Beliebteste Ferienanlagen in Binz
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Binz, die interessant sein könnten
VillasBinz
Ferienhäuser und FerienwohnungenBinz
BnBs und PensionenBinz
Urlaub mit HundBinz
BungalowsBinz
Urlaub mit KindernBinz
Barrierefreie FerienwohnungenBinz
StrandurlaubBinz
Ferienwohnungen mit MeerblickBinz
Ferienwohnungen über SilvesterBinz
FerienhäuserBinz
Ferienwohnungen über WeihnachtenBinz
Ferienwohnungen über OsternBinz
ApartmentsBinz
Ferienwohnungen mit SaunaBinz
Allergiefreundliche FerienwohnungenBinz
LuxusurlaubBinz
MotorradurlaubBinz
Ihr Traum-Inselurlaub: 5 Tage Ferienanlagen in Binz erleben
Das Ostseejuwel Rügen entdecken
Die Ferienanlagen in Binz bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen fünftägigen Inselurlaub auf Deutschlands größter Insel Rügen. Von Ihrer komfortablen Unterkunft im größten Ostseebad der Insel aus erkunden Sie eine faszinierende Mischung aus Bäderarchitektur, unberührter Natur und maritimen Erlebnissen. Dieser 5-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Attraktionen und versteckten Schätzen der Ostseeinsel.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 140€ und 220€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchenzeilen, kostenlosem WLAN, Wellnessbereichen und oft spektakulärem Ostseeblick. Das Klima zeigt sich von seiner milden Seite: Während die Sommermonate mit angenehmen 20-23°C und über 1.800 Sonnenstunden jährlich locken, bieten auch Frühjahr und Herbst mit 15-18°C optimale Bedingungen für Aktivitäten im Freien. Die Wintermonate bringen kühlere Temperaturen um 5-8°C mit sich, doch die zahlreichen Indoor-Attraktionen und Wellnessangebote in den Ferienanlagen in Binz sorgen auch dann für erholsame Urlaubstage.
Tag 1: Willkommen in Binz
Bäderarchitektur und Strandpromenade
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Aufenthalt mit einem Spaziergang entlang der berühmten Binzer Strandpromenade und bewundern Sie die prächtigen Villen der Bäderarchitektur. Die historische Seebrücke Ostseebad Binz (kostenfrei zugänglich) bietet spektakuläre Ausblicke über die Ostsee und dient als perfekter Fotospot.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie das Dokumentationszentrum Prora (Eintritt: 8€), um die Geschichte des monumentalen Baus aus der NS-Zeit zu erfahren. Anschließend genießen Sie ein Mittagessen im Restaurant Weltenbummler mit mediterraner Küche direkt an der Strandpromenade (Budget: 18-28€ pro Person), das mit 4,7 Sternen bei über 3.300 Bewertungen überzeugt.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Entspannen Sie in den Wellness-Einrichtungen Ihrer Ferienanlage - nutzen Sie Sauna, Schwimmbad oder Infrarotkabine. Den Abend lassen Sie bei einem Spaziergang durch die beleuchtete Binzer Altstadt ausklingen, bevor Sie in Ihrer komfortablen Unterkunft zur Ruhe kommen.
Praktische Hinweise: Die meisten Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar. Bei Regenwetter bietet das Galileo Wissenswelt Rügen Museum eine unterhaltsame Indoor-Alternative mit interaktiven Ausstellungen.
Tag 2: Naturerlebnisse und Jagdschloss
Baumwipfelpfad und historische Pracht
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie zum Naturerbe Zentrum Rügen und erleben Sie den spektakulären Baumwipfelpfad (Eintritt: 12€ für Erwachsene, geöffnet täglich 9:30-16:00 Uhr). Der 1.250 Meter lange Pfad führt Sie in bis zu 17 Meter Höhe durch die Buchenwälder und bietet vom 40 Meter hohen Aussichtsturm einen atemberaubenden Rundblick über die Insel.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Entdecken Sie das imposante Jagdschloss Granitz, ein neugotisches Schloss aus dem 19. Jahrhundert (Eintritt: 8€). Der Aufstieg auf den 38 Meter hohen Mittelturm belohnt Sie mit einer 360-Grad-Aussicht über Rügen. Mittagspause nehmen Sie im Schlossrestaurant (Budget: 14-22€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihrer Ferienanlage in Binz zurück und nutzen Sie die voll ausgestattete Küchenzeile für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Spezialitäten. Genießen Sie den Abend auf Ihrer privaten Terrasse oder dem Balkon mit Blick auf die Ostsee.
Praktische Hinweise: Für das Jagdschloss benötigen Sie ein Fahrzeug oder nutzen die Buslinie 23 (Tagesticket: 7€). Wetteralternative: Besuch des Sandskulpturenfestivals in Binz mit wechselnden Kunstwerken (Eintritt: 9€).
Tag 3: Familienspaß und Erlebnispark
Karls Erlebnis-Dorf und maritime Abenteuer
Morgen (9:30-13:30 Uhr): Besuchen Sie Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow, eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region (Eintritt frei, Attraktionen kostenpflichtig). Der Park bietet zahlreiche Fahrgeschäfte, Spielplätze und die berühmte Erdbeerwelt. Besonders empfehlenswert sind die Traktorbahn und der Kletterpark.
