Urlaub mit Hund in Großenbrode
83 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Großenbrode
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Großenbrode, die interessant sein könnten
Ferienhäuser und FerienwohnungenGroßenbrode
HausbooteGroßenbrode
FerienanlagenGroßenbrode
Urlaub auf dem BauernhofGroßenbrode
Last-Minute-UrlaubGroßenbrode
Urlaub mit KindernGroßenbrode
Allergiefreundliche FerienwohnungenGroßenbrode
Ferienwohnungen mit WLANGroßenbrode
Barrierefreie FerienwohnungenGroßenbrode
SeniorenurlaubGroßenbrode
AngelurlaubGroßenbrode
Ferienwohnungen über SilvesterGroßenbrode
Ferienwohnungen mit MeerblickGroßenbrode
Ferienwohnungen mit SaunaGroßenbrode
Ihr perfekter Ostsee-Aufenthalt: 4 Tage Urlaub mit Hund in Großenbrode
Entspannung und Abenteuer an der Ostseeküste
Ein Urlaub mit Hund in Großenbrode verspricht unvergessliche Tage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Das idyllische Seebad bietet Ihnen und Ihrem vierbeinigen Begleiter die perfekte Mischung aus entspannten Strandtagen, aktiven Naturerlebnissen und komfortablen Unterkünften. Von Ihrer tierfreundlichen Unterkunft aus erkunden Sie kilometerlange Strände, malerische Wanderwege und die beeindruckende Fehmarnsund-Brücke.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 130€ und 190€ pro Nacht bieten die Ferienwohnungen und Ferienhäuser erstklassige Ausstattung: eingezäunte Gärten für sicheres Spielen, vollausgestattete Küchen und viele Unterkünfte mit direktem Strandzugang. Das Klima zeigt sich von seiner milden Seite - während die Sommermonate mit Temperaturen um 20°C ideale Bedingungen für Strandwanderungen bieten, laden auch Frühjahr und Herbst mit 15-18°C zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Winter sind mit 5-8°C mild genug für tägliche Strandbesuche mit Ihrem Hund.
Tag 1: Ankunft und erste Küstenerkundung
Willkommen am Südstrand
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Nach dem Check-in in Ihre Ferienwohnung beginnt der erste Tag mit einem entspannten Spaziergang am Großenbroder Südstrand. Der weitläufige Hundestrand erstreckt sich über zwei Kilometer und bietet genügend Platz für erste Erkundungen. Ihr Vierbeiner kann hier frei laufen und sich mit dem neuen Umfeld vertraut machen. Kostenloser Zugang, beste Zeit: 9:00-11:00 Uhr bei wenig Betrieb.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Erkunden Sie die Marina Großenbrode mit ihrem lebendigen Hafentreiben. Anschließend genießen Sie ein Mittagessen im Restaurant Athen (4,5 Sterne, über 1900 Bewertungen) mit authentischer griechischer Küche und hundefreundlicher Terrasse. Budget: 15-22€ pro Person. Der Nachmittag klingt mit einem Besuch der Großenbroder Steilküste aus - ein spektakulärer Aussichtspunkt mit weitem Blick über die Ostsee.
Abend (16:00-20:00 Uhr): Entspannen Sie in Ihrer Unterkunft und nutzen Sie den eingezäunten Garten für eine spielerische Abendrunde mit Ihrem Hund. Viele Ferienwohnungen bieten Grillmöglichkeiten - ideal für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Spezialitäten vom örtlichen Supermarkt.
Praktische Hinweise: Parken Sie kostenfrei am Südstrand. Bei Regen besuchen Sie das Bistro Norbu mit überdachter Terrasse und asiatischer Küche. Leinenpflicht gilt nur in den Hauptbereichen - ausgewiesene Hundestrände erlauben freien Lauf.
