C zu ausgedehnten Wanderungen durch die farbenprächtige Heidelandschaft. Die Wintermonate bieten bei Temperaturen um 3°C besondere Naturerlebnisse und Wellness-Aufenthalte in den hoteleigenen Saunas. Die Preise für Unterkünfte liegen durchschnittlich bei 154-168 € pro Nacht, wobei die Nebensaison (November bis März) günstigere Tarife bietet. Aktuell stehen über 50 verfügbare Ferienanlagen zur Auswahl, mit der höchsten Verfügbarkeit in den Herbst- und Frühlingsmonaten.
Top 5 Reisetipps für die Lausitz
Unvergessliche Erlebnisse in der Region
- Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
- Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60
- Rhododendron Park Kromlau mit Rakotzbrücke
- Freilichtmuseum Lehde im Spreewald
- Saurierpark Bautzen
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Der größte Landschaftspark Europas erstreckt sich über 830 Hektar und wurde 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Diese von Fürst Pückler gestaltete Parklandschaft beeindruckt mit ihren harmonisch in die Natur integrierten Seen, Hügeln und Schlossanlagen. Der Park liegt grenzüberschreitend zwischen Deutschland und Polen und bietet kilometerlange Spazierwege durch einzigartige Landschaftsbilder.
Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60
Die 502 Meter lange und 80 Meter hohe Abraumförderbrücke F60 wird als Liegender Eiffelturm der Lausitz bezeichnet. Besucher können das imposante Bergbaugerät besteigen und dabei faszinierende Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region gewinnen. Von der Aussichtsplattform bietet sich ein spektakulärer Rundblick über das Lausitzer Seenland.
Rhododendron Park Kromlau mit Rakotzbrücke
Der 200 Hektar große Park ist berühmt für seine Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke genannt. Diese steinerne Bogenbrücke aus dem Jahr 1860 erzeugt zusammen mit ihrem Spiegelbild im Wasser einen perfekten Kreis - ein beliebtes Fotomotiv. Besonders zur Rhododendronblüte im Mai verwandelt sich der Park in ein Blütenmeer.
Freilichtmuseum Lehde im Spreewald
Das authentische Spreewälder Museumsdorf zeigt das traditionelle Leben der Sorben in der Spreewaldregion. Historische Bauernhöfe, eine funktionstüchtige Windmühle und traditionelle Kahnfahrten vermitteln einen lebendigen Eindruck der regionalen Kultur. Besucher können auch traditionelle Spreewälder Gurken und andere regionale Spezialitäten probieren.
Saurierpark Bautzen
Auf 16 Hektar erwarten Familien über 200 lebensgroße Dinosauriernachbildungen in naturgetreuer Waldkulisse. Der Park verbindet Bildung mit Abenteuer und bietet zusätzlich Kletterparcours, Forschungsstation und einen Streichelzoo. Besonders bei einem Familienurlaub Lausitz ist dieser Park ein Highlight für Kinder jeden Alters.
Das Lausitzer Seenland verwandelt ehemalige Bergbaugebiete in Europas größte künstliche Seenlandschaft - ein einzigartiges Naturparadies!
Kulinarische Empfehlungen
Ausgezeichnete Restaurants in der Lausitz
Die Region bietet eine vielfältige Gastronomie, die von traditioneller sorbischer Küche bis zu internationalen Spezialitäten reicht. Hier sind drei herausragende Restaurants, die von Gästen besonders geschätzt werden:
- Der LeuchtTurm-Lausitz (Google-Bewertung: 4,5/5 Sterne): Dieses mediterrane Restaurant in Elsterheide begeistert mit italienischer Küche und einer einzigartigen Atmosphäre am künstlichen Leuchtturm, der weithin sichtbar über der Seenlandschaft thront.
- Restaurant Kräutermühle Burg (Spreewald) (Google-Bewertung: 4,5/5 Sterne): In der historischen Kräutermühle erleben Gäste authentische Spreewälder Küche mit regionalen Spezialitäten wie Leinöl mit Pellkartoffeln und frischen Kräutern aus dem hauseigenen Garten.
- Windmühle Straupitz (Google-Bewertung: 4,7/5 Sterne): Diese funktionsfähige historische Windmühle vereint kulturelle Sehenswürdigkeit mit ausgezeichneter regionaler Gastronomie und bietet traditionelle Lausitzer Gerichte in authentischem Ambiente.
Gut zu wissen
Praktische Reisetipps für Ihren Lausitz-Aufenthalt
Viele Gastgeber der Ferienanlagen in der Lausitz bieten kostenlosen Fahrradverleih und detaillierte Wanderkarten der Region an. Die zweisprachige Beschilderung auf Deutsch und Sorbisch zeugt von der reichen kulturellen Tradition der Region. Besonders nachhaltig wirtschaftende Betriebe nutzen Photovoltaikanlagen und regionale Produkte für das Frühstücksbuffet. Ein Geheimtipp sind die geführten Biber-Beobachtungstouren, die mehrere Gastgeber organisieren. Die meisten Anlagen liegen strategisch günstig für Tagesausflüge nach Polen und Tschechien - der Grenzübergang ist oft nur wenige Kilometer entfernt. Viele Ferienparks kooperieren mit lokalen Imkern und Fischzüchtern, sodass Gäste frischen Honig und geräucherten Fisch direkt vor Ort erwerben können. Die Region ist besonders kinderfreundlich: Fast alle Unterkünfte bieten Spielplätze, Trampoline und Beach-Volleyball-Plätze. Ein besonderer Service ist der morgendliche Brötchen-Lieferservice, den viele Gastgeber kostenfrei anbieten. Die Lausitzer Seenland-Card ermöglicht kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu über 60 Attraktionen der Region.