Barrierefreie Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kassel
0 Unterkünfte für Barrierefreie Ferienwohnungen. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Kassel, die interessant sein könnten
Ihr perfekter barrierefreier Städtetrip: 4 Tage Kassel erleben
Die Märchenstadt ohne Hindernisse entdecken
Die barrierefreien Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kassel bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen viertägigen Städtetrip in die nordhessische Märchenstadt. Von Ihrer komfortabel ausgestatteten Unterkunft aus erkunden Sie eine faszinierende Mischung aus Weltkultur, Märchengeschichte und moderner Stadtentwicklung. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den wichtigsten barrierefreien Sehenswürdigkeiten und sorgt für unbeschwerte Erlebnisse in der documenta-Stadt.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 151€ und 180€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige barrierefreie Ausstattung mit rollstuhlgerechten Eingängen, befahrbaren Duschen und voll eingerichteten Küchen. Kassel zeigt sich wettertechnisch von seiner gemäßigten Seite: Die Wintermonate bringen Temperaturen zwischen 2-7°C mit sich, während die Sommermonate mit angenehmen 20-25°C locken. Die Stadt verfügt über hervorragend ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel mit Niederflurbussen und barrierefreien Haltestellen, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten problemlos zugänglich machen.
Tag 1: Willkommen im Bergpark Wilhelmshöhe
Weltkulturerbe und majestätische Wasserspiele
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Tag mit dem berühmten Bergpark Wilhelmshöhe, der seit 2013 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Der Park verfügt über asphaltierte Wege und barrierefreie Zugänge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Anfahrt mit der Straßenbahnlinie 1 bis Wilhelmshöhe Park ist problemlos möglich (Einzelfahrt 2,90€). Das imposante Herkules-Denkmal bietet spektakuläre Ausblicke über die Stadt.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie Schloss Wilhelmshöhe mit seiner beeindruckenden Antikensammlung und der Gemäldegalerie Alte Meister (Eintritt: 8€, ermäßigt 6€). Das Schloss ist vollständig barrierefrei zugänglich. Ihr Mittagessen nehmen Sie im Schloss-Restaurant ein, das mit seiner gehobenen regionalen Küche und 4,4-Sterne-Bewertung überzeugt (Budget: 18-25€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Erleben Sie die weltberühmten Wasserspiele im Bergpark, die von Mai bis Oktober jeden Mittwoch, Sonntag und Feiertag stattfinden (Eintritt frei). Im Winter besuchen Sie das nahegelegene Restaurant Renthof Kassel mit seiner ausgezeichneten deutschen Küche (Budget: 22-30€ pro Person, 4,4 Sterne bei über 1.700 Bewertungen).
Praktische Hinweise: Der RegioTram-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist vollständig barrierefrei und nur 800m vom Park entfernt. Bei schlechtem Wetter bietet das Schlossmuseum eine wetterunabhängige Alternative mit hervorragender Barrierefreiheit.
Tag 2: Märchen und Kultur in der Innenstadt
Von den Brüdern Grimm zur modernen Kunst
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Besuchen Sie die GRIMMWELT Kassel, das weltweit erste Erlebnismuseum zu den Brüdern Grimm und ihren Märchen. Das moderne Museum ist vollständig barrierefrei gestaltet und bietet interaktive Stationen für alle Altersgruppen (Eintritt: 10€, ermäßigt 8€, geöffnet dienstags bis sonntags 10:00-18:00 Uhr). Die Anreise mit dem Bus 10 oder 52 ist problemlos möglich.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Schlendern Sie durch die Kasseler Fußgängerzone zur Orangerie mit ihrem Museum und Planetarium. Das klassizistische Gebäude bietet barrierefreie Zugänge und faszinierende Einblicke in Astronomie und Kulturgeschichte (Eintritt: 6€). Ihr Mittagessen genießen Sie im Cafe Del Sol Kassel mit internationaler Küche und rollstuhlgerechtem Zugang (Budget: 12-18€ pro Person, 4,1 Sterne).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Entspannen Sie in der Karlsaue, Kassels größtem Stadtpark mit befestigten Wegen und barrierefreien Toiletten. Der Park lädt zu ruhigen Spaziergängen ein und bietet schöne Blicke auf die Fulda. Den Abend beschließen Sie in Ihrer barrierefreien Ferienwohnung in Kassel mit einem gemütlichen Dinner aus regionalen Spezialitäten.
Praktische Hinweise: Die KVG-Busse sind alle niederflurbereift und bieten Rollstuhlplätze. Ein Tagesticket kostet 5,50€ und ist für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig. Als Wetteralternative empfiehlt sich ein Besuch im Naturkundemuseum mit vollständiger Barrierefreiheit.