Tag 2: Inselausflug nach Fehmarn
Über die berühmte Fehmarnsund-Brücke
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Fahren Sie über die imposante Fehmarnsund-Brücke (4,5 Sterne bei über 1000 Bewertungen) nach Fehmarn. Ein Urlaub mit Hund in Großenbrode wäre unvollständig ohne diesen spektakulären Übergang. Besuchen Sie anschließend den Leuchtturm Strukkamphuk, einen der markantesten Punkte der Insel mit fantastischem Panoramablick.
Mittag (12:00-16:30 Uhr): Erleben Sie das Frühstücksrestaurant Achtern Diek - Frühstück mit Meer.Blick (4,5 Sterne, über 490 Bewertungen) für einen späten Brunch mit Ostseeblick. Budget: 12-18€ pro Person. Der Nachmittag gehört dem Camping Strukkamphuk - auch als Tagesgast können Sie die weitläufigen Strandabschnitte und Wanderwege nutzen (Tageskarte: 8€ pro Erwachsenen).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Genießen Sie einen Sundowner in der Strandbar Strukkamp (4,8 Sterne, über 400 Bewertungen), einer der bestbewerteten Bars der Region. Die entspannte Atmosphäre und hundefreundliche Politik machen sie zum perfekten Ausklang. Rückfahrt nach Großenbrode gegen 19:00 Uhr.
Praktische Hinweise: Die Fehmarnsund-Brücke ist mautfrei. Auf Fehmarn herrscht an vielen Stränden Leinenpflicht - informieren Sie sich vor Ort. Als Wetteralternative empfiehlt sich das Dünendeck Restaurant mit Innenbereich und Meerblick.
Tag 3: Naturerlebnis und kulinarische Entdeckungen
Heiligenhafener Naturschutzgebiet und regionale Küche
Morgen (9:30-13:00 Uhr): Fahren Sie zum NABU Beobachtungsturm Graswarder in Heiligenhafen (4,5 Sterne, über 640 Bewertungen). Das Naturschutzgebiet bietet einzigartige Vogelbeobachtungen und ausgedehnte Wanderwege - ein Paradies für naturliebende Hundebesitzer. Eintritt frei, geöffnet täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Erleben Sie in der Fisch-Hütte Heiligenhafen (4,6 Sterne, über 1700 Bewertungen) frischesten Ostseefisch direkt vom Kutter. Die Spezialität des Hauses sind geräucherte Forellen und Matjes-Brötchen. Budget: 8-15€ pro Person. Anschließend erkunden Sie den Heiligenhafener Hafen mit seinem authentischen Fischereiambiente.
Abend (17:00-20:30 Uhr): Zurück in Großenbrode verbringen Sie den Abend mit einem ausgedehnten Spaziergang entlang der neuen Promenade aus dem Jahr 2020. Die moderne Gestaltung bietet komfortable Sitzgelegenheiten und ist barrierefrei - ideal für entspannte Abendrunden mit Ihrem Vierbeiner.
Praktische Hinweise: Heiligenhafen liegt 8 Kilometer von Großenbrode entfernt. Kostenfreie Parkplätze am Naturschutzgebiet. Bei starkem Wind bietet das Heiligenhafener Kurzentrum einen geschützten Rundweg von 1,5 Kilometern Länge.
Tag 4: Abschied von der Ostseeküste
Letzte Stranderlebnisse und Souvenirsuche
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie den letzten Vormittag für eine ausgiebige Runde am Naturstrand nördlich von Großenbrode. Dieser unberührte Küstenabschnitt bietet Ihrem Hund nochmals die Möglichkeit zum freien Lauf und Toben in den Dünen. Sammeln Sie Muscheln und genießen Sie die friedliche Atmosphäre abseits der Hauptstrände.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Besuchen Sie das Wassersportzentrum Großenbrode für letzte Aktivitäten - auch ohne Wassersport bietet das Zentrum schöne Spazierwege entlang der Anlegestelle. Abschließendes Mittagessen in Ihrer tierfreundlichen Unterkunft mit regionalen Produkten vom Wochenmarkt (Budget: 10-15€ pro Person für Selbstversorgung).
