Hausboote in Dahme-Spreewald
14 Unterkünfte für Hausboote. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Hausboote in Dahme-Spreewald
Unterkünfte entdecken
Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Dahme-Spreewald, die interessant sein könnten
Ihr perfekter Hausbooturlaub: 5 Tage Dahme-Seengebiet erleben
Wassersport und Naturerlebnis in Brandenburg
Die Hausboote im Dahme-Seengebiet bieten den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen fünftägigen Urlaub inmitten der brandenburgischen Seenlandschaft. Von Ihrem schwimmenden Zuhause aus erkunden Sie eine einzigartige Mischung aus unberührter Natur, historischen Wasserstraßen und kulturellen Höhepunkten, während Sie den Komfort moderner Bootsunterkünfte genießen. Dieser 5-tägige Reiseplan führt Sie durch die schönsten Gewässer der Region und zu den versteckten Perlen des Spreewalds.
Mit durchschnittlichen Übernachtungspreisen zwischen 158€ und 175€ pro Nacht bieten die Unterkünfte hervorragende Ausstattung mit voll eingerichteten Küchen, mehreren Schlafkabinen für bis zu 12 Personen, modernen Sanitäranlagen und großzügigen Sonnenterrassen. Die Region zeigt sich wettertechnisch von ihrer besten Seite: Die Sommermonate locken mit Temperaturen zwischen 20°C und 27°C, während auch die milderen Frühjahrs- und Herbstmonate mit 15-20°C optimale Bedingungen für Ihre Hausboote im Dahme-Seengebiet Erfahrung bieten. Selbst die Wintermonate bieten mit 5-10°C noch angenehme Bedingungen für gemütliche Stunden an Bord.
Tag 1: Willkommen an Bord
Eingewöhnung und erste Erkundungen
Morgen (9:00-13:00 Uhr): Beginnen Sie Ihren Wassersport-Urlaub mit der Einweisung in Ihr Hausboot im Hafen von Zeuthen. Die modernen Boote sind einfach zu manövrieren und bieten allen Komfort für Ihren Aufenthalt. Nach der technischen Einführung unternehmen Sie Ihre erste entspannte Fahrt auf dem Zeuthen See (Bootsführerschein erforderlich, alternativ Charterschein für 50€ Aufpreis).
Mittag (13:00-17:00 Uhr): Machen Sie Halt am Spreewelten Bad Lübbenau, einem einzigartigen Wasserpark mit tropischer Pinguinlandschaft und Thermalbädern (Eintritt: 24€ für Erwachsene). Nutzen Sie die Gelegenheit, in der Bordküche ein erstes Mittagessen zuzubereiten oder besuchen Sie das Restaurant Kaupen Nr.6 mit regionaler Küche (Budget: 18-25€ pro Person, 4,7 Sterne).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Legen Sie am kleinen Hafen von Lübbenau an und erkunden Sie die historische Altstadt zu Fuß. Das Spreewald-Museum bietet faszinierende Einblicke in die Kultur der Region (Eintritt: 6€). Genießen Sie ein traditionelles Spreewald-Abendessen im Gasthaus Wotschofska mit authentischen Gurkengerichten (Budget: 20-30€ pro Person).
Praktische Hinweise: Tankstellen für Hausboote befinden sich in größeren Häfen. Bei schlechtem Wetter bietet das Freilandmuseum Lehde interessante Indoor-Alternativen. Sicherheitsdepot von 1.200€ und Treibstoffdepot von 220€ sind vor Ort zu hinterlegen.
Tag 2: Spreewald-Entdeckungen
Durch die Kanäle des Biosphärenreservats
Morgen (8:00-12:30 Uhr): Navigieren Sie durch die verzweigten Kanäle des Spreewald Biosphärenreservats, einem UNESCO-Welterbe mit einzigartiger Flora und Fauna. Die schmalen Wasserstraßen führen Sie durch unberührte Auenlandschaften (freier Zugang, Naturschutzgebühr 2€). Das Gebiet gilt als einer der schönsten Wasserwanderwege Europas.
