Urlaub auf dem Bauernhof in Oberbayern
1.320 Unterkünfte für Urlaub auf dem Bauernhof. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub auf dem Bauernhof in Oberbayern
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Oberbayern, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenOberbayern
CampingOberbayern
Urlaub mit HundOberbayern
Hütten und ChaletsOberbayern
FerienanlagenOberbayern
Urlaub mit KindernOberbayern
Ferienwohnungen mit PoolOberbayern
LangzeitvermietungOberbayern
Ferienwohnungen mit SaunaOberbayern
GruppenunterkünfteOberbayern
Ferienwohnungen über SilvesterOberbayern
AngelurlaubOberbayern
Ferienwohnungen mit SeeblickOberbayern
Urlaub am SeeOberbayern
BungalowsOberbayern
Barrierefreie FerienwohnungenOberbayern
Ferienwohnungen in AlleinlageOberbayern
MotorradurlaubOberbayern
Urlaub in den BergenOberbayern
ApartmentsOberbayern
LuxusurlaubOberbayern
Ihr perfekter Bauernhofurlaub: 5 Tage Erholung in Oberbayern
Authentisches Landleben zwischen Alpen und Tradition
Ein Urlaub auf dem Bauernhof in Oberbayern bietet die ideale Kombination aus ländlicher Ruhe, traditionellem Landleben und modernem Komfort. In der malerischen Region zwischen München und den Alpen erwarten authentische Bauernhof-Erlebnisse mit Blick auf die imposante Bergkulisse. Durchschnittliche Übernachtungspreise liegen zwischen 178€ und 206€ pro Nacht, abhängig von der Saison und Ausstattung.
Die Unterkünfte bieten traditionell-bayerisches Ambiente, voll ausgestattete Küchen, WLAN und meist spektakulären Alpenblick. Beliebte Ausstattungsmerkmale sind Balkone oder Terrassen, Parkplätze, Haustierfreundlichkeit sowie oft ein Wellnessbereich mit Sauna. Das Klima zeigt sich von seiner angenehmen Seite: Sommertemperaturen erreichen 20-32°C und laden zu Outdoor-Aktivitäten ein, während Wintermonate mit 0-12°C perfekte Bedingungen für gemütliche Abende am Kachelofen bieten. Die Nebensaison punktet mit milden 15-18°C und weniger Besuchern.
Tag 1: Ankunft auf dem Bauernhof
Erste Eindrücke und ländliche Gemütlichkeit
Vormittag (10:00-12:30 Uhr): Nach der Anreise lernen Sie den Gastgeberbetrieb kennen. Die meisten Höfe bieten kostenlose Hofführungen an, bei denen Sie Kühe, Kälber, Ziegen und andere Tiere kennenlernen. Kinder können oft beim Füttern helfen und auf Anfrage Traktor fahren.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Genießen Sie ein traditionelles Mittagessen aus hofeigenen Produkten in der rustikalen Bauernstube des Urlaubs auf dem Bauernhof in Oberbayern (Budget: 12-18€ pro Person). Anschließend erkunden Sie die Umgebung bei einem gemütlichen Spaziergang durch Wiesen und Wälder in der Nähe.
Abend (16:00-21:00 Uhr): Beim gemeinsamen Abendessen mit regionalen Spezialitäten erleben Sie die bayerische Gastfreundschaft. Viele Höfe bieten Grillmöglichkeiten im Freien oder gemütliche Stuben mit Kachelofen. Kinder können auf dem Spielplatz toben, während Erwachsene bei einem Bier den Tag ausklingen lassen.
Praktische Hinweise: Die Anreise erfolgt meist individuell mit dem PKW. Kostenlose Parkplätze sind auf allen Höfen vorhanden. Bei Regenwetter laden gemütliche Aufenthaltsräume mit Spielmöglichkeiten und oft einer kleinen Bibliothek zum Verweilen ein.
Tag 2: Kulturtag in München
Stadterlebnis und bayerische Traditionen
Vormittag (9:00-12:30 Uhr): Fahren Sie nach München (ca. 45-90 Minuten je nach Hoflage) und besuchen das weltberühmte Hofbräuhaus am Platzl. Das traditionelle Bierhaus bietet authentische bayerische Küche und ein einzigartiges Ambiente (Eintritt frei, Speisen ab 8€). Anschließend besichtigen Sie die Frauenkirche mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Spazieren Sie über den Marienplatz und erleben das berühmte Glockenspiel im Neuen Rathaus (täglich 11:00 und 12:00 Uhr, kostenfrei). Mittagspause genießen Sie im traditionellen Augustiner-Keller mit Biergarten-Atmosphäre (Budget: 15-22€ pro Person). Das Restaurant ist bekannt für seine authentische bayerische Küche und erhielt 4,4 Sterne bei über 37.000 Bewertungen.
