Beliebteste Bungalows in Bansin
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Bansin, die interessant sein könnten
Bungalows in Bansin
Gemütliche Unterkünfte am Ostseestrand
Die Bungalows in Bansin bieten Ihnen eine einzigartige Mischung aus Strandnähe und Waldidylle im beliebten Seebad auf Usedom. Diese charmanten Unterkünfte befinden sich meist nur 5-10 Gehminuten vom feinen Sandstrand der Ostsee entfernt und sind häufig am Rande des berühmten Buchenwaldes von Bansin gelegen. Viele der Ferienhäuser Bansin verfügen über vollständig eingezäunte Grundstücke mit privaten Terrassen und Gärten, die perfekt für Familien mit Kindern oder Haustieren geeignet sind. Die Unterkünfte kombinieren moderne Annehmlichkeiten mit dem authentischen Flair der Bäderarchitektur und bieten Ihnen maximalen Komfort für Ihren Ostsee-Aufenthalt. Zu den beliebten Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Vollständig ausgestattete Küchen mit Geschirrspüler und Cerankochfeld
- Private Terrassen mit Gartenmöbeln und Grillmöglichkeiten
- Kostenloses WLAN und Satellitenfernsehen
- Eigene Parkplätze direkt am Objekt
- Haustierfreundliche Unterkünfte mit umzäunten Gärten
- Waschmaschinen und moderne Heizung
- Pool-Zugang in ausgewählten Anlagen
- Elektrofahrzeug-Ladestationen
- Kinderfreundliche Ausstattung und Spielmöglichkeiten
- Sonnenschirme und Strandkörbe
Aktivitäten und beste Reisezeit
Ganzjährige Urlaubsfreuden auf Usedom
Ein Urlaub auf Usedom in Bansin bietet vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Reisetypen. Strandliebhaber schätzen den 42 Kilometer langen, feinen Sandstrand mit der berühmten Seebrücke als Wahrzeichen. Aktivurlauber nutzen die zahlreichen Rad- und Wanderwege durch den Buchenwald bis zum Aussichtsturm Sieben-Seen-Blick oder erkunden die Strandpromenade, die sich über alle drei Kaiserbäder erstreckt. Familien profitieren von der Nähe zum Tropenzoo Bansin und dem Mobilcamp Heringsdorf mit Freizeitaktivitäten. Die beste Reisezeit für Bungalows in Bansin erstreckt sich von Mai bis September, wenn die Temperaturen zwischen 15°C und 25°C liegen und das Ostseewasser zum Baden einlädt. Im Hochsommer erreichen die Temperaturen angenehme 20-23°C. Auch der Herbst zeigt sich mit 10-15°C mild und weniger überfüllt. Winterurlauber erleben bei 2-8°C eine ruhige Atmosphäre mit therapeutischen Spaziergängen am Strand. Die Preise für Bungalows liegen aktuell zwischen 115€ pro Nacht in der Nebensaison und 195€ während der Sommermonate. Über 80 Unterkünfte stehen zur Verfügung, wobei die beste Verfügbarkeit von Oktober bis April herrscht. In der Hauptsaison Juli/August sind etwa 40 Objekte buchbar.
Top 5 Reisetipps für Bansin
Unvergessliche Erlebnisse im Ostseebad
- Seebrücke Bansin
- Strandpromenade und Bäderarchitektur
- Tropenzoo Bansin
- Aussichtsturm Sieben-Seen-Blick
- Museum Villa Irmgard
Seebrücke Bansin
Die 285 Meter lange Seebrücke von Bansin ist das Wahrzeichen des Seebades und bietet einen spektakulären Blick über die Ostsee. Mit einer Google-Bewertung von 4,5 Sternen zählt sie zu den beliebtesten Attraktionen der Region. Von hier aus können Sie bei klarem Wetter bis zur polnischen Küste blicken und die vorbeifahrenden Schiffe beobachten.
