Beliebteste Bungalows an der Nordsee
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten an der Nordsee, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenNordsee
Urlaub mit HundNordsee
FerienanlagenNordsee
BnBs und PensionenNordsee
Ferienwohnungen mit SaunaNordsee
Last-Minute-UrlaubNordsee
HausbooteNordsee
Hütten und ChaletsNordsee
FerienhäuserNordsee
VillasNordsee
Ferienwohnungen mit PoolNordsee
Urlaub am SeeNordsee
Ferienwohnungen mit WLANNordsee
Urlaub im WohnwagenNordsee
Ferienwohnungen über WeihnachtenNordsee
Ferienwohnungen mit SeeblickNordsee
StrandhäuserNordsee
Urlaub auf dem BauernhofNordsee
FKK-UrlaubNordsee
GruppenunterkünfteNordsee
Ferienwohnungen über SilvesterNordsee
Besondere ÜbernachtungenNordsee
Ferienwohnungen über PfingstenNordsee
MotorradurlaubNordsee
Allergiefreundliche FerienwohnungenNordsee
CampingNordsee
RomantikurlaubNordsee
ApartmentsNordsee
GolfurlaubNordsee
StrandurlaubNordsee
LuxusurlaubNordsee
Urlaub mit KindernNordsee
LangzeitvermietungNordsee
Ferienwohnungen mit MeerblickNordsee
Barrierefreie FerienwohnungenNordsee
SeniorenurlaubNordsee
Ferienwohnungen in AlleinlageNordsee
Ferienwohnungen über OsternNordsee
AngelurlaubNordsee
Ihr perfekter Küstenurlaub: 5 Tage Nordsee-Erlebnis
Entspannung im eigenen Bungalow an Deutschlands Küste
Die Bungalows an der Nordsee bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen fünftägigen Küstenurlaub an Deutschlands rauer Meeresküste. Von Ihrer privaten Unterkunft aus erkunden Sie eine einzigartige Landschaft aus Wattenmeer, historischen Leuchttürmen und lebendigen Küstenstädten. Dieser sorgfältig geplante Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Attraktionen und versteckten Perlen der deutschen Nordseeküste.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 147€ und 199€ pro Nacht bieten die Bungalows erstklassige Ausstattung mit vollständig eingerichteten Küchen, kostenlosen WLAN, privaten Terrassen und teilweise eigenen Saunen. Das Nordsee-Klima zeigt sich wettertechnisch wechselhaft: Die Sommermonate locken mit angenehmen 18-22°C, während Frühjahr und Herbst mit 12-16°C ideale Bedingungen für ausgedehnte Wattwanderungen bieten. Auch in den kühleren Wintermonaten mit 6-10°C ermöglicht die gesunde Meeresluft erholsame Spaziergänge entlang der Küstenurlaub-Strände.
Tag 1: Ankunft im Wattenmeer-Paradies
Erste Eindrücke der Nordseeküste
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch der Seehundstation Friedrichskoog, wo Sie die heimischen Meeressäuger hautnah erleben können. Die Einrichtung öffnet täglich um 9:00 Uhr, Eintritt 12€ für Erwachsene. Die Station liegt nur 20 Autominuten von den meisten Bungalows an der Nordsee entfernt.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Tönning. Das Besucherzentrum bietet faszinierende Einblicke in das einzigartige Ökosystem (Eintritt: 8€). Mittagspause genießen Sie im nahegelegenen Restaurant mit regionaler Küche (Budget: 15-22€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie den majestätischen Leuchtturm Westerhever, eines der Wahrzeichen der Region, und erleben Sie den ersten Nordsee-Sonnenuntergang. Abendessen im GOSCH St. Peter-Ording mit frischen Meeresfrüchten (Budget: 25-35€ pro Person).
Praktische Hinweise: Parken am Westerhever Leuchtturm ist kostenfrei. Bei schlechtem Wetter bietet die Dünen-Therme in St. Peter-Ording eine entspannende Alternative mit Saunalandschaft.
Tag 2: Kultururlaub und Maritime Geschichte
Zwischen Schlössern und Meereskultur
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Entdecken Sie das historische Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven, ein mittelalterliches Wasserschloss mit 700-jähriger Geschichte. Führungen finden täglich um 10:00 Uhr statt (Eintritt: 6€). Die Fahrt von Ihrem Bungalow dauert etwa 45 Minuten.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie die Alte Liebe, Cuxhavens berühmte Aussichtsplattform, von der aus Sie die großen Containerschiffe beobachten können (freier Eintritt). Anschließend lockt das Aeronauticum-Museum mit seiner Luftfahrtgeschichte (Eintritt: 14€). Mittagessen im Restaurant Kliff mit Panoramablick über die Nordsee (Budget: 18-28€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Spaziergang zur historischen Kugelbake, dem Wahrzeichen Cuxhavens, und Erkundung des lebendigen Hafenviertels. Den Abend beschließen Sie mit einem gemütlichen Dinner in Ihrer komfortablen Bungalow-Küche mit regionalen Spezialitäten vom Wochenmarkt.
Praktische Hinweise: Die Regionalbahn verbindet alle Küstenorte effizient. Tickets kosten 8-15€ pro Fahrt. Bei starkem Wind bietet das Thalassozentrum ahoi! in Cuxhaven Wellness-Angebote als wetterfeste Alternative.