Mittag (13:30-17:00 Uhr): Erleben Sie eine Zeitreise im Rügen Railway & Technology Museum in Prora (Eintritt: 7€), wo historische Eisenbahnen und Technik aus DDR-Zeiten ausgestellt sind. Das Mittagessen genießen Sie im PETER PANE Burgergrill & Bar mit amerikanischer Küche (Budget: 12-19€ pro Person), das bei 6.566 Bewertungen 4,5 Sterne erhielt.
Abend (17:00-21:00 Uhr): Nutzen Sie die Freizeiteinrichtungen Ihrer Ferienanlage: Schwimmen Sie eine Runde im Indoor-Pool, entspannen Sie im Wellnessbereich oder unternehmen Sie eine Radtour durch die gepflegten Gärten der Anlage. Viele Unterkünfte bieten auch Spielplätze und Erholungsbereiche für Familien.
Praktische Hinweise: Karls Erlebnis-Dorf ist mit dem Auto in 15 Minuten erreichbar. Parken ist kostenfrei. Bei schlechtem Wetter bietet die überdachte Spielscheune trockenen Familienspaß.
Tag 4: Nachbarorte und Seebrücken-Romantik
Sellin und Sassnitz entdecken
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie nach Sellin und bewundern Sie die berühmte Seebrücke Sellin mit ihrem einzigartigen Restaurant-Pavillon über dem Meer. Der Schrägaufzug (Eintritt: 2€) bringt Sie bequem vom Hochufer zum Strand hinab. Die Brücke gilt als eine der schönsten Deutschlands.
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Besuchen Sie den Sassnitzer Fährhafen, von wo aus Fähren nach Schweden fahren. Die maritime Atmosphäre und die beeindruckenden Kreidefelsen sind ein besonderes Erlebnis. Mittagessen nehmen Sie im Restaurant der Seebrücke Sellin mit Blick auf die Ostsee (Budget: 16-24€ pro Person).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Kehren Sie zu Ihren Ferienanlagen in Binz zurück und lassen Sie den Tag bei einem entspannenden Bad in der Sauna ausklingen. Genießen Sie den Sonnenuntergang von Ihrer Terrasse aus und planen Sie bereits Ihre nächsten Entdeckungstouren auf der vielseitigen Insel Rügen.
Praktische Hinweise: Die Fahrt nach Sellin dauert etwa 20 Minuten mit dem Auto. Ein Kombiticket für beide Sehenswürdigkeiten ist empfehlenswert. Wetteralternative: Besuch des Hotels Bernstein in Sellin mit Spa-Bereich.
Tag 5: Abschied von der Insel Rügen
Letzte Eindrücke und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen entspannten Spaziergang am Binzer Strand und sammeln Sie vielleicht noch einige Bernsteine als Andenken. Besuchen Sie das MARIANDL am Meer für einen Abschiedsdrink mit Panoramablick über die Ostsee (4,5 Sterne bei Gästen).
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Erkunden Sie die Binzer Fußgängerzone und besorgen Sie sich letzte Souvenirs in den zahlreichen Boutiquen und Geschäften. Ein abschließendes Mittagessen können Sie in einem der traditionellen Fischrestaurants am Hafen einnehmen (Budget: 15-25€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Koffer und nutzen Sie eventuelle Wäschemöglichkeiten in Ihrer Ferienanlage. Die Anreise zum Festland erfolgt bequem über die Rügenbrücke oder mit der Fähre. Der ICE-Bahnhof ist von Binz aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Ferienanlagen in Binz flexible Zeiten an. Gepäckaufbewahrung ist oft kostenlos möglich. Bei verspäteter Abreise lohnt sich ein letzter Besuch der Wäscherei.
Praktische Reisetipps für Ihren Binz-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 45-65€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentlicher Nahverkehr, kostenfreie Strände)
- Mittelklasse: 75-105€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, Wellness-Anwendungen)
- Luxus: 130-190€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Aktivitäten)
Transport und Mobilität: Das öffentliche Verkehrsnetz verbindet alle wichtigen Orte auf Rügen. Ein Inselticket kostet 12€ pro Tag und gilt für alle Busse. Viele Ferienanlagen bieten kostenlosen Fahrradverleih oder Abstellräume für mitgebrachte Räder an.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Restaurantplätze in gehobenen Lokalen und beliebte Attraktionen wie den Baumwipfelpfad mindestens eine Woche im Voraus. Ihre Ferienanlagen in Binz sollten Sie besonders in der Hochsaison von Juni bis August frühzeitig buchen, da die Verfügbarkeit dann stark eingeschränkt ist.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung ein - das Ostseeköstenwetter kann wechselhaft sein.
- Bringen Sie bequeme Wander- und Strandschuhe für ausgiebige Spaziergänge mit.
- Nutzen Sie die kostenfreien Wellness-Angebote in Ihrer Ferienanlage für maximale Erholung.
- Laden Sie die Rügen-App für aktuelle Veranstaltungstipps und Wetterdaten herunter.