Abend (16:00-19:00 Uhr): Besuchen Sie das Schloss Nymphenburg mit seinen prächtigen Gärten (Eintritt: 8€ Erwachsene, Kinder frei). Die barocke Anlage bietet schöne Fotomotive und entspannte Spazierwege. Rückkehr zum Bauernhof für ein gemütliches Abendessen.
Praktische Hinweise: Nutzen Sie Park+Ride-Parkplätze am Stadtrand (ca. 4€) und öffentliche Verkehrsmittel. Ein München-Tagesticket kostet 8,80€. Bei schlechtem Wetter sind das Deutsche Museum oder BMW Museum eine Alternative.
Tag 3: Alpenerlebnis und Naturgenuss
Bergwandern und traditionelles Handwerk
Vormittag (8:30-12:00 Uhr): Unternehmen Sie eine leichte Wanderung zu einer nahen Alm oder auf einen der Aussichtsberge der Region. Viele Höfe bieten geführte Wanderungen oder Wanderkarten. Beliebte Ziele sind der Wendelstein oder die Kampenwand (Seilbahnfahrt ca. 25€ Erwachsene).
Mittag (12:00-16:00 Uhr): Einkehr in eine traditionelle Berggaststätte mit regionalen Spezialitäten wie Kaiserschmarrn, Schweinebraten oder Brotzeit (Budget: 12-20€ pro Person). Nachmittags besuchen Sie eine traditionelle Käserei oder Schnapsnerei und erfahren mehr über die Herstellung lokaler Produkte.
Abend (16:00-20:00 Uhr): Zurück auf dem Hof können Sie bei der Stallarbeit mithelfen und den Tieren beim Melken zusehen. Viele Gastgeber bieten auch Kutschfahrten oder im Winter Pferdeschlittenfahrten an. Genießen Sie den Alpenblick bei einem Grillabend im Freien.
Praktische Hinweise: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert. Viele Wanderwege sind auch für Familien geeignet. Bei ungünstiger Witterung bieten sich Indoor-Aktivitäten wie Käsereibesichtigungen oder Handwerksbetriebe an.
Tag 4: Tradition und Entspannung
Handwerk erleben und Wellness genießen
Vormittag (9:30-13:00 Uhr): Besuchen Sie eine traditionelle bayerische Brotbäckerei oder nehmen an einem Backkurs teil, der oft auf dem Urlaub auf dem Bauernhof in Oberbayern angeboten wird. Lernen Sie die Kunst des Brotbackens kennen und nehmen Ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten mit (Kosten: 15-25€ pro Person).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Entspannen Sie sich in der hofeigenen Sauna oder nutzen andere Wellnesseinrichtungen. Viele Betriebe verfügen über moderne Spa-Bereiche mit traditionellen bayerischen Elementen. Anschließend genießen Sie ein leichtes Mittagessen mit frischen Produkten vom Hof (Budget: 8-15€ pro Person).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Teilnahme an einem traditionellen bayerischen Abend mit Volksmusik, Schuhplattler-Vorführungen oder Geschichten aus der Region. Viele Höfe organisieren solche Veranstaltungen oder leiten zu entsprechenden Lokalen weiter. Dazu gibt es deftige bayerische Küche und regionale Biere (Budget: 20-30€ pro Person).
Praktische Hinweise: Reservierungen für Backkurse sollten mindestens 2 Tage vorher erfolgen. Bringen Sie bequeme Kleidung für Wellness-Aktivitäten mit. Bei Regen sind Indoor-Programme eine gute Alternative.
Tag 5: Abschied vom Landleben
Letzte Eindrücke und regionale Einkäufe
Vormittag (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie den letzten Vormittag für einen Besuch des hofeigenen Ladens oder eines regionalen Bauernmarktes. Kaufen Sie hochwertiges Fleisch, selbstgemachte Marmeladen, Milchprodukte oder traditionelle bayerische Spezialitäten als Erinnerung an den Urlaub auf dem Bauernhof in Oberbayern (Budget: 20-40€ je nach Einkauf).
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Genießen Sie ein letztes gemeinsames Mittagessen in der Bauernstube mit Produkten vom Hof. Viele Gastgeber bereiten auf Wunsch ein Abschiedsessen mit besten regionalen Spezialitäten zu. Danach packen Sie und verabschieden sich von Tieren und Gastgebern.
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Der Check-out erfolgt meist flexibel zwischen 10:00 und 18:00 Uhr. Die Heimfahrt bietet Gelegenheit für einen Stopp in einem historischen Städtchen der Region wie Rosenheim, Bad Tölz oder Berchtesgaden für einen letzten Altstadtbummel.