Tag 3: Entspannung und lokale Spezialitäten
Genuss und <strong>rollstuhlgerechte Aktivitäten</strong> erleben
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Erkunden Sie den Kasseler Wochenmarkt auf dem Königsplatz, der jeden Samstag stattfindet und vollständig ebenerdig angelegt ist. Probieren Sie regionale Spezialitäten wie nordhessischen Ahle Worscht oder frische Bachforelle. Der Markt ist bequem mit der Straßenbahn erreichbar und bietet authentische Einblicke in die lokale Kultur.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie das Timberjacks Kassel, ein amerikanisches Restaurant mit vollständiger Barrierefreiheit und hervorragender Bewertung (4,3 Sterne bei über 5.400 Bewertungen). Genießen Sie Burger, Steaks und vegetarische Optionen in entspannter Atmosphäre (Budget: 15-22€ pro Person). Anschließend erkunden Sie das nahegelegene Druseltal mit seinen befestigten Spazierwegen.
Abend (17:00-21:00 Uhr): Erleben Sie Kassel bei Nacht mit einem Besuch im Phoenix Wok & Grill, das mit seiner asiatischen Küche und barrierefreiem Zugang überzeugt (Budget: 16-24€ pro Person, 4,3 Sterne). Das Restaurant bietet eine große Auswahl an frischen Gerichten vom Buffet und ist ideal für entspannte Abendstunden.
Praktische Hinweise: Viele Restaurants in Kassel bieten barrierefreie Zugänge - fragen Sie beim Reservieren nach speziellen Bedürfnissen. Die Innenstadt ist größtenteils ebenerdig und gut für Rollstuhlfahrer geeignet. Bei Regen bietet das Kulturzentrum Dock 4 wetterunabhängige Veranstaltungen.
Tag 4: Abschied von der Märchenstadt
Letzte Eindrücke und barrierefreie Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Besuch im Staatstheater Kassel, das über einen vollständig barrierefreien Zugang verfügt und regelmäßig Führungen anbietet (8€ pro Person). Das imposante Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde modern renoviert und bietet Einblicke in die reiche Theatertradition der Stadt.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie das Kasseler Rathaus mit seiner markanten Architektur und dem barrierefreien Zugang zu den öffentlichen Bereichen. In der nahegelegenen Königsgalerie finden Sie zahlreiche Geschäfte mit rollstuhlgerechtem Zugang für Ihre letzten Souvenirs. Das abschließende Mittagessen nehmen Sie im Lohfeldener Rüssel Restaurant ein, das für sein hervorragendes Frühstück und seine Barrierefreiheit bekannt ist (Budget: 14-20€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Erinnerungen an die barrierefreien Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kassel ein und nutzen Sie die exzellente Verkehrsanbindung. Der ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist vollständig barrierefrei und bringt Sie in 1,5 Stunden nach Frankfurt oder in 3 Stunden nach Berlin.
Praktische Hinweise: Check-out ist meist bis 10:00 Uhr, viele Unterkünfte bieten flexible Zeiten für Gäste mit besonderen Bedürfnissen. Die Gepäckaufbewahrung am Hauptbahnhof ist barrierefrei zugänglich (4€ pro Tag) und ermöglicht noch einen letzten Stadtbummel ohne Hindernisse.
Praktische Reisetipps für Ihren barrierefreien Kassel-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Restaurants, öffentlicher Nahverkehr, kostenfreie Parkbesuche)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, Theateraufführungen)
- Luxus: 100-150€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Kulturveranstaltungen)
Transport und Barrierefreiheit: Das KVG-Netz ist vollständig barrierefrei ausgebaut. Alle Busse und Straßenbahnen verfügen über Niederflurtechnik und Rollstuhlplätze. Die Kassel-Card (ab 9€ für 48 Stunden) bietet kostenlosen Nahverkehr und Ermäßigungen bei über 50 Attraktionen.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Theater-Tickets und Tischplätze in gehobenen Restaurants mindestens eine Woche im Voraus. Informieren Sie sich dabei über spezielle Rollstuhlplätze und barrierefreie Zugänge. Ihre barrierefreien Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Kassel sollten Sie rechtzeitig buchen und Ihre spezifischen Anforderungen kommunizieren.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung für alle Jahreszeiten - Nordhessen kann überraschend wechselhaft sein.
- Bringen Sie bequeme Schuhe oder Rollstuhlreifen für ausgiebige Stadterkundungen mit.
- Laden Sie die KVG-App für Echtzeitinformationen und barrierefreie Routenplanung herunter.
- Kontaktieren Sie die Kassel Marketing GmbH für aktuelle Informationen zu barrierefreien Veranstaltungen und Sonderführungen.

