Urlaub mit Hund am Saaler Bodden

849 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Urlaub mit Hund am Saaler Bodden

Beliebteste Urlaub mit Hund am Saaler Bodden

Ferienhaus für 2 Personen

9.3(7)
Ferienhaus Haus am Strand - Strand [&] Meer genießen Willkommen im Ferienhaus Haus am Strand in Zingst! Erleben Sie die einzigartige Schönheit der Ostsee mit ihren weiten Sandstränden, malerischen Dünen und charmanten Fischerorten. Genießen Sie eine erholsame Auszeit und lassen Sie den Alltag hinter sich. Dieses liebevoll eingerichtete Ferienhaus bietet auf 50 m² Platz für bis zu zwei Personen – ideal für Paare, die gemeinsam entspannen möchten. Highlights des Ferienhauses Haus am Strand • 50 m² Wohnfläche für bis zu 2 Personen • Ein Schlafzimmer mit großem Doppelbett und gemütlichem Ambiente • Modernes Badezimmer mit Dusche und maritimen Akzenten • Gemütlicher Wohn- und Essbereich mit großen Fenstern und Blick ins Grüne • Voll ausgestattete Küche mit Spülmaschine, Backofen, Cerankochfeld, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Toaster • Sonnige Terrasse mit bequemen Liegen, Grill und stilvollem Essbereich • Gepflegter Garten mit einladender Wiese – perfekt zum Entspannen • Kostenfreies WLAN für Ihre digitale Anbindung • Carport für Ihr Auto und Gartenhaus für Fahrräder und Strandutensilien • Haustierfreundlich – Haustiere sind herzlich willkommen • Ruhige Lage – nur wenige Gehminuten zum feinsandigen Ostseestrand Ihr Rückzugsort an der Ostsee Das Ferienhaus Haus am Strand empfängt Sie mit einer warmen und einladenden Atmosphäre. Der helle und moderne Wohn- und Essbereich mit großen F
ab 90 € / Nacht

Weitere beliebte Unterkünfte

Ferienhaus 55 m²
9,0
Herzlich willkommen im Ostseebad Wustrow, das exklusive Ferienhaus ist perfekt für 2 Personen geeignet und befindet sich auf einem abgeschlossenen Grundstück in ruhiger Lage. Der kleine Garten mit Terrasse lädt Sie zum relaxen und entspannen ein. Den feinsandigen Stand erreichen Sie in etwa 8 Gehminuten. Im Erdgeschoss des Hauses finden Sie das Wohnzimmer mit SAT- TV, sowie einen kostenloses WLAN, die Küchenzeile mit Essplatz und Gefrierkombination und das großzügige Bad mit Dusche/WC. Die Küchenzeile lädt zum gemeinsamen Kochen ein und ist ausgestattet mit Backofen, Geschirrspüler und allen wichtigen Küchenutensilien.. Im Obergeschoss befindet sich das Schlafzimmer mit Doppelbett 1,80 x 2,00 (getrennte Matratzen). Das Ferienhaus wird mit Handtüchern und Bettwäsche ausgestattet übergeben. Ein Parkplatz steht Ihnen direkt auf dem Grundstück zu Verfügung. Das Haus ist ein Nichtraucherhaus. Haustiere sind herzlich willkommen ! Räumlichkeiten: Erd- / Obergeschoß, Wohnzimmer: 1, Schlafzimmer: 1 Ausstattung: TV, Video, Küchenzeile, Kühlschrank, Gefrierfach im Kühlschrank, Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Geschirrspüler, Dusche, Heizung, separater Eingang Service: Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Waschmaschine Mehrfachnutzung sonstige Objekteigenschaften: Nichtraucher, Haustiere erlaubt Aussenanlage: Garten, Grillecke, Parkplatz Sofern keine entsprechende
ab 90 € / Nacht
Zum Angebot

Ihr perfekter Küstenurlaub: 5 Tage Saaler Bodden mit Ihrem Vierbeiner entdecken

Die Boddenküste Mecklenburg-Vorpommerns für Hundeliebhaber erleben

Der Urlaub mit Hund am Saaler Bodden bietet die perfekte Kombination aus unberührter Natur, weitläufigen Stränden und hundefreundlichen Unterkünften an der Ostseeküste. Diese einzigartige Boddenlandschaft zwischen Ribnitz-Damgarten und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst eröffnet Ihnen und Ihrem Vierbeiner zahlreiche Möglichkeiten für gemeinsame Abenteuer in einer der schönsten Küstenregionen Deutschlands.

Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 148€ und 207€ pro Nacht erwarten Sie gut ausgestattete, haustierfreundliche Ferienwohnungen mit eingezäunten Gärten, Terrassen und direktem Zugang zu hundefreundlichen Stränden. Das milde Küstenklima mit Sommertemperaturen um 22°C und milden Wintern um 5°C macht die Region ganzjährig attraktiv für Urlauber mit Hund. Beliebte Ausstattungsmerkmale wie eingezäunte Grundstücke, Parkplätze und voll ausgestattete Küchen sorgen dafür, dass sich sowohl Sie als auch Ihr Vierbeiner rundum wohlfühlen.

Tag 1: Ankunft und erste Erkundungen

Willkommen in der Boddenlandschaft

Morgen (10:00-12:30 Uhr): Nach Ihrer Ankunft in der Region erkunden Sie gemeinsam mit Ihrem Hund das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten. Das Museum bietet Einblicke in die Entstehung des „Goldes der Ostsee (Eintritt: 8€, Hunde willkommen). Die historischen Klostergebäude und der Museumsgarten bieten erste Spaziermöglichkeiten.

Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie den Hafen von Zingst, wo Ihr Hund die maritime Atmosphäre schnuppern kann. Anschließend lockt die Seebrücke Zingst mit einem 270 Meter langen Spaziergang über das Wasser. Mittagessen genießen Sie im hundefreundlichen Restaurant „Am Kiel mit regionalen Fischspezialitäten (Budget: 15-22€ pro Person).

Abend (16:00-20:00 Uhr): Erkunden Sie den weitläufigen Strand von Zingst für die erste Stranderkundung mit Ihrem Vierbeiner. Die feinsandigen Strände bieten optimale Bedingungen für ausgiebige Spaziergänge. Abendessen nehmen Sie in Ihrer hundefreundlichen Unterkunft ein und nutzen die voll ausgestattete Küche.

Praktische Hinweise: Die Region ist gut mit dem Auto erreichbar, Parkplätze sind meist kostenfrei. Bei schlechtem Wetter bietet das Technologie-Museum Pütnitz eine interessante Alternative mit teils überdachten Außenbereichen für Hunde.

Tag 2: Naturerlebnis im Nationalpark

Wildnis und Weite für Mensch und Hund

Morgen (9:00-12:30 Uhr): Starten Sie den Tag mit einem Besuch im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die ausgewiesenen Hundewege durch den Darßwald bieten Ihrem Vierbeiner ein Naturerlebnis zwischen Buchen und Kiefern. Das Informationszentrum in Born bietet kostenloses Kartenmaterial (Parken kostenfrei).

Mittag (12:30-16:30 Uhr): Erkunden Sie den Weststrand der Halbinsel Darß, einen der schönsten Hundestrände Deutschlands. Die Sandstrände und das seichte Wasser bieten ideale Bedingungen zum Baden und Spielen. Picknick am Strand mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt (Budget: 8-12€ pro Person).

Abend (16:30-20:00 Uhr): Besuchen Sie den Leuchtturm am Darßer Ort für Ausblicke über die Ostsee. Der 3 km lange Spaziergang durch die Dünenlandschaft führt Sie und Ihren Hund durch eine der letzten Wildnisgebiete der deutschen Ostseeküste. Eintritt Leuchtturm: 3€, Hunde erlaubt.

Praktische Hinweise: Bringen Sie Trinkwasser für Ihren Hund mit, da Süßwasser in den Dünen selten ist. Bei starkem Wind bietet der Wald von Born eine wetterunabhängige Alternative für längere Spaziergänge.