Tag 3: Familienspaß und Naturerlebnisse
Tierische Begegnungen und Strandvergnügen
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Besuchen Sie den Westküstenpark & Robbarium in St. Peter-Ording, wo heimische Wildtiere und Robben in naturnahen Gehegen leben. Öffnung um 9:00 Uhr, Eintritt 16€ für Erwachsene. Die Robbenfütterung um 11:00 Uhr ist ein besonderes Highlight für die ganze Familie.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Entspannen Sie am kilometerlangen Sandstrand von St. Peter-Ording, einem der schönsten Strände Deutschlands. Nutzen Sie die Strandkörbe und genießen Sie das salzhaltige Reizklima. Mittagspause im Strandrestaurant LOTTI am Südstrand mit Blick auf die Dünen (Budget: 12-20€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Erleben Sie eine geführte Wattwanderung bei Ebbe und entdecken Sie die faszinierende Unterwasserwelt des Wattenmeers. Diese zweistündige Tour kostet 15€ pro Person und findet je nach Gezeiten statt. Danach kehren Sie zu Ihrem Bungalows an der Nordsee zurück.
Praktische Hinweise: Wattwanderungen sind gezeitenabhängig - informieren Sie sich vorab über die Uhrzeiten. Bringen Sie alte Schuhe und warme Kleidung mit. Als Schlechtwetter-Alternative lockt die Dünen-Therme mit Wellenbad und Rutschlandschaft.
Tag 4: Wellness und Genuss
Erholung für Körper und Seele
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Starten Sie entspannt mit einem Besuch im Meerzeit Büsum Wellenbad und Spa. Die moderne Wellness-Oase bietet Saunen, Schwimmbecken und Meerblick (Tageskarte: 18€). Besonders empfehlenswert ist das Solebecken mit heilsamem Nordseewasser.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie das Eidersperrwerk, ein beeindruckendes Bauwerk der Küstentechnik und gleichzeitig der Ort, wo Eider und Nordsee aufeinandertreffen (freier Eintritt). Die Aussichtsplattform bietet spektakuläre Blicke. Genießen Sie ein Mittagessen in einem der gemütlichen Gasthöfe der Region (Budget: 14-22€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Besuchen Sie den Leuchtturm Büsum und spazieren Sie entlang der Hafenpromenade. Den Abend lassen Sie bei einem romantischen Dinner im StrandGut Resort ausklingen, das mit seiner gehobenen Küche und Meerblick besticht (Budget: 35-50€ pro Person).
Praktische Hinweise: Viele Restaurants bieten Reservierungen an - besonders am Wochenende empfehlenswert. Das öffentliche Verkehrsnetz der Region ist gut ausgebaut, mit Tageskarten ab 12€. Bei Sturm bieten die Indoor-Wellness-Bereiche perfekte Zuflucht.
Tag 5: Abschied von der Küste
Letzte Eindrücke und Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine finale Erkundung des Wattenmeer bei einer entspannten Fahrradtour entlang der Deiche. Fahrradverleih kostet etwa 15€ pro Tag, und die gut ausgeschilderten Radwege bieten sichere Routen mit herrlichen Ausblicken.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie einen der lebendigen Wochenmärkte in den Küstenorten und decken Sie sich mit regionalen Spezialitäten wie Nordseekrabben, geräuchertem Fisch und Sanddornprodukten ein. Abschließendes Mittagessen in einem traditionellen Fischrestaurant (Budget: 16-25€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Urlaubserinnerungen und nutzen Sie noch einmal die Annehmlichkeiten Ihres Bungalows. Die meisten Bungalows an der Nordsee bieten flexible Check-out-Zeiten. Hamburg ist über die A23 in etwa 90 Minuten erreichbar.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Vermieter Kulanz bis 12:00 Uhr. Gepäckaufbewahrung ist in größeren Orten wie Cuxhaven oder St. Peter-Ording möglich. Nutzen Sie die letzten Stunden für einen Abschiedsspaziergang am Meer.
Praktische Reisetipps für Ihren Nordsee-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 40-60€ pro Tag (einfache Gasthäuser, öffentlicher Nahverkehr, kostenlose Naturerlebnisse)
- Mittelklasse: 65-90€ pro Tag (gehobene Restaurants, Wellness-Besuche, Museumseintritte)
- Luxus: 110-160€ pro Tag (Fine-Dining, Spa-Behandlungen, private Führungen)
Transport und Mobilität: Das regionale Verkehrsnetz verbindet alle Küstenorte zuverlässig. Eine Nordsee-Tageskarte kostet 12-15€ und ist ideal für Ausflüge. Viele Bungalow-Vermieter bieten kostenlose Parkplätze und Fahrradverleih an.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Wattwanderungen, gehobene Restaurants und Wellness-Behandlungen mindestens 1 Woche im Voraus. Ihre Bungalows an der Nordsee sollten Sie besonders in der Hauptsaison von Juni bis September frühzeitig buchen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und warme Schichten - das Nordsee-Klima ist wechselhaft und windig.
- Bringen Sie feste Schuhe für Wattwanderungen und bequeme Kleidung für Wellness-Besuche mit.
- Nutzen Sie die Tiden-Apps für optimales Timing bei Strand- und Wattaktivitäten.
- Laden Sie regionale Wetter-Apps herunter für präzise Vorhersagen der Küstenregion.
























