Beliebteste Bungalows auf dem Darß
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten auf dem Darß, die interessant sein könnten
Bungalows auf dem Darß
Gemütliche Unterkünfte zwischen Ostsee und Bodden
Die Bungalows auf dem Darß bieten Ihnen das perfekte Refugium für einen unvergesslichen Urlaub auf der bezaubernden Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Diese einzigartigen Ferienunterkünfte kombinieren modernen Komfort mit traditioneller Küstenarchitektur und befinden sich in idealer Lage zwischen der wilden Ostsee und den ruhigen Boddengewässern. Viele der Ferienunterkünfte auf dem Darß sind in authentischen reetgedeckten Häusern untergebracht oder als moderne Holzchalets konzipiert, die nachhaltiges Bauen mit zeitgemäßem Design vereinen. Die Gastgeber legen besonderen Wert auf hochwertigen Komfort und bieten oft barrierefreie Ausstattung mit ebenerdigen Duschen sowie rollstuhlgerechte Terrassen. Von den Bungalows aus erreichen Sie innerhalb weniger Minuten sowohl die Ostseestrände als auch die geschützten Boddenlandschaften des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Unterkünfte verfügen über umfassende Ausstattungen für einen erholsamen Aufenthalt:
- Private Saunen für ultimative Entspannung
- Große überdachte Terrassen bis zu 25m² mit Grillmöglichkeiten
- Fußbodenheizung und moderne Küchenausstattung
- Abschließbare Fahrradschuppen für Radtouren
- Weitläufige Gärten bis zu 3000m² mit Liegewiese
- WLAN, Satellitenfernsehen und Geschirrspüler
- Haustierfreundliche Optionen verfügbar
- Parkplätze direkt am Objekt
- Tempur-Matratzen und allergikergerechte Bettwäsche
- Baby- und Kinderausstattung auf Anfrage
Aktivitäten und beste Reisezeit
Ganzjähriges Urlaubsparadies an der Ostsee
Der Darß Urlaub begeistert das ganze Jahr über verschiedene Reisetypen mit seiner einzigartigen Vielfalt zwischen Meer und Bodden. Naturliebhaber finden hier das UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit seinen ausgedehnten Wanderwegen durch den Darßwald bis zum berühmten Weststrand. Aktive Urlauber schätzen das über 340 Kilometer lange Radwegenetz, das von den windgeschützten Boddenufern bis zu den 14 Kilometer langen Naturstränden führt. Wassersportbegeisterte nutzen die idealen Bedingungen zum Surfen, Kiten und Segeln auf dem Bodden, während Familien die flachen Sandstrände von Prerow und Zingst mit ihren Spielplätzen und Strandkörben bevorzugen. Die optimale Reisezeit für Ferienunterkünfte auf dem Darß erstreckt sich von Mai bis September, wenn die Temperaturen zwischen angenehmen 15°C und 25°C liegen und die Ostsee Badetemperaturen erreicht. Auch der Herbst lockt mit milden Temperaturen um 12°C bis 17°C und dem spektakulären Kranichzug über die Boddenlandschaft. Die Preise für Bungalows variieren saisonal zwischen günstigen 136€ pro Nacht in der Nebensaison bis zu 199€ in der Hochsaison. Aktuell stehen zwischen 15 und 83 verfügbare Unterkünfte zur Auswahl, wobei die beste Verfügbarkeit in den Herbst- und Wintermonaten gegeben ist.
Top 5 Reisetipps für den Darß
Unvergessliche Erlebnisse auf der Halbinsel
- Leuchtturm Darßer Ort
- Seebrücke Prerow
- Kranichbeobachtung im Nationalpark
- Künstlerkolonie Ahrenshoop
- Experimentarium Zingst
Leuchtturm Darßer Ort
Der historische Leuchtturm Darßer Ort thront majestätisch am westlichsten Punkt der Halbinsel und bietet nach dem Aufstieg einen spektakulären Panoramablick über die Ostsee. Das umliegende Naturschutzgebiet mit seinen Rundwanderwegen führt durch unberührten Darßwald und wildromantische Dünenlandschaften, wo Sie mit etwas Glück Seeadler und Hirsche beobachten können.
