Urlaub mit Hund in Eifel (Nordrhein-Westfalen)
210 Unterkünfte für Urlaub mit Hund. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Urlaub mit Hund in Eifel (Nordrhein-Westfalen)
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Eifel (Nordrhein-Westfalen), die interessant sein könnten
Ferienwohnungen mit Hund in der Eifel
Hundefreundliche Unterkünfte für unvergessliche Naturerlebnisse
Ein Urlaub mit Hund in der Eifel-Nordrhein-Westfalen bietet die perfekte Kombination aus naturnaher Erholung und hundefreundlichem Komfort. Die Region verfügt über zahlreiche speziell ausgestattete Ferienwohnungen mit Hund, die in idyllischen Dörfern wie Schleiden, Simmerath oder Hellenthal liegen und direkten Zugang zu den weitläufigen Wanderwegen des Nationalparks Eifel bieten. Viele Unterkünfte befinden sich in historischen Bauernhäusern, modernen Chalets oder luxuriösen Villen, die stilvolle Einrichtung mit funktionalen Hundeausstattungen kombinieren. Gastgeber sind erfahren im Umgang mit vierbeinigen Gästen und bieten oft kostenlose Insider-Tipps für schöne Wanderrouten und hundefreundliche Aktivitäten. Die Ferienwohnungen mit Hund zeichnen sich durch ihre durchdachte Ausstattung aus:
- Vollständig eingezäunte Gärten für sicheres Spielen und Toben
- Private Terrassen mit direktem Naturzugang
- Vollausgestattete Küchen mit Geschirrspüler und modernen Geräten
- Kostenfreie Parkplätze direkt am Objekt
- WLAN und Flachbild-TV für gemütliche Abende
- Waschmaschinen für die Reinigung nach matschigen Wanderungen
- Grillmöglichkeiten im Garten oder auf der Terrasse
- Sauna und Whirlpool in ausgewählten Premium-Objekten
- Flexible Haustierrichtlinien mit Platz für bis zu 2-5 Hunde je Unterkunft
- Lage am Waldrand oder direkt an Seen wie dem Rursee
Aktivitäten und beste Reisezeit
Ganzjährige Abenteuer im Herzen der Natur
Die Eifel in Nordrhein-Westfalen ist ein Paradies für Hundebesitzer und bietet ganzjährig vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Der Hundeurlaub in der Eifel führt durch eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands mit über 240 Kilometern markierter Wanderwege, darunter der Eifelsteig und der Rursee-Rundweg. Naturliebhaber schätzen die unberührten Landschaften des Nationalparks Eifel, wo Hunde an der Leine geführt werden können und seltene Wildkatzen, Biber sowie über 140 Vogelarten beobachtet werden können. Die Region bietet auch kulturelle Highlights wie die historische Ordensburg Vogelsang oder das Nürburgring-Erlebnis. Die beste Reisezeit für Ihren Hundeurlaub in der Eifel ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen zwischen angenehmen 12°C und 25°C liegen und die Wanderwege optimal begehbar sind. Die Wintermonate haben ihren Reiz mit milden Temperaturen um 5°C und stimmungsvollen Schneelandschaften. Die Preise für hundefreundliche Unterkünfte liegen zwischen 168-220 € pro Nacht, wobei die Nebensaison von November bis März günstigere Tarife bietet. Mit über 60 verfügbaren Unterkünften und steigender Verfügbarkeit in den Herbst- und Wintermonaten finden Sie das passende Domizil für sich und Ihren Vierbeiner.
Top 5 Reisetipps für den Hundeurlaub
Unvergessliche Erlebnisse mit Ihrem Vierbeiner
- Nationalpark Eifel mit Wildtierbeobachtung
- Rursee-Rundwanderung
- Greifvogelstation Hellenthal
- Dreimühlen-Wasserfall Wanderung
- Hochwildpark Rheinland
Nationalpark Eifel mit Wildtierbeobachtung
Der 110 Quadratkilometer große Nationalpark Eifel bietet Ihnen und Ihrem Hund einzigartige Naturerlebnisse auf speziell ausgewiesenen Wanderwegen. Besonders der barrierefreie Wilder Kermeter-Pfad ermöglicht entspannte Spaziergänge mit herrlichem Blick über den Rursee, während Ihr Hund an der Leine die Düfte der wilden Natur erkunden kann.