Mittag (12:30-16:30 Uhr): Besuchen Sie das Freilandmuseum Lehde, wo Sie das traditionelle Leben der Spreewälder hautnah erleben (Eintritt: 8€). Die historischen Bauernhöfe auf den Spreeinchen zeigen die jahrhundertealte Kultur der Region. Mittagspause nehmen Sie auf Ihrer Terrasse ein mit regionalen Spezialitäten vom örtlichen Markt (Budget: 12-18€ pro Person).
Abend (16:30-21:00 Uhr): Fahren Sie zur Schlossinsel Lübben und besichtigen Sie das Renaissance-Schloss mit seinem historischen Park (Eintritt: 5€). Der Wasserspielplatz bietet Unterhaltung für Familien. Abendessen genießen Sie im STRANDHAUS Boutique Resort mit gehobener regionaler Küche und Spreeblick (Budget: 35-45€ pro Person).
Praktische Hinweise: In den engen Spreewald-Kanälen gilt Schrittgeschwindigkeit. Respektieren Sie die Naturschutzbestimmungen und fahren Sie nur in erlaubten Bereichen. Bei starkem Wind bleiben Sie in geschützten Gewässern.
Tag 3: Berlin-Erkundung vom Wasser
Hauptstadtflair per Hausboot
Morgen (7:00-11:00 Uhr): Unternehmen Sie die spektakuläre 4-stündige Fahrt von Zeuthen nach Berlin-Mitte über die Spree-Oder-Wasserstraße. Diese einzigartige Route führt Sie direkt ins Herz der deutschen Hauptstadt - ein Erlebnis, das nur Hausboote im Dahme-Seengebiet ermöglichen. Passieren Sie mehrere Schleusen auf dem Weg ins Regierungsviertel.
Mittag (11:00-16:00 Uhr): Legen Sie am Spreeufer nahe der Museumsinsel an (Liegeplatzgebühr: 15€ pro Tag). Besuchen Sie das Pergamonmuseum oder das Deutsche Historische Museum (Eintritt: 12-14€). Mittagessen nehmen Sie in einem der Spree-Restaurants wie dem Lounge 777 mit Blick auf das Regierungsviertel (Budget: 16-24€ pro Person).
Abend (16:00-20:00 Uhr): Erleben Sie Berlin vom Wasser aus bei einer Abendfahrt vorbei am Reichstag, Kanzleramt und Berliner Dom. Die beleuchtete Skyline bietet unvergessliche Fotomotive. Dinner nehmen Sie im Restaurant Tim Raue für ein besonderes Erlebnis oder gemütlicher im Katz Orange (Budget: 45-80€ pro Person).
Praktische Hinweise: Berliner Gewässer sind stark befahren - halten Sie Abstand zu Ausflugsschiffen. Reservieren Sie Liegeplätze in Berlin vorab. Alternative bei schlechtem Wetter: Besuch der Friedrichstraße und des Brandenburger Tors zu Fuß.
Tag 4: Mecklenburgische Seenplatte
Ausflug in Deutschlands größtes Seengebiet
Morgen (8:00-12:30 Uhr): Fahren Sie nordwärts in die Mecklenburgische Seenplatte über die Havel-Oder-Wasserstraße. Diese Route führt Sie durch die größte zusammenhängende Seenlandschaft Deutschlands mit über 1.000 Seen. Der Templiner See und Schwielowsee bieten perfekte Bedingungen für eine entspannte Hausboote im Dahme-Seengebiet Verlängerung.
Mittag (12:30-17:00 Uhr): Erkunden Sie Werder an der Havel, die Blütenstadt mit ihren historischen Obstplantagen und Weinbergen. Besuchen Sie eine der traditionellen Obstweinbrennereien für eine Verkostung (Eintritt: 8-12€). Das Stadtmuseum zeigt die reiche Geschichte der Region (Eintritt: 4€).
