Last-Minute-Urlaub in Stralsund Umland
1.093 Unterkünfte für Last-Minute-Urlaub. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Last-Minute-Urlaub in Stralsund Umland
Unterkünfte entdecken
Weitere beliebte Unterkünfte
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Stralsund Umland, die interessant sein könnten
4 Tage Stralsund Umland spontan entdecken
Hanseatische Geschichte trifft auf maritime Naturerlebnisse
Die Last Minute Stralsund Umland Unterkünfte bieten den perfekten Ausgangspunkt für einen unvergesslichen spontanen Ostsee-Urlaub zwischen historischen Hansestädten und unberührten Naturlandschaften. Von Ihrer komfortablen Ferienunterkunft aus erkunden Sie eine faszinierende Region, die UNESCO-Welterbe, moderne Meeresforschung und ursprüngliche Küstenlandschaften vereint. Dieser 4-tägige Reiseplan führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region und versteckten Perlen der Ostseeküste.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 146€ und 186€ pro Nacht bieten die Unterkünfte erstklassige Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, kostenlosem WLAN und teilweise direktem Wasserzugang. Das Klima zeigt sich typisch norddeutsch-maritim: Die Sommermonate locken mit angenehmen Temperaturen um 22°C, während die Herbst- und Frühlingsmonate mit 8-15°C ideale Bedingungen für kulturelle Erkundungen bieten. Selbst die milderen Wintertage um 5°C laden zu gemütlichen Museumsbesuchen und warmen Getränken in traditionellen Gasthäusern ein.
Tag 1: Willkommen im UNESCO-Welterbe
Historische Altstadt und maritime Wunder
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Beginnen Sie Ihren Last Minute Stralsund Umland Aufenthalt mit einem Rundgang durch die UNESCO-Welterbe Altstadt Stralsunds. Das imposante Rathaus am Alten Markt und die gotischen Backsteinkirchen St. Nikolai und St. Marien vermitteln 800 Jahre Hansegeschichte. Eintritt frei, Kirchenbesichtigung kostenfrei.
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie das weltberühmte OZEANEUM, eines der modernsten Aquarien Europas mit spektakulären Unterwasserwelten der Nord- und Ostsee (Eintritt: 22€ für Erwachsene). Mittagspause im Restaurant La mia Lilli mit authentischer italienischer Küche und hervorragenden 4,9-Sterne-Bewertungen (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:00-21:00 Uhr): Schlendern Sie über die Stralsund Promenade zum historischen Segelschiff Gorch Fock I, einem schwimmenden Museum der deutschen Seefahrtsgeschichte (Eintritt: 6€). Den Abend beschließen Sie im Störtebeker Braugasthaus mit regionalen Spezialitäten und hausgebrautem Bier (Budget: 18-26€ pro Person).
Praktische Hinweise: Kostenfreie Parkplätze am Hafen, Altstadtbesichtigung zu Fuß möglich. Bei Regenwetter bietet das Deutsche Meeresmuseum eine wetterunabhängige Alternative mit faszinierender Meeresforschung.
Tag 2: Inselzauber Rügen entdecken
Von Kreidefelsen bis zur Bäderarchitektur
Morgen (8:30-12:00 Uhr): Fahren Sie über die imposante Rügenbrücke zur größten deutschen Insel. Der Nationalpark Jasmund mit seinen berühmten Kreidefelsen und dem Königsstuhl erwartet Sie (Nationalpark-Zentrum: 9,50€ Eintritt). Die Anfahrt ab Ihrer Unterkunft dauert nur 20 Minuten.
Mittag (12:00-16:30 Uhr): Erkunden Sie das elegante Seebad Binz mit seiner prächtigen Bäderarchitektur und der historischen Seebrücke. Ein entspannter Strandspaziergang und Mittagessen in einem der traditionellen Fischrestaurants direkt am Meer runden das Stralsund Umland-Erlebnis ab (Budget: 15-22€ pro Person).
Abend (16:30-20:00 Uhr): Besuchen Sie das nostalgische Seebad Sellin mit seiner 394 Meter langen Seebrücke und dem historischen Badehaus. Die Rückfahrt zu Ihrer Last Minute Unterkunft führt durch die abwechslungsreiche Landschaft der Bodden und Wiesen.
Praktische Hinweise: Tagesticket für Rügen öffentliche Verkehrsmittel: 12€, eigener PKW empfohlen für Flexibilität. Wetteralternative: Besuchen Sie den Rügenpark in Gingst mit Attraktionen für die ganze Familie.