Strandpromenade und Bäderarchitektur
Die historische Strandpromenade führt Sie durch die einzigartige Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts. Diese 12 Kilometer lange Flaniermeile verbindet alle drei Kaiserbäder und ist gesäumt von prächtigen Villen, Restaurants und Geschäften. Besonders sehenswert sind die restaurierten Jugendstilvillen entlang der Bergstraße.
Tropenzoo Bansin
Der Tropenzoo in der Goethestraße beherbergt exotische Tiere aus aller Welt auf kompaktem Raum. Mit einer Bewertung von 3,9 Sternen bietet er vor allem Familien mit Kindern interessante Einblicke in die Tierwelt tropischer Regionen. Der Zoo ist wetterunabhängig und ganzjährig geöffnet.
Aussichtsturm Sieben-Seen-Blick
Der 30 Meter hohe Aussichtsturm am Bergmühlenweg bietet einen einzigartigen Panoramablick über die Insellandschaft Usedoms. Von hier aus überblicken Sie sieben verschiedene Seen sowie die Ostsee und das Achterwasser. Der Aufstieg lohnt sich besonders bei Sonnenuntergang für unvergessliche Fotomotive.
Museum Villa Irmgard
Das Museum in der historischen Villa Irmgard vermittelt die Geschichte der Kaiserbäder und die Entwicklung des Tourismus auf Usedom. Die Villa selbst ist ein Beispiel der typischen Bäderarchitektur und beherbergt wechselnde Ausstellungen zur Regionalgeschichte. Mit 4,6 Sternen Bewertung ist es ein kultureller Höhepunkt des Urlaubs auf Usedom.
Die Bungalows bieten idyllische Ruhe mit privatem Garten – perfekt für maximale Entspannung abseits des Trubels!
Kulinarische Empfehlungen
Ausgezeichnete Restaurants in Bansin
Bansin bietet eine vielfältige Gastronomieszene mit frischen Ostseespezialitäten und internationaler Küche. Hier sind drei herausragende Restaurants, die bei Gästen besonders geschätzt werden:
- Restaurant Fischkopp (Google-Bewertung: 4,6/5 Sterne): Dieses beliebte Fischrestaurant in der Seestraße überzeugt mit frischen Ostseespezialitäten und einer gemütlichen Atmosphäre, nur wenige Gehminuten von den meisten Ferienhäusern Bansin entfernt.
- Restaurant Ingelotte (Google-Bewertung: 4,5/5 Sterne): Ein elegantes Restaurant mit gehobener deutscher Küche und exzellentem Service, das für seine raffinierten Menüs und die stilvolle Einrichtung bekannt ist.
- Portofino Ristorante & Pizzeria (Google-Bewertung: 4,6/5 Sterne): Authentische italienische Küche in der Strandstraße mit hausgemachten Pizzen und Pasta-Gerichten, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern.
Gut zu wissen
Praktische Tipps für Ihren Bungalow-Aufenthalt
Bansin ist das ruhigste der drei Kaiserbäder und bietet sich daher besonders für erholsame Familienurlaube an. Viele Gastgeber stellen kostenlose Fahrräder zur Verfügung, mit denen Sie die gesamte Insel erkunden können. Die Usedomer Bäderbahn verkehrt regelmäßig zwischen allen Seebädern und ist mit der Kurkarte kostenfrei nutzbar. Besonders nachhaltig wirtschaften viele Vermieter durch Solaranlagen und Regenwassernutzung. Der örtliche Wochenmarkt findet jeden Donnerstag statt und bietet regionale Spezialitäten wie Sanddornprodukte und frischen Fisch. Haustiere sind in den meisten Bungalows willkommen, sollten jedoch vorab angemeldet werden. Insider-Tipp: Die frühen Morgenstunden am Strand bieten die beste Gelegenheit für Bernsteinsuche nach stürmischen Nächten. Viele Gastgeber organisieren auch geführte Pilzwanderungen im herbstlichen Buchenwald oder bieten Strandkorb-Reservierungen an. Die Nähe zu Polen ermöglicht interessante Tagesausflüge nach Świnoujście mit dem Fahrrad oder per Schiff.

