Rursee-Rundwanderung
Die 28 Kilometer lange Rundwanderung um den Rursee ist perfekt für aktive Hunde und bietet zahlreiche Badestellen sowie schattige Rastplätze. Der gut ausgebaute Weg führt durch malerische Buchenwälder und vorbei an idyllischen Buchten, wo Ihr Vierbeiner sich erfrischen kann.
Greifvogelstation Hellenthal
Das 65 Hektar große Wildfreigehege in Hellenthal begeistert mit spektakulären Greifvogelshows und einem großen Wildpark, in dem Hunde willkommen sind. Neben Adlern, Falken und Uhus können Sie auch Wölfe, Luchse und Hirsche beobachten.
Dreimühlen-Wasserfall Wanderung
Der 4 Kilometer lange Rundwanderweg zum Dreimühlen-Wasserfall bei Hillesheim führt durch urwüchsige Landschaften und bietet spektakuläre Fotomotive. Der Wasserfall ist besonders im Frühjahr nach der Schneeschmelze ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Hochwildpark Rheinland
Auf 120 Hektar naturbelassener Landschaft in Mechernich erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Hund heimische Wildtiere wie Rothirsche, Wildschweine und Mufflons in großzügigen Gehegen. Der Park bietet schattige Wanderwege und Picknickplätze für entspannte Familientage.
Unser Hund war begeistert von dem eingezäunten Garten und den direkten Wanderwegen - perfekter Ausgangspunkt für Eifel-Abenteuer!
Kulinarische Empfehlungen
Ausgezeichnete Restaurants für Ihren Eifel-Aufenthalt
Die Eifel-Region überrascht mit vielfältiger Gastronomie, von traditioneller rheinischer Küche bis zu internationalen Spezialitäten. Nach Wanderungen mit Ihrem Vierbeiner können Sie in diesen gut bewerteten Restaurants entspannen:
- Biker Ranch Eifel (Google-Bewertung: 4,4/5 Sterne): Dieses beliebte Restaurant in Simmerath bietet regionale Küche in rustikaler Atmosphäre und verfügt über eine hundefreundliche Terrasse mit Blick auf die Eifellandschaft.
- Nirvana Restaurant Mechernich (Google-Bewertung: 4,6/5 Sterne): Ein türkisches Restaurant mit authentischen Spezialitäten, großzügigen Portionen und vegetarischen Optionen.
- Weingut Kloster Marienthal (Google-Bewertung: 4,7/5 Sterne): Diese historische Weinbar in Dernau verbindet erstklassige Ahr-Weine mit regionalen Delikatessen in einem jahrhundertealten Klosterambiente mit hundefreundlichem Außenbereich.
Gut zu wissen
Praktische Tipps für Ihren Hundeurlaub
Für einen gelungenen Urlaub mit Hund in der Eifel-Nordrhein-Westfalen sollten Sie wissen, dass die meisten Unterkünfte eine Pauschale von 10-15 € pro Nacht für Haustiere erheben. Viele Gastgeber stellen kostenlos Näpfe, Hundedecken und lokale Wanderkarten zur Verfügung. Der öffentliche Nahverkehr in der Eifel ist hundefreundlich – kleine Hunde fahren kostenfrei, größere Hunde benötigen ein Kinderticket. Im Nationalpark Eifel herrscht Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere, aber ausgewiesene Hundewiesen bieten Freiraum für Spiel und Bewegung. Besonders nachhaltig sind die Bio-Höfe der Region, die frische regionale Produkte und oft hausgemachte Hundekekse anbieten. Die Eifel-Tourismus-Zentrale stellt eine spezielle Broschüre Urlaub mit Hund bereit, die in vielen Unterkünften ausliegt. Ein Geheimtipp sind die zahlreichen Bachläufe und natürlichen Wasserstellen abseits der Hauptwanderwege, wo Ihr Hund ungestört planschen kann. Tierärzte sind in Schleiden, Mechernich und Simmerath verfügbar, und viele Gastgeber vermitteln Kontakte zu lokalen Hundeschulen oder Hundesittern.

























