Urlaub mit Hund in Sternberger Seenlandschaft
36 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Sternberger Seenlandschaft
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Sternberger Seenlandschaft, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Hundefeien-Trip: 4 Tage Sternberger Seenlandschaft erleben
Das Naturparadies für Vierbeiner und ihre Familien entdecken
Der Urlaub mit Hund in der Sternberger Seenlandschaft bietet den idealen Rückzugsort für Mensch und Tier inmitten unberührter Natur Mecklenburg-Vorpommerns. Von Ihren komfortablen haustierfreundlichen Ferienunterkünften aus erkunden Sie eine bezaubernde Landschaft aus kristallklaren Seen, dichten Wäldern und weitläufigen Wanderwegen, die speziell für gemeinsame Abenteuer mit Ihrem vierbeinigen Begleiter geschaffen scheinen.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 150€ und 220€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit eingezäunten Gärten, direktem Waldanschluss und haustierfreundlichen Einrichtungen. Die Region zeigt sich ganzjährig von ihrer besten Seite: Während die Sommermonate mit angenehmen 22-26°C perfekte Bedingungen für Wassersport und Seeabenteuer bieten, laden auch die milderen Frühjahrs- und Herbsttemperaturen von 15-20°C zu ausgiebigen Wanderungen ein. Selbst in den Wintermonaten mit 2-8°C bleiben die zahlreichen Wanderwege für aktive Hunde-Teams zugänglich.
Tag 1: Willkommen im Naturparadies
Erste Erkundung der Seenlandschaft
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Urlaub mit Hund in der Sternberger Seenlandschaft mit einem Besuch des Archäologischen Freilichtmuseums Groß Raden. Während das Museum selbst für Hunde nicht zugänglich ist, bieten die weitläufigen Außenanlagen und angrenzenden Wälder perfekte Spazierwege. Eintritt: 8€ für Erwachsene, kostenfreie Parkplätze direkt vor Ort.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie den Sternberger See mit seiner hundefreundlichen Uferpromenade und den zahlreichen Badestellen für Vierbeiner. Stärken Sie sich im Restaurant Zum Burgwall mit regionaler Küche auf der hundefreundlichen Terrasse (Budget: 18-25€ pro Person, Bewertung: 4,8 Sterne).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Unternehmen Sie eine erste Wanderung durch das Naturschutzgebiet Wendorf, wo extensive Reit- und Wanderwegnetze ohne Straßenquerungen perfekte Sicherheit für freilaufende Hunde bieten. Genießen Sie den Sonnenuntergang am Ufer, bevor Sie in Ihre haustierfreundliche Unterkunft zurückkehren.
Praktische Hinweise: Die Region ist gut mit dem Auto erreichbar - kostenfreie Parkplätze sind überall verfügbar. Bei schlechtem Wetter bietet das eingezäunte Gelände Ihrer Ferienunterkunft wettergeschützten Auslauf für Ihren Hund.
Tag 2: Wassersport und Naturerlebnisse
Seen, Wälder und gemeinsame Abenteuer
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Fahren Sie zum idyllischen Camping Sternberger Seenland, wo auch Tagesgäste willkommen sind. Nutzen Sie die Kanuverleihstation für eine Paddeltour (Kosten: 25€ pro Kanu/4 Stunden) - viele Hunde genießen die ruhige Fahrt auf dem Wasser. Schwimmwesten für Hunde können vor Ort ausgeliehen werden.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Besuchen Sie den Roter See bei Brüel, einen besonders hundefreundlichen Badesee mit weitläufigen Uferbereichen. Das gleichnamige Restaurant bietet hervorragende regionale Küche mit Seeterrasse (Budget: 15-22€ pro Person, Bewertung: 4,4 Sterne). Ihr Hund kann sich nach dem Schwimmen auf der Restaurantterrasse entspannen.
Abend (17:00-20:00 Uhr): Erkunden Sie die imposanten Mammutbäume bei Demen - ein einzigartiges Naturerlebnis inmitten jahrhundertealter Baumriesen. Die moosbewachsenen Waldwege sind besonders schonend für Hundepfoten und bieten auch an heißen Tagen angenehme Kühle.
Praktische Hinweise: Bringen Sie Handtücher für Ihren Hund mit - nach den Wasserspielen ist eine Trocknung vor der Rückfahrt empfehlenswert. Als Wetteralternative bieten die überdachten Bereiche der Campingplätze Schutz und Geselligkeit.
