Urlaub mit Hund im Ruhrgebiet
42 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund im Ruhrgebiet
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Ruhrgebiet, die interessant sein könnten
Hundefreundliche Ferienwohnungen im Ruhrgebiet
Gemütliche Unterkünfte für Mensch und Vierbeiner
Das Urlaub mit Hund im Ruhrgebiet eröffnet Ihnen eine faszinierende Reise durch Deutschlands größte Industrieregion, die sich zu einem grünen Erholungsgebiet gewandelt hat. Die hundefreundlichen Ferienwohnungen in dieser einzigartigen Region bieten Ihnen und Ihrem Vierbeiner den perfekten Ausgangspunkt, um die vielfältigen Facetten des Ruhrgebiets zu entdecken. Von modernen Apartments in umgebauten Industriegebäuden bis hin zu idyllischen Landhäusern am Stadtrand finden Sie hier eine beeindruckende Auswahl an Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse von Hundebesitzern zugeschnitten sind. Viele der haustierfreundlichen Unterkünfte verfügen über private Gärten mit einer Größe von bis zu 7.500 Quadratmetern, eingezäunte Bereiche für die Sicherheit Ihrer Tiere und direkten Zugang zu Wanderwegen entlang der Ruhr, Lippe und des Rhein-Herne-Kanals.
- Private Gärten und großzügige Terrassen bis zu 39m²
- Eingezäunte Außenbereiche für unbeschwerten Hundeauslauf
- Ebenerdige Apartments mit separaten Eingängen
- Vollausgestattete Küchen und Waschmaschinen
- Kostenfreie Parkplätze direkt am Objekt
- WLAN und Flachbild-TV für entspannte Abende
- Fahrradschuppen für Ausflüge mit Hundeanhänger
- Nähe zu Wäldern, Parks und Wasserwegen
- Haustiergebühren zwischen 5-30 € pro Nacht
- Bereitstellung von Hundebetten und Näpfen auf Anfrage
Aktivitäten und beste Reisezeit
Ganzjährige Erlebnisse für Naturliebhaber und Kulturinteressierte
Der Urlaub mit Hund im Ruhrgebiet bietet das ganze Jahr über abwechslungsreiche Möglichkeiten für verschiedene Reisetypen. Naturbegeisterte Hundebesitzer finden hier ein ausgedehntes Netz von über 700 Kilometern Radwegen, darunter die berühmte Römer-Lippe-Route und die Route der Industriekultur, die sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren mit dem Vierbeiner eignen. Der Hohe Mark Naturpark erstreckt sich über weite Teile der Region und bietet unberührte Waldlandschaften, während die renaturierten Halden wie die Halde Hoheward spektakuläre Aussichtspunkte und weitläufige Grünflächen für Hundebesitzer bereithalten. Kulturliebhaber schätzen die Nähe zu UNESCO-Welterbestätten wie der Zeche Zollverein, wo Hunde in den Außenbereichen willkommen sind. Die optimale Reisezeit für hundefreundliche Ferienwohnungen erstreckt sich von April bis Oktober, wenn die Temperaturen zwischen 15°C und 25°C liegen und die Parkanlagen in voller Blüte stehen. Die Wintermonate bieten mit Temperaturen um 5-10°C ideale Bedingungen für lange Spaziergänge, ohne dass Ihr Hund überhitzt. Die Übernachtungspreise für haustierfreundliche Unterkünfte liegen durchschnittlich zwischen 152€ und 191€ pro Nacht, wobei die Nebensaison von November bis Februar besonders günstige Tarife und hohe Verfügbarkeit mit über 60 verfügbaren Unterkünften bietet.
Top 5 Reisetipps für das Ruhrgebiet
Unvergessliche Erlebnisse mit Ihrem Vierbeiner
- Zeche Zollverein UNESCO-Welterbestätte
- Nordsternpark Gelsenkirchen
- Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum
- Schiffshebewerk Henrichenburg
- Phoenix See Dortmund
Zeche Zollverein UNESCO-Welterbestätte
Das industrielle Wahrzeichen des Ruhrgebiets mit seiner beeindruckenden Architektur bietet weitläufige Außenanlagen, die perfekt für Spaziergänge mit Ihrem Hund geeignet sind. Die gepflegten Wege rund um die Denkmalanlage erstrecken sich über mehrere Kilometer und ermöglichen entspannte Erkundungstouren.