Abend (17:00-21:00 Uhr): Legen Sie in Potsdam an und besuchen Sie das UNESCO-Welterbe Sanssouci mit seinen prächtigen Schlössern und Gärten (Park kostenlos, Schlossführung: 14€). Abendessen im Restaurant Kronprinz am Heiligen See mit Blick auf die Pfaueninsel bietet gehobene deutsche Küche (Budget: 28-38€ pro Person).
Praktische Hinweise: Die Schleusen zwischen Dahme-Seengebiet und Havel sind meist automatisch, Bedienungsgebühr 1€. Bei starkem Seitenwind auf großen Seen Vorsicht walten lassen. Potsdamer Häfen bieten gute Versorgungsmöglichkeiten.
Tag 5: Abschied vom Wasserparadies
Letzte Erkundungen und Rückfahrt
Morgen (8:00-12:00 Uhr): Nutzen Sie Ihren letzten Vormittag für eine gemütliche Fahrt über den Großen Zeuthen See zurück zum Ausgangshafen. Unterwegs passieren Sie noch einmal die wunderschöne Uferlandschaft des Dahme-Seengebiets. Machen Sie einen letzten Stopp am Naturhafen Dolgenbrodt für ein entspanntes Frühstück an Deck.
Mittag (12:00-15:30 Uhr): Besuchen Sie zum Abschluss das KNAUS Campingpark-Restaurant in Lübben mit traditioneller brandenburgischer Küche und Spreeblick (Budget: 14-20€ pro Person). Nutzen Sie die Zeit für letzte Souvenirkäufe im örtlichen Spreewald-Shop mit regionalen Spezialitäten wie eingelegten Spreewaldgurken und Leinöl.
Rückgabe (15:30-17:00 Uhr): Kehren Sie zum Ausgangspunkt zurück und geben Sie Ihr Hausboote im Dahme-Seengebiet nach der Endkontrolle zurück. Check-out erfolgt zwischen 15:30-17:00 Uhr. Tanken Sie vorher auf und räumen Sie das Boot vollständig. Die Kautionen werden nach erfolgreicher Kontrolle zurückerstattet.
Praktische Hinweise: Beachten Sie die Rückgabezeiten, da Verspätungen zusätzliche Gebühren verursachen können. Entsorgen Sie den Müll in den dafür vorgesehenen Containern am Hafen. Bei Schäden informieren Sie sofort die Basis-Station.
Praktische Reisetipps für Ihren Hausboot-Aufenthalt
Budget, Navigation und wichtige Informationen
Budgetschätzungen pro Person:
- Budget-Variante: 55-75€ pro Tag (Selbstversorgung, kostenlose Naturerlebnisse, öffentliche Liegeplätze)
- Mittelklasse: 85-120€ pro Tag (gehobene Restaurants, Museumsbesuche, Hafengebühren)
- Luxus: 150-200€ pro Tag (Fine-Dining, private Führungen, Premium-Liegeplätze)
Navigation und Sicherheit: Ein Sportbootführerschein ist für die Navigation erforderlich, alternativ können Sie einen Charterschein vor Ort für 50€ Aufpreis erwerben. Die Dahme-Spree-Wasserstraße ist gut ausgeschildert und bietet sichere Fahrt auch für Anfänger. GPS-Navigation ist an Bord verfügbar.
Vorab-Buchungen: Reservieren Sie Ihr Hausboote im Dahme-Seengebiet besonders in den Sommermonaten mindestens 8 Wochen im Voraus. Liegeplätze in Berlin und Potsdam sollten Sie vorab buchen. Restaurant-Reservierungen in gehobenen Lokalen empfehlen sich ebenfalls 1-2 Wochen vorher.
- Packen Sie wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz - auf dem Wasser ist man Wind und Wetter stärker ausgesetzt.
- Bringen Sie rutschfeste Schuhe für das Bootsdeck und bequeme Wanderschuhe für Landgänge mit.
- Nutzen Sie die bordeigene Küche für regionale Spezialitäten von lokalen Märkten.
- Laden Sie Offline-Karten herunter, da die Netzabdeckung auf dem Wasser variieren kann.
- Respektieren Sie die Naturschutzgebiete und halten Sie Mindestabstände zu Schilfufern ein.