Tag 3: Familienfreundliche Attraktionen und Erholung

Abwechslungsreicher Tag für die ganze Familie

Morgen (9:30-13:00 Uhr): Besuchen Sie den Vogelpark Marlow, einen der hundefreundlichsten Tierparks Deutschlands. Über 1000 Vogelarten aus aller Welt erwarten Sie in einer parkähnlichen Anlage, die Ihr Hund an der Leine begleiten darf (Eintritt: 19€ Erwachsene, Hunde 3€). Die Wege sind ideal für gemeinsame Erkundungen.

Mittag (13:00-17:00 Uhr): Entspannen Sie in der Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten, während Ihr Hund im Hundespielbereich toben kann. Das Thermalwasser und die Saunalandschaft bieten Erholung nach aktiven Tagen (Eintritt: 15€, Spielbereich zusätzlich 5€). Mittagspause im Thermenrestaurant (Budget: 12-18€ pro Person).

Abend (17:00-20:30 Uhr): Erkunden Sie das Fischerdorf Prerow und seine Seebrücke. Die 394 Meter lange Brücke bietet Sonnenuntergänge über der Ostsee. Abendessen im hundefreundlichen Fischkaten mit frischen Ostseefischen (Budget: 18-28€ pro Person).

Praktische Hinweise: Buchen Sie Thermenbesuche online vorab für bessere Preise. Der Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter bietet wetterunabhängige Aktivitäten und Bewegung für Ihren Hund.

Tag 4: Aktive Erkundungen und lokale Kultur

Bewegung und Genuss in der Boddenlandschaft

Morgen (8:30-12:00 Uhr): Starten Sie mit einer geführten Kanutour durch die ruhigen Gewässer des Saaler Boddens. Anbieter haben hundefreundliche Kanus mit rutschfesten Matten (Kosten: 35€ pro Person für 3 Stunden). Ihr Hund erlebt die Wasserlandschaft aus neuer Perspektive.

Mittag (12:00-16:30 Uhr): Besuchen Sie Kunsthandlungen in der Region und die historische Altstadt von Ribnitz-Damgarten mit Kopfsteinpflasterstraßen. Mittagessen im Restaurant Dünenhaus mit Blick auf die Boddenlandschaft (Budget: 14-20€ pro Person).

Abend (16:30-20:00 Uhr): Strandspaziergang am Graal-Müritzer Strand und Besuch der 350 Meter langen Seebrücke. Die Strände sind ideal für Hundespiele und entspannte Abendspaziergänge. Bei klarem Wetter genießen Sie Sonnenuntergänge über der Ostsee.

Praktische Hinweise: Reservieren Sie Kanutouren mindestens 2 Tage im Voraus, besonders in der Hochsaison. Als Regen-Alternative bietet das Ostseecamp Rostocker Heide überdachte Hundeaktivitäten und Indoor-Spielmöglichkeiten.

Tag 5: Abschied von der Küste

Letzte Eindrücke und Erinnerungen sammeln

Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie den letzten Vormittag für einen Besuch am Weststrand und sammeln Sie mit Ihrem Hund Bernsteine am Spülsaum. Die frühen Morgenstunden bieten gute Fundchancen für das „Gold der Ostsee. Anschließend Spaziergang durch die Dünen des Nationalparks.

Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie den Wochenmarkt in Zingst und decken sich mit regionalen Spezialitäten als Erinnerung ein. Frischer Räucherfisch, Sanddornsaft und Bernsteinschmuck sind beliebte Mitbringsel. Letztes Mittagessen in der Region im Restaurant Schnitzelpfanne (Budget: 10-16€ pro Person).

Abreise (15:00-18:00 Uhr): Verabschieden Sie sich von Ihrer hundefreundlichen Unterkunft. Die Rückfahrt erfolgt über die B105, die zu den Autobahnen A19 oder A20 führt. Ihr Urlaub mit Hund am Saaler Bodden endet mit unvergesslichen Naturerlebnissen.

Praktische Hinweise: Check-out ist meist bis 10:00 Uhr, viele Vermieter bieten jedoch flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung ist oft möglich. Planen Sie für die Heimreise ausreichend Pausen für Ihren Vierbeiner ein.