Praktische Hinweise: Planen Sie ausreichend Zeit für Einkäufe ein, da regionale Produkte sehr beliebt sind. Informieren Sie sich über Versandmöglichkeiten für größere Einkäufe. Die Rückfahrt nach München oder andere Großstädte dauert je nach Lage 45-90 Minuten.
Praktische Reisetipps für Ihren Bauernhofurlaub
Budget, Anreise und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person und Tag:
- Budget-Variante: 35-55€ (einfache Verpflegung, kostenlose Hofaktivitäten, öffentliche Verkehrsmittel)
- Mittelklasse: 65-90€ (gehobene Restaurants, Ausflüge mit Eintritten, Wellness-Anwendungen)
- Luxus: 100-150€ (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Aktivitäten)
Anreise und Mobilität: Die meisten Höfe sind am besten mit dem eigenen PKW erreichbar. Kostenfreie Parkplätze sind standard. Vom Münchener Flughafen erreichen Sie die Region in 60-120 Minuten. Viele Gastgeber bieten Abholservice vom nächsten Bahnhof (5-15€).
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Ihren Urlaub auf dem Bauernhof in Oberbayern besonders für Sommermonate und Weihnachtszeit mindestens 6-8 Wochen im Voraus. Spezielle Aktivitäten wie Backkurse oder Kutschfahrten sollten bei Ankunft gebucht werden.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk für Outdoor-Aktivitäten ein.
- Bringen Sie für Kinder Spielkleidung mit, die schmutzig werden darf - Stallbesuche gehören dazu.
- Informieren Sie sich über Allergien bei Tierkontakt und teilen Sie diese bei der Buchung mit.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, regionale Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen - Qualität und Frische sind einzigartig.
FAQs: Urlaub auf dem Bauernhof in Oberbayern
Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen auf den Bauernhöfen in Oberbayern zur Auswahl?
Wie bewerten Reisende den Bauernhöfen in Oberbayern allgemein?
Sind die Bauernhöfe in Oberbayern passend für einen Urlaub mit Kindern?
Sind die Unterkünfte in Oberbayern haustierfreundlich?
Sind die Unterkünfte in Oberbayern meistens mit einer Internetverbindung ausgestattet?
Mit welchen Preisen für Ferienunterkünfte in Oberbayern können Sie in etwa rechnen?
Sind die Bauernhöfe in Oberbayern passend für Urlaube mit einer Großfamilie oder eher für einen Urlaub als kleine Gruppe?
Sind die Bauernhöfe in Oberbayern die richtige Wahl, um eine schöne Aussicht zu genießen und Zeit draußen zu verbringen?
Welche ist die beste Jahreszeit, um in Oberbayern Urlaub zu machen?
Beliebteste Reiseziele in Oberbayern
- BerchtesgadenUrlaub auf dem Bauernhof
- SchlierseeUrlaub auf dem Bauernhof
- TegernseeUrlaub auf dem Bauernhof
- PfaffenwinkelUrlaub auf dem Bauernhof
- AltmühltalUrlaub auf dem Bauernhof
- Garmisch-PartenkirchenUrlaub auf dem Bauernhof
- Berchtesgadener LandUrlaub auf dem Bauernhof
- InzellUrlaub auf dem Bauernhof
- LenggriesUrlaub auf dem Bauernhof
- AmmerseeUrlaub auf dem Bauernhof
- Bad ReichenhallUrlaub auf dem Bauernhof
- Waging am SeeUrlaub auf dem Bauernhof
- Waginger SeeUrlaub auf dem Bauernhof
- BischofswiesenUrlaub auf dem Bauernhof
- Rottach-EgernUrlaub auf dem Bauernhof
- Bernau am ChiemseeUrlaub auf dem Bauernhof
- MiesbachUrlaub auf dem Bauernhof
- Bayerische AlpenUrlaub auf dem Bauernhof
Reiseziele in Oberbayern für Urlaub auf dem Bauernhof
Urlaubsziele für Urlaub auf dem Bauernhof in der Nähe
- Bayerischer WaldUrlaub auf dem Bauernhof
- FrankenUrlaub auf dem Bauernhof
- RhönUrlaub auf dem Bauernhof
- OberpfalzUrlaub auf dem Bauernhof
- FichtelgebirgeUrlaub auf dem Bauernhof
- NiederbayernUrlaub auf dem Bauernhof
- OberfrankenUrlaub auf dem Bauernhof
- AllgäuUrlaub auf dem Bauernhof
- Inn-Salzach RegionUrlaub auf dem Bauernhof