Tag 3: Natur und Tradition erleben
Zwischen Boddenlandschaft und Handwerkskunst
Morgen (9:00-12:30 Uhr): Entdecken Sie die einzigartige Boddenlandschaft im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Das Naturerlebnis-Zentrum Hohe Düne in Zingst bietet spektakuläre Einblicke in die Kranichzug-Saison und die vielfältige Vogelwelt (Eintritt frei, Führungen 8€).
Mittag (12:30-16:00 Uhr): Besuchen Sie den traditionellen Zoo Stralsund, der sich auf die heimische Fauna spezialisiert hat und bedrohte nordeuropäische Tierarten züchtet (Eintritt: 14€ für Erwachsene). Anschließend lockt ein gemütliches Mittagessen in der Rügener Insel-Brauerei mit regionalen Köstlichkeiten (Budget: 14-20€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Entspannen Sie in Ihrer Last Minute Stralsund Umland Unterkunft und nutzen Sie die voll ausgestattete Küche für ein gemütliches Abendessen mit regionalen Produkten. Viele Unterkünfte bieten Grillmöglichkeiten und Terrassen mit Blick auf die Boddenlandschaft.
Praktische Hinweise: Fahrradverleih in Stralsund ab 12€ pro Tag ideal für Naturerkundungen. Bei schlechtem Wetter besuchen Sie das Kulturhistorische Museum Stralsund mit seiner beeindruckenden Sammlung zur Stadtgeschichte.
Tag 4: Abschied von der Hanseregion
Letzte Eindrücke und regionale Souvenirs
Morgen (9:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für einen Besuch der imposanten St. Marienkirche mit ihrem 104 Meter hohen Turm und dem spektakulären Ausblick über die gesamte Region (Turmbesteigung: 4€). Die gotische Architektur zeugt von Stralsunds bedeutender Hansezeit.
Mittag (12:00-15:00 Uhr): Stöbern Sie durch die traditionellen Geschäfte der Stralsunder Innenstadt und sichern Sie sich regionale Spezialitäten wie Sanddornprodukte, geräucherten Fisch oder handgefertigte Keramik. Abschließendes Mittagessen in einem traditionellen norddeutschen Gasthaus (Budget: 12-18€ pro Person).
Abreise (15:00-18:00 Uhr): Packen Sie Ihre Erinnerungen und nutzen Sie die flexible Check-out-Zeit Ihrer Unterkunft. Die Autobahn A20 ist in 10 Minuten erreichbar, der Bahnhof Stralsund bietet direkte Verbindungen nach Hamburg und Berlin.
Praktische Hinweise: Check-out meist bis 10:00 Uhr, viele Last Minute Stralsund Umland Unterkünfte bieten jedoch flexible Zeiten. Gepäckaufbewahrung am Bahnhof Stralsund ermöglicht noch einen letzten Stadtbummel vor der Abreise.
Praktische Reisetipps für Ihren Ostsee-Aufenthalt
Budget, Transport und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 35-55€ pro Tag (regionale Gasthäuser, öffentlicher Nahverkehr, kostenfreie Naturerlebnisse)
- Mittelklasse: 60-85€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, geführte Touren)
- Luxus: 100-150€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Aktivitäten)
Transport und Mobilität: Das regionale Busnetz verbindet alle Sehenswürdigkeiten zuverlässig. Ein eigener PKW bietet jedoch maximale Flexibilität für Inselausflüge. Die Rügenbrücke ist kostenfrei, Parkplätze an Attraktionen meist kostenpflichtig (2-5€ pro Tag).
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie OZEANEUM-Tickets online für bevorzugten Einlass, besonders in der Sommersaison. Ihre Last Minute Stralsund Umland Unterkunft sollten Sie auch spontan noch heute buchen - viele Gastgeber bieten flexible Stornierungsbedingungen.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung - die Ostsee zeigt sich wetterkapriziös, besonders im Herbst und Frühjahr.
- Bringen Sie bequeme Wanderschuhe für Naturerkundungen und Kopfsteinpflaster-Gassen mit.
- Nutzen Sie kostenfreie Museen an bestimmten Wochentagen für budgetfreundliche Kulturerlebnisse.
- Laden Sie die VVR-App (Verkehrsverbund Vorpommern-Rügen) für einfache Fahrplanauskunft herunter.
