Nordsternpark Gelsenkirchen
Dieser 200 Hektar große Landschaftspark auf dem Gelände einer ehemaligen Zeche verfügt über ausgedehnte Grünflächen, einen Hundeauslaufplatz und direkten Anschluss an den Rhein-Herne-Kanal. Die Hercules-Halde bietet zudem spektakuläre Ausblicke über die gesamte Region.
Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum
Mit 13 Hektar tropischer und heimischer Pflanzenpracht ist dieser Garten ein Paradies für naturbegeisterte Hundehalter. Angeleint können Hunde die Außenanlagen erkunden, während die überdachten Gewächshäuser faszinierende botanische Sammlungen beherbergen.
Schiffshebewerk Henrichenburg
Dieses technische Denkmal am Dortmund-Ems-Kanal bietet nicht nur industriegeschichtliche Einblicke, sondern auch schöne Uferwege für ausgedehnte Spaziergänge. Der angrenzende Schleusenpark lädt zu entspannten Pausen mit Ihrem Vierbeiner ein.
Phoenix See Dortmund
Der künstlich angelegte See auf dem ehemaligen Stahlwerksgelände Phoenix-Ost umfasst einen 3,4 Kilometer langen Rundweg, der sich ideal für Jogging oder entspannte Spaziergänge mit Hunden eignet. Zahlreiche Grünflächen und Ruhezonen bieten perfekte Rastmöglichkeiten.
Unser Apartment bot direkten Gartenzugang und lag perfekt für Wanderungen mit unserem Hund - absolut empfehlenswert!
Kulinarische Empfehlungen
Ausgezeichnete Restaurants im Ruhrgebiet
Die Region bietet eine vielfältige Gastronomie, die von traditioneller Ruhrpott-Küche bis zu internationalen Spezialitäten reicht. Hier sind drei herausragende Restaurants mit Außenbereichen, die auch für Hundebesitzer geeignet sind:
- Bizim Corbaci Deluxe (Google-Bewertung: 4,6/5 Sterne): Dieses exzellente türkische Restaurant in Gelsenkirchen überzeugt mit authentischen Spezialitäten und einer hundefreundlichen Terrasse, auf der Sie auch mit Ihrem Vierbeiner die köstliche Küche genießen können.
- Finca & Bar Celona Bochum (Google-Bewertung: 4,4/5 Sterne): Diese beliebte spanische Tapas-Bar verfügt über einen großzügigen Außenbereich und heißt gut erzogene Hunde in Begleitung ihrer Besitzer herzlich willkommen.
- MemorieZ Dortmund (Google-Bewertung: 4,4/5 Sterne): Das vielfältige Buffet-Restaurant bietet internationale Küche und eine haustierfreundliche Außenterrasse, die sich perfekt für entspannte Mahlzeiten mit Ihrem Hund eignet.
Gut zu wissen
Praktische Tipps für Ihren Hundeaufenthalt
Das Ruhrgebiet hat sich zu einer der hundefreundlichsten Regionen Deutschlands entwickelt, mit zahlreichen haustierfreundlichen Unterkünften und Services speziell für Reisende mit Vierbeinern. Viele Gastgeber stellen kostenlose lokale Tierarztinformationen zur Verfügung und empfehlen hundefreundliche Ausflugsziele in der Umgebung. Die Region verfügt über ein dichtes Netz öffentlicher Verkehrsmittel, wobei Hunde in Bussen und Bahnen des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) zum ermäßigten Kindertarif mitfahren dürfen. Besonders praktisch ist die RUHR.TOPCARD, die kostenlosen oder ermäßigten Eintritt zu über 90 Freizeitzielen bietet, von denen viele auch Hunde in den Außenbereichen willkommen heißen. Die meisten Unterkünfte bieten ganzjährig geöffnet und verfügen über beheizte Räumlichkeiten für die kühleren Monate. Zahlreiche Vermieter organisieren auf Anfrage auch geführte Wandertouren speziell für Hundebesitzer oder vermitteln Kontakte zu örtlichen Hundeschulen und -trainern. Ein besonderer Service vieler haustierfreundlichen Unterkünfte im Ruhrgebiet ist die Bereitstellung von Informationsmaterial über die besten Hundestrände an Ruhr und Lippe sowie Adressen von Tierfachgeschäften und Hundeparks in der näheren Umgebung.



