Abreise (15:00-17:00 Uhr): Check-out meist bis 10:00 Uhr, jedoch bieten viele Vermieter flexible Abfahrtszeiten. Nutzen Sie die letzten Stunden für eine Fahrt über die Fehmarnsund-Brücke mit Fotostopps - ein würdiger Abschluss Ihres Urlaubs mit Hund in Großenbrode.
Praktische Hinweise: Gepäckaufbewahrung nach dem Check-out oft möglich. Die Autobahn A1 ist in 15 Minuten erreichbar. Für die Heimreise packen Sie Strandmuscheln als Erinnerung ein - Ihr Hund wird die salzige Meeresluft vermissen.
Praktische Reisetipps für Ihren Großenbrode-Aufenthalt
Budget, Anreise und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person und Tag:
- Budget-Variante: 35-50€ (Selbstversorgung, kostenlose Strände, öffentliche Wanderwege)
- Mittelklasse: 55-75€ (Restaurantbesuche, Tagesausflüge, kostenpflichtige Attraktionen)
- Luxus: 90-120€ (gehobene Gastronomie, Wellness-Angebote, private Aktivitäten)
Anreise und Mobilität: Großenbrode ist über die A1 optimal erreichbar. Kostenfreie Parkplätze an allen Stränden. Fahrradverleih am Wassersportzentrum (15€ pro Tag) ermöglicht entspannte Erkundungen mit aktiveren Hunden. Die Region ist ideal für Erkundungen zu Fuß - die meisten Attraktionen liegen maximal 2-3 Kilometer voneinander entfernt.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Ihre Urlaub mit Hund in Großenbrode Unterkunft mindestens 4 Wochen im Voraus, besonders für die Sommersaison. Restauranttische in der Hochsaison am besten einen Tag vorher reservieren. Viele Gastronomen sind hundefreundlich - fragen Sie bei der Buchung nach.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung für alle Jahreszeiten - die Ostseeküste zeigt sich oft windig.
- Bringen Sie eine wasserdichte Hundedecke für Autofahrten nach Strandbesuchen mit.
- Informieren Sie sich über aktuelle Leinenpflicht-Regelungen - diese variieren saisonal.
- Nutzen Sie eingezäunte Gärten der Ferienwohnungen für entspannten Aufenthalt ohne Leine.
- Planen Sie täglich mindestens 3 Stunden für Strandspaziergänge ein - Ihr Hund wird es lieben.
FAQs: Urlaub mit Hund in Großenbrode
Welche Arten von Komfort stehen in pet in Großenbrode zur Verfügung?
Wie sind die pet in Großenbrode durchschnittlich bewertet?
Sind die pet in Großenbrode passend für Familien mit Kindern?
Sind die Unterkünfte in Großenbrode passend für Urlauber, die gerne mit ihrem Haustier verreisen wollen?
Haben die pet in Großenbrode oft WLAN?
Mit welchen Kosten für pet in Großenbrode können Sie ungefähr rechnen?
Bieten die Objekte in Großenbrode ihren Gästen eine schöne Aussicht?
Zu welcher Jahreszeit ist es ratsam, Urlaub in Großenbrode zu machen?
Urlaubsziele für Urlaub mit Hund in der Nähe
- KellenhusenUrlaub mit Hund
- SierksdorfUrlaub mit Hund
- HaffkrugUrlaub mit Hund
- PelzerhakenUrlaub mit Hund
- FehmarnUrlaub mit Hund
- Timmendorfer StrandUrlaub mit Hund
- HeiligenhafenUrlaub mit Hund
- GrömitzUrlaub mit Hund
- ScharbeutzUrlaub mit Hund
- DahmeUrlaub mit Hund
- PuttgardenUrlaub mit Hund
- GammendorfUrlaub mit Hund