Seebrücke Prerow
Die 394 Meter lange Seebrücke von Prerow zählt zu den längsten Seebrücken Deutschlands und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ostseespaziergänge. Von hier aus genießen Sie besonders bei Sonnenuntergang einen unverstellten Blick auf die Weite der Ostsee und können die traditionellen Zeesboote bei ihrer Rückkehr vom Fischfang beobachten.
Kranichbeobachtung im Nationalpark
Zwischen September und November verwandelt sich der Darß zum größten Kranichrastplatz Europas. Über 60.000 Kraniche rasten hier auf ihrem Zug nach Süden, und die geführten Kranichtouren ab Born oder Zingst ermöglichen Ihnen unvergessliche Naturerlebnisse in den frühen Morgen- und Abendstunden.
Künstlerkolonie Ahrenshoop
Das traditionsreiche Künstlerdorf Ahrenshoop verzaubert mit seinen reetgedeckten Kapitänshäusern, Galerien und dem einzigartigen Licht, das schon seit über 125 Jahren Maler und Fotografen inspiriert. Schlendern Sie durch die malerischen Straßen und besuchen Sie das Kunstmuseum sowie die zahlreichen Ateliers lokaler Künstler.
Experimentarium Zingst
Das interaktive Meeresmuseum in Zingst macht Meeresbiologie für die ganze Familie erlebbar. Über 30 Stationen laden zum Entdecken und Experimentieren ein, während das angeschlossene Aquarium die Unterwasserwelt der Ostsee mit heimischen Fischarten und Seesternen zeigt.
Die großzügige Terrasse mit Meerblick und die private Sauna haben unseren Darß-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!
Kulinarische Empfehlungen
Ausgezeichnete Restaurants auf dem Darß
Die Halbinsel Darß bietet eine hervorragende Gastronomie mit frischen Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten. Hier sind drei besonders empfehlenswerte Restaurants, die von Gästen und Einheimischen gleichermaßen geschätzt werden:
- Fischrestaurant Seeblick (Google-Bewertung: 4,6/5 Sterne): Direkt am Hauptübergang in Prerow gelegen, serviert dieses Restaurant täglich frischen Ostseefisch und bietet dabei einen traumhaften Blick auf das Meer.
- Restaurant „Strandkate (Google-Bewertung: 4,7/5 Sterne): In der Klosterstraße von Zingst erwartet Sie gehobene regionale Küche mit maritimem Flair in gemütlicher Atmosphäre mit herzlichem Service.
- Junge Die Bäckerei (Google-Bewertung: 4,4/5 Sterne): Diese beliebte Bäckerei in der Strandstraße von Zingst überzeugt mit frischen Backwaren, aromatischem Kaffee und hausgemachten Spezialitäten für den perfekten Start in den Tag.
Gut zu wissen
Praktische Reisetipps für Ihren Darß-Aufenthalt
Ihr Darß Urlaub wird durch besondere Services der Gastgeber noch komfortabler gestaltet. Viele Vermieter bieten einen kostenlosen Brötchenservice am Morgen sowie die Vermittlung von Fahrrädern direkt vor Ort. Die Kurkarte erhalten Gäste oft kostenfrei und ermöglicht vergünstigte Eintritte zu lokalen Attraktionen. Besonders familienfreundlich sind die Unterkünfte durch ihre Ausstattung mit Kinderbetten, Hochstühlen und eingezäunten Gärten für sicheres Spielen. Umweltbewusste Reisende schätzen die nachhaltigen Aspekte vieler Bungalows auf dem Darß, die oft mit Solarenergie betrieben werden und Regenwassernutzung praktizieren. Die Gastgeber kennen sich bestens in der Region aus und geben gerne Insider-Tipps zu versteckten Stränden, den besten Zeiten für die Kranichbeobachtung oder empfehlenswerten Radrouten durch den Darßwald. Viele Unterkünfte bieten auch Shuttle-Services zu den Bahnhöfen Ribnitz-Damgarten oder Stralsund an. Ein besonderer Tipp: Die meisten Bungalows sind ganzjährig geöffnet und bieten saisonale Aktivitäten wie geführte Bernsteinsuche im Winter oder botanische Exkursionen im Frühling durch die einzigartige Flora des Nationalparks.



