Tag 3: Kultur und ländliche Traditionen
Klostergeschichte und Gastronomieerlebnisse
Morgen (9:30-12:30 Uhr): Besuchen Sie das historische Kloster Rühn mit seinen weitläufigen Parkanlagen. Während der Innenbereich des Klosters Hunden vorbehalten bleibt, bieten die gepflegten Gärten und angrenzenden Wälder herrliche Spazierwege (Eintritt: 6€ für Erwachsene, Hunde kostenfrei).
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Genießen Sie im Landgasthaus Kreß in Cambs authentische mecklenburgische Küche in gemütlicher Atmosphäre. Das traditionelle Gasthaus mit 4,5-Sterne-Bewertung verfügt über eine hundefreundliche Terrasse und serviert auch spezielle Leckerli für vierbeinige Gäste (Budget: 20-28€ pro Person).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Beenden Sie den Tag mit einer entspannten Wanderung durch die Buchenwälder rund um Schloss Kaarz. Der weitläufige Schlosspark ist öffentlich zugänglich und bietet schattige Wege unter alten Baumriesen - ein perfekter Ausklang für einen kulturreichen Tag.
Praktische Hinweise: Viele historische Stätten bieten kostenfreie Wassernäpfe für Hunde an. Bei Regenwetter können Sie die überdachten Klostergänge nutzen oder gemütliche Hofcafés mit Hunden besuchen.
Tag 4: Abschied vom Naturparadies
Letzte Seeabenteuer und Erinnerungen sammeln
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie den letzten Vormittag für einen Besuch des Kanu Camp Hennig, das mit 4,9 Sternen als Geheimtipp für Naturfreunde gilt. Auch wenn Sie nicht paddeln möchten, bieten die Uferwege der Mildenitz wunderbare Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge mit Ihrem Hund.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie das XXL-Schlemmerhaus in Warin für ein herzhaftes Abschiedsmahl. Das beliebte Restaurant mit 4,6-Sterne-Bewertung bietet großzügige Portionen und eine hundefreundliche Atmosphäre (Budget: 12-18€ pro Person). Die nahegelegenen Uferpromenaden am Wariner See laden zu einem letzten gemeinsamen Spaziergang ein.
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Erinnerungen und nutzen Sie die praktische Autobahnanbindung über die A24. Die zentrale Lage der Sternberger Seenlandschaft ermöglicht entspannte Heimreisen in alle Richtungen Deutschlands.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Ferienunterkünfte flexible Abfahrtszeiten für Gäste mit Haustieren. Planen Sie bei längeren Rückfahrten regelmäßige Pausen für Ihren vierbeinigen Reisebegleiter ein.
Praktische Reisetipps für Ihren Hunde-Urlaub
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (regionale Gasthöfe, selbstgekochte Mahlzeiten, kostenfreie Naturerlebnisse)
- Mittelklasse: 55-75€ pro Tag (gehobene Restaurants, Aktivitäten wie Kanufahren, Museumsbesuche)
- Luxus: 85-120€ pro Tag (Premium-Unterkünfte, private Führungen, exklusive Wellness-Angebote)
Transport und Mobilität: Die Region ist hervorragend mit dem Auto erreichbar - öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt, aber kostenfreie Parkplätze überall verfügbar. Hundetransportboxen sind für Autofahrten empfehlenswert, besonders bei längeren Strecken zu Ausflugszielen.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie haustierfreundliche Unterkünfte mindestens 3-4 Wochen im Voraus, da diese besonders in der Sommersaison stark nachgefragt sind. Urlaub mit Hund in der Sternberger Seenlandschaft erfordert frühzeitige Planung für die besten Plätze.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und Hundeschutz für alle Jahreszeiten ein.
- Bringen Sie eigene Hundebetten und Decken mit - viele Unterkünfte verlangen dies ausdrücklich.
- Führen Sie stets Kotbeutel und Wassernapf für unterwegs mit sich.
- Informieren Sie sich über lokale Leinenpflicht-Regelungen in Naturschutzgebieten.
- Planen Sie täglich mindestens 3-4 Stunden für aktive Hundebeschäftigung ein.




