Praktische Reisetipps für Ihren Hundeurlaub

Budget, Transport und wichtige Informationen

Budgetschätzungen pro Person:

  • Budget-Variante: 35-50€ pro Tag (einfache Restaurants, kostenlose Strandaktivitäten, Ferienwohnungen mit Grundausstattung)
  • Mittelklasse: 65-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Thermenbesuche, Museen und Freizeitparks)
  • Luxus: 110-140€ pro Tag (Premium-Unterkünfte, geführte Touren, Wellness-Angebote)

Transport und Mobilität: Die Region ist optimal mit dem eigenen Fahrzeug erreichbar. Kostenlose Parkplätze sind überall verfügbar. Regionaler Busverkehr verbindet wichtige Orte, Hunde fahren meist kostenfrei mit. Fahrradverleih mit Hundeanhängern ist in größeren Orten verfügbar (15-25€ pro Tag).

Vorab-Buchungen: Reservieren Sie hundefreundliche Unterkünfte mindestens 4 Wochen im Voraus, besonders für die Sommersaison. Kanutouren, Thermenbesuche und Restaurantplätze sollten 2-3 Tage vorher gebucht werden. Ihr Urlaub mit Hund am Saaler Bodden erfordert rechtzeitige Planung für optimale Verfügbarkeit.

  1. Packen Sie wetterfeste Kleidung und Hundeschutzdecken für wechselhaftes Wetter ein.
  2. Bringen Sie ausreichend Hundefutter mit, da spezielles Futter vor Ort teurer sein kann.
  3. Führen Sie immer ausreichend Trinkwasser für Ihren Hund mit, besonders bei Strandwanderungen.
  4. Informieren Sie sich über lokale Leinenpflicht-Regelungen in Naturschutzgebieten und an Stränden.

FAQs: Urlaub mit Hund am Saaler Bodden

Welche Arten von Ausstattung gibt es in pet am Saaler Bodden?

Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Ferienwohnungen.de zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass die Objekte über alles verfügen, was Besucher suchen. Sie haben unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die gängigsten WLAN (87 %), Balkon (82 %) und Garten (48 %) sind. Was will man mehr?

Wie sind die pet am Saaler Bodden allgemein bewertet?

Die Objekte an diesem Reiseziel sind häufig gut eingestuft. 35% haben eine exzellente Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind die Unterkünfte am Saaler Bodden für einen Familienurlaub geeignet?

Anhand Ferienwohnungen.de-Datenbank zeigt sich, dass 13% der pet an diesem Reiseziel passend für Familien mit Kindern sind, weshalb es nicht schwierig sein wird, die perfekte Unterkunft für Ihren Familienurlaub zu finden.

Sind die Unterkünfte am Saaler Bodden passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Sicherlich! An diesem Reiseziel sind 37% der pet haustierfreundlich, 48% haben auch einen Garten!

Gibt es in den Unterkünften am Saaler Bodden oft eine Internetverbindung?

Natürlich! Basierend auf Ferienwohnungen.de Datenbank haben 87% der Objekte eine Internetverbindung. Es ist also kein Problem, dass Sie dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Mit welchen Kosten für Ferienunterkünfte am Saaler Bodden können Sie durchschnittlich rechnen?

Der Großteil der Ferienobjekte (94%) kostet normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um preiswerte pet zu finden!

Sind die pet am Saaler Bodden die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

82% der pet haben einen Balkon oder eine Terrasse und 9% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was daher eher selten vorkommt. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie von Bedeutung ist, sollten Sie am besten etwas im Voraus planen und für Sie passende Filter nutzen, um das perfekte Angebot zu finden. Dennoch haben 48% der Unterkünfte am Saaler Bodden Gärten, in denen Sie die Sonne genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 31% der pet haben sogar einen Grill.

Zu welcher Jahreszeit sollten Urlauber sich für einen Aufenthalt am Saaler Bodden entscheiden?

Den Annehmlichkeiten der pet am Saaler Bodden zufolge, ist dieser Ort zu jeder Jahreszeit geeignet. Das liegt daran, dass die Objekte alle nötigen Annehmlichkeiten für Sommer- und Wintermonate haben. Aus diesem Grund können Urlauber am Saaler Bodden zu jeder Jahreszeit einen wundervollen Aufenthalt genießen.